Neue Generation elektronischer blueSmart-Spindschlösser: komfortabler, sicherer, flexibler
(14.1.2021) Seit Juli 2020 ist die neue Generation von blueSmart-Spindschlössern auf dem Markt. Winkhaus erleichtert damit den Batteriewechsel und den Einbau der Schlösser, die zudem auch besser vor Vandalismus geschützt sind.
Zur Erinnerung: Winkhaus hat die schlüsselbetätigte elektronische Zutrittsorganisation blueSmart für die komfortable Verwaltung von komplexen Gebäude- oder Liegenschaftsstrukturen entwickelt. Durch die Möglichkeit der virtuellen Vernetzung verknüpft das System die Vorteile von Offline- mit dem Nutzen von Online-Lösungen. Damit ist es deutlich flexibler als offline- und deutlich preiswerter als online-Systeme - siehe auch Beitrag „Virtuell bis viral: Winkhaus' neue Welt der Zutrittsorganisation“ vom 8.10.2010.
Ein Schlüssel für alle Türen
Zu den komfortablen Vorteilen der elektronischen blueSmart-Zutrittsorganisation gehört, dass man nur einen Schlüssel braucht, um sämtliche Türen zu öffnen. Ebenso wie smarte Türzylinder und Leser lassen sich auch Schrankschlösser in das zentral gesteuerte System integrieren.
Mit der neuen Generation (M410) werden Montage und Wartung der Spindschlösser einfacher und sicherer:
- Für den Batteriewechsel an den Schlössern wird keinerlei Werkzeug benötigt. (Winkhaus liefert werkseitig eine passende CR123A Batterie mit. Sie lässt eine hohe Standzeit erwarten.)
- Das Verbindungskabel zwischen Lese- und Schlosseinheit ist ist besser als bisher vor Beschädigung oder Vandalismus geschützt
- Das Schloss ist mit fest stehendem und alternativ mit gefedertem Riegel erhältlich.
In Kombination mit der aktuellen Verwaltungssoftware blueControl ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten - beispielsweise in Krankenhäusern für die Absicherung von Medikamentenschränken oder für Spinde mit wechselnden Nutzern in Bibliotheken, bei denen z.B. eine Doppelbelegung oder die Belegung mehrerer Spinde durch einem Benutzer verhindert werden soll.
Weitere Informationen zu elektronischen blueSmart-Spindschlössern können per E-Mail an Winkhaus angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neues cloudbasiertes Schließsystem „CESentry” (15.2.2024)
- Elektronik Möbelschloss für beispielsweise Spinde integriert in das CES-Zutrittskontrollsystem (25.10.2022)
- Zuverlässiger Schutz für kritische Infrastrukturen (KRITIS): Winkhaus mit ISO 27001-Zertifikat (12.12.2021)
- AccessOne von CES kombiniert konventionelle Zutrittskontrolle mit mechatronischer Schließtechnik (5.11.2021)
- Opendor von Interflex: neues batteriebetriebenes Schließsystem mit „Over-the-Air“-Technologie (5.11.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Spinde sind nicht gleich Spinde (14.1.2021)
- blueChip im RheinEnergieStadion nach 14 Saisons gegen blueSmart ausgetauscht (17.12.2020)
- Neuer elektronischer, leicht zu wartender und einfach nachrüstbarer CES-Beschlag für Innentüren (15.12.2020)
- Elektronischer Türbeschlag neu für das blueSmart-Zugangskontrollsystem von Winkhaus (16.1.2020)
- Zutritt per Smartphone à la Dormakaba für Privathaushalte und kleine Unternehmen (16.1.2020)
- Update für blueCompact, das elektronische Schließsystem für kleinere Betriebe und Wohnhäuser (8.5.2018)
siehe zudem:
- Bad- und Sanitärtechnik-Magazin sowie Gebäude-/Bauwerksabdichtung im Rohbau- bzw. Baustoff-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sanitärtechnik bei Baubuch / Amazon.de