Baulinks-Portal: Türen
KfW-Fördertopf für Zuschüsse zum Einbruchschutz ist leer (1.7.2022)
Die KfW hat heute mitgeteilt, dass für den Investitionszuschuss Einbruchschutz (455-E) keine Anträge mehr gestellt werden können, weil keine Fördermittel mehr zur Verfügung stünden. weiter lesen
KfW-Fördertopf für Zuschüsse zum Einbruchschutz ist leer (1.7.2022)
Die KfW hat heute mitgeteilt, dass für den Investitionszuschuss
Einbruchschutz (455-E) keine Anträge mehr gestellt werden können, weil keine
Fördermittel mehr zur Verfügung stünden. Der Zuschuss wird/wurde finanziert aus
Mitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
(BMWSB). Zugesagte Anträge seien nicht betroffen. Er wird laut KfW ausbezahlt,
sobald die Einhaltung der Fördervoraussetzungen nachgewiesen wird. weiter lesen
Kompendium 2022 der Simonswerk Bandtechnik erschienen (30.6.2022)
Mit Blick auf die veränderten Kundenbedürfnisse und um einen zeitgemäßen Service bieten zu können, hat Simonswerk sein bekanntes Handbuch als Kompendium aktualisiert und neu aufgelegt. weiter lesen
RP Technik erweitert Stahlprofil-Serie rp fineline um zweiflügelige Tür (29.6.2022)
Der westfälische Spezialist für Stahl-Profilsysteme RP Technik kann im Rahmen seiner Stahlprofil-Serie rp fineline nun neben einflügeligen auch zweiflügelige Stahl-Glas-Türen mit einem bemerkenswert schmalen Stulpbereich anbieten. weiter lesen
Neue CE-zertifizierte Rauchschutztüren von System Schröders (29.6.2022)
Im Falle eines Brandes ist das Feuer vergleichsweise ungefährlich für Leib und Leben. Die weitaus größere Bedrohung geht von Rauchgasen aus. Die CE-zertifizierten Rauchschutztüren S200-C5 von System Schröders versprechen hier einen zuverlässigen Schutz. weiter lesen
Wie Brandschutztüren im Europa-Park mit den Kulissen verschmelzen (29.6.2022)
Brandschutz, bestens getarnt: Im Europa-Park in Rust haben die Feuerschutz-Türen nichts vom klobigen Erscheinungsbild früherer Brandschutz-Elemente - im Gegenteil: Sie fügen sich harmonisch in die anspruchsvolle Gestaltung des Freizeitparks ein. weiter lesen
Automatische Fluchtwegschiebetür neu von G+U mit zugelassenem Feuerschutzabschluss von Hörmann (29.6.2022)
Automatische Schiebetüren ermöglichen einen barrierefreien Durchgang und können auch in Fluchtwegen eingeplant werden - beispielsweise als Systemkombination aus GU Automatic von Gretsch-Unitas und einem Feuerschutzabschluss von Hörmann. weiter lesen
Renovierungszargen von Küffner mit sicherem Fingerschutz (28.6.2022)
Für die städtebauliche Einbindung von Kindergärten werden gerne Bestandsbauten rekrutiert, die sich innerhalb von Wohngebieten befinden und für Familien leicht erreichbar sind. Die Umnutzung derartiger Gebäude wird dabei oft zur Herausforderung. weiter lesen
„ExpertLack“: Jeld-Wen legt 2022 Schwerpunkt auf hochwertige Multilayer-Spritzlack-Türen (28.6.2022)
Jeld-Wen hat unter dem Label „ExpertLack“ Multilayer-Spritzlack-Türen zu seinem Schwerpunkt-Thema für 2022 gemacht. Besonders interessant ist das Sortiment auch deshalb, weil Jeld-Wen damit eine neue Zielgruppe ansprechen will. weiter lesen
Schallschutzzonen per Schiebetür (28.6.2022)
Schiebetüren mit einem Hawa Junior Acoustics-Schiebetürbeschlag erreichen laut Hersteller Schalldämmwerte von bis zu 41 dB. Erreicht wird dies mit einer optimierten Rundumdichtung, die auch unerwünschtes Licht, Zugluft und Gerüche abhält. Die Bedienung ändert sich dadurch aber nicht. weiter lesen
Schmutzmengen-Messung im Aachener Dom mit einer 3-Zonen-Reinigungs-Teststrecke (28.6.2022)
1978 als zweites Gebäude ins Weltkulturerbe aufgenommen, ist der Aachener Dom heute Anlaufpunkt für jährlich hunderttausende Menschen. Das TFI Aachen hat die hier verlegte 3-Zonen-Reinigung zur Teststrecke gemacht, um die Schmutzmengen zu messen. weiter lesen
Resivo von Dormakaba: Cloud-basierte Zutrittsverwaltung für Immobilienverwaltungen (27.6.2022)
Wohnen wird zunehmend digitaler. Das zeigt sich auch bei den Schließsystemen. Zwar dominieren in Mehrfamilienhäusern nach wie vor die mechanischen Schlüssel, aber Neubauprojekte werden immer öfter schlüsselfrei mit digitalem Zugang geplant. weiter lesen
Vierfach geschützt mit Wohnungseingangstüren aus Stahl (27.6.2022)
Schutz vor Lärm und Kälte, Einbruch und Feuer - Teckentrups Appartementtür schützt vierfach und kann damit zu einem sicheren Wohngefühl beitragen. Die Tür eignet sich insbesondere als Wohnungseingangstür, auch bei einer Erschließung über Laubengänge. weiter lesen
Albohns Alu-Haustürprogramm mit mehr Auswahl (27.6.2022)
Albohn hat sein Aluminium-Haustürprogramm überarbeitet und bietet mehr Auswahl sowohl in der Standardausstattung als auch in optionalen Ausstattungspaketen an. So ist etwa in der ExpressLine, TopLine und SmartLine nun auch die Farbe RAL 9016 Weiß in Feinstruktur im Standardprogramm enthalten. weiter lesen
Elementica: Versco erweitert Haustürserie und gibt ihr neuen Namen (27.6.2022)
Versco hat seine Haustürserie „Quattro Elementi“ weiterentwickelt und damit die Zahl optisch ansprechender Türmodelle deutlich erweitert. Die angebotenen Türfüllungen bestehen aus Keramik, Echtholz, Naturstein und Aluminium. Passend dazu hat Versco der Serie mit „Elementica“ einen neuen Namen gegeben. weiter lesen
Teckentrup vereinfacht Türen-Befestigung bei Sichtmauerwerk (27.6.2022)
Um Arbeitsschritte (und damit Zeit) zu sparen, hat Teckentrup die Montage von Türen mit Eck- und Umfassungszarge sowie Eckzarge mit Gegenzarge bei Sichtmauerwerk optimiert. weiter lesen
VFF-Merkblatt VOB.05 zum 2-stufigen Einbau von Vorab-Montagezargen (27.6.2022)
Der Verband Fenster + Fassade hat das Merkblatt VOB.05: 2022-04 „Bauablauf und Vertragsgestaltung bei 2-stufigem Einbau von Fenstern und Türen mit Vorab-Montagezargen“ veröffentlicht. Es richtet sich u.a. an Bauherrn, Planer und angrenzende Gewerke. weiter lesen
Marktaufsicht reklamiert CE-Kennzeichnung (29.5.2022)
Die Kontrolle von Fenstern, Außentüren und Markisen steht 2022 besonders im Fokus der Kontrolle der Marktaufsicht. weiter lesen
Wirtschaftsprognose 2022: Branche rechnet mit +0,8% im Fenstermarkt und +1,4% im Türenmarkt (9.5.2022)
Der Fenstermarkt in Deutschland wird 2022 voraussichtlich um 0,8% wachsen. Das Szenario berücksichtigt aufbauend auf dem bisherigen Erhebungsmodell die derzeitigen Auswirkungen des Ukrainekrieges in Form von Lieferengpässen und gestiegenen Beschaffungskosten. weiter lesen
Luc Vankemmelbeke neuer CEO Europe von Deceuninck (8.5.2022)
Deceuninck hat Luc Vankemmelbeke mit Wirkung zum 2. Mai 2022 zum neuen Chief Executive Officer Europe (CEO Europe) von Deceuninck ernannt. Luc Vankemmelbeke löst Stijn Vermeulen ab, der sich in gegenseitigem Einvernehmen entschlossen hat, Deceuninck nach 2,5 Jahren zu verlassen. weiter lesen
Jeld-Wen zieht Anmeldung zur BAU 2023 aus internen Gründen zurück (4.5.2022)
Jeld-Wen, führender Anbieter von Türen im Holz- und Stahlbereich mit den Marken Jeld-Wen, Kilsgaard, Dana, Kellpax, BOS Best Of Steel und Domoferm hat seine Anmeldung für die BAU 2023 bei der Messe München zurückgezogen. weiter lesen
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2021: Fast 28% weniger Wohnungseinbrüche (10.4.2022)
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Joachim Herrmann, und der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, haben am 5. April in Berlin die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2021 vorgestellt. weiter lesen
Ukraine-Krieg führt zur Preis-Explosion bei Metallen und in Folge bei Schlössern und Beschlägen (10.4.2022)
Die vom Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) ausgewerteten Marktdaten für die wichtigsten Vormaterialien belegen, dass sich die Preissituation seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine drastisch verschärft hat. weiter lesen
Digitale Planungstools von Dormakaba (12.1.2022)
Ein Bauprojekt zu planen und zu koordinieren ist mitunter eine echte Mammutaufgabe für alle Planungsbeteiligten. Das Management und die Verteilung von Daten sind dabei die zentralen Elemente einer erfolgreichen Planung. Ein Common Data Environment kann allen Projektbeteiligten dabei helfen. Das Konzept greift Dormakaba mit dem EntriWorX Ecosystem und seinen digitalen Planungstools auf. weiter lesen
„Lösungsgenerator“ von Novoferm für Architekten und Planer (17.12.2021)
Mit dem neuen Lösungsgenerator will Novoferm Architekten, Planer und industrielle Kunden online dabei unterstützen, die richtigen Produktentscheidungen bei Türen und Toren für konkrete Projekte zu treffen. weiter lesen
Zuverlässiger Schutz für kritische Infrastrukturen (KRITIS): Winkhaus mit ISO 27001-Zertifikat (12.12.2021)
Behörden und Betreiber von kritischer Infrastruktur haben jetzt in Winkhaus einen Partner, der die Vorgaben der ISO 27001 erfüllt. Das erleichtert den Vergabeprozess, wenn in eine elektronische Schließanlage investiert werden soll. weiter lesen
Fachkräftemangel: Schüco startet Branchenkampagne (5.12.2021)
Ein Schaf hat es sich auf dem Bett gemütlich gemacht? Momentan fehlen rund 50.000 Fachkräfte und Auszubildende im Metallbau - und das hat Folgen, denn Fenster, Türen, Fassaden, Schiebetüren und Sonnenschutzsysteme sind essenzielle Elemente beim Bauen. weiter lesen
AccessOne von CES kombiniert konventionelle Zutrittskontrolle mit mechatronischer Schließtechnik (5.11.2021)
Zutrittskontrollzentralen, die sowohl die Türsteuerung als auch die Türenüberwachung übernehmen, können eine Vielzahl von Türsituationen abbilden - von der einfachen Türöffnung bis zur komplexen Schleusensteuerung mit einer Vielzahl von Parametern. weiter lesen
Winkhaus erweitert Einsatzbereich seines elektronischen Türbeschlags blueSmart ETB-IM (5.11.2021)
In u.a. Bürogebäuden, Gesundheitseinrichtungen und Hotels haben sich die smarten Türbeschläge blueSmart ETB-IM von Winkhaus schon etabliert. 2021 sind nun Varianten mit Metallgehäuse dazugekommen - inklusive Versionen für Feuchte- und Brandschutz-Türen. weiter lesen
Dicht schließendes Glasschiebetürsystem von Griffwerk für Innenräume (4.11.2021)
„Planeo Air Silent“ heißt das dicht schließende Schiebetürsystem von Griffwerk, das sowohl Schall als auch Küchengerüche, Wasserdampf sowie Zugluft im Zaum hält. Erreicht wird der lückenlose Schluss mit der Wand durch seitlich angebrachte Gummilippen. weiter lesen
30 Glastüren von Jeld-Wen (3.11.2021)
Das aktuelle Ganzglastüren-Programm von Jeld-Wen basiert derzeit auf den vier Säulen Basic, Basic Plus, Trend sowie Avantgarde und umfasst 30 Modelle - einige davon im Designverbund mit Jeld-Wen-Holztüren. weiter lesen
Brandschutz à la Teckentrup trifft auf japanischen Purismus in Karlsruhe (3.11.2021)
Ein zeitgemäßer Verwaltungsbau, der seine Modernität im Großen und en Detail zeigt: Das ist die neue Firmenzentrale der Unternehmensgruppe Weisenburger in Karlsruhe, entworfen vom japanischen Architekten Tadao Ando. weiter lesen
Branche rechnet für 2021 mit +2,3% im Fenstermarkt und +2,5% im Türenmarkt (1.11.2021)
Der deutsche Fenstermarkt ist 2020 um 4,2% gewachsen und wird 2021 voraussichtlich um weitere 2,3% zulegen. Im Türenmarkt konnte 2020 ein Plus von 4,0% erreicht werden; für 2021 rechnet man mit 2,5% Wachstum. weiter lesen
Ausgezeichnetes verdeckt liegendes Band von Basys für Ganzglastüren (29.10.2021)
Basys hat mit dem „Pivota DX Glass“ ein verdeckt liegendes Band für Glasdrehtüren entwickelt und hat dafür einen „Iconic Award“ erhalten. Zudem wird der Weg zu einem Komplettpaket aus Türband, Schloss, Drücker und Zarge geebnet, das sich der Ästhetik von Ganzglastüren unterordnet und die Türen objekttauglich macht. weiter lesen
Türdrücker von BKS mit antimikrobieller Oberfläche (28.10.2021)
BKS hat sein bestehendes Angebot an Türgriffen um Produkte mit einer antimikrobiellen Oberfläche erweitert. Zum Einsatz kommt dabei Sanpure vom Kooperationspartner GBneuhaus. Die Beschichtung enthält Nanosilber, um Bakterien, Keime und Pilze abzutöten bzw. unschädlich zu machen. weiter lesen
- Nach jeder Nutzung selbstdesinfizierender Türgriff (14.12.2020)
Erster, sich selbst mit Energie versorgender elektronischer Schlüssel von Assa Abloy (28.10.2021)
Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH will ihr Schlüsselangebot für Schließanlagen der Marke IKON um einen elektronischen Schlüssel erweitern, der ohne Batterie auskommt und sich dazu selber mit Energie versorgt. weiter lesen
Black Edition: Mechanische Schließzylinder von Dormakaba ganz in Schwarz (28.10.2021)
Schließzylinder werden inzwischen gerne mal veredelt, damit sie optisch gut zur restlichen Türtechnik passen. Da dabei Schwarz eine immer größere Rolle spielt, bietet Dormakaba seine mechanischen Schließzylinder jetzt auch in Schwarz matt an. weiter lesen
Jede Haustür ein Unikat - verspricht Versbach Mettallbau (27.10.2021)
Die Versbach Mettallbau GmbH erweitert ihre designorientierte Haustürserie „Versco Quattro Elementi“. Zu der Produktlinie zählt jetzt auch ein digitaler Türkonfigurator, mit dem sich verschiedenste Türvarianten online konfigurieren lassen. weiter lesen
- Drei neue Eingangstüren von Brandschutzspezialist HOBA (9.12.2020)
- AD UP: Schücos Plattformkonzept für Aluminiumtüren (13.12.2019)
- mehr zum Thema Haustüren
Montagezarge für hochwertige Holz-Haustüren von Kneer-Südfenster (27.10.2021)
Zum Schutz hochwertiger Holz-Haustüren während der Bauphase hat Kneer-Südfenster verschiedene Montagesysteme entwickelt. Sie erlauben es, die Original-Haustür erst spät einzusetzen - also wenn die Dämm-, Putz- und Bodenarbeiten abgeschlossen sind. weiter lesen
Deutlicher Preisauftrieb bei Innentüren 2021 (26.10.2021)
Der Markt für Innentüren wuchs in Deutschland auch zu Corona-Zeiten signifikant. Laut einer aktuellen Branchenradar.com-Marktstudie erhöhten sich 2020 die Herstellererlöse um 2,8% gegenüber 2019 auf über 1,1 Mrd. Euro. Die Wachstumsbeiträge kamen insbesondere aus dem Wohnungsbau. weiter lesen
VFF-Merkblatt KB.02 „Elektrische Bauteile im Fenster-, Türen- und Fassadenbau“ überarbeitet (26.10.2021)
Der Verband Fenster + Fassade hat das Merkblatt KB.02: 2021-09 „Elektrische Bauteile im Fenster-, Türen- und Fassadenbau – Planung und Ausführung“ als Ersatz für die Ausgabe vom September 2013 neu veröffentlicht. weiter lesen
Innentürenstudie vom FVSB: „Türenmarkt aus Sicht der Beschlagindustrie 2021“ (8.8.2021)
Am 5. August 2021 wurde die neue Innentürenstudie des FVSB im Rahmen einer digitalen Veranstaltung mit rund 60 Teilnehmern vorgestellt. Erstellt wurde sie von B+L Marktdaten im Auftrag des Fachverbands Schloss- und Beschlagindustrie. weiter lesen
VFF-Merkblatt Schall.01 überarbeitet - betrifft Schallschutz an der Gebäudehülle (23.6.2021)
Die VFF-Arbeitsgruppe „Schallschutz“ hat das Merkblatt Schall.01: 2021-04 „Schallschutz mit Fenstern, Türen und Fassaden“ veröffentlicht. Es ersetzt die Ausgabe vom Juni 2017 und wurde an den aktuellen Stand der Normung angepasst. weiter lesen
Fenster- und Türenmarkt Deutschland 2020 und 2021 (9.5.2021)
Laut einer aktuellen Studie führender Branchenverbände verschiebt sich in diesem Jahr der Fensterabsatz in Deutschland in den Bereich Wohnbau und wird voraussichtlich um 2,2% auf 10,2 Mio. verkaufte Fenstereinheiten zulegen. Beim Nichtwohnbau werde es dagegen einen Rückgang von 4,4% auf 5,1 Mio. Einheiten geben. weiter lesen
Dreistufiges Hygienekonzept für Türen: Beschichtung, Freihand-Drücker, Automatisierung (14.12.2020)
Wer eine Tür öffnen möchte, kann in der Regel den Hautkontakt mit der Türklinke kaum vermeiden. Corona definiert allerdings die hygienischen Ansprüche neu. Klar ist jedoch auch, dass es kaum eine universelle Lösung für die kontaktlose Türbedienung geben kann. weiter lesen
Schwerlastverträgliche Eingangsmatte neu im Duraway-Programm von Dural (10.12.2020)
Dural bietet bereits seit einiger Zeit individuelle Eingangsmatten im Rahmen seines Duraway-Programms an. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr nun mit Duraway XTRA besonders belastbare und überfahrbare Matten. weiter lesen
Neuer Aufputz-/Unterputz-Solobriefkasten von Siedle (10.12.2020)
Der neue Briefkasten von Siedle ist ein Solitär, dessen Gehäuse sich für die Aufputz- und Unterputz-Montage eignet. Die Frontblende ist aus massivem, gebürstetem Edelstahl. Und die gedämpfte Einwurfklappe sollte auch bei starkem Wind nicht klappern. weiter lesen
Der Online-Konfigurator für Außenstationen von TCS kann jetzt auch gravieren (10.12.2020)
TCS hatte bereits 2019 für seine Außenstation einen 3D-Produktkonfigurator online gestellt. Über ihn lassen sich Funktionsmodule, Namensschilder und Klingeltasten in einem vorgegebenen Rastermaß bedarfsgerecht anordnen - und jetzt auch Gravuren. weiter lesen
117 Seiten über Flucht- und Rettungspläne (23.2.2020)
Im Brand- und Gefahrenfall sind Flucht- und Rettungswege die
wichtigsten Bereiche eines Gebäudes. Um ihre Funktion im Notfall erfüllen zu
können, müssen sie gut geplant, ausgeführt und betrieben werden. weiter lesen
Barrierefreie Raumspartür von Küffner weiterentwickelt (14.1.2020)
Küffners Raumspartür RST ermöglicht Menschen mit Gehhilfe, Rollator oder Rollstuhl die selbstständige Nutzung. Die mehrfach ausgezeichnete Tür ist behindertengerecht, weil sie sich ohne unfallträchtiges Manövrieren und fremde Hilfe öffnen und schließen lässt. weiter lesen
Müssen Klingelschilder an Mietshäusern anonymisiert werden? Wohl nicht grundsätzlich! (21.10.2018)
Mitte Oktober kochte in den Medien die Frage hoch, ob Klingel- und ggf. auch Briefkastenbeschriftungen an Mietshäusern aufgrund der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) anonymisiert werden müssen. weiter lesen
Auf „8-Uhr“: Neuer mechanischer Kaba-Zylinder ermöglicht zeitlich begrenzten Zutritt für Servicepersonal (7.12.2017)
Mit dem neuen mechanischen Zylinder Kaba expert plus mit SAT-Funktion (Secure Access Temporary) können Wohnungsinhaber durch einen kleinen Dreh des Schlüssels Dritten einen zeitlich begrenzten Zutritt gewähren. weiter lesen
Doppelverglastes Alu-Rohrrahmen-Türblatt à la Feco: hoch schalldämmend und flächenbündig (19.12.2016)
Mit der neu entwicklelten, flurseitig flächenbündigen Alurahmen-Glastür A75 rüstete Feco den Neubau des Microsoft Headquarters in München aus. Das Türelement der Schallschutzklasse 3 kann optional mit einer Jalousien im Türblattzwischenraum ausgestattet werden. weiter lesen
Bombensicherer Fassadenabschluss per Sicherheitskarusselltür von Dormakaba (4.10.2016)
Die neue Sicherheitskarusselltür Geryon protect SRD-M01 von Dormakaba ist dafür ausgelegt, den Druckwellen üblicher Autobomben standhalten zu können. Andererseits ermöglicht sie eine zuverlässige Vereinzelung im Rahmen eines Zutrittkontrollsystems. weiter lesen
Universal Design - Chancen und Konsequenzen (nicht nur) für Türen und Tore (12.7.2012)
Universal Design (UD) – ist das nur ein Trend oder auch eine echte
Zukunftsaufgabe für die Tür- und Torbranche? Der Begriff steht für ein Konzept,
Produkte für eine größtmögliche Gruppe von Menschen einfach und nachhaltig zu
entwickeln. weiter lesen
CE-Check für Fenster und Außentüren (30.3.2010)
Seit dem 1. Februar 2010 muss das CE-Zeichen auch auf Fenstern und Außentüren angebracht werden. Das Verfahren ist bei Architekten und Bauherren weitgehend unbekannt, und die Ermittlung der Leistungseigenschaften der Bauteile durch Messung, Berechnung oder Tabellenverfahren ist komplex. Deshalb hat das ift Rosenheim den CE-Check entwickelt, mit dem die Normenkonformität, die formale Richtigkeit der CE-Kennzeichnung sowie vorhandene Qualitätssysteme
bestätigt werden. weiter lesen