Winkhaus erweitert Einsatzbereich seines elektronischen Türbeschlags blueSmart ETB-IM
(5.11.2021) In modernen Bürogebäuden, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, Hotels und vielen anderen Objekten haben sich die smarten Türbeschläge blueSmart ETB-IM von Winkhaus schon etabliert. 2021 sind nun Varianten mit Metallgehäuse dazugekommen - inklusive Versionen für Feuchte- und Brandschutz-Türen:
zum Vergleich: neue ETB-IM-Variante mit Metallgehäuse (links) und bekannte Variante mit Kunststoffgehäuse - siehe auch Beitrag „Elektronischer Türbeschlag neu für das blueSmart-Zugangskontrollsystem von Winkhaus“ vom 16.1.2020 |
Zur Erinnerung: Der Türbeschlag ETB-IM aus dem Programm der elektronischen blueSmart-Zutrittsorganisation erkennt zutrittsberechtigte blueSmart-Schlüssel und andere Identmedien wie Karten, Schlüsselanhänger oder Armbänder und gibt die Tür zur Öffnung frei. Eine Dauerfreigabe ist ebenfalls einstellbar, zum Beispiel für Bürotüren.
Neu: Metallgehäuse mit Hochglanz-Finish
Seit August 2021 umfasst das Programm neben den bereits bekannten Kunststoff-Varianten auch Beschläge mit einem Metallgehäuse in Edelstahloptik. Die Frontseite besteht aus einer kratzschutzbeschichteten Hochglanz-Scheibe in schwarz oder weiß.
Erweiterter Feuchteschutz gemäß IP54
Die bisherigen Serienversionen des Türbeschlags ETB-IM sind mit einem eingeschränktem Feuchteschutz (IP40) ausgestattet. Stellt ein Objekt höhere Anforderungen, bietet Winkhaus jetzt eine Version mit erweitertem Feuchteschutz an: Die Variante FA (feuchteabweisend) erfüllt die Klasse IP54 nach DIN EN 60529. Dazu ist der Beschlag mit zusätzlichen Dichtungen gegen das Eindringen von Feuchte geschützt.
Brandschutzzulassung erteilt
Ein weiterer neuer Einsatzbereich des ETB-IM sind Feuer- und Rauchabschlusstüren. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat diesbezüglich jetzt eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) ausgesprochen. Damit erfüllt der Beschlag die Vorgaben für den Einsatz an einflügeligen und zweiflügeligen Feuer- und/oder Rauchabschlüssen im Innenbereich. Die Brandschutzausstattung ist als Variante FS (Feuer- und Rauchschutztüren) verfügbar und lässt sich optional in der Variante FSA (Feuer- und Rauchschutztüren, feuchteabweisend) mit dem Feuchteschutz kombinieren.
Weitere Informationen zum elektronischen Türbeschlag blueSmart ETB-IM können per E-Mail an Winkhaus angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- VL-Band AT von Dr. Hahn besteht 3-Sterne-Prüfung des SKG-Instituts (19.7.2024)
- Neue verdeckte Türbandsysteme, Rollenbänder und Türschließer von BaSys (18.7.2024)
- Neue KT-Rollenbänder mit App-Unterstützung (18.7.2024)
- Automatisches Türsystem MotionIQ von dormakaba (14.2.2024)
- Neuheiten von Primion zu Gefahrenmanagement, Zutrittskontrolle und Besuchermanagement (21.9.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erster, sich selbst mit Energie versorgender elektronischer Schlüssel von Assa Abloy (28.10.2021)
- Neue Generation elektronischer blueSmart-Spindschlösser: komfortabler, sicherer, flexibler (14.1.2021)
- blueChip im RheinEnergieStadion nach 14 Saisons gegen blueSmart ausgetauscht (17.12.2020)
- GEZE INAC verspricht Zutrittsmanagement mit niedrigem Investitionsaufwand (17.12.2020)
- Neuer elektronischer, leicht zu wartender und einfach nachrüstbarer CES-Beschlag für Innentüren (15.12.2020)
- Elektronischer Türbeschlag neu für das blueSmart-Zugangskontrollsystem von Winkhaus (16.1.2020)
- Zutritt per Smartphone à la Dormakaba für Privathaushalte und kleine Unternehmen (16.1.2020)
- Novoferm kooperiert mit KIWI (16.1.2020)
siehe zudem:
- Türtechnik / Türbeschläge und Zutrittskontrolle im Türen-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Türen bei Baubuch / Amazon.de