Whitepaper von Axis zu den Auswirkungen der DSGVO auf die Videoüberwachung

(16.10.2018) Am 25. Mai 2018 endete endgültig die Übergangsphase der zwei Jahre zuvor in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Verordnung gibt dem einzelnen Nutzer mehr Kontrolle darüber, welche seiner persönlichen Daten gesammelt, genutzt, gespeichert oder weiterverbreitet werden dürfen.
Ein Großteil der Diskussionen um die DSGVO konzentriert sich auf textbasierte, personenbezogene Daten, wie beispielsweise Namen, E-Mail- oder Postadressen, Geburtsdaten oder Bankinformationen. Weniger Beachtung fand hingegen visuelles Datenmaterial wie Bilder oder Videos. Die DSGVO greift aber auch für den Fall, dass Unternehmen Bild- oder Videomaterial generieren, auf dem einzelne Personen direkt oder indirekt identifiziert werden können.
Die Verordnung betrifft damit auch alle Betreiber von Videokameras. Um in diesem Punkt Unterstützung zu geben hat Axis, als eines der großen Unternehmen dieser Branche, ein 7-seitiges Whitepaper erstellt, das die Auswirkungen der DSGVO auf die Videoüberwachung zeigt und gleichzeitig als Anleitung zur Umsetzung der Verordnung dienen kann.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- PDF-Download: Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - Auswirkungen auf die Videoüberwachung
- Axis Communications GmbH
- Sechs Trends für die Videoüberwachung im Jahr 2022 ... aus der Sicht von Axis (16.1.2022)
- Kundenstromregulierung per Videoanalyse im Einzelhandel in Corona-Zeiten (19.4.2020)
- +5,6%: Markt für elektronische Sicherheitstechnik legte 2018 weiter zu (30.6.2019)
- Videoüberwachungstechnik und Einbruchmeldeanlagen neu im BKS-Programm (26.5.2019)
- Sicherheitstechnik gefragt - so stark wie nie zuvor (18.11.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Achtung, Kamera! Vermieter darf weder eine echte Überwachungskamera noch eine Attrappe installieren (16.10.2018)
- Siedle bindet externe Kameras in seinen In-Home-Bus ein (29.6.2018)
- Wenn Überwachungskameras „intelligent“ werden (7.12.2017)
- Starlight-Technologie verbessert Lichtempfindlichkeit, Frontal- und Gegenlichtkompensation (4.10.2016)
- Mieter müssen nicht einmal eine Videoüberwachungs-Attrappe dulden (bauletter vom 13.5.2015)
siehe zudem:
- Gebäudesicherung im Security-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Gebäudesicherung und Security bei Amazon