Baulinks-Portal: Türen
Innentüren-Neuheiten von Jeld-Wen mit Lieferzeiten von 5 Werktagen (23.3.2021)
Innentürenspezialist Jeld-Wen will sein Profil als Systemanbieter für Holz, Stahl, Glas & Drücker gegenüber dem Profikunden schärfen und verzahnt dazu neue Produkt- und Sortimentsbausteine mit bedarfsgerechter Marketingunterstützung für Fachhandel und Handwerk. weiter lesen
Neuer Holzhaustürenkatalog von Niveau (4.2.2021)
Auf knapp 150 Seiten stellt die Niveau Fenster Westerburg GmbH ihre neuen Premium-Holzhaustüren vor. Mit ausgesuchten Edelfurnieren und Hölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft gefertigt, kombinieren die Haustüren aufwendige Oberflächenbehandlung mit Energieeffizienz und Sicherheit. weiter lesen
„Curve“-Türen von Wippro im Smartphone-Stil (18.12.2020)
Der Türenhersteller Wippro hat unter der Bezeichnung „Curve“ Türenmodelle neu vorgestellt, für deren Design moderne Smartphones Pate standen. Charakteristisch für die Türen sind die konsequent abgerundeten Ecken sowohl am Türrahmen wie auch am Türblatt. weiter lesen
- Küffner erweitert sein Türenprogramm um eine unsichtbare Zarge (10.9.2020)
- Warum eine Schiebetür mit faltbarem Türblatt? (14.1.2020)
- mehr zu Innentüren
Safe Checkpoint Tower von Dormakaba: Hygienische Zugangsregelung für automatisierte Eingänge (17.12.2020)
Die verordneten Maßnahmen zur Prävention und Eindämmung von Pandemien - wie etwa die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen - betreffen in der „neuen Normalität“ sehr viele Lebensbereiche. weiter lesen
blueChip im RheinEnergieStadion nach 14 Saisons gegen blueSmart ausgetauscht (17.12.2020)
2019 empfing das RheinEnergieStadion 1,9 Mio. Gäste. Für die Sicherheit sorgen geschultes Personal und ausgereifte Technik - u.a. sicherte vierzehn Jahre lang eine blueChip-Schließanlage von Winkhaus den Zutritt in nicht-öffentliche Teilbereiche ab. weiter lesen
Türöffnungsbegrenzer von Dictator jetzt mit lackiertem Zylinder und kürzeren Lieferzeiten (16.12.2020)
Ein Öffnungsbegrenzer bremst Tür- oder auch Fensterflügel ab, welche durch Wind, Durchzug oder einfach unachtsame Bedienung zu viel Schwung haben und so sich selber, die Bausubstanz oder Passanten verletzen könnten. weiter lesen
- Neue Feststellanlagen von ECO Schulte zur Trennung von Rauch- und Brandabschnitten (15.1.2020)
- weitere Beiträge zur Türtechnik
Aperio H100 von Assa Abloy: Eleganter Türdrücker mit integrierter, drahtloser Zutrittskontrolle (15.12.2020)
Mit dem Aperio H100 bietet Assa Abloy einen schlanken, minimalistischen Türdrücker mit batteriebetriebener Zutrittskontrolle an. Er ergänzt zum einen das hauseigene Zutrittskontrollsystem Scala und kooperiert zum anderen mit Systemen von Drittanbietern. weiter lesen
- Neuer elektronischer, leicht zu wartender und einfach nachrüstbarer CES-Beschlag für Innentüren (15.12.2020)
- M500: FSBs nächste Ausbaustufe im Zutrittsmanagement (5.10.2016)
- mehr über Zugangskontrollen
Designer-Türgriff entworfen mit geometrischer Strenge und Abwesenheit von Chromatismus (15.12.2020)
MM80 handle, designt von Marcello Morandini, ist das zweite Projekt der Mandelli1953 „Archivi collection“, die unveröffentlichten Projekten von Architekten, Künstlern und Designern der jüngeren Vergangenheit gewidmet ist. weiter lesen
- FSB 1262 von Shigeru Ban, ein Türdrücker im Carbon-Zeitalter (11.5.2018)
- Zweifarbige Türdrücker mit matten Oberflächen und reduziertem „mini“-Design (11.5.2018)
- mehr zu Türdrückern
Dreistufiges Hygienekonzept für Türen: Beschichtung, Freihand-Drücker, Automatisierung (14.12.2020)
Wer eine Tür öffnen möchte, kann in der Regel den Hautkontakt mit der Türklinke kaum vermeiden. Corona definiert allerdings die hygienischen Ansprüche neu. Klar ist jedoch auch, dass es kaum eine universelle Lösung für die kontaktlose Türbedienung geben kann. weiter lesen
Nach jeder Nutzung selbstdesinfizierender Türgriff (14.12.2020)
Tweaq hat mit Touch 1 einen selbstdesinfizierenden Türgriff angekündigt: Nach jeder Benutzung des Griffs wird eine desinfizierende Flüssigkeit aus dem Gehäuse auf einen kleinen ringförmigen Schwamm gepumpt und dieser dann einmal über den Türgriff gezogen. weiter lesen
Full-Service von Teckentrup für realen Datenschutz mit Türen in Rechenzentren (11.12.2020)
Datenschutz ist nicht nur etwas Virtuelles oder Software: Damit die Computerhardware geschützt vor realen Angriffen sicher arbeiten kann, müssen Rechenzentren hohe Anforderungen an u.a. den Einbruch-, Rauch-, Feuer- und Personenschutz erfüllen. weiter lesen
Feuerschutztür bei „Einbau in großer Höhe“ ohne vierseitige Zarge - sprich schwellenlos (11.12.2020)
Bei Feuerschutztüren ist der fußbodengleiche Einbau üblich. Befinden sich Feuerschutztüren jedoch über 50 cm oberhalb des Fußbodens, spricht man von einem „Einbau in großer Höhe“ - das gilt auch für Türen im Bereich von Doppelböden. weiter lesen
20% leichtere FR 90-Brandschutztür aus Aluminium für Schücos FireStop-Plattform (11.12.2020)
Schüco ergänzt mit FireStop ADS 90 FR 90 seine FireStop-Plattform um eine Brandschutztür mit 90 Minuten Feuerwiderstand in der Bautiefe 90 mm. Kernelement der Plattform ist die falzoffene Profilgeometrie, die u.a. verdeckt liegende Beschläge ermöglicht. weiter lesen
ST PRO Green: Neue Schiebetürgeneration von Dormakaba (11.12.2020)
Dormakaba hat mit ST PRO Green eine neue Schiebetürgeneration mit dem ebenfalls neuen Antrieb ES Proline angekündigt. Das System ist modular aufgebaut und eignet sich für ein- und zweiflügelige Anlagen mit und ohne Fluchtwegfunktion sowie Teleskopschiebetüren. weiter lesen
Schwerlastverträgliche Eingangsmatte neu im Duraway-Programm von Dural (10.12.2020)
Dural bietet bereits seit einiger Zeit individuelle Eingangsmatten im Rahmen seines Duraway-Programms an. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr nun mit Duraway XTRA besonders belastbare und überfahrbare Matten. weiter lesen
Schmutzfangwannen für mehr Reinigungswirkung und verlängerte Grundreinigungsintervalle (10.12.2020)
Wenn Schmutzfangzonen nicht nur auf üblichen Schuhsohlenabrieb, sondern auch auf Regenwasser und Schnee vorbereitet werden sollen, dann empfiehlt sich schon bei der Planung die Einbindung einer Schmutzfangwanne unter der Eingangsmatte. weiter lesen
Neuer Aufputz-/Unterputz-Solobriefkasten von Siedle (10.12.2020)
Der neue Briefkasten von Siedle ist ein Solitär, dessen Gehäuse sich für die Aufputz- und Unterputz-Montage eignet. Die Frontblende ist aus massivem, gebürstetem Edelstahl. Und die gedämpfte Einwurfklappe sollte auch bei starkem Wind nicht klappern. weiter lesen
Der Online-Konfigurator für Außenstationen von TCS kann jetzt auch gravieren (10.12.2020)
TCS hatte bereits 2019 für seine Außenstation einen 3D-Produktkonfigurator online gestellt. Über ihn lassen sich Funktionsmodule, Namensschilder und Klingeltasten in einem vorgegebenen Rastermaß bedarfsgerecht anordnen - und jetzt auch Gravuren. weiter lesen
Drei neue Eingangstüren von Brandschutzspezialist HOBA (9.12.2020)
Im Rahmen der CE-Umstellung seiner Fenster und Außentüren hat HOBA sein Produktsortiment um drei Außentüren erweitert. Zwei der drei Türen ergänzen die Baureihe HOBA Typ 9G. Das besondere Highlight ist aber wohl die zweiflügelige verglaste Außentür. weiter lesen
Neue Haustüren von Kneer-Südfenster aus u.a. Eichen-Altholz oder im skandinavischen Stil (9.12.2020)
Zu den Kneer-Südfenster-Neuheiten für die individuelle Gestaltung des Eingangs gehören eine Authentik-Haustür aus sonnenverbranntem Eichen-Altholz und eine klassische Holz-Haustür mit filigraner Schmuckverglasung, Sprossen und Kapitellen. weiter lesen
Robustes Marktwachstum bei Haustüren in Deutschland (8.12.2020)
Der Markt für Haustüren wächst in Deutschland auch im Jahr 2020 robust. Türen aus Aluminium-/Metallverbund bauen dabei ihre Marktführerschaft aus, so das Ergebnis einer aktuellen Marktstudie von Branchenradar.com. weiter lesen
RAL Gütezeichen für hochwertige Schlösser und Beschläge (8.12.2020)
Derzeit gibt es rund 160 RAL Gütezeichen. Eins davon ist das Gütezeichen für Schlösser und Beschläge (RAL-GZ 607). Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge organisiert die Überwachung der Gütesicherung und ist berechtigt das RAL Gütezeichen zu verleihen. weiter lesen
Neues Fachgutachten zu Fluchtwegbreiten in Arbeitsstätten (28.9.2020)
Die Arbeitsstättenregel ASR A2.3, die u.a. Abmessungen von Fluchtwegen vorgibt, wird zurzeit aktualisiert. Ein Fachgutachten untersuchte dazu den Einfluss von Einengungen und Treppen sowie von zeitlich versetzt genutzten Fluchtwegen auf die Evakuierung. weiter lesen
Sicherungen für Fenster und Türen sehr gut bis mangelhaft (27.9.2020)
Beim Test von Nachrüstsicherungen für Fenster und Türen gelang mehreren Markenprodukten der Einbruchschutz sehr gut - andere versagten. Die Stiftung Warentest prüfte 19 Nachrüstsicherungen für Fenster, Terrassen- bzw. Balkontüren und Wohnungstüren. weiter lesen
Smarter Magnetantrieb von OPK für Schiebetüren mit App- und Touch-Steuerung (11.9.2020)
E-Space ist ein neuer Magnetantrieb von OPK für Schiebetüren. Serienmäßig können die damit ausgerüsteten Türen per App oder Touch in Bewegung gesetzt werden. Via App kann zudem die Türsteuerung an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. weiter lesen
Geschwungene Schiebetür von Eclisse mehr als ein Eyecatcher (10.9.2020)
Wer beim Innenausbau auf der Suche nach einem besonderen Highlight ist und das Außergewöhnliche liebt, wird vielleicht bei dem Schiebetürsystem Circular vom Hersteller Eclisse fündig. Mit Circular lassen sich gebogene Schiebetüren in gebogenen Wänden realisieren. weiter lesen
Geschosswohnbau sorgt für anhaltenden Aufschwung bei Innentüren (19.7.2020)
Der Markt für Innentüren wuchs 2019 in Deutschland erneut
signifikant, wenngleich mit rückläufiger Dynamik. Die Zuwächse ergaben sich vor
allem aus dem boomenden Geschosswohnbau, so das Ergebnis einer aktuellen
Marktstudie von Branchenradar.com. weiter lesen
Baulastige Schloss- und Beschlagindustrie könnte mit einem kleinen blauen Auge davonkommen (29.6.2020)
Die Schloss- und Beschlagindustrie meldete für 2019 ein Produktionsvolumen von 7 Mrd. Euro. Insbesondere die Hersteller im Gebäudebereich konnten ihren Anteil erneut ausbauen. weiter lesen
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2019: Gut 10% weiniger Wohnungseinbrüche (25.3.2020)
Bei der Diebstahlskriminalität verzeichnet die PKS 2019 einen Rückgang von 5,9% - das ist der niedrigste Wert seit 1987. Dies liegt insbesondere am wiederholt starken Rückgang beim Wohnungseinbruchsdiebstahl, Taschendiebstahl und beim Diebstahl aus bzw. an Kfz. weiter lesen
117 Seiten über Flucht- und Rettungspläne (23.2.2020)
Im Brand- und Gefahrenfall sind Flucht- und Rettungswege die
wichtigsten Bereiche eines Gebäudes. Um ihre Funktion im Notfall erfüllen zu
können, müssen sie gut geplant, ausgeführt und betrieben werden. weiter lesen
Farben bis ins Schlüsselloch: Design-Serie „Look & Feel“ von CES für den gehobenen Innenausbau (16.1.2020)
Nüchterner Einheitslook in Edelstahloptik rund ums Türschloss muss (nicht mehr) sein. Bei Türbeschlägen und Türgriffen geht der Trend immer mehr zu dezenten, dunklen Farbtönen mit speziell veredelten, matten Oberflächen. weiter lesen
Neuartige Fluchttürsteuerung per Touch-Display von Assa Abloy (16.1.2020)
Für ihre Rettungswegtechnik ePED (electrically controlled Panic Exit Device) hat Assa Abloy ein kompaktes Türterminal mit Touch-Display entwickelt. Das Gerät vereint alle relevanten Steuerungselemente hinter einem kleinen Bildschirm. weiter lesen
Eclisse 40 Collection: Wandbündige Türen mit designstarken Türzargen (14.1.2020)
Eclisse hat mit Eclisse 40 eine gesamtheitliche Kombination aus Türzarge, Türblatt und Türdrücker entwickelt, die im Design neue Wege beschreitet. Insbesondere die einerseits minimalistische und andererseits veredelte Zarge steht dabei im Mittelpunkt. weiter lesen
Barrierefreie Raumspartür von Küffner weiterentwickelt (14.1.2020)
Küffners Raumspartür RST ermöglicht Menschen mit Gehhilfe, Rollator oder Rollstuhl die selbstständige Nutzung. Die mehrfach ausgezeichnete Tür ist behindertengerecht, weil sie sich ohne unfallträchtiges Manövrieren und fremde Hilfe öffnen und schließen lässt. weiter lesen
Brand-/Rauchschutz für den horizontalen Einbau (12.12.2019)
Im Brandfall stellen ungesicherte Durchstiege in Geschossdecken eine mitunter gern übersehene Gefahr dar. Denn Feuer und Rauch können sich durch normale Öffnungen im Gebäude leicht ausbreiten. Feuer- und Rauchschutztüren sind jedoch nur für den vertikalen Einbau zugelassen. weiter lesen
CE-Norm EN 16034 nach Ablauf der Koexistenzphase zum Teil(!) nun verpflichtend (12.12.2019)
Die Brandschutzproduktnorm EN 16034 für Fenster, Türen und Tore mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften wurde am 1. November 2016 europaweit für Tore und Außentüren eingeführt. Am 1. November 2019 endete die Koexistenzphase - zumindest teilweise. weiter lesen
Clavis und Nordic: Neue Randi-Türdrücker in skandinavischem Architektendesign (3.4.2019)
Mit Clavis und Nordic hat ECO Schulte zwei neue Türdrücker von Randi im Programm, die beide in die Türsystemtechnik von ECO integriert und voll kompatibel sind. weiter lesen
KfW-Förderung zum Einbruchschutz erweitert (2.4.2019)
Zum 1. April.2019 hat die KfW ihre Förderbedingungen zum Einbruchschutz in Programm „Einbruchschutz - Investitionszuschuss“ (455-E) angepasst. Das Merkblatt zu den förderfähigen Einbruchschutzmaßnahmen und die dazugehörige Anlage der Technischen Mindestanforderungen wurden überarbeitet. weiter lesen
SafeRoute: Fluchtwegsicherung à la Dormakaba mit zubuchbaren Funktionen (2.4.2019)
Türen in Flucht- und Rettungswegen müssen sich jederzeit problemlos öffnen. In diesem Sinne hat Dormakaba das Fluchtwegsicherungssystem SafeRoute entwickelt, das auf der „Dorma connect and work“-(DCW-)
Stealth.Key - der weltweit erste, kopiergeschützte Schlüssel dank 3D-Metall-Druck (14.11.2018)
Durch die steigende Anzahl von 3D-Druckern wächst die Gefahr, dass Sicherheitsschlüssel vergleichsweise unaufwändig kopiert werden können. So ist es mittels eines digitalen Fotos möglich, die Logik eines konventionellen Schlüssels so aufzubereiten, dass ein Duplikat mit einem 3D-Hobby-Drucker hergestellt werden kann. weiter lesen
Wingburg ergänzt seine Zargen für wandbündige Drehflügeltüren um integrierten Einzugsdämpfer (13.11.2018)
Wingburg hat seit diesem Jahr mit Kontura ein Einbauelement im Programm, das den zargenlosen, flächenbündigen Einbau von Drehtüren ermöglicht und ohne sichtbare Verkleidung oder überflüssige Details auskommt. weiter lesen
- Syntesis Plano: Bei Eclisses flächenbündigen Drehflügeltüren wird auch die Zarge unsichtbar (13.11.2018)
Müssen Klingelschilder an Mietshäusern anonymisiert werden? Wohl nicht grundsätzlich! (21.10.2018)
Mitte Oktober kochte in den Medien die Frage hoch, ob Klingel- und ggf. auch Briefkastenbeschriftungen an Mietshäusern aufgrund der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) anonymisiert werden müssen. weiter lesen
Auf „8-Uhr“: Neuer mechanischer Kaba-Zylinder ermöglicht zeitlich begrenzten Zutritt für Servicepersonal (7.12.2017)
Mit dem neuen mechanischen Zylinder Kaba expert plus mit SAT-Funktion (Secure Access Temporary) können Wohnungsinhaber durch einen kleinen Dreh des Schlüssels Dritten einen zeitlich begrenzten Zutritt gewähren. weiter lesen
Roter Teppich vorm Palais Vest ... oder: Sauberlaufzone vorm modernsten Ruhrpott-Shopping-Center (7.9.2017)
Im Herzen von Recklinghausen steht das Palais Vest, eines der modernsten Shopping-Center im Ruhrgebiet. Zur Sicherstellung eines sauberen Ambientes kommen Eingangsmattensysteme zum Einsatz, die für mehr als 2.000 Begehungen pro Tag ausgelegt wurden. weiter lesen
Doppelverglastes Alu-Rohrrahmen-Türblatt à la Feco: hoch schalldämmend und flächenbündig (19.12.2016)
Mit der neu entwicklelten, flurseitig flächenbündigen Alurahmen-Glastür A75 rüstete Feco den Neubau des Microsoft Headquarters in München aus. Das Türelement der Schallschutzklasse 3 kann optional mit einer Jalousien im Türblattzwischenraum ausgestattet werden. weiter lesen
Bombensicherer Fassadenabschluss per Sicherheitskarusselltür von Dormakaba (4.10.2016)
Die neue Sicherheitskarusselltür Geryon protect SRD-M01 von Dormakaba ist dafür ausgelegt, den Druckwellen üblicher Autobomben standhalten zu können. Andererseits ermöglicht sie eine zuverlässige Vereinzelung im Rahmen eines Zutrittkontrollsystems. weiter lesen
Universal Design - Chancen und Konsequenzen (nicht nur) für Türen und Tore (12.7.2012)
Universal Design (UD) – ist das nur ein Trend oder auch eine echte
Zukunftsaufgabe für die Tür- und Torbranche? Der Begriff steht für ein Konzept,
Produkte für eine größtmögliche Gruppe von Menschen einfach und nachhaltig zu
entwickeln. weiter lesen
CE-Check für Fenster und Außentüren (30.3.2010)
Seit dem 1. Februar 2010 muss das CE-Zeichen auch auf Fenstern und Außentüren angebracht werden. Das Verfahren ist bei Architekten und Bauherren weitgehend unbekannt, und die Ermittlung der Leistungseigenschaften der Bauteile durch Messung, Berechnung oder Tabellenverfahren ist komplex. Deshalb hat das ift Rosenheim den CE-Check entwickelt, mit dem die Normenkonformität, die formale Richtigkeit der CE-Kennzeichnung sowie vorhandene Qualitätssysteme
bestätigt werden. weiter lesen