Vectorworks 2026 mit KI, optimierten Workflows und Nachhaltigkeitstools
(31.10.2025) Die neue deutsche Version 2026 der BIM- und CAD-Software Vectorworks ist auf dem Markt. Zahlreiche Neuerungen sollen Planern bei der Umsetzung ihrer Ideen mit modernster Technologie unterstützen. Sie umfassen einen KI Assistant, optimierte Workflows und disziplinübergreifende Zusammenarbeit, ein Nachhaltigkeits-Dashboard und verbesserte Cloud-Services.
Künstliche Intelligenz
Der AI Assistant (Vorschau) unterstützt bei Routineaufgaben, beantwortet technische Fragen und erleichtert das Erlernen neuer Funktionen. Direkt in die gewohnte Vectorworks-Umgebung integriert, lernt der AI Assistant kontinuierlich dazu und passt sich individuellen Arbeitsweisen an.
Optimierte Workflows
Optimierte Workflows, intelligente Automatisierungen und eine verbesserte Benutzeroberfläche, sollen die Planungseffizienz erhöhen:
- Fenster- und Türgewände: Frei definierbare Profile ermöglichen präzise Innen- und Außengestaltungen.
- Neues Fassadenmodul: Flexible Fenster- und Türgestaltung mit komplexen Kombinationen, Echtzeitbearbeitung und exakten Auswertungen.
- Tabellen und Dokumentation: Große Tabellen lassen sich in Abschnitte teilen, Kopfzeilen fixieren und die Oberfläche wurde modernisiert.
- Automatische Tiefenabstufung: Linienstärken, Transparenzen und Tonwerte passen sich dynamisch an die Entfernung an.
Optimierte disziplinübergreifende Zusammenarbeit
- Schnittstelle zu Ausschreiben.De: Vectorworks-Bauteile sind direkt mit Produktinformationen und Ausschreibungstexten verknüpft.
- Verbesserter Möbelmanager und Raumgestalter mit OBJ-Unterstützung: Optimierte Punktkörper und realistische Texturen sorgen für detailreiche Visualisierungen.
- Batch-Import von OBJ-Dateien: Mehrere Dateien oder Ordner lassen sich in einem Schritt importieren.
- DXF-/DWG-Export mit Datenschutzoptionen: Nutzer bestimmen, welche Daten exportiert werden, und schützen sensible Informationen.
Nachhaltigkeits-Dashboard
Das neue Nachhaltigkeits-Dashboard ermöglicht die Echtzeitüberwachung ökologischer Kennzahlen wie CO₂-Fußabdruck, Biodiversitäts-Nettozuwachs, Biomasse oder Grünfaktor. Weitere Indikatoren sollen in kommenden Updates und Versionen folgen.
Cloud Services
Die Vectorworks Cloud Services sind nun vollständig in die Desktop-Anwendung integriert. Ein neues Cloud-Status-Widget zeigt Fortschritte und Ergebnisse direkt in der Darstellungszeile – ohne Programmwechsel.
Mit Revit-Import in der Cloud und IFC-Import im Hintergrund können große Modelle effizient verarbeitet werden. Die Importe laufen automatisch im Hintergrund ab.
 Weitere Informationen können per E-Mail an ComputerWorks angefordert werden.
Weitere Informationen können per E-Mail an ComputerWorks angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- buildingSMART Deutschland unterstützt bei der Integration von GIS & BIM (17.10.2025)
- Rückblick auf die Intergeo Expo und Conference 2025 (12.10.2025)
- CAFM World 2025: Digitalisierung im Facility Management im Fokus (16.9.2025)
- Vectorworks 2024: Schnelle Workflows für alle Phasen (8.12.2023)
- Vectorworks 2018 in deutscher Fassung verfügbar (11.11.2017)
siehe zudem:
- BIM und Architektur-CAD im Bau IT-Magazin von Baulinks



