MWM-Libero: Neue Druckvorlage für VOB-Ausgleichsrechnungen
(15.9.2025) Bei Abweichungen zwischen ausgeschriebener und tatsächlicher Menge ist eine VOB-Ausgleichsrechnung erforderlich. Das Programm MWM-Libero, entwickelt für Aufmaß, Mengenermittlung, Bauabrechnung und XRechnung, stellt hierfür eine Prognosefunktion bereit. Damit können nicht erhaltene Umlagekosten gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden.
Zu den betroffenen Kosten zählen Baustellengemeinkosten (BGK), allgemeine Geschäftskosten (AGK) sowie entfallene Gewinne (W+G). Diese Werte werden vom Programm abgefragt und anschließend zur Ermittlung von Unter- und Überdeckungen herangezogen. Die Ergebnisse werden in einer neuen Druckvorlage ausgegeben, die an das Corporate Design des Unternehmens angepasst werden kann.
Die Druckvorlage ist ab Version 14 von MWM-Libero verfügbar und ermöglicht eine einfache Prüfung der nachzuberechnenden Umlagekosten durch gekürzte Mengen.
Weitere Informationen zu können per E-Mail an MWM Software & Beratung angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Softbauware: Produktkonfigurator als grundlegender Bestandteil der ERP-Komplettlösung (25.4.2025)
- ORCA Software stellt neue Mobile App „ORCA LV Viewer” vor (25.4.2025)
- AVA.relax 9 ante portas – Neue Version mit erweiterten Funktionen und erhöhter Übersichtlichkeit (25.4.2025)
- Neue Version von RIB 4.0 - Apps verbinden Baustelle und Büro (24.4.2025)
- Crafthunt launcht BauGPT Pro (24.4.2025)
siehe zudem: