konstruktiver, baulicher, vorbeugender Brandschutz
Bauliche Brandschutzmaßnahmen
... müssen vor allem Aspekte berücksichtigen wie das Brandverhalten von Baustoffen, Feuerwiderstand der Bauteile, Aufteilung der Gebäude in Brandabschnitte durch Brandwände und -schutztüren, Fluchtwegplanung sowie aktive Brandbekämpfung durch Sprinkleranlagen.- Hekatron-Whitepaper zum Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften (15.5.2022)
- Neue Brandschutzfibel von Armacell (15.5.2022)
- Pilkingtons Brandschutz-Glashandbuch 2022 erschienen (4.5.2022)
- Brandsichere Flachdach-Rohrdurchführung mit SitaFireguard (6.4.2022)
- Kingspan Light + Air | Essmann startet „Projekt Brandschutz - gemeinsam für mehr Sicherheit“ (1.4.2022)
- Neue Norm für RWA-Steuerungen veröffentlicht (1.4.2022)
- Ausblick auf die FeuerTrutz im Juni 2022 (1.3.2022)
- Brandschutz Kompakt 2022/2023 mit Adressen, Bautabellen und Vorschriften (1.3.2022)
- Großbrand Essen: Erste Analyse vom Energieinstitut Hessen (1.3.2022)
- Brandschutzglastest bestätigt UV-Beständigkeit von Vetrotechs Contraflam 2½fach über Norm (22.2.2022)
- Flammschutz-Baukasten von Lamilux für faserverstärkte Kunststoffe (17.2.2022)
- Kostenloses Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe „BIM und Brandschutz“ (14.1.2022)
- Neue Broschüre zum Einsatz von Aestuver-Brandschutzplatten im (hybriden) Holzbau (6.12.2021)
- Whitepaper zu Brandschutzlösungen für Parkhäuser und Tiefgaragen (28.11.2021)
- Doymas Curaflam MiWo-Block zur Leitungsabschottung an unterseitig gedämmten Decken (9.11.2021)
- Neuer Brandschutzleitfaden zu Rohrleitungsanlagen von Saint-Gobain (9.11.2021)
- Kennzeichnungspflicht für alle klassifizierten Rohrabschottungen (9.11.2021)
- Restart der FeuerTrutz gelungen (25.10.2021)
- Aus der Fraunhofer IRB-Reihe „Brandschutz im Baudenkmal“: Wohn- und Bürobauten (29.8.2021)