Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1054 jünger > >>|  

Nebelwaende: IT-Infrastruktur ohne Cloud für Ingenieurbüros

(1.8.2025) Kleine und mittlere Ingenieurbüros sind auf eine verlässliche IT-Infra­struktur angewiesen, die Sicherheit, Kontrolle und Flexibilität ermöglicht – insbesondere beim standortübergreifenden Arbeiten. Eine entsprechende Lösung wird vom Bochumer Unternehmen Nebelwaende angeboten. Diese IT-Struktur kommt ohne externe Cloud-Dienste aus. Im Mittelpunkt stehen lokal betriebene Systeme, Peer-to-Peer-Synchronisation und persönliche Betreuung.

Mobiler Daten-Zugriff ohne Cloud-Speicher und sichere Bereitstellung der Daten im eigenen Netzwerk des Unternehmens. (Bild: Nebelwaende) 

Der gesamte IT-Betrieb, von der Planung über die Wartung bis zum Support, wird durch Nebelwaende übernommen. Die Systeme werden entweder auf firmeneigenen Servern oder direkt in den Büroräumen der Ingenieurbüros betrieben. Die Umsetzung erfolgt angepasst an die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitern. Auf diese Weise soll ein stabiler und unabhängiger Betrieb sichergestellt werden.

WebOffice statt Cloud: Datenhoheit verbleibt im Unternehmen

Mit WebOffice steht eine browserbasierte Alternative zu Microsoft 365 zur Verfügung. Die Lösung wird auf eigener Hardware betrieben und entspricht den Vorgaben der DSGVO. Dadurch verbleibt die Datenhoheit vollständig im Unternehmen – ein Vorteil bei öffentlichen Ausschreibungen und im Umgang mit sensiblen Projektinformationen.

Standortvernetzung mit Syncthing

Für den sicheren Datenaustausch zwischen Standorten und mobilen Geräten kommt die Open-Source-Software Syncthing zum Einsatz. Die Übertragung erfolgt direkt zwischen den Geräten ohne Zwischenspeicherung in der Cloud und ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Alle beteiligten Geräte, darunter PCs, Laptops und Server, tragen aktiv zur Verteilung der Daten bei. Diese Struktur soll die Ausfallsicherheit erhöhen, die Übertragungsgeschwindigkeit verbessern und eine umfassende Kontrolle ermöglichen.

IT-Strukturen mit Wachstumsperspektive

Die IT-Systeme sind modular aufgebaut. Arbeitsplatzrechner, lokale Server, mobile Endgeräte sowie Netzwerkkomponenten wie Router, Firewalls und Switches bilden die technische Basis. Bei Bedarf lassen sich zusätzliche Elemente wie Backup-Server oder NAS-Systeme integrieren. Für die sichere Verbindung mehrerer Standorte ist ein leistungsfähiges VPN vorgesehen.

Planbare IT-Kosten durch gestaffelte Servicepakete

Die IT-Komplettwartung ist in mehreren Servicepaketen erhältlich, die sich am jeweiligen technischen Bedarf und an der Unternehmensgröße orientieren. Alle Pakete beinhalten Einrichtung, Betrieb, Wartung und Backup der Systeme. Die Laufzeit variiert je nach Umfang und Paketart. Für größere IT-Infrastrukturen sind individuelle Lösungen konfigurierbar.

Weitere Informationen können per E-Mail an Nebelwaende angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH