„Secufire“: All-in-One-Tür von Sälzer zum Schutz gegen Einbruch, Durchschuss, Feuer,...
(2.10.2014; Security 2014-Bericht) Sälzer hat eine Multifunktionstür der Serie Secufire entwickelt, die ganz gegensätzliche Anforderungen an eine Tür in bemerkenswerter Konsequenz kombiniert: die Tür bietet nämlich umfangreichen Schutz gegen ...
- Einbruch (bis RC4),
- Durchschuss (bis FB4-NS),
- Feuer (bis EI45) sowie
- Rauch (S200).
Zugleich ist sie einsetzbar in Flucht- und Rettungswegen (mit Antipanikfunktion) und ermöglicht durch die vollflächige Verglasung eine helle und freundliche Atmosphäre - da wundert es wenig, dass die multifunktionale Sicherheitstür auf der Security 2014 mit dem „Security Essen Innovation Award“ in Gold in der Kategorie „Technik & Produkte“ ausgezeichnet wurde (siehe Baulinks-Beitrag vom 29.9.2014)

Viele Architekten, Planer und Bauherren von öffentlichen Gebäuden kennen dieses Dilemma: Einerseits besteht die Anforderung Brandabschnitte zu realisieren, die einen Fluchtweg bei Feuerausbruch und Rauchentwicklung (incl. Antipanikfunktion) gewährleisten und gleichzeitig Schutz gegen Einbruch und Durchschuss bieten. Dabei soll die Tür architektonisch anspruchsvoll und elegant mit viel Glas und schmalen Profilen gestaltet werden. Kein (uns bekanntes) Türsystem mit Vollverglasung, Antipanikfunktion, Einbruch- und Durchschusshemmung, Feuer- und Rauchschutz kann/konnte dies bislang abdecken.
Bei der Entwicklung der Multifunktionstür „Secufire“ galt es, diverse Widersprüchlichkeiten in Einklang zu bringen:
- Um Einbruchschutz in den hohen Schutzklassen RC3 und RC4 auch bei vollverglasten Türen mit(!) Antipanikfunktion gemäß DIN EN 179 / DIN EN 1125 zu realisieren, war es erforderlich, eine Verglasung mit Polycarbonatlayer(n) einzusetzen. Dieses Glaskonstrukt muß nämlich heftigsten Einbruchversuchen - z.B. mit Kuhfuß, Meißel oder Bohrmaschine - standhalten, damit keine Öffnung zur Türinnenseite geschaffen werden kann, um durch das Auslösen der Antipanikfunktion die Tür dann doch leicht öffnen zu können.
- Polycarbonat ist ein leicht brennbarer Kunststoff, der sich eigentlich nicht für den Einsatz als Brandschutzverglasung eignet. Eine reine Brandschutzverglasung dagegen wäre in Sekunden zu durchdringen und würde somit keinen Einbruchschutz bieten.
Trotz der Widersprüche konnte die Tür bei Tests renommierter Prüfinstitute wie dem ift Rosenheim bestehen. Im Brandofen (Brandprüfung 45 Minuten, Klasse bis EI45), auf dem Schießstand (bis FB4-NS), in der Rauchschutzkammer (S200) sowie im Prüfstand für Einbruchhemmung (bis RC4) hielt sie den hohen Anforderungen Europäischer Sicherheitsstandards stand. Für den Einsatz in häufig frequentierten Bereichen hat sich die robuste Stahlrohrrahmentür zudem durch einen erfolgreichen Dauerfunktionstest mit 200.000 Zyklen qualifiziert.
Die Secufire- Tür erfüllt damit alle Funktionen, die sonst nur mit einer Doppeltür- oder Schleusenanlage - bestehend aus 2 Türen - realisiert werden kann. Um den gleichen Schutz wie mit Secufire zu bieten, müsste eine Tür der Anlage den Einbruch- und Durchschussschutz abdecken und die zweite Tür als Feuer- und Rauchschutztür mit Antipanikbeschlag ausgestattet werden. Die Alternative wäre auf Vollverglasungen im Türblatt zu verzichten und stattdessen z.B. eine Tür mit geeigneter, nichttransparenter Panelfüllung oder eine Stahlblechtür einzusetzen. Dies würde jedoch zu Lasten der Gestaltungsfreiheit gehen.
Die Multifunktionstür Secufire kann vielfältig eingesetzt werden, wie z.B. in Industriegebäuden, Museen, Banken oder in staatlichen Liegenschaften. Auch der Einsatz im Justizvollzug ist möglich, da die Tür mit verschiedensten JVA-Schlössern geprüft wurde.
Weitere
Informationen zur „Secufire“ können per
E-Mail an Sälzer angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schüco will sich am Hochsicherheitsspezialisten Sälzer beteiligen (7.5.2018)
- Bombensicherer Fassadenabschluss per Sicherheitskarusselltür von Dormakaba (4.10.2016)
- Brandschutznorm für Fenster, Türen und Tore EN 16034 tritt am 1. Dezember 2015 in Kraft (3.9.2015)
- Brandschutz-T30-Schiebetür à la Schörghuber: platzsparend, barrierefrei und zugelassen! (11.5.2015)
- Rubner Funktionstür mit 42 dB Schallschutz, EI 30 Feuerwiderstand und Holzoberfläche (11.5.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Schleusen-System von Geze zur Personenvereinzelung und als Transportdurchgang (2.10.2014)
- Brandschutznorm EN 16034 für Fenster, Türen und Tore verabschiedet (10.8.2014)
- Panikschloss IQ lock AUT von Geze entriegelt zweiflügelige Automatiktüren motorisch (11.7.2014)
- Zulassung erlaubt Variotec Lizenzvergabe für (Passivhaus-)Türen in Flucht- und Rettungswegen (9.7.2014)
- Ein-/Zweiflüglige T30-Feuerschutz-Ganzglastür: filigran, transparent, rahmenlos (8.7.2014)
- Heavy: RC 4- oder RC 6-Sicherheitstüren für den Schutz kritischer Infrastrukturen (8.7.2014)
- Neue Glas/Aluminium-Schallschutztür mit optional integrierten Jalousien (27.11.2013)
- Neue Novoferm-Schallschutztür auch für Fluchtwege zugelassen (27.11.2013)
- Fachbeitrag: Stand der europäischen Normierung bei Brandschutztüren (27.11.2013)
- Stahlblechtüren von Novoferm kombinieren Schutzfunktionen mit Design-Oberflächen (26.11.2013)
- Distanzbefestigungsschraube für einbruchhemmende (RC2) Drehkippfenster (21.6.2013)
siehe zudem:
- Brandschutztüren, Flucht- und Rettungswege sowie Sondertüren im Security Magazin und Türen Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Einbruchschutz bei Baubuch / Amazon.de