Security Essen 2026: Förderprogramm für Start-ups der Sicherheitsbranche
(5.8.2025) Junge Unternehmen können auf der Leitmesse Security Essen regelmäßig Innovationen für die Sicherheitswirtschaft präsentieren. Auch 2026 wird die Fachmesse wieder durch das Förderprogramm „Junge innovative Unternehmen” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützt. Start-ups erhalten dadurch vergünstigte Konditionen für ihre Messeteilnahme.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die jünger als zehn Jahre sind, weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von maximal 10 Mio. Euro erzielen. Die Förderung umfasst Zuschüsse zu Standmiete und Standbau: 60% für die ersten beiden Messeteilnahmen, 50% ab der dritten Messeteilnahme. Pro Aussteller können bis zu 7.500 Euro gefördert werden.
Das Gemeinschaftsareal der geförderten Start-ups befindet sich während der Security Essen vom 22. bis 25. September 2026 in Halle 5 auf dem Messegelände Essen. Im Paketpreis sind neben der Standfläche auch Standbau, Reinigung, Bewachung, Catering sowie eine Meetingfläche mit Hostess-Service enthalten. Damit sollen Start-ups optimale Bedingungen für einen professionellen Messeauftritt erhalten.
Anmeldungen erfolgen direkt über das Team der Security Essen. Anschließend wird der Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingereicht, das das Messeprogramm „Young Innovators” im Auftrag des BMWE umsetzt.
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für Start-ups steht unter „Young Innovators” by security-essen.de zur Verfügung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Studierendenwerk Mannheim nutzt Zutrittskontrollsystem AccessOne von CES zur Wohnanlagenverwaltung (19.7.2024)
- Funkvernetzte BLUEnet Türsteuerung von Salto (18.7.2024)
- Bosch informiert: Rückruf für bestimmte Gas-Durchlauferhitzer Therm 4300 – Sicherheitsmaßnahmen erforderlich (17.7.2024)
- Fachbuch „Flucht- und Rettungspläne” in 2. Auflage erschienen (10.7.2024)
- SFS liefert nonut-TDBL Gewindeformbefestiger für Fahrradparkturm von V-Locker (21.6.2024)
- Hochwasser-Schutzwand mittels Maximo-Wandschalungssystem von Peri (19.6.2024)
- Video Guard sichert Kanalbaumaßnahme an der A42 (17.6.2024)
- Fachbeitrag Geze: „Fenster und Türen im digitalen Dialog – smarte Vernetzung von Gebäuden” (7.5.2024)
siehe zudem:
- Zugangskontrolle, Brandschutz, Türtechnik, Brandschutztüren, RWA-Anlagen und Notbeleuchtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Türen und Tore, Brandschutz bei Baubuch / Amazon.de