Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1608 jünger > >>|  

XPlanung24.de - Digitalisierung der Bauleitplanung mit QGIS PlugIn und KI-Analyse

(11.11.2025) XPlanung ist der gesetzlich verbindliche Standard für die digitale Bauleitplanung. XPlanung24 soll dem hohen Erfassungsaufwand einer XPlan-GML einen klaren Nutzen gegenüberstellen. Gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat das Projekt innerhalb von 12 Monaten über 400 kommunale Nutzer gewonnen. Zu diesen zählen Städte, Gemeinden, Landkreise, Ämter sowie erste Akteure aus der Wohnungswirtschaft und Beteiligte an Planfeststellungsverfahren.

XPlanung24.de - QGIS-PlugIn open-source Erweiterung (Bild: Bau.Land.XPlan eGbR, Jan Schering) 

Funktionen der Plattform

XPlanung24 stellt eine vollständig browserbasierte, interoperabel darstellende Lösung bereit, die es Kommunen ermöglicht, XPlan-GML-Dateien ohne zusätzliche Softwareinstallation oder aufwändige Schulungen hochzuladen, zu visualisieren und die GML-Datei (Geographic Markup Language) vollständig auszulesen. Darüber hinaus bietet XPlanung24.de ein integriertes Auftragsmanagement, mit dem Kommunen Expertenbüros für die Erstellung von XPlan beauftragen können. Mithilfe des Online-Abnahmetools lassen sich XPlan-Leistungen inhaltlich und planerisch prüfen. Ergänzt wird das Angebot durch Sharing- und Veröffentlichungsfunktionen via Direktlink, iFrame-Einbettung, REST-API und WFS-Dienste.

Einsatz in Bad Homburg v.d.H.

Als eine der ersten Kommunen sammelte die Stadt Bad Homburg v.d.H. proaktiv Erfahrungen mit XPlanung als Abgabestandard. Nach einem Onboarding mit kostenloser Testphase hat sich die Stadt für einen kostenpflichtigen Account bei XPlanung24 entschieden: „Endlich lässt sich XPlanung sinnvoll und praxisnah in unsere Arbeitsabläufe integrieren. Mit XPlanung24 ist es uns möglich, Pläne effizient zu prüfen und gleichzeitig hochwertige Karten für die Veröffentlichung zu erstellen […] Wir nutzen XPlanung24 zur inhaltlichen Abnahme von XPlan-GMLs. Die Möglichkeit, direkt im Plan Kommentare zu setzen und Korrekturen zu beauftragen, spart enorm viel Zeit.”

Integration von Drittanbieter-Lösungen

Als interoperabel darstellende Gesamtlösung ermöglicht XPlanung24, dass mehrere Plattformen und Softwareanbieter vernetzt mit der Kommune, der Wohnungswirtschaft oder den Beteiligten eines Planfeststellungsverfahrens zusammenarbeiten. Schnittstellen zu Drittanbietern erweitern das Portal durch praxisnahe Integrationen:

Erstes KI-Projekt für XPlanung in Deutschland

Das erste anstehende XPlan-KI-Projekt in Deutschland zielt darauf ab, die automatisierte Erfassung vollvektorieller Bauleitpläne mittels Künstlicher Intelligenz zu ermöglichen. Um KI-Pilotkommune zu werden, ist eine Registrierung auf xplanung24.de möglich

Weitere Informationen können per E-Mail an Bau.Land.XPlan eGbR angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH