Baulinks-Portal: Security/Sicherheitstechnik
... mit dem Fokus auf technische und bauliche Sicherheitstechnik.
Neue Brandschutztür aus Aluminium von Schüco ergänzt FireStop-Plattform (25.5.2023)
Die neue Aluminiumtür Schüco FireStop ADS 90 FR 30-CE ergänzt die FireStop Plattform des Unternehmens mit einer T30-Brandschutztür für Außen. Sie überzeugt mit hohen Dichtigkeitswerten und falzoffener Profilgeometrie. weiter lesen
dormakaba macht Fortschritte beim Thema Nachhaltigkeit und festigt Partnerschaft mit Schüco (17.5.2023)
Auf der Messe BAU 2023 dokumentierten dormakaba und Schüco ihre strategische Partnerschaft durch eine Verbindungstür ihrer Messestände, welche die Kompetenzen beider Unternehmen von der Digitalisierung bis zur Umsetzung kombiniert. Ein Energiekalkulator zur Auswahl der effizientesten Automatiktür ist ein Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie von dormakaba. weiter lesen
Das Infocenter der R+V Versicherung warnt: Feuerhemmende Türen schützen kaum vor Einbruch (17.5.2023)
Eine Schwachstelle von Häusern sind bei Wohnungseinbrüchen die Nebeneingänge. Das Infocenter der R+V Versicherung warnt hier vor dem Einbau von feuerhemmenden Türen. Diese verhindern zwar, dass ein Brand auf Wohnräume übergreift – sie schützen aber meist nicht gut vor einem Einbruch. weiter lesen
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2022: Einbruchzahlen steigen wieder an (3.4.2023)
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die Vorsitzende der Innenministerkonferenz und Innensenatorin von Berlin Iris Spranger, und der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, haben am 30. März in Berlin die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2022 vorgestellt. weiter lesen
Elektromotorischer Bolzen-Stangenriegel schützt automatisierte Hoftore vor Winddruck (17.3.2023)
Mit Electradrop-R hat Locinox einen elektromotorischen Bolzen-Stangenriegel für Hoftore vorgestellt. Der Riegel schützt ein geschlossenes Tor vor äußeren Krafteinwirkungen, und eine interne Batterie verspricht im Notfall einen sicheren Ausgang. weiter lesen
Erstmals VdS-Anerkennung für CO-Warnmelder (6.3.2023)
Kohlenmonoxid: unsichtbar, geruchlos, dringt selbst durch Betonwände und ist hochgiftig, weil es beim Einatmen die Sauerstoffaufnahme behindert. Experten rechnen mit bis zu 1.000 CO-bedingten Todesfällen pro Jahr in Deutschland! Darum ist es gut, dass die Nachfrage nach Warngeräten für die eigenen vier Wände steigt. weiter lesen
Neue Wohngebäudeversicherung der HUK-Coburg schließt gewissen Schutz gegen Naturgefahren ein (17.2.2023)
Die Flutkatastrophe im Ahrtal zerstörte im Juni 2021 Zigtausende von Häusern. Ohne Wohngebäudeversicherung mit Elementarschadendeckung standen/stehen Betroffene vor dem finanziellen Nichts. Das will die HUK-Coburg ändern. weiter lesen
DIN EN 50710 sorgt für Rechtssicherheit bei der Fernüberwachung von Brandmeldeanlagen (27.1.2023)
Aufgrund rechtlicher Bedenken blickte manch ein Errichter oder Betreiber bisher skeptisch auf die Fernüberwachung und -instandhaltung von Brandmeldeanlagen. Die neue Dienstleistungsnorm DIN EN 50710 nimmt diese Sorge nun. weiter lesen
Eingesparte Montagezeit mit vorgefertigten red pipe-Sprinkleranlagen-Elementen (27.10.2022)
Die Ansprüche an das Sprinkler-Rohrleitungssystem von Düsseldorfs Prestigebauten Kö-Bogen I und Kö-Bogen II waren / sind nicht gerade gering. Aquatherm hat sich mit vorgefertigten red pipe-Elementen dieser Herausforderung gestellt. weiter lesen
Neues digitales Service-Portfolio für Brandschutz von Siemens (27.10.2022)
Mit Fire Safety Digital Services hat Siemens ein Portfolio aus digitalen und Managed Services vorgestellt, die Brandmeldeanlagen mit der Cloud verbinden und es Unternehmen ermöglichen, von einem reaktiven zu einem proaktiven Schutz überzugehen. weiter lesen
Festlegungen für Brandmeldeanlagen in der neuen DIN VDE 0833-2 (27.10.2022)
Am 1. Juni 2022 ist eine aktualisierte Fassung der DIN VDE 0833-2 „Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall - Teil 2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen“ erschienen. Die zuletzt gültige Fassung vom Oktober 2017 wurde im Jahr 2019 berichtigt. weiter lesen
Neues Whitepaper von ORCA Software zu Lichtkuppeln und RWA-Anlagen (27.10.2022)
Mit der Serie „Whitepaper Technik“ stellt die ORCA Software GmbH einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Dabei geht es jeweils um ein spezifisches Fachgebiet - dieses Mal um Lichtkuppeln und RWA-Anlagen. weiter lesen
Kostenfreies Whitepaper zu Brandschutz in Industriebauten (26.10.2022)
Ein Brand in einem Industriebau kann nicht nur Sachschäden, sondern auch kostspielige Produktionsausfälle verursachen. Gerade in Zeiten von globalen Lieferketten und Just-in-time Produktionen können längere Betriebsunterbrechungen fatale Folgen haben. weiter lesen
Brandschutzputz „maxit ip 160“ als Problemlöser im Tunnelbau (26.10.2022)
In den beiden Tunnelröhren der L530 - direkt unter dem Rathaus Lüdenscheid verlaufend - musste u.a. der Brandschutz verbessert werden. Das hatte einen massiven Eingriff in die Verkehrsinfrastruktur der Stadt Lüdenscheid zur Folge. weiter lesen
Winkhaus' Zutrittsorganisation blueSmart sichert Salzburger Liegenschaften (25.10.2022)
Salzburg ist immer eine Reise wert: Die Altstadt lädt zum Bummeln ein, und viele historische Sehenswürdigkeiten freuen sich auf kulturinteressierte Besucher. Der Magistrat der Stadt residiert im barocken UNESCO-Welterbe Schloss Mirabell. weiter lesen
DIN VDE V 0826-20: Neue Anwendungsregeln für Perimetersicherheit (25.10.2022)
Zur Überwachung von Objekten an der Grundstücksgrenze werden Perimeter-Sicherungs-Systeme (PSS) eingesetzt. Der entscheidende Vorteil dieser Systeme liegt in der gewonnenen Reaktionszeit für Interventionsmaßnahmen durch eine frühzeitige Detektion im Außenbereich. weiter lesen
Stromunfälle enden häufiger tödlich als andere Unfälle (24.10.2022)
Handwerkermangel, steigende Preise und die Energiekrise befeuern den Trend zum Selbstmachen. So landen neben Tapeten und Werkzeugkoffern auch Stromkabel im Einkaufswagen. Doch wer Arbeiten an Stromleitungen in Eigenregie durchführt, spielt mit einem hohen Unfallrisiko. weiter lesen
Arbeitsstätten nach ASR A2.2: bvfa erweitert Feuerlöscher-Rechner-App um CO₂-Löscher (24.10.2022)
Wie viele Feuerlöscher mit welcher Löschleistung müssen für die Grundausstattung von Arbeitsstätten vorgehalten werden? Liegt eine erhöhte Brandgefährdung vor? weiter lesen
Security Essen lockte 383 Aussteller und rund 17.000 Fachbesucher nach Essen (26.9.2022)
Unter dem Motto „Secure your business“ fand vom 20. bis 23.9. die Security Essen statt. „Nach pandemiebedingter Pause war die Sicherheitswirtschaft begeistert, sich endlich wieder persönlich treffen und austauschen zu können.“ weiter lesen
Boschs Safety Systems Designer mit AutoCAD-Plugin (9.9.2022)
Bosch hat eine neue Version seiner Software Safety Systems Designer (SSD) veröffentlicht. Dazu passend gibt es ein neues, kostenloses Plugin, das eine automatische Datenübertragung zwischen AutoCAD und SSD ermöglicht. weiter lesen
Von Cybercrime bis Brandschutz: Themen-Highlights der Security Essen (7.8.2022)
Bei der Security Essen geht es vom 20. bis 23. September 2022 um Sicherheitstechnik und -dienstleistungen. Für Fachbesucher soll sich dabei nicht nur der Gang durch die Messehallen lohnen, sondern auch die Teilnahme am umfangreichen Rahmenprogramm. weiter lesen
Dormakaba und Schüco beschließen strategische Partnerschaft (17.7.2022)
Dormakaba und Schüco wollen zukünftig gemeinsam als bevorzugte Partner strategische Projekte der Digitalisierung sowie der Produktentwicklung und Integration vorantreiben und u.a. ein türintegriertes Zutrittsmanagementsystem entwickeln. weiter lesen
Brandschutz in Gebäuden mit vielen Mängeln (Bauletter vom 15.7.2022)
Von den knapp 11.000 im laufendenden Betrieb geprüften Brandmeldeanlagen hatten 21,7% wesentliche und 51,1% geringfügige Mängel. Bei RWAs und Feuerlöschanlagen sieht es ähnlich aus. weiter lesen
KfW-Fördertopf für Zuschüsse zum Einbruchschutz ist leer (1.7.2022)
Die KfW hat heute mitgeteilt, dass für den Investitionszuschuss Einbruchschutz (455-E) keine Anträge mehr gestellt werden können, weil keine Fördermittel mehr zur Verfügung stünden. weiter lesen
Gewinner des FeuerTrutz Awards 2022 stehen fest (29.6.2022)
Jährlich prämiert FeuerTrutz genehmigungsfähige Brandschutzkonzepte und die beliebtesten Brandschutz-Produkte des Jahres mit dem FeuerTrutz Award. Die diesjährige Preisverleihung fand am 29. Juni in Nürnberg im Rahmen der FeuerTrutz Fachmesse mit Kongress statt. weiter lesen
prime CertifiedAccess: Zutrittsrechte durch Covid-Zertifikat aktualisieren (22.6.2022)
Die Pandemie ist längst nicht überstanden. Damit stellt sich Frage, wie Unternehmen ihrer Sorgfaltspflicht strukturiert und ohne großen Aufwand nachkommen können. Primion verweist in diesem Kontext auf prime CertifiedAccess. weiter lesen
MIC IP fusion 9000i 9-mm-Kamera von Bosch für Perimeterüberwachungen im Nahbereich (22.6.2022)
Bosch bringt mit der MIC IP fusion 9000i 9-mm eine Überwachungskamera auf den Markt, die ein weites thermisches Sichtfeld bietet, um das Sicherheitsniveau speziell bei Anwendungen zur Perimeterüberwachung weiter zu erhöhen. weiter lesen
Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics zur Verwaltung großer Melderbestände (22.6.2022)
Das Verwalten großer Rauchwarnmelderbestände kann papier- und arbeitsintensiv sein. Der neue Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics will nun Abhilfe schaffen: die Kombination aus Web-Anwendung und App digitalisiert alle Prozesse. weiter lesen
Sicherheitsmarkt schwächelte laut BHE-Umfrage Anfang 2022 ... auf allerdings hohem Niveau (22.6.2022)
Nachdem sich der Sicherheitsmarkt im 2. Halbjahr 2021 langsam wieder von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie erholt hatte, zeigt die Frühjahrs-Konjunktur-Umfrage des BHE eine leicht rückläufige Entwicklung. weiter lesen
2021 knapp 5 Mrd. Euro Umsatz mit elektronischer Sicherheitstechnik (22.6.2022)
Der Markt für elektronische Sicherheitstechnik ist mit einem Umsatzplus von 4,5% auf rund 4,9 Mrd. Euro in Deutschland auch 2021 wieder gewachsen. Insbesondere Dienstleistungen, wie Wartung und Instandsetzung, hatten einen erheblichen Anteil am Wachstumsschub des vergangenen Jahres. weiter lesen
Alte und neue Hackerstrategien (Bauletter vom 22.6.2022)
Totgesagte leben länger: ESET-Forscher sehen seit vier Monaten eine massive Rückkehr vom Emotet. Außerdem scheinen Microsoft Office-Anwendungen anfällig für Phishing-Taktiken zu sein, die internationale Domainnamen (IDNs) ausnutzen. weiter lesen
Whitepaper zu Brandschutz für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen (25.5.2022)
Eine Pflegeeinrichtung oder eine Klinik im Brandfall zu räumen, ist eine große Herausforderung. Die Gebäude sind komplex, und Feuer gilt hier als die größte Gefahr. Ein Whitepaper von Hekatron zeigt, was beim anlagentechnischen Brandschutz beachtet werden muss. weiter lesen
Hochsicherheit für die Gebäudehülle mit Sälzer - Part of Schüco (5.5.2022)
Die Sälzer GmbH hat sich vor über 50 Jahren auf die Entwicklung, Produktion und Installation von Sicherheitstechnik spezialisiert. Zm Angebot zählen Fenster, Türen und Fassaden, die vor Ein- und Ausbruch, Durchschuss, Explosion, Feuer und Rauch schützen. weiter lesen
Kingspan Light + Air | Essmann startet „Projekt Brandschutz - gemeinsam für mehr Sicherheit“ (1.4.2022)
Ein Industriegebäude in vollem Betrieb. Geschultes Personal betätigt in der Halle Maschinen, Büroangestellte halten Meetings im Konferenzraum ab und Hilfskräfte erledigen Botengänge im Baukomplex. Plötzlich kommt es zu einem Kurzschluss ... weiter lesen
Neue Norm für RWA-Steuerungen veröffentlicht (1.4.2022)
Die für RWA-Anforderungen gültige DIN 18232-9 wurde in einem wichtigen Teil erweitert und überarbeitet. Die RWA-Zentralen von D+H Mechatronic sind diesbezüglich vom VdS bereits zertifiziert. weiter lesen
Brandschutz Kompakt 2022/2023 mit Adressen, Bautabellen und Vorschriften (1.3.2022)
„Brandschutz Kompakt 2022/2023“ ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. Das handliche Taschenbuch bietet eine kompakte und lesefreundliche Zusammenfassung der wichtigsten Fachinformationen, die Planer und Ausführende im vorbeugenden Brandschutz ständig griffbereit haben sollten. weiter lesen
Sechs Trends für die Videoüberwachung im Jahr 2022 ... aus der Sicht von Axis (16.1.2022)
Axis Communications, einer der führenden Anbieter im Bereich Netzwerk-Video, gibt einen Ausblick auf 2022: Sechs Technologietrends im Sicherheitssektor stechen dabei heraus. weiter lesen
Kostenloses Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe „BIM und Brandschutz“ (14.1.2022)
Das Gewerk Brandschutz soll in Zukunft verstärkt in den BIM-Prozess eingebunden werden. Dabei müssen die zahlreichen Anforderungen des Brandschutzes berücksichtigt werden, die Auswirkung auf viele Teilbereiche des Bauens haben. weiter lesen
Richtlinie für kraftbetätigte Poller (21.12.2021)
Aktuell gibt es für Poller jedoch keine spezifisch anzuwendenden Regeln oder Normen. Ein gemeinsamer Arbeitskreis von Fachleuten aus dem BVT-Verband Tore und dem MZT-Fachverband Metallzauntechnik hat aber jetzt eine „Richtlinie für den sicheren Betrieb von kraftbetätigten Pollern“ erarbeitet. weiter lesen
Zuverlässiger Schutz für kritische Infrastrukturen (KRITIS): Winkhaus mit ISO 27001-Zertifikat (12.12.2021)
Behörden und Betreiber von kritischer Infrastruktur haben jetzt in Winkhaus einen Partner, der die Vorgaben der ISO 27001 erfüllt. Das erleichtert den Vergabeprozess, wenn in eine elektronische Schließanlage investiert werden soll. weiter lesen
Entspannung im Sicherheits-Markt (5.12.2021)
Zum Ende des zweiten Corona-Jahres scheint sich die wirtschaftliche Lage im Sicherheits-Markt etwas zu entspannen - zu diesem Ergebnis kommt die Herbst-Konjunktur-Umfrage des Bundesverbands Sicherheitstechnik (BHE). weiter lesen
Whitepaper zu Brandschutzlösungen für Parkhäuser und Tiefgaragen (28.11.2021)
Der Entwurf der Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung von 2020 beinhaltet neue Vorgaben für den Brandschutz. Ein Whitepaper von Hekatron Brandschutz erläutert diese neuen Vorgaben. Am 14.12. lädt Hekatron zudem zum ersten „Garagen-Glühwein“. weiter lesen
Markt für Sicherheitselektronik entwickelt sich positiv (21.11.2021)
Die positive Entwicklung im Markt für Sicherheitstechnik setzt(e) sich auch 2021 fort: Nach einem Umsatzplus 2020 von 1,6% schätzt die Branche die Geschäftslage auch aktuell überwiegend als gut ein - das ergab eine ZVEI-Geschäftsklimaumfrage im Oktober. weiter lesen
Gewinner des FeuerTrutz Awards 2021 (25.10.2021)
FeuerTrutz prämiert jährlich genehmigungsfähige Brandschutzkonzepte und die beliebtesten Produkte des Jahres. In diesem Jahr erfolgte die Verleihung am 18. Oktober in Nürnberg im Rahmen der FeuerTrutz Fachmesse mit Kongress. weiter lesen
„Nachhaltig löschen“ am Arbeitsplatz - eine Aktion des Bundesverbands Technischer Brandschutz (8.9.2021)
Gibt es Alternativen zum Feuerlöscher, wenn es in der Firma oder in einer Fabrikhalle brennt? Etwa Einweg-Feuerlöschsprays, die sich derzeit ins Gespräch bringen wollen? weiter lesen
Hekatron-Whitepaper mit Planungshilfen zu Brandschutzlösungen für Holzbauten (11.8.2021)
Aus der seit Juni 2021 gültigen MHolzBauRL ergeben sich neue Möglichkeiten für den mehrgeschossigen Holzbau. Vor diesem Hintergrund beleuchtet ein neues Whitepaper von Hekatron Brandschutz das Thema „Brandschutzlösungen für Holzbauten“. weiter lesen
Besuchermanagement und Zutrittskontrolle - der erste Eindruck zählt (29.7.2021)
Professionelles Besuchermanagement als Teil der Zutrittskontrolle ist nicht nur ein wichtiges Organisationsinstrument, sondern fördert auch den positiven Gesamteindruck in der Außenwirkung eines Unternehmens. weiter lesen
Elektronische Sicherheitstechnik im Corona-Jahr 2020 mit 1,6% mehr Umsatz (20.6.2021)
Mit einem Umsatzplus von 1,6% auf knapp 4,7 Mrd. Euro ist der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland auch 2020 gewachsen. Die Corona-Krise hat dabei die einzelnen Gewerke unterschiedlich stark getroffen. weiter lesen
Security as a Service (SecaaS) für den sicheren Gebäudebetrieb neu von Siemens (16.3.2021)
Siemens Smart Infrastructure erweitert sein Angebot aus Assets und Services im Gebäudebetrieb: Das Komplettpaket „Security as a Service” umfasst u.a. Gefahrenleitsysteme, Zutrittskontrolle, Einbruchmeldeanlagen und Videoüberwachung. weiter lesen
VDI 4062 Blatt 2: Sicherungskonzepte bei Anschlägen, Amokläufen und Geiselnahmen (15.3.2021)
Bei Gefahren durch lebensbedrohliche Gewalttaten ist grundsätzlich eine andere Verhaltensweise als bei Evakuierungen notwendig. Die neue Richtlinie VDI 4062 Blatt 2 befasst sich mit Maßnahmen bis zum Eintreffen der polizeilichen Einsatzkräfte. weiter lesen
TIMpuls: „Auch mehrgeschossige Holzgebäude können Zimmerbrände sicher überstehen“ (22.2.2021)
Wie sicher sind mehrgeschossige Holzgebäude bei Feuer? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt „TIMpuls“. Ziel der Wissenschaftler ist es, valide Grundlagen für ein einheitliches Regelwerk zum Bau von mehrgeschossigen Holzgebäuden zu liefern. weiter lesen
Warentest: Die meisten Rauchmelder melden zuverlässig, einer ist mangelhaft (21.12.2020)
Rauchmelder müssen zum Jahresende in jeder Wohnung in
Deutschland installiert sein. Die Stiftung Warentest hat passend dazu 17
aktuelle Rauchmelder getestet - darunter drei Modelle, die sich per Funk
vernetzen lassen. weiter lesen
- Studie zeigt auf: Hunderte Menschenleben durch Rauchwarnmelderpflicht gerettet (19.3.2020)
- mehr zum Thema Rauchmelder
Web-Anwendung „GIS-ImmoRisk Naturgefahren“ visualisiert Risiken für Immobilien (18.11.2019)
Stürme, Hagel, Erbeben, Hitze, Starkregen, Waldbrände, Blitzschläge und Schneelasten verursachen regelmäßig immense Schäden an Immobilien. Ein neuer Online-Dienst vom BBSR will dabei helfen, Risiken zu begegnen und baulich besser vorzusorgen. weiter lesen
CO-macht-KO: Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenmonoxid (CO) (10.2.2019)
Mit einer Aktionswoche vom 18. bis 24. Februar 2019 will die neu gegründete Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen auf sich und das Thema aufmerksam machen weiter lesen
Whitepaper von Axis zu den Auswirkungen der DSGVO auf die Videoüberwachung (16.10.2018)
Am 25. Mai 2018 endete die Übergangsphase der zwei Jahre zuvor in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung. Sie gibt Nutzern mehr Kontrolle darüber, welche seiner persönlichen Daten gesammelt, gespeichert oder weiterverbreitet werden dürfen. weiter lesen
OxyReduct P-Line: Brandvermeidung per Sauerstoffreduktion à la Wagner (10.10.2018)
Eine Sauerstoffreduktionstechnologie greift ein, bevor sich ein Brand entwickeln kann, und schützt so vor brandbedingten Verlusten von Waren und betriebsgefährdenden Unterbrechungen. Dazu wird der Sauerstoffgehalt im zu schützenden Bereich unter die Entzündungsgrenze der dort vorherrschenden Materialien abgesenkt. weiter lesen
Spezielle Raffstorekonstruktion von Flexalum für den zweiten Rettungsweg (5.12.2017)
In der Musterbauordnung wird unterschieden zwischen einem obligatorischen ersten Rettungsweg und einem teilweise notwendigen, jedoch nicht zwingend baulich sofort erkennbaren zweiten Rettungsweg. weiter lesen
Blitz-Infodienst von Siemens registrierte 2016 rund 432.000 Blitzeinschläge (16.7.2017)
Der Landkreis Wesel (NRW) war 2016 Deutschlands Blitz-Hauptstadt. Der Blitz-Informationsdienst von Siemens (BLIDS) registrierte dort im vergangenen Jahr 4,1 Blitzeinschläge/km². Auf Platz zwei und drei wurden Aschaffenburg (Bayern) und der Landkreis Borken (NRW) mit jeweils rund 3,8 Einschlägen/km² geblitzt. weiter lesen
„Grundlagen der Perimetersicherung“ neu aus dem VDE-Verlag (4.10.2016)
Die Perimetersicherung ist eine der zentralen Maßnahmen für eine ganzheitliche Objektsicherung. Das Fachbuch „Grundlagen der Perimetersicherung“ konzentriert sich in diesem Sinne auf die Basics der Perimetersicherung - von der mechanischen Barriere bis zu elektronischen Anlagen. weiter lesen
Ganz privater, mobiler Hochwasserschutz (5.1.2016)
Mit „HWS-mobil“ hat Howatec ein patentiertes Hochwasserschutz-System vorgestellt, mit dem private Hausbesitzer ihr Eigenheim vor Überflutung von außen schützen können. Die mobile Barriere besteht aus hoch belastbaren Staublechen aus Stahl, die in Bodenhülsen und Wandanschlüssen verankert werden. weiter lesen
Hacker hacken Herzen und nicht Computer! (Bauletter vom 21.11.2014)
Eine von Kaspersky Lab beauftragte Cyberpsychologie-Studie zeigt, dass Cyberkriminelle sich menschliche Schwächen zunutze machen und den Anwender mittels „Social Engineering“ zur Preisgabe sensibler Daten bringen. Klassische 21.11.2014Methoden aus Spionage und Psychologie spielen hier eine entscheidende Rolle. weiter lesen
„Evacuator“ als letzter Ausweg aus brennenden und bis zu 300 m hohen Gebäuden (5.9.2014)
Bewohner und Angestellte in Hochhäusern sind im Falle eines Feuers
häufig gefangen. Der neu entwickelte Evacuator bietet einen letzten Ausweg, über
den sie sich an einem Stahlkabel an der Außenseite des Gebäudes herablassen
können. weiter lesen