Türen Portal: Zutrittskontrolle
Sechs Trends für die Videoüberwachung im Jahr 2022 ... aus der Sicht von Axis (16.1.2022)
Axis Communications, einer der führenden Anbieter im Bereich Netzwerk-Video, gibt einen Ausblick auf 2022: Sechs Technologietrends im Sicherheitssektor stechen dabei heraus. weiter lesen
G+U: GEMOS- und Ixalo-Produkte nicht von der Log4j-Sicherheitslücke betroffen (19.12.2021)
Die derzeit aufmerksamkeitsstärkste Sicherheitslücke Log4shell in der Java-Bibliothek Log4j kann u.a für vernetzte Geräte und Steuerungen gefährlich sein. Das BSI warnt seit rund einer Woche vor dieser Sicherheitslücke. weiter lesen
Zuverlässiger Schutz für kritische Infrastrukturen (KRITIS): Winkhaus mit ISO 27001-Zertifikat (12.12.2021)
Behörden und Betreiber von kritischer Infrastruktur haben jetzt in Winkhaus einen Partner, der die Vorgaben der ISO 27001 erfüllt. Das erleichtert den Vergabeprozess, wenn in eine elektronische Schließanlage investiert werden soll. weiter lesen
AccessOne von CES kombiniert konventionelle Zutrittskontrolle mit mechatronischer Schließtechnik (5.11.2021)
Zutrittskontrollzentralen, die sowohl die Türsteuerung als auch die Türenüberwachung übernehmen, können eine Vielzahl von Türsituationen abbilden - von der einfachen Türöffnung bis zur komplexen Schleusensteuerung mit einer Vielzahl von Parametern. weiter lesen
Opendor von Interflex: neues batteriebetriebenes Schließsystem mit „Over-the-Air“-Technologie (5.11.2021)
„Over-the-Air“ ist das zentrale Stichwort, wenn es um die neueste Generation drahtloser, batteriebetriebener Schließsysteme von Interflex geht. Bei der Vorstellung hieß es: „Das Entscheidende bei Opendor ist, dass die Schließsysteme jetzt onlinefähig werden.“ weiter lesen
Winkhaus erweitert Einsatzbereich seines elektronischen Türbeschlags blueSmart ETB-IM (5.11.2021)
In u.a. Bürogebäuden, Gesundheitseinrichtungen und Hotels haben sich die smarten Türbeschläge blueSmart ETB-IM von Winkhaus schon etabliert. 2021 sind nun Varianten mit Metallgehäuse dazugekommen - inklusive Versionen für Feuchte- und Brandschutz-Türen. weiter lesen
- Neuer elektronischer, leicht zu wartender und einfach nachrüstbarer CES-Beschlag für Innentüren (15.12.2020)
Erster, sich selbst mit Energie versorgender elektronischer Schlüssel von Assa Abloy (28.10.2021)
Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH will ihr Schlüsselangebot für Schließanlagen der Marke IKON um einen elektronischen Schlüssel erweitern, der ohne Batterie auskommt und sich dazu selber mit Energie versorgt. weiter lesen
Ausgezeichnetes platzsparendes Schleusensystem Kone Lane (29.7.2021)
Kone Lane heißt ein neues Schleusensystem, das mit Red Dot Awards in den Kategorien „Interior Design Elements“ und „Innovative Products“ ausgezeichnet wurde. Bei Kone Lane kommen statt der üblichen Schleusenwände 1,9 m hohe Stelen zum Einsatz, weiter lesen
Besuchermanagement und Zutrittskontrolle - der erste Eindruck zählt (29.7.2021)
Professionelles Besuchermanagement als Teil der Zutrittskontrolle ist nicht nur ein wichtiges Organisationsinstrument, sondern fördert auch den positiven Gesamteindruck in der Außenwirkung eines Unternehmens. weiter lesen
Security as a Service (SecaaS) für den sicheren Gebäudebetrieb neu von Siemens (16.3.2021)
Siemens Smart Infrastructure erweitert sein Angebot aus Assets und Services im Gebäudebetrieb: Das Komplettpaket „Security as a Service” umfasst u.a. Gefahrenleitsysteme, Zutrittskontrolle, Einbruchmeldeanlagen und Videoüberwachung. weiter lesen
- Browserbasiertes Gebäudemanagement- und Organisationssystem GEMOS künftig herstellerneutraler (15.3.2021)
Boschs Building Integration Systems (BIS) mit kontaktloser Zutrittskontrolle (15.3.2021)
Bosch hat die Version 4.8 seines Building Integration Systems (BIS) vorgestellt. Es ermöglicht die berührungslose Zutrittskontrolle zu Gebäuden und Räumen und kann so dazu beitragen, die Ausbreitung von SARS-CoV-2 und anderen Viren einzudämmen. weiter lesen
Whitepaper von Assa Abloy zur physischen Sicherheit von Datenzentren (15.3.2021)
Wer an Datenschutzverletzungen in Unternehmen denkt, stellt sich oftmals cyberkriminelle „Black-Hat-Hacker“ vor. Die Realität hingegen ist häufig banal. Sie ist geprägt von bestehenden Sicherheitslücken, Datenpannen oder Sorglosigkeitsfehlern von Mitarbeitern. weiter lesen
Berührungsfreie Körpertemperatur-Messung inklusive Zugangskontrolle à la Primion (17.12.2020)
Primion bietet mit dem psm2200 ein Gefahrenmanagementsystem zur automatisierten, berührungslosen Messung der Körpertemperatur inklusive automatischer oder manueller Zugangsregelung an. weiter lesen
Safe Checkpoint Tower von Dormakaba: Hygienische Zugangsregelung für automatisierte Eingänge (17.12.2020)
Die verordneten Maßnahmen zur Prävention und Eindämmung von Pandemien - wie etwa die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen - betreffen in der „neuen Normalität“ sehr viele Lebensbereiche. weiter lesen
Keypad und Fingerscanner für Haustüren neu von Siegenia mit integrierter Zutrittssteuerung (17.12.2020)
Siegenia hat zwei neue Smart-Home-Komponenten für Haus- und Wohnungseingangstüren vorgestellt: Sowohl das Keypad als auch der Fingerscanner sind umfassend ausgestattet mit u.a. einer Zutrittsprotokollierung und übersichtlichen Benutzerverwaltung. weiter lesen
Dreistufiges Hygienekonzept für Türen: Beschichtung, Freihand-Drücker, Automatisierung (14.12.2020)
Wer eine Tür öffnen möchte, kann in der Regel den Hautkontakt mit der Türklinke kaum vermeiden. Corona definiert allerdings die hygienischen Ansprüche neu. Klar ist jedoch auch, dass es kaum eine universelle Lösung für die kontaktlose Türbedienung geben kann. weiter lesen
Automatische Ampelsteuerung für schulische Sanitärräume (17.7.2020)
„Rot heißt stehen, Grün heißt gehen“ - dieses Konzept kennen Grundschüler: Im Rahmen einer Testaufstellung nutzt das Einlasskontrollsystem „C-Ampel“ diese Kenntnis und regelt die Personenzahl in den schulischen Sanitärräumen. weiter lesen
Zutritt per Smartphone à la Dormakaba für Privathaushalte und kleine Unternehmen (16.1.2020)
Verlorene Schlüssel, Besucher, Personal oder neue Kollegen: Die Zutrittskontrolle kann schnell unübersichtlich werden. Passend zum aktuellen Digitalisierungs-Trend hat Dormakaba deshalb mit Evolo smart eine kostenlose App entwickelt, die eine einfache Schlüsselverwaltung ermöglicht. weiter lesen
Novoferm kooperiert mit KIWI (16.1.2020)
Novoferm hat eine Kooperation mit der KIWI.KI GmbH gestartet, die im Bereich der digitalen Türzugänge aktiv ist. Ziel der Zusammenarbeit ist die Integration des KIWI-Systems in die Novoferm-Produkte. Digital zu öffnende Stahltüren sollen Mitte 2020 auf den Markt kommen. weiter lesen
Weltneuheit: Umweltfreundliche High Security-Poller mit bürstenlosem Motor und EFO-Notfunktion (4.4.2019)
Hörmann, seit 2017 auch Anbieter von Zufahrtskontrollsystemen wie Poller, Durchfahrtssperren und Reifenkiller, hat in München Neuheiten im Bereich der High Security-Poller vorgestellt - ausgefahren in ca. 1,5 Sekunden. weiter lesen
Auf „8-Uhr“: Neuer mechanischer Kaba-Zylinder ermöglicht zeitlich begrenzten Zutritt für Servicepersonal (7.12.2017)
Mit dem neuen mechanischen Zylinder Kaba expert plus mit SAT-Funktion (Secure Access Temporary) können Wohnungsinhaber durch einen kleinen Dreh des Schlüssels Dritten einen zeitlich begrenzten Zutritt gewähren. weiter lesen