Trends, Visionen, Studien zum Bad der Zukunft
Grundlagenstudie zu den Deutschen und ihren Bädern (20.11.2017)
Zum inzwischen siebten Mal ließ die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft umfangreiche Basisinformationen zur Badsituation in Deutschland ermitteln. Die repräsentative Studie, für die das forsa-Institut rund 3.000 Personen im Rahmen einer Online-Erhebung befragt hat, liefert mehr als eine aktuelle Bestandsaufnahme. weiter lesen
Wellness schlägt Barrierefreiheit im Bad (23.5.2017)
144 deutsche, von BuInfoConsult befragte SHK-Installateure sehen für die kommenden 3 Jahre eindeutige Nachfragetrends auf sich zukommen, wenn es um den Badbereich geht. Allen voran der Wunsch nach einem Bad, das eher einer Wellness-Oase als einer funktionalen
Pop up my Bathroom 2017: Acht Badkonzepte - acht Kurzporträts (9.5.2017)
Wer sich mit Megatrends beschäftigt, kommt an ihr kaum vorbei - der Individualisierung. Sie steht für eine ausgeprägte Vielfalt an Lebensstilen, Arbeitsformen, Familienmodellen, Konsummustern und auch Wohnkonzepten. weiter lesen
- Pop up my Bathroom 2015 (30.3.2015)
- Pop up my Bathroom 2013 (20.3.2013)
Trendstudie „Smarte Bäder“ sieht Gesundheit, Pflege und Unterhaltungstechnik im Einklang (9.10.2016)
Künftig wird es im Bad einen gesteigerten Bedarf an Wellness, Komfort, Unterhaltung, Pflege und Sicherheit geben - zu diesem Ergebnis kommt die im Auftrag des ZVSHK erstellte Trendstudie „Smarte Bäder“ vom September 2016. weiter lesen
Multi-ID, Healthness, Zero-Emission und/oder Selfness? Was macht das Bad 2034? (13.4.2015)
Eine Zeitreise 20 Jahre in die Zukunft: Wie wird der Mensch leben, wohnen, entspannen? Wie werden die einzelnen Räume im eigenen Zuhause aussehen und welche Funktionen können sie übernehmen? Grohe und Villeroy & Boch wollten wissen, welche Verwandlung insbesondere das Bad bis zum Jahr 2034 durchlaufen wird. weiter lesen
Umweltfreundlichere Kunststoff- bzw. Acryl-Wannen - gefördert von der DBU (1.4.2015)
Jährlich werden in Europa rund drei Millionen Wannen aus Kunststoff bzw. Acryl produziert. Den meisten Menschen ist aber wohl nicht bewusst, dass dafür sehr viel Energie gebraucht wird und umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien eingesetzt werden. weiter lesen
Neue forsa-Umfrage zum smarten, „geselligen“ und altersgerechten Bad(umbau) (30.3.2015)
Im Rahmen einer aktuellen Umfrage zu Badezimmer-Trends wollten Sozialforscher u.a. wissen, was die Deutschen von der Möglichkeit halten, dass sich ein Badezimmer in (naher) Zukunft beim Betreten automatisch an ihre Bedürfnisse anpasst. weiter lesen
0,60 l/min: Schweizer entwickeln sparsamste Armatur der Welt (11.11.2013)
Das Bündner Unternehmen Bagno Sasso Mobili hat in Zusammenarbeit mit der AW AG die wohl weltweit sparsamste Armatur entwickelt. Dank eines speziellen Auslaufventils soll der Wasserverbrauch der „Swiss Eco Tap - the acqua saver“ um bis zu 90% reduziert werden können; konkret gibt das Unternehmen 0,60 l/min bzw. 1 Liter pro 100 Sekunden. weiter lesen
Trendstudie: Einfluss gesellschaftlicher Megatrends auf Körperbewusstsein und Hygiene (28.7.2013)
Um herauszufinden, welche kulturellen Muster den Gewohnheiten im Umgang mit dem Körper zugrunde liegen, setzt sich eine aktuelle Studie des Zukunftsinstituts im Auftrag von Geberit mit Tabus der Vergangenheit und der Rolle technischer Innovationen im Bereich der Hygiene auseinander. weiter lesen
„Intelligentes“ Test-Badezimmer von Wirtschaftswissenschaftlern für Produktdesigner (22.11.2012)
Wolfgang Maass, Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem
Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich, und sein Team
entwickeln im Projekt „Interactive Knowledge Stack“ (IKS) der EU seit 2009 ein
„intelligentes“ Badezimmer. Der Raum voller Hightech reagiert individuell auf
die jeweilige Situation der Nutzer. weiter lesen
Was kann das Bad im Jahr 2030? (4.3.2012)
Was bringen die nächsten 20 Jahre und wie verändern sie den Lebensraum und -stil? Diesen Fragen widmet sich das FutureBizz Netzwerk, in dem sich führende Industrieunternehmen aus den Bereichen Wasser, Heizung, Einrichtung, Licht, Materialien und Gesundheit zusammengeschlossen haben. weiter lesen
Das Badezimmer von morgen - aus der Sicht von Roca (12.4.2011)
Auf der ISH stellte Roca Lösungen vor, die die Markenbotschaften des Unternehmens visualisieren sollen. weiter lesen
Rheingold Studie stellt Paradigmenwechsel im Bad fest (3.11.2010)
Das Kölner Rheingold Institut hat den Bedeutungswandel der einstigen Nasszelle untersucht. Für die Studie „Paradigmenwechsel im Bad als Antwort auf gesellschaftliche Veränderungen“ schilderten repräsentativ ausgewählte Probanden ihre veränderte Wahrnehmung des Bades. weiter lesen
50 Jahre industriell geprägte Badkultur (20.4.2009)
Das Bad ist sicherlich nicht die Welt. Aber doch eine Welt für sich. Wirklich entdeckt wurde sie erst in den letzten 50 Jahren. Stück für Stück wurde das Bad erobert, kultiviert und verschönert. Im Rückblick auf die 50-jährige Geschichte der ISH werden auch der Wandel und die
maßgeblichen Einflüsse im Badezimmer deutlich. weiter lesen
Trendumfrage bestätigt Einzug digitaler Technik ins Badezimmer (4.2.2009)
Weltweit verwenden immer mehr Verbraucher technische Produkte in ihren Badezimmern - von schnurlosen Telefonen und MP3-Playern bis hin zum Internet. Diesen globalen Trend ermittelte eine Online-Umfrage zu Themen rund ums digitale Badezimmer, die im Auftrag von Ideal Standard International durchgeführt wurde. weiter lesen
Neuer Ansatz für ein "nachsichtiges Bad" (6.11.2007)
Badezimmerkonzepte, die versuchen, auf die Wünsche und Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen, legen ihren Fokus meistens auf die Aspekte Sicherheit und Hygiene. Auf neuen Wegen nähert sich Ideal Standard dem Thema„Indulgent Bathroom“. weiter lesen
HANSA Innovation Circle: eine Studie zum Bad der Zukunft (17.8.2007)
NOA Design hat zusammen mit Hansa eine Studie zum Bad der Zukunft entwickelt. Mit dem HANSA Innovation Circle zeigen das Unternehmen und die Designer einen Ausschnitt möglicher Produkt- und Gestaltungsmöglichkeiten für das Bad. weiter lesen
Grohe zeigt Bad-Konzepte für das Jahr 2020 (24.6.2005)
Wie werden Häuser und vor allem Sanitärräume im Jahr 2020 aussehen? Beeinflussen Wellness als Maxime für ein Zusammenspiel aus Gesundheit und Genuss einerseits und Cocooning als gesellschaftliches Phänomen des Rückzugs andererseits weiterhin die Badgestaltung? weiter lesen
Wissen, was im Bad trendy ist (20.3.2005)
"Ich denke, dass wir erst am Anfang eines neuen Badzeitalters stehen", prognostizierte kürzlich eine Fernsehmoderatorin in einem Interview. Was fast
ein wenig visionär klingt, hat eine durchaus reale Basis. Gemütlichkeit, Geselligkeit, Geborgenheit - das sind nämlich die drei großen Gs, die den aktuellen Wohntrend prägen. weiter lesen