automatische Schiebe-, Dreh- und Karusselltüren
Digitale Planungstools von Dormakaba (12.1.2022)
Ein Bauprojekt zu planen und zu koordinieren ist mitunter eine echte Mammutaufgabe für alle Planungsbeteiligten. Das Management und die Verteilung von Daten sind dabei die zentralen Elemente einer erfolgreichen Planung. Ein Common Data Environment kann allen Projektbeteiligten dabei helfen. Das Konzept greift Dormakaba mit dem EntriWorX Ecosystem und seinen digitalen Planungstools auf. weiter lesen
Safe Checkpoint Tower von Dormakaba: Hygienische Zugangsregelung für automatisierte Eingänge (17.12.2020)
Die verordneten Maßnahmen zur Prävention und Eindämmung von Pandemien - wie etwa die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen - betreffen in der „neuen Normalität“ sehr viele Lebensbereiche. weiter lesen
ST PRO Green: Neue Schiebetürgeneration von Dormakaba (11.12.2020)
Dormakaba hat mit ST PRO Green eine neue Schiebetürgeneration mit dem ebenfalls neuen Antrieb ES Proline angekündigt. Das System ist modular aufgebaut und eignet sich für ein- und zweiflügelige Anlagen mit und ohne Fluchtwegfunktion sowie Teleskopschiebetüren. weiter lesen
Budgetfreundliche berührungslose Türbedienung à la Hörmann PortaMatic (11.9.2020)
Viren und Bakterien verbreiten sich u.a. über Hände bzw. gemeinsam berührte Gegenstände wie etwa Türdrücker. Daher kann es sich je nach Situation empfehlen, insbesondere Türen in (halb-)öffentlichen Bereichen so auszurüsten, dass sie sich berührungslos öffnen und schließen lassen. weiter lesen
Smarter Magnetantrieb von OPK für Schiebetüren mit App- und Touch-Steuerung (11.9.2020)
E-Space ist ein neuer Magnetantrieb von OPK für Schiebetüren. Serienmäßig können die damit ausgerüsteten Türen per App oder Touch in Bewegung gesetzt werden. Via App kann zudem die Türsteuerung an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. weiter lesen
Kompakter elektromotorischer Antrieb speziell für kleinere Türen (15.1.2020)
ECO Schulte hat den elektromotorischen Drehtürantrieb ETS 42 mit 70 mm Aufbauhöhe speziell für kleinere Türen konzipiert. Während das Modell ETS 73 für Türen bis 400 kg geeignet ist, endet der Einsatzbereich des ETS 42 bei maximal 150 kg. weiter lesen
Drehtürantrieb DTN 80 von Gretsch-Unitas mit der Kraft der zwei Schließfedern (3.4.2019)
Bauliche Rahmenbedingungen führen mitunter dazu, dass Türen durch Drehtürantriebe oder Türschließer nicht immer zuverlässig schließen können - dazu zählen Durchzug, Wind, Überdruck in Schleusen oder die Notwendigkeit, den mechanischen Widerstand von Dichtungen zu überwinden. weiter lesen
Neue, automatische Schiebetür von Novoferm bewegt sich schwebend dank Magnetantrieb (1.4.2019)
Automatische Schiebetüren gehören im Einzelhandel und öffentlichen Gebäuden schon lange zum Alltag. In hiesigen Wohnungen, Büros oder Praxen sind sie - anders als z. B. in Italien oder Frankreich - noch die Ausnahme. weiter lesen
Erster Türantrieb von WindowMaster bietet sich u.a. auch für Brandschutzkonzepte an (10.5.2018)
Als Hersteller von Systemen für die natürliche kontrollierte Lüftung und den Rauchwärmeabzug hat WindowMaster jetzt erstmals auch einen Türantrieb im Programm. Der WMD 820 kann auch im Brandfall zügig für den notwendigen Lufteinlass sorgen. weiter lesen
Brandschutz, Fluchtweg, Transparenz und Barrierefreiheit unter einem Sturz (7.5.2018)
Eine besondere Herausforderung für Planer sind Durchgänge in öffentlichen Gebäuden, die den Anforderungen an Barrierefreiheit, Fluchtwege sowie Brandschutz gerecht werden und zudem eine helle und gläserne Gestaltung ermöglichen sollen. weiter lesen
Dokumentationsband zur ift-Sonderschau auf der R+T online erhältlich (8.4.2018)
Bei der ift-Sonderschau auf der diesjährigen R+T stand das Thema „KomÂfort + Sicherheit automatischer Türen und Tore“ im Mittelpunkt. Der Dokumentationsband zur Sonderschau ist jetzt kostenlos downloadbar. weiter lesen
12 Seiten zum Athmer Fingerschutz für barrierefreie Automatiktüren (6.9.2017)
Im Rahmen der Inklusion und des zunehmenden Wunsches nach Komfort werden immer mehr Türen barrierefrei mit einem elektrischen Antrieb aus- und nachgerüstet. Oft wird dabei aber die Absicherung der Nebenschließkanten vernachlässigt oder schlicht vergessen. weiter lesen
Individualisierbares Haustürpaket von GEZE für das barrierefreie Smart Home (7.3.2017)
Auch kleinere öffentliche Gebäudeeinheiten oder Ein- und Mehrfamilienhäuser lassen sich mit aufeinander abgestimmten Komponenten zu einem Smart Home optimieren. GEZE liefert hierfür maßgeschneiderte Bauteile für eine smarte Haustür. weiter lesen
Hochtransparente Ganzglas-Karusselltür von Tormax kommt ohne Mittelsäule aus (23.2.2017)
Tormax hat eine Karusselltür in Vollglasausführung konstruiert. Sie wird
maßgeschneidert im eigenen Werk gefertigt und bietet ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit. Die „Full
Glass Revolving Door“ benötigt keine Mittelsäule und fällt durch ihre optische
Leichtigkeit auf. weiter lesen
Nur 7 cm hoch: Neuer Antrieb von Dorma für teilautomatisierte Türen (14.4.2016)
Dorma hat mit dem ED ESR ½ einen Antrieb für zweiflügelige Türen vorgestellt, wobei nur der Gangflügel automatisiert ist. Der Antrieb bietet sich als kostengünstige Alternative für Einbausituationen an, die keine zwei automatisierten Türflügel benötigen. weiter lesen
PortaMatic, Hörmanns neuer Innentürantrieb (22.1.2016)
Nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern beispielsweise auch für Eltern mit Kinderwagen oder Personen mit schweren Taschen in den Händen kann ein barrierefreies Zuhause eine große Erleichterung im Alltag sein. Ganz in diesem Sinne hat Hörmann mit dem PortaMatic einen neu entwickelten Türantrieb vorgestellt. weiter lesen
Neue Automatikschiebetür von Kone verspricht U-Werte bis 0,6 W/m²K (13.5.2015)
Kone hat mit der SD 50 eine neue AutomatikschieÂbetür vorgestellt,
die mit Mehrfachverglasung, GummidichtunÂgen und thermisch getrennten Profilen
auf Wärmedämmung und Luftdichtheit getrimmt wurde. weiter lesen
Powerturn: Neuer Geze-Drehtürantrieb für hoch frequentierte Türen (12.5.2015)
Geze hat mit Powerturn einen neuen Drehtürantrieb vorgestellt. Er öffnet auch vergleichsweise große und schwere Türen - egal, ob ein- oder zweiÂflügelig. Und auch ein manuelles Öffnen ist dank „Smart swing“-Funktion ohne erhöhten Kraftaufwand möglich. weiter lesen
Panikschloss IQ lock AUT von Geze entriegelt zweiflügelige Automatiktüren motorisch (11.7.2014)
Das neue Panikschloss IQ lock AUT von Geze ermöglicht die motorische Öffnung und Entriegelung von zweiflügelige Vollpaniktüren mit beidseitig automatisierten Türflügeln. Zudem sind entsprechend ausgerüstete Fluchttüren in ihrer ganzen Breite auch als RWA-Zuluftlösung sowie für eine barrierefreie Passage im Automatikbetrieb nutzbar. weiter lesen
Schüco integriert Drehtürantrieb für automatisierte 1- und 2-flügelige Türanlagen (28.11.2013)
Mit den in das Flügelrahmenprofil integrierten Drehtürantrieben Schüco ID 80, ID 120 und ID 160 bietet das Bielefelder Unternehmen eine nach DIN 18650 bzw. EN 16005 komplett geprüfte und zertifizierte Antriebslösung an für automatisierte 1- und 2-flügelige Türanlagen mit Flügelgewichten bis 160 kg. weiter lesen
Verdeckt liegender Türantrieb mit „Push-to-Open“-Funktion für Haus- und Zugangstüren (8.8.2013)
Nahezu unsichtbar und geräuschlos erlaubt der Türantrieb systeQ GO das berührungslose Öffnen und Schließen. Der Antrieb lässt sich verdeckt im Türblatt integrieren - eventuell auch nachträglich. Auch ein manuelles Öffnen der Tür per „Push-to-Open“ sei jederzeit möglich. weiter lesen
Neues Antriebskonzept ermöglicht schwebende Schiebetüren im Innenausbau (13.2.2013)
Der Schweizer Türautomatikhersteller Tormax hat ein neuartiges Antriebskonzept für Automatiktüren vorgestellt. Die „Home-Door“
wurde entwickelt für den Einsatz in Privathäusern, repräsentativen Büros, Wellnesspraxen oder Hotelzimmern. Das Besondere an ihr: Der Schiebetürflügel scheint frei zu schweben. weiter lesen
Unterflur(!)-Türautomatik-Komfort auch für Brandabschlüsse (16.11.2012)
Brandabschlüsse sind in der Regel schwer und lassen sich nur
bedingt manuell bedienen; oft stehen sie deshalb ein ganzes Türenleben
lang offen. Nun will der Schweizer Hersteller Tormax mit zwei Antrieben Bewegung in
den Markt bringen. weiter lesen
Neue einbruchhemmende automatische Schiebetür ST Flex Secure von Dorma (9.10.2012)
Türen zu Ladenlokalen sollen dem Kunden Offenheit und Transparenz vermitteln. Doch zugleich besteht der Wunsch nach Türen, die eine hohe Einbruchhemmung aufweisen und einen wirksamen Schutz vor Vandalismus bieten. weiter lesen
Schiebetürsystem Slimdrive SL RC 2 von GEZE mit Einbruchhemmung (9.10.2012)
Das automatische Schiebetürsystem Slimdrive SL RC 2 mit erhöhter Einbruchhemmung wurde speziell für Gebäudeeingänge oder Durchgangstüren entwickelt, die hohe Sicherheitsansprüche erfüllen und gleichzeitig ästhetisch ansprechend sein müssen. weiter lesen
Universal Design - Chancen und Konsequenzen (nicht nur) für Türen und Tore (12.7.2012)
Universal Design (UD) – ist das nur ein Trend oder auch eine echte
Zukunftsaufgabe für die Tür- und Torbranche? Der Begriff steht für ein Konzept,
ProdukÂte für eine größtmögliche Gruppe von Menschen einfach und nachhaltig zu
entwickeln. weiter lesen
Elektromechanische Drehflügeltürantriebe von Dorma versus Kälte und Wind (11.4.2012)
Der ED 250 von Dorma ist ein zugelassener elektromechanischer DrehflügeltüranÂtrieb, der eine bis zu 250 kg schwere Brandschutztür mit 1.400 mm Türblattbreite öffnen und schließen kann. Seit der fensterbau/
"Türen, die man nie bemerkt" für eine barrierefreie Welt (14.7.2010)
"Türen, die man nie bemerkt." Mit diesem Motto von Tormax lässt
sich das Leben von körperlich behinderten Menschen um einiges
barriereärmer gestalten. Mit der neuen Generation von
Türantrieben, die das Unternehmen unter der Marke iMotion
anbietet, soll dieses Versprechen eingelöst werden. weiter lesen
Kaba Mediatür - informativ bis werbeaktiv (14.7.2009)
Die neue Kaba Mediatür bietet nicht nur hindernisfreien Zutritt, Komfort und modernes Design, sondern dient gleichzeitig als Informationsplattform - z.B. für Hotelgäste oder als Werbeträger für Kunden. Die Media Zusatzfunktion, bestehend aus einem oder mehreren Flachbildschirmen, wird in den Seitenteil der Schiebetür eingebaut. weiter lesen
Schiebetürantrieb nutzt Magnettechnik (5.4.2008)
Dorma hat auf der fensterbau/
Neue FTA-Richtlinien für Karusselltüren (10.5.2007)
Mit der Einführung der DIN 18650 "Automatische Türsysteme" zum 1.Juli 2006 hat sich die Sicherheitsausstattung von automatischen Karusselltüren beträchtlich geändert. Auswahl und Wirkung der eingesetzten Sicherheitselemente hängt nunmehr von einer Vielzahl von Faktoren ab. Seitens des FTA wurden Empfehlungen zur konstruktiven und sicherheitsrelevanten Ausführung erarbeitet. weiter lesen
Wie zwei Karusselltüren zum breiten Portal werden (2.11.2006)
Auf der BAU 2007 hat die Blasi GmbH ein neues, patentiertes Öffnungssystem für automatische Karusselltüranlagen vorgestellt. Durch das Zurückklappen der Drehkreuzflügel in Verbindung mit der automatischen Verschiebung der Trommelwände wird ein weiter Durchgang geschaffen und so die Durchlaufkapazität erheblich erhöht. weiter lesen
Automatiktüren unterstreichen das Willkommen-Heißen eines Kunden (25.11.2004)
Türen bilden die Dreh- und Angelpunkte in kleinen Läden wie in großen Einkaufszentren. Sie müssen einer hohen Kundenfrequenz standhalten, denn in Stoßzeiten geht es besonders eng zu. Mit Taschen beladen oder mit Kinderwagen unterwegs stehen potentielle Kunden jedoch oftmals vor verschlossenen Türen. weiter lesen
Fachverband Türautomation empfiehlt automatische Schiebetüren bei Rettungswegen (10.8.2003)
An Fluchtwegtüren werden zu Recht höchste Anforderungen gestellt: Einerseits müssen sie gewährleisten, dass im Notfall ein Gebäude schnellstens evakuiert werden kann. Andererseits soll vielerorts im Normalfall ein unerlaubtes Öffnen von Fluchtwegtüren nicht möglich sein. So wird z.B. für Krankenhäuser oder Altenheime oft gefordert, dass Türen in Verlauf von Rettungswegen zu bestimmten Zeiten verriegelt sind, wenngleich solche Türen weiterhin als Fluchtwegtüren funktionieren müssen - sie sich also im Ernstfall öffnen (lassen). weiter lesen