Baulinks-Portal: Türen
Haustüren: 2022 legten nur noch die Preise zu (20.3.2023)
Für Hersteller von Haustüren (ohne Wohnungseingangstüren und Türportale) waren die Herausforderungen 2022 groß: Laut aktueller Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com entwickelte sich die Nachfrage insgesamt um knapp zwei Prozent rückläufig, gleichzeitig zogen die Einkaufspreise an. weiter lesen
RiSySL und neu RiSySL Light: Trockenbauprofile von Richter System für überschwere Türen (23.11.2022)
Immer häufiger sollen heute schwere bis überschwere Türen - insbesondere zur Erfüllung von Schall- und Brandschutzvorgaben - in vergleichsweise leichte Trockenbauwände eingebaut werden. Bei überdurchschnittlich hohen Türgewichten sind die Unterkonstruktion entsprechend stabil auszuführen. weiter lesen
Türsprechanlagen trotzten der Corona-Pandemie (28.10.2022)
Der Markt für Türsprechanlagen in Europa (Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland, Schweiz, Österreich) ist 2021 volumenmäßig(!) um 4,4% gewachsen und hat damit den ohnehin relativ geringen Corona-Einbruch bereits mehr als kompensiert. weiter lesen
Teckentrup-Türen unter hohem London Underground-Druck (26.10.2022)
In U-Bahn-Stationen herrschen hohe Drücke, um den notwendigen Luftaustausch zu gewährleisten. Hinzu kommen strenge Anforderungen an den Brandschutz, weil die Fluchtwege anspruchsvoller sind als über der Erde. weiter lesen
Verschließbare Notausgänge? Neue ASR A2.3 Regel für Fluchtwege in Arbeitsstätten polarisiert (26.10.2022)
Die neue Technische Regel ASR A2.3. für Arbeitsstätten - Fluchtwege und Notausgänge - sollte die Anforderungen der Verordnung über Arbeitsstätten eigentlich konkretisieren. Tatsächlich führt sie aber zu einer großen Verunsicherung. weiter lesen
(Leicht negativer) Ausblick auf den Fenster- und Außentürenmarkt 2022 und 2023 (24.10.2022)
Der Fenstermarkt in Deutschland wird voraussichtlich 2022 und 2023 um jeweils 1,0% leicht zurückgehen. Der Absatz in Fenstereinheiten (FE) geht demnach von 15,8 Mio. FE im Jahr 2021 über 15,7 Mio. FE in diesem Jahr auf 15,5 Mio. FE im nächsten Jahr zurück. weiter lesen
Neutrale Ausschreibungstexte für STLB-Bau von Schüco (7.10.2022)
Schüco bietet jetzt STLB-Bau-Mustervorlagen an. Die Mustervorlagen wollen die Beschreibung formaler und technischer Ausprägungen sowie die Berücksichtigung erforderlicher Teilleistungen erleichtern. Zudem sind sie DIN-konform, VOB-gerecht und herstellerneutral. weiter lesen
Dormakaba und Schüco beschließen strategische Partnerschaft (17.7.2022)
Dormakaba und Schüco wollen zukünftig gemeinsam als bevorzugte Partner strategische Projekte der Digitalisierung sowie der Produktentwicklung und Integration vorantreiben und u.a. ein türintegriertes Zutrittsmanagementsystem entwickeln. weiter lesen
Roto Safe H650: Mechanische Mehrfachverriegelung weiterentwickelt (1.7.2022)
Rotos mechanisches Mehrfachverriegelungssystem Safe H650 für drückerbetätigte Haus-, Wohnungsabschluss- und Nebeneingangstüren eignet sich für alle Rahmenmaterialien. Im Mittelpunkt einer aktuellen Weiterentwicklung stand das Hauptschloss. weiter lesen
RP Technik erweitert Stahlprofil-Serie rp fineline um zweiflügelige Tür (29.6.2022)
Der westfälische Spezialist für Stahl-Profilsysteme RP Technik kann im Rahmen seiner Stahlprofil-Serie rp fineline nun neben einflügeligen auch zweiflügelige Stahl-Glas-Türen mit einem bemerkenswert schmalen Stulpbereich anbieten. weiter lesen
Neue CE-zertifizierte Rauchschutztüren von System Schröders (29.6.2022)
Im Falle eines Brandes ist das Feuer vergleichsweise ungefährlich für Leib und Leben. Die weitaus größere Bedrohung geht von Rauchgasen aus. Die CE-zertifizierten Rauchschutztüren S200-C5 von System Schröders versprechen hier einen zuverlässigen Schutz. weiter lesen
Wie Brandschutztüren im Europa-Park mit den Kulissen verschmelzen (29.6.2022)
Brandschutz, bestens getarnt: Im Europa-Park in Rust haben die Feuerschutz-Türen nichts vom klobigen Erscheinungsbild früherer Brandschutz-Elemente - im Gegenteil: Sie fügen sich harmonisch in die anspruchsvolle Gestaltung des Freizeitparks ein. weiter lesen
Automatische Fluchtwegschiebetür neu von G+U mit zugelassenem Feuerschutzabschluss von Hörmann (29.6.2022)
Automatische Schiebetüren ermöglichen einen barrierefreien Durchgang und können auch in Fluchtwegen eingeplant werden - beispielsweise als Systemkombination aus GU Automatic von Gretsch-Unitas und einem Feuerschutzabschluss von Hörmann. weiter lesen
Renovierungszargen von Küffner mit sicherem Fingerschutz (28.6.2022)
Für die städtebauliche Einbindung von Kindergärten werden gerne Bestandsbauten rekrutiert, die sich innerhalb von Wohngebieten befinden und für Familien leicht erreichbar sind. Die Umnutzung derartiger Gebäude wird dabei oft zur Herausforderung. weiter lesen
„ExpertLack“: Jeld-Wen legt 2022 Schwerpunkt auf hochwertige Multilayer-Spritzlack-Türen (28.6.2022)
Jeld-Wen hat unter dem Label „ExpertLack“ Multilayer-Spritzlack-Türen zu seinem Schwerpunkt-Thema für 2022 gemacht. Besonders interessant ist das Sortiment auch deshalb, weil Jeld-Wen damit eine neue Zielgruppe ansprechen will. weiter lesen
Schallschutzzonen per Schiebetür (28.6.2022)
Schiebetüren mit einem Hawa Junior Acoustics-Schiebetürbeschlag erreichen laut Hersteller Schalldämmwerte von bis zu 41 dB. Erreicht wird dies mit einer optimierten Rundumdichtung, die auch unerwünschtes Licht, Zugluft und Gerüche abhält. Die Bedienung ändert sich dadurch aber nicht. weiter lesen
Schmutzmengen-Messung im Aachener Dom mit einer 3-Zonen-Reinigungs-Teststrecke (28.6.2022)
1978 als zweites Gebäude ins Weltkulturerbe aufgenommen, ist der Aachener Dom heute Anlaufpunkt für jährlich hunderttausende Menschen. Das TFI Aachen hat die hier verlegte 3-Zonen-Reinigung zur Teststrecke gemacht, um die Schmutzmengen zu messen. weiter lesen
Vierfach geschützt mit Wohnungseingangstüren aus Stahl (27.6.2022)
Schutz vor Lärm und Kälte, Einbruch und Feuer - Teckentrups Appartementtür schützt vierfach und kann damit zu einem sicheren Wohngefühl beitragen. Die Tür eignet sich insbesondere als Wohnungseingangstür, auch bei einer Erschließung über Laubengänge. weiter lesen
Albohns Alu-Haustürprogramm mit mehr Auswahl (27.6.2022)
Albohn hat sein Aluminium-Haustürprogramm überarbeitet und bietet mehr Auswahl sowohl in der Standardausstattung als auch in optionalen Ausstattungspaketen an. So ist etwa in der ExpressLine, TopLine und SmartLine nun auch die Farbe RAL 9016 Weiß in Feinstruktur im Standardprogramm enthalten. weiter lesen
VFF-Merkblatt VOB.05 zum 2-stufigen Einbau von Vorab-Montagezargen (27.6.2022)
Der Verband Fenster + Fassade hat das Merkblatt VOB.05: 2022-04 „Bauablauf und Vertragsgestaltung bei 2-stufigem Einbau von Fenstern und Türen mit Vorab-Montagezargen“ veröffentlicht. Es richtet sich u.a. an Bauherrn, Planer und angrenzende Gewerke. weiter lesen
Ukraine-Krieg führt zur Preis-Explosion bei Metallen und in Folge bei Schlössern und Beschlägen (10.4.2022)
Die vom Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) ausgewerteten Marktdaten für die wichtigsten Vormaterialien belegen, dass sich die Preissituation seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine drastisch verschärft hat. weiter lesen
Digitale Planungstools von Dormakaba (12.1.2022)
Ein Bauprojekt zu planen und zu koordinieren ist mitunter eine echte Mammutaufgabe für alle Planungsbeteiligten. Das Management und die Verteilung von Daten sind dabei die zentralen Elemente einer erfolgreichen Planung. Ein Common Data Environment kann allen Projektbeteiligten dabei helfen. Das Konzept greift Dormakaba mit dem EntriWorX Ecosystem und seinen digitalen Planungstools auf. weiter lesen
„Lösungsgenerator“ von Novoferm für Architekten und Planer (17.12.2021)
Mit dem neuen Lösungsgenerator will Novoferm Architekten, Planer und industrielle Kunden online dabei unterstützen, die richtigen Produktentscheidungen bei Türen und Toren für konkrete Projekte zu treffen. weiter lesen
Winkhaus erweitert Einsatzbereich seines elektronischen Türbeschlags blueSmart ETB-IM (5.11.2021)
In u.a. Bürogebäuden, Gesundheitseinrichtungen und Hotels haben sich die smarten Türbeschläge blueSmart ETB-IM von Winkhaus schon etabliert. 2021 sind nun Varianten mit Metallgehäuse dazugekommen - inklusive Versionen für Feuchte- und Brandschutz-Türen. weiter lesen
Türdrücker von BKS mit antimikrobieller Oberfläche (28.10.2021)
BKS hat sein bestehendes Angebot an Türgriffen um Produkte mit einer antimikrobiellen Oberfläche erweitert. Zum Einsatz kommt dabei Sanpure vom Kooperationspartner GBneuhaus. Die Beschichtung enthält Nanosilber, um Bakterien, Keime und Pilze abzutöten bzw. unschädlich zu machen. weiter lesen
- Nach jeder Nutzung selbstdesinfizierender Türgriff (14.12.2020)
Erster, sich selbst mit Energie versorgender elektronischer Schlüssel von Assa Abloy (28.10.2021)
Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH will ihr Schlüsselangebot für Schließanlagen der Marke IKON um einen elektronischen Schlüssel erweitern, der ohne Batterie auskommt und sich dazu selber mit Energie versorgt. weiter lesen
VFF-Merkblatt KB.02 „Elektrische Bauteile im Fenster-, Türen- und Fassadenbau“ überarbeitet (26.10.2021)
Der Verband Fenster + Fassade hat das Merkblatt KB.02: 2021-09 „Elektrische Bauteile im Fenster-, Türen- und Fassadenbau – Planung und Ausführung“ als Ersatz für die Ausgabe vom September 2013 neu veröffentlicht. weiter lesen
VFF-Merkblatt Schall.01 überarbeitet - betrifft Schallschutz an der Gebäudehülle (23.6.2021)
Die VFF-Arbeitsgruppe „Schallschutz“ hat das Merkblatt Schall.01: 2021-04 „Schallschutz mit Fenstern, Türen und Fassaden“ veröffentlicht. Es ersetzt die Ausgabe vom Juni 2017 und wurde an den aktuellen Stand der Normung angepasst. weiter lesen
Fenster- und Türenmarkt Deutschland 2020 und 2021 (9.5.2021)
Laut einer aktuellen Studie führender Branchenverbände verschiebt sich in diesem Jahr der Fensterabsatz in Deutschland in den Bereich Wohnbau und wird voraussichtlich um 2,2% auf 10,2 Mio. verkaufte Fenstereinheiten zulegen. Beim Nichtwohnbau werde es dagegen einen Rückgang von 4,4% auf 5,1 Mio. Einheiten geben. weiter lesen
Dreistufiges Hygienekonzept für Türen: Beschichtung, Freihand-Drücker, Automatisierung (14.12.2020)
Wer eine Tür öffnen möchte, kann in der Regel den Hautkontakt mit der Türklinke kaum vermeiden. Corona definiert allerdings die hygienischen Ansprüche neu. Klar ist jedoch auch, dass es kaum eine universelle Lösung für die kontaktlose Türbedienung geben kann. weiter lesen
Neuer Aufputz-/Unterputz-Solobriefkasten von Siedle (10.12.2020)
Der neue Briefkasten von Siedle ist ein Solitär, dessen Gehäuse sich für die Aufputz- und Unterputz-Montage eignet. Die Frontblende ist aus massivem, gebürstetem Edelstahl. Und die gedämpfte Einwurfklappe sollte auch bei starkem Wind nicht klappern. weiter lesen
Barrierefreie Raumspartür von Küffner weiterentwickelt (14.1.2020)
Küffners Raumspartür RST ermöglicht Menschen mit Gehhilfe, Rollator oder Rollstuhl die selbstständige Nutzung. Die mehrfach ausgezeichnete Tür ist behindertengerecht, weil sie sich ohne unfallträchtiges Manövrieren und fremde Hilfe öffnen und schließen lässt. weiter lesen
Müssen Klingelschilder an Mietshäusern anonymisiert werden? Wohl nicht grundsätzlich! (21.10.2018)
Mitte Oktober kochte in den Medien die Frage hoch, ob Klingel- und ggf. auch Briefkastenbeschriftungen an Mietshäusern aufgrund der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) anonymisiert werden müssen. weiter lesen
Auf „8-Uhr“: Neuer mechanischer Kaba-Zylinder ermöglicht zeitlich begrenzten Zutritt für Servicepersonal (7.12.2017)
Mit dem neuen mechanischen Zylinder Kaba expert plus mit SAT-Funktion (Secure Access Temporary) können Wohnungsinhaber durch einen kleinen Dreh des Schlüssels Dritten einen zeitlich begrenzten Zutritt gewähren. weiter lesen
Bombensicherer Fassadenabschluss per Sicherheitskarusselltür von Dormakaba (4.10.2016)
Die neue Sicherheitskarusselltür Geryon protect SRD-M01 von Dormakaba ist dafür ausgelegt, den Druckwellen üblicher Autobomben standhalten zu können. Andererseits ermöglicht sie eine zuverlässige Vereinzelung im Rahmen eines Zutrittkontrollsystems. weiter lesen
Universal Design - Chancen und Konsequenzen (nicht nur) für Türen und Tore (12.7.2012)
Universal Design (UD) – ist das nur ein Trend oder auch eine echte
Zukunftsaufgabe für die Tür- und Torbranche? Der Begriff steht für ein Konzept,
Produkte für eine größtmögliche Gruppe von Menschen einfach und nachhaltig zu
entwickeln. weiter lesen
CE-Check für Fenster und Außentüren (30.3.2010)
Seit dem 1. Februar 2010 muss das CE-Zeichen auch auf Fenstern und Außentüren angebracht werden. Das Verfahren ist bei Architekten und Bauherren weitgehend unbekannt, und die Ermittlung der Leistungseigenschaften der Bauteile durch Messung, Berechnung oder Tabellenverfahren ist komplex. Deshalb hat das ift Rosenheim den CE-Check entwickelt, mit dem die Normenkonformität, die formale Richtigkeit der CE-Kennzeichnung sowie vorhandene Qualitätssysteme
bestätigt werden. weiter lesen