Bad-Portal: Badewannen
Freistehende Bicolor-Badewannen von Kaldewei (12.10.2021)
Kaldeweis freistehende Badewannen der Serie Classic Duo Oval sind jetzt in modernen Bicolor-Varianten verfügbar. Zur Wahl stehen die Farben der hauseigenen Coordinated Colours Collection - von warmen Grautönen, über softes Beige, bis zu einem satten Schwarz. weiter lesen
White Tulip: erstes komplettes Duravit-Bad aus der Hand von Philippe Starck (12.10.2021)
Mit White Tulip hat Philippe Starck sein erstes komplettes Bad geschaffen - von Waschtischen, Badewannen und Möbeln, über WCs und Bidets bis hin zu passenden Spiegeln und einer kompletten Armaturenreihe. Die Formgebung aller Komponenten der Serie folgt der organischen Silhouette einer blühenden Tulpe. weiter lesen
Silhouette-Badewannen von Bette künftig auch in mattschwarz (27.1.2021)
Freistehende wie auch wandgebundene Badewannen mit dem Namenszusatz „Silhouette“ versieht Bette mit einer fest angeformten (Front-)
Zu Ideal Standards Conca-Waschtischen gesellen sich passende Möbel, eine Wanne, WCs und Bidets (21.1.2021)
Ideal Standard hatte 2019 u.a. eine Neuinterpretation der 1972 von Paolo Tilche entworfenen Conca-Waschtischkollektion vorgestellt. Vervollständigt wird diese Kollektion inzwischen durch ein Möbelprogramm, eine freistehende Badewanne sowie neue WCs und Bidets. weiter lesen
Bette vereinfacht farbige Badplanung mit handlichem Farbfächer (20.1.2021)
Eine der spannendsten Aufgaben bei der Gestaltung moderner Badezimmer ist die Farbauswahl. Übliche Kataloge, Farbübersichten oder Websites helfen allerdings bei der dezidierten Farbauswahl nur bedingt weiter und sind häufig weder handlich noch verbindlich genug. weiter lesen
BetteSpace - eine neue Badewannen-Kollektion für besondere Raumoptimierungen (9.4.2020)
Die 3 BetteSpace-Wannen wurde für kleine und mittelgroße Bäder konzipiert. Mit Hilfe trapezförmiger Geometrien nutzen die Wannen den vorhandenen Raum ideal aus und versprechen trotzdem ein hohes Maß an Badekomfort. weiter lesen
- Wanne und Dusche aus Stahl/Email auf Maß (17.4.2014)
Großzügige 150 Zentimeter: Kreisrunde Badewannen aus glasiertem Stahl (13.6.2019)
Für die neuen Badewannen BettePond und BettePond Silhouette kombinieren Dominik Tesseraux und Bette den Kreis mit glasiertem Stahl als Reminiszenz an die Ursprungsform des Wannenbades - den Badezuber. weiter lesen
Onsen - heiße Quellen - als Vorlage für neue Floating-Badewannen von TOTO (13.6.2019)
Eine Badewanne ist aus der japanischen Badkultur nicht wegzudenken: In Japan gibt es die traditionelle Vorstellung, dass man mit einem heißen Bad die Energie der Natur in sich aufnimmt - vor allem in einer Onsen, in einer heißen Quelle, von denen es in Japan zahlreiche gibt. weiter lesen
- Schwerelos baden: Wie Toto ein gesundheitsförderndes und meditatives Badeerlebnis erreicht (11.5.2017)
Neue Duscholux-Rechteckwanne aus „Bestone“ in matter Optik und mit natürlicher Haptik (13.6.2019)
Duscholux hat mit Formia eine Rechteckwanne vorgestellt, die aus dem hauseigenen „Bestone“ hergestellt wird. Das neuartige Material führt zu einer erstaunlich matten Optik und natürlicher Haptik der Oberfläche. weiter lesen
Hansgrohes Schlauch-Aufrollsystem „sBox“ nun auch für Badewannen (13.6.2019)
Seit 2016 bietet Handgrohe unter der Bezeichnung „sBox“ ein System an, das die Montage, Ausziehbarkeit und Rückkholung eines Brauseschlauchs an der Küchenspüle erleichtert. Mit der neuen „sBox Wanne“ findet das System nun den Weg ins Badezimmer. weiter lesen
Grohe launcht vierte Badkeramiklinie und bringt erstmals auch Badewannen (12.6.2019)
Heute sind vornehmlich ganzheitliche Badkonzepte gefragt. Dazu sollten die einzelnen Komponenten ideal zusammenpassen. In diesem Sinne hat Grohe 2019 seine drei bisherigen Badkeramiklinien (Cube, Euro, Bau) um die Designreihe Essence erweitert. weiter lesen
Neue 2-in-1-Duschbadewanne von SFA Sanibroy (8.8.2018)
Unter dem Label Kinedo by SFA Sanibroy ist die Duschbadewanne DUO auf den Markt gekommen. Das Spezielle an ihr sind das dicht schließende Türchen aus 8 mm Sicherheitsglas sowie der Klappsitz mit Senkmechanismus. weiter lesen
Badewannenserie Koralle T300 folgt dem Trend zur optischen Leichtigkeit (8.8.2018)
Mit der Badewannenserie T300 aus gegossenem Sanitäracryl will Koralle den Trend zu schlanken Formen und filigranen Linien aufgreifen. So verfügen die Wannen über einen vergleichsweise schmalen Wannenrand von 15 mm Höhe. weiter lesen
Badobjekte von Bette auch in abgefahrenen Farben (8.8.2018)
Bei hochwertigen Bauvorhaben wird Bette eigenen Angaben zufolge immer wieder mit dem Wunsch nach einer besonderen Farbe für seine Badobjekte aus Stahl-Email konfrontiert. weiter lesen
Neue Quaryl-Badewannenmodelle von Villeroy & Boch u.a. mit mittigem Ablauf (14.3.2018)
Mit ihrer präzisen Linienführung und der charakteristischen Formenkombination aus Oval und Rechteck haben sich die Villeroy & Boch-
BetteStarlet Spirit: Badewannenklassiker mit filigranem Wannenrand (14.3.2018)
Eine ovale Wannenform, eingebettet in ein Rechteck, und das Ganze aus glasiertem Stahl - so hat sich die BetteStarlet in den letzten 20 Jahren einen Namen gemacht. Nun hat Bette die Badewanne upgedatet und an die aktuellen Badtrends angepasst. weiter lesen
Cayono: Kaldewei für die Wohnungswirtschaft (22.11.2017)
Investoren wägen sehr genau ab, wie sich die Attraktivität ihrer Objekte und deren Wirtschaftlichkeit ideal vereinbaren lassen. In diesem Sinne hat Kaldewei die Modellfamilie Cayono entwickelt. So werden die Badewanne Cayono Duo wie auch die Duschfläche Cayonoplan aus Stahl-Email zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und mit einem 30 jährigen Garantieversprechen angeboten. weiter lesen
Die teuerste Badewanne und der funkelnste Säulen-Waschtisch von Villeroy & Boch (11.5.2017)
Der chinesische Designer Steve Leung hat die freistehende Badewanne Squaro Prestige und den Säulen-Waschtisch Octagon mit Swarovski-
BetteLux Oval Couture: innen hart wie Stahl, außen weich wie ein Sofa (11.5.2017)
Mit einem überraschenden Designkonzept, das Stahl-Email mit Stoff kombinierte, weckte Bette 2016 einige Begehrlichkeiten. Aus dem Konzept wurde jetzt mit BetteLux Oval Couture eine marktreife Kollektion aus Badewanne und Waschtisch. weiter lesen
Puro Set Wide: Kaldeweis erste Wanne zum Baden und Duschen mit Mittelablauf (11.5.2017)
Die neue Puro Set Wide von Kaldewei versteht sich als Multitalent, das komfortables Baden und Duschen in einem ermöglicht. Dazu verfügt die klassische Einsitzer-Badewanne aus Stahl-Email über auffallend steile Wandungen am Fußende sowie an den Längsseiten. weiter lesen
Classic Duo Oval: Klassiker und Archetyp einer frei stehenden Badewanne neu interpretiert (11.5.2017)
Kaldewei bringt einen Badewannenklassiker zurück ins moderne Bad: Die frei stehende Classic Duo Oval wird jetzt mit einer fugenlosen Verkleidung aus Stahl-Email angeboten. Die konische Außenform ist geblieben, hinzu kommt ein schmaler Wannenrand. weiter lesen
- Neue Monolithe von Villeroy & Boch (15.10.2015)
- Wanne pur (21.7.2012)
Shower + Bath: Walk-In-Dusche und Badewanne à la Duravit (11.5.2017)
Mit Shower + Bath hat Duravit eine eigene, von EOOS entworfene Dusch- und Badewannenkombination vorgestellt. Dank integriertem Glastürchen kann die Wanne barrierearm zum Duschen betreten werden. weiter lesen
BetteLoft Ornament - fast zu schade, in der Wanne zu sitzen... (9.5.2017)
Eines der Highlights auf dem Messestand von Bette war die BetteLoft Ornament. Die 181 x 81 cm große, freistehende Badewanne aus glasiertem Titan-Stahl wurde zusammen mit passenden Waschtischen gleich mehrfach in Szene gesetzt - hier ein Beispiel. weiter lesen
Wie funktioniert das unsichtbare elektronische Ab- und Überlaufsystem BetteSensory? (7.11.2016)
BetteSensory macht einen sichtbaren Überlauf in Badewannen überflüssig, indem es Ab- und Überlauf in einem Bauteil vereint, das unter der Wanne liegt. Entwickelt wurde das System, das ohne kommunizierende Röhren auskommt, von Bette zusammen mit Viega. weiter lesen
Auf 248 Seiten: Bäder neu gestalten - Konzepte zwischen Standard und Luxus (19.5.2016)
Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis will „Bäder neu gestalten“ nützliche Anregungen geben für den Umbau und die Modernisierung von Badezimmern im mittleren Preissegment. Das Buch wendet sich an Badplaner, Architekten, Fachunternehmer sowie Bauherren. weiter lesen
Prime-Line Wall: Oval-Badewanne mit Wandanschluss à la Duscholux (19.5.2016)
Duscholux hat mit Prime-Line Wall eine monolithische Oval-Badewanne mit Wandanschluss als platzsparende Alternative zu einer freistehenden Wanne auf den Markt gebracht. weiter lesen
- Neue Meisterstücke: Kaldewei-Wannen mit zwei- und dreiseitiger, emaillierter Verkleidung (19.5.2016)
Umrüstung bodengleicher Dusche zur Badewanne per Abfluss-Adapter von Dallmer (13.10.2015)
Mit CeraDrain Plan bietet Dallmer eine vergleichsweise elegante Option, eine Badewanne reversibel über einer bodengleichen Duschfläche zu installieren. CeraDrain Plan erlaubt dabei die Entwässerung der Badewanne über den Abfluss der Dusche. weiter lesen
Kaldewei Skin Touch verspricht Baden im Jungbrunnen (20.7.2015)
Kaldewei präsentierte auf der ISH mit Skin Touch ein „berauschendes kosmetisches Badeerlebnis mit verjüngender Wirkung“. Die Weltneuheit für Badewannen aus Stahl-Email verspricht einen vitalisierenden Effekt mit kosmetischer Wirkung. weiter lesen
- Kräuter für die Badewanne (5.8.2009)
Umweltfreundlichere Kunststoff- bzw. Acryl-Wannen - gefördert von der DBU (1.4.2015)
Jährlich werden in Europa rund drei Millionen Wannen aus Kunststoff bzw. Acryl produziert. Den meisten Menschen ist aber wohl nicht bewusst, dass dafür sehr viel Energie gebraucht wird und umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien eingesetzt werden. weiter lesen
BetteLux Shape: Wannen und Becken unverkleidet getragen von Stahlrahmen (1.4.2015)
BetteLux Shape ist ein neues Badkonzept aus Stahl/Email, das mit einem neuen Waschtisch- und Wannen-Design das Innerste nach außen kehrt. Bette hat damit die Ur-Idee von der Wanne im Rahmen zu Ende gedacht und einen Einrichtungsstil daraus gemacht. weiter lesen
Recht auf warme Wanne: 41 Grad sollten es schon sein (24.7.2013)
Nichts geht über ein dampfendes Wannenbad. So denken viele Menschen, wenn sie sich entspannen oder eine heraufziehende Erkältung verhindern wollen. Wenn der Eigentümer einer Wohnung seinen Mietern schon eine Badewanne zur Verfügung stellt, dann muss allerdings auch eine Temperatur von mindestens 41 Grad Celsius zu erreichen sein. weiter lesen
Bicolour: Freistehende Badewannen von Bete in schwarz-weiß (14.4.2011)
Die Badewanne als zentraler Bereich im Bad steht bei der Planung
sehr oft besonders im Fokus. Liebhaber formschöner Einzelstücke
finden mit der freistehenden Wannenserie BetteSilhouette eine
mögliche Lösung. Für besonderen Blickfang sorgt sie jetzt noch als
schwarz-weißes Modell. weiter lesen
Badewannen ohne Überlauf dank kommunizierender Röhren (4.4.2005)
Gemeinsam mit Geberit hat der Stahl/Email-Spezialist Bette die ersten Badewannen ohne Überlauf entwickelt. Störende Garniturbetätigungen im Innenköper sollen damit der Vergangenheit angehören. weiter lesen