Elektronik Möbelschloss für beispielsweise Spinde integriert in das CES-Zutrittskontrollsystem
(25.10.2022; Light+Building-Bericht) CES hat in Frankfurt sein neues Elektronik Möbelschloss vorgestellt. Der elektronische Schrankverschluss mit Schließhebel oder Vierkantstift ist batteriebetrieben, einfach zu montieren, passt auf viele bereits mechanisch verschließbare Schränke aus Metall oder Holz und lässt sich in das CES OMEGA FLEX-System integrieren. So lassen sich über übliche Ausweismedien oder Transponder Türen und Schränke gleichermaßen öffnen.
Das Berechtigungsmanagement, die Ereignisaufzeichnung sowie die optische und akustische Signalisierung entsprechen den elektronischen CES OMEGA FLEX-Schließanlagen. Das RFID-Möbelschloss ist kompatibel zum OSS Offline Standard und unterstützt sowohl LEGIC als auch MIFARE-Transponder.
One open - All open
Das RFID-Möbelschloss kommt überall zum Einsatz, wo Wertsachen, persönliche Gegenstände, Arbeitsmittel, Gefahrenstoffe oder ähnliches aufbewahrt werden. Zwei unterschiedliche Betriebsarten erweitern das Anwendungsspektrum.
- Im „One-Open“-Modus kann mit jedem grundsätzlich berechtigten Schließmedium ein Schrank verschlossen werden. Und dann kann nur mit demselben Schließmedium dieser Schrank wieder geöffnet werden. Persönliche Gegenstände, beispielsweise in einer Personalumkleide werden somit geschützt aufbewahrt.
- Im „All-Open“-Modus kann jedes berechtigte Schließmedium jederzeit einen Schrank öffnen oder schließen. So hat beispielsweise das gesamte Pflegeteam im Krankenhaus Zutritt zu den Arzneischränken.
Wird im Regelbetrieb ein berechtigtes MIFARE- oder LEGIC-Schließmedium vor die Leseeinheit gehalten, springt der Verschluss automatisch auf bzw. kann das Schloss verriegelt werden. Sollte ein Transponder verloren gehen, kann eine Notöffnung durch berechtigtes Personal über einen Emergency-Key erfolgen. Das verlorene Schließmedium wird in der Software gelöscht, ist somit nicht mehr schließberechtigt und die Sicherheit der Schließanlage ist wiederhergestellt.
Bei niedriger Batteriekapazität kann das Möbelschloss noch geöffnet werden, ein Verschließen ist nicht mehr möglich. Der Austausch des Batterie-Packs erfolgt mit einem Spezialwerkzeug über die Außenseite. Das Möbelschloss muss nicht demontiert werden.
Weitere Informationen zum Elektronik Möbelschloss können per E-Mail an CES angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Winkhaus: Neues mechanisches Schließsystem keyTec VSX+ (19.12.2024)
- Präsenz- und Bewegungsmelder von Esylux auf der Light+Building 2024 (25.4.2024)
- Defensor Remote Control von Esylux (25.9.2023)
- Esylux: Schwarze Präsenzmelder (25.9.2023)
- Elcom motion: Türkommunikation und Zutrittskontrolle (22.9.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BKS | hotel: neues Zutrittskontrollsystem für Hotels von vorgestellt Gretsch-Unitas (25.10.2022)
- Winkhaus' Zutrittsorganisation blueSmart sichert Salzburger Liegenschaften (25.10.2022)
- Wanzls Galaxy Gate 1.1. verspricht mit neuen Features ein Plus an Sicherheit (25.10.2022)
- Dormakabas Sensorschleusen mit neuen Funktionalitäten für den sicheren Zugang (25.10.2022)
- AccessOne von CES kombiniert konventionelle Zutrittskontrolle mit mechatronischer Schließtechnik (5.11.2021)
- Neue Generation elektronischer blueSmart-Spindschlösser: komfortabler, sicherer, flexibler (14.1.2021)
- Spinde sind nicht gleich Spinde (14.1.2021)
- Neuer elektronischer, leicht zu wartender und einfach nachrüstbarer CES-Beschlag für Innentüren (15.12.2020)
siehe zudem:
- Zugangs-/Zutrittskontrollen im Security-Magazin sowie Objekteinrichtung, Schulen, öffentliche Sanitärräume bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Gebäudesicherheit bei Baubuch / Amazon.de