Türen Portal: Funktionstüren
Die Anforderungen an Funktionstüren können vielfältig sein - angefangen bei
Digitale Planungstools von Dormakaba (12.1.2022)
Ein Bauprojekt zu planen und zu koordinieren ist mitunter eine echte Mammutaufgabe für alle Planungsbeteiligten. Das Management und die Verteilung von Daten sind dabei die zentralen Elemente einer erfolgreichen Planung. Ein Common Data Environment kann allen Projektbeteiligten dabei helfen. Das Konzept greift Dormakaba mit dem EntriWorX Ecosystem und seinen digitalen Planungstools auf. weiter lesen
„Lösungsgenerator“ von Novoferm für Architekten und Planer (17.12.2021)
Mit dem neuen Lösungsgenerator will Novoferm Architekten, Planer und industrielle Kunden online dabei unterstützen, die richtigen Produktentscheidungen bei Türen und Toren für konkrete Projekte zu treffen. weiter lesen
Winkhaus erweitert Einsatzbereich seines elektronischen Türbeschlags blueSmart ETB-IM (5.11.2021)
In u.a. Bürogebäuden, Gesundheitseinrichtungen und Hotels haben sich die smarten Türbeschläge blueSmart ETB-IM von Winkhaus schon etabliert. 2021 sind nun Varianten mit Metallgehäuse dazugekommen - inklusive Versionen für Feuchte- und Brandschutz-Türen. weiter lesen
Flächenbündige Hotel- und Wohnungseingangstüren à la Dana ohne sichtbare Bänder und Zargen (3.11.2021)
Mit dem Kontext-Programm von Dana lassen sich Türen realisieren, bei denen weder die Türbänder noch die Zargen zu sehen sind. 2021 wurde die Serie um die technische Tür Kontext 66 erweitert. Die höhere Bautiefe ermöglicht den Einbau vieler Beschlagsysteme. weiter lesen
Sicherheitstüren von System Schröders gut gedämmt (27.10.2021)
System Schröders hat alle Türtypen in seinem Lizenzprogramm hinsichtlich ihrer Wärmedämmeigenschaften nach EN ISO 10077-1 überprüfen lassen. Demnach erreicht der Wärmedurchgangskoeffizient (UD) je nach Türtyp und -größe Werte bis 1,2 W/m²K. weiter lesen
Full-Service von Teckentrup für realen Datenschutz mit Türen in Rechenzentren (11.12.2020)
Datenschutz ist nicht nur etwas Virtuelles oder Software: Damit die Computerhardware geschützt vor realen Angriffen sicher arbeiten kann, müssen Rechenzentren hohe Anforderungen an u.a. den Einbruch-, Rauch-, Feuer- und Personenschutz erfüllen. weiter lesen
Schlanke Schallschutztüren mit 47 dB à la Schörghuber (11.12.2020)
Zur Erfüllung erhöhter Schallschutzanforderungen im repräsentativen Objektbau bietet Schörghuber vergleichsweise leichte Schallschutztüren mit einem Schalldämmwert (Rw,P) von 47 dB an - was laut DIN 4109 bereits der Schallschutzklasse 4 entspricht. weiter lesen
Neue vielfältig nutzbare Objekttür aus Aluminium von der Oknoplast-Marke Aluhaus (11.12.2020)
Aluhaus hat mit der AHS 75 eine neue Aluminium-Rahmentür im Programm. Mit einer Bautiefe von 75 mm und einem umfangreichen Zubehörprogramm eignet sich eine AHS 75 für Gebäudeeingänge ebenso wie für Notausgänge oder als Paniktür. weiter lesen
Fünf auf Hygiene getrimmte Cleanroom-Türen für öffentliche Bauten von Schörghuber (11.9.2020)
Für beispielsweise Schulen, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, Hotels, ... bietet Schörghuber Cleanroom-Türen an, die hohe Hygieneansprüche erfüllen können. Ein wesentliches Merkmal dieser Türen ist ihre Beständigkeit hinsichtlich starker Reinigungsmittel. weiter lesen
KITA-Express-Programm für Fingerschutztüren neu von Küffner (12.12.2019)
Um bei der Sanierung bzw. dem Umbau von KITAs oder Kinderstationen in Krankenhäusern kurzfristig reagieren zu können, fertigt Küffner im Rahmen seines KITA-Express-Programms Komplett-Sets mit Fingerschutztüren in nur 15 Arbeitstagen. weiter lesen
Schörghuber erweitert Programm für Feucht- und Nassraumtüren im preisattraktiven Bereich (12.12.2019)
In vielen öffentlichen Räumlichkeiten wie etwa in Schwimmbädern, Großküchen oder anderen Räumlichkeiten mit hohem hygienischen Anspruch ist es mitunter unerlässlich, dass u.a. Türen direkter und langanhaltender Nässe standhalten können. weiter lesen
XXL-Schallschutz-Schiebetür à la Schörghuber (1.4.2019)
In weiträumigen Fluren und Durchgängen kommen gerne Türen mit großen Abmessungen zum Einsatz, um im Bedarfsfall einzelne Bereiche voneinander abzutrennen. Unter anderem in Kindergärten, Pflegeeinrichtungen und Hotels kommt es dann oftmals auch auf Ruhe und Diskretion an. weiter lesen
Neue luftdurchlässige RC2-Tür von MLL (28.3.2019)
MLL-Hamburg hat mit der 514gefm-RC2 eine neue RC2-Lamellentür aus Aluminium vorgestellt. Dank der 30 x 6 mm großen Lüftungsschlitze in den Lamellen kommt die Tür bei einer Größe von 1.033 x 2.120 mm auf einen freien Lüftungsquerschnitt von 6,26%. weiter lesen
Wie Teckentrup den ästhetischen Einbau flächenbündiger Türen erleichtern will (28.3.2019)
Auf der Baustelle treffen Gestaltungswunsch und Wirklichkeit zuweilen ungnädig aufeinander. Aufwändige Details können dann zum Zeit- und Kostenfresser mit Ausführungsrisiko werden. Vor diesem Hintergrund hat Teckentrup das „Designprofil-FB“ entwickelt. weiter lesen
Alles andere als optional: Feuerhemmende Neben- und Kellertüren in Wohnhäusern mit Mehrfachnutzen (13.11.2018)
Feuerschutztüren findet man im privaten Umfeld u.a. als Verbindungstür zur Garage. Idealerweise schützt so eine Tür auch vor ungebetenen Gästen. Hörmann beispielsweise bietet in diesem Sinne seine WAT 40 mit RC 2-Sicherheitsausstattung an. weiter lesen
Sprenghemmende Sälzer-Türen mit Türbändern von Dr. Hahn im Sprengversuch (11.5.2018)
Bisher ließen sich als sprenghemmende Türen nur auswärts öffnende Elemente einsetzen. Denn dabei wird der Explosionsdruck auf das Türblatt einigermaßen gleichmäßig auf den Türrahmen übertragen. Bei einwärts öffnenden Türen entfällt diese Unterstützung. weiter lesen
Brandschutz, Fluchtweg, Transparenz und Barrierefreiheit unter einem Sturz (7.5.2018)
Eine besondere Herausforderung für Planer sind Durchgänge in öffentlichen Gebäuden, die den Anforderungen an Barrierefreiheit, Fluchtwege sowie Brandschutz gerecht werden und zudem eine helle und gläserne Gestaltung ermöglichen sollen. weiter lesen
Hörmann-Kombination für einen barrierefreien Fluchtweg und sicheren Nachtabschluss (7.9.2017)
Eingänge von (halb-)öffentlichen Gebäuden, Ladengeschäften oder beispielsweise Apotheken müssen heute in der Regel mehrere Komplikationen unter einem Sturz vereinen; dazu zählen Barrierefreiheit, Fluchtwegtauglichkeit, Einbruchhemmung über Nacht. weiter lesen
Passiver Schutz à la Novoferm vor größeren Kalibern à la Kalaschnikow (7.9.2017)
Für öffentliche oder kommerziell genutzte Gebäude gibt es offensichtlich eine Nachfrage nach Türen, die auch gegen bewaffnete Angriffe gewappnet sein sollten.Mit der NovoPorta Premio S-D-1 VPAM P6 hat Novoferm eine entsprechende Tür neu im Angebot. weiter lesen
62 DF - Teckentrups neue Dickfalz-Stahltür: schnörkellos, auch übergroß, flexibel schützend (7.9.2017)
Mit der 62 DF hat Teckentrup eine weiterentwickelte Dickfalz-Tür
vorgestellt, die sich für alle gängigen Wandmaterialien eignet. Die Tür lässt sich zudem technisch variabel ausstatten und gefällt auch optisch mit ihren präzisen Kanten sowie ihrer Flächenbündigkeit, die vor allem bei der zweiflügeligen Variante ins Auge fällt. weiter lesen
Wie Duplex-Zargen von BOS im Elbphilharmonie-Hotel Westin drei Räumen dienen (6.9.2017)
Auch die Details überzeugen im Westin: So ermöglicht beispielsweise die BOS Duplex-Zarge, dass drei Räume mit nur einem Türelement bedient werden können, indem sich das Türblatt in zwei Richtungen schließen lässt. weiter lesen
NovoPorta Plano: Neue Multifunktions-Stahltüren zur flächenbündigen Wandgestaltung (20.12.2016)
Novoferm hat mit NovoPorta Plano eine neue Türserie vorgestellt, die sich für Räume mit Gast- oder Kundenkontakt empfiehlt. Die stumpf einschlagende, optional auch flächenbündig montierbare Tür wird in vielen Formaten, Designs und Ausstattungen angeboten. weiter lesen
NovoPorta Premio, die neue Türengeneration von Novoferm für alle Anforderungen (11.5.2015)
Novoferm hat mit NovoPorta Premio eine einheitliche Stahltüren-Plattform vorgestellt, durch die sich ganz unterschiedliche Anforderungen mit stets einheitlicher Türblattdicke, Bandausführung, Einbaulage und Anzahl der Sicherungszapfen realisieren lassen sollen. weiter lesen
NovoPorta ISO Plus: Nebentüren sollen hier keine Nebensache sein (6.3.2015)
Novoferm hat mit NovoPorta ISO Plus eine neue Stahltür für Neben- bzw. Seiteneingänge vorgestellt, die hinsichtlich Belastbarkeit, Dämmung, Dichtigkeit, Langlebigkeit sowie Optik hohe Vorgaben zu erfüllen haben. weiter lesen
„Secufire“: All-in-One-Tür von Sälzer zum Schutz gegen Einbruch, Durchschuss, Feuer,... (2.10.2014)
Sälzer hat eine Multifunktionstür der Serie Secufire entwickelt, die ganz gegensätzliche Anforderungen an eine Tür in bemerkenswerter Konsequenz kombiniert ... und dafür mit dem auf der Security 2014 ausgezeichnet wurde. weiter lesen
Heavy: RC 4- oder RC 6-Sicherheitstüren für den Schutz kritischer Infrastrukturen (8.7.2014)
Zum Schutz kritischer Infrastrukturen - wie z.B. Trinkwasserspeicher, Telekommunikationsanlagen, Rechenzentren, Gefahrstofflager oder Panikräume - hat System Schröders eine spezielle High-End Sicherheitstür entwickelt. weiter lesen
Neue Glas/Aluminium-Schallschutztür mit optional integrierten Jalousien (27.11.2013)
Lindner hat mit der ATB 68 eine neue Schallschutztür aus Glas und Aluminium vorgestellt, die mit einer Türblattstärke von 68 mm ein Schalldämmmaß Rw von bis zu 42 dB erreichen soll. Eine Besonderheit der Tür besteht darin, dass sowohl manuell als auch elektrisch bedienbare Jalousien integrierbar sind. weiter lesen
Nischentüren - funktional und optisch mehr als nur eine Nischenlösung (7.8.2013)
Nischentüren bieten im Alltag ein hohes Maß ein Funktionalität: Da sie flächenbündig mit der Wand abschließen, bleibt die maximale Durchgangsbreite eines Flures erhalten - wodurch sich wiederum ein Gefühl von Offenheit mit den Anforderungen an Fluchtwege kombinieren lässt. weiter lesen
Neue Wicstyle evo-Pendeltür in zwei Varianten (13.2.2013)
Wicona hat in München erstmals eine Pendeltür in zwei Varianten gezeigt: in flächenbündiger Ausführung und mit Rundprofil-Optik, wobei die zuletzt genannte Version auch die Anforderungen an eine Fingerschutztür erfüllt. weiter lesen
Resistance Class (RC) löst Widerstandsklasse (WK) ab - Einbruchschutz auf Europäisch (16.11.2012)
Seit 2011 gelten neue Normen für den Einbruchschutz. Die bislang gültigen Klassen WK 1 bis WK 6 wurden von den neuen, europäischen Klassen RC 1 bis RC 6 abgelöst, neue Bestimmungen sind hinzu gekommen. weiter lesen
Update für Novoferm-Feuerschutz- und Mehrzwecktüren (12.7.2012)
Als Reaktion auf Markttrends hat Novoferm sein Türenprogramm „Vario 50“ erweitert. Dadurch wird das breit gefächerte Sortiment an Brandschutz- und
Mehrzwecktüren für nahezu alle üblichen Wandkonstruktionen erheblich gestaltungs-,
nutzungs- und montagefreundlicher. weiter lesen
Schutz, Schutz, Schutz - Türen mit Zusatznutzen (22.9.2009)
Ob Feuerwiderstand, Wärmedämmung oder Einbruchschutz -
Vollsortimenter für den Innentürenbereich wie beispielsweise der
Türenhersteller Prüm bieten zu all ihren Produktlinien auch die
passenden Funktionstüren an. Spezielle Innenlagen und
Ausstattungsmerkmale verleihen dem Türblatt seinen Zusatznutzen,
während sich die äußere Gestaltung in das jeweilige Design
einfügt. weiter lesen