Bad-Portal: Badewannen-Armaturen
    AXOR x Antonio Citterio: Penthouse-Hotelzimmer mit kulturellem Bezug (21.11.2024)
    Architekt und Designer Antonio Citterio hat zwei Badkonzepte entwickelt, um die Vielseitigkeit seiner Kollektion Axor Citterio C zu präsentieren. Für eines gestaltete er ein Penthouse-Hotelzimmer, inspiriert von fernöstlicher Kultur. weiter lesen
    Design-Ikone im Bad - neue freistehende Badewanne Theano Curved Edition von Villeroy & Boch (12.4.2023)
    Als neues Mitglied in der Theano-Kollektion von Villeroy & Boch setzt Theano Curved Edition bei der Formensprache auf einen sanften Schwung: Die erhöhe Rückenlehne, die den Look traditioneller Badezuber modern zitiert, ermöglicht ein bequemes, aufrechtes Sitzen beim Baden, während die niedrigere Rückenschräge zum entspannten Abtauchen einlädt. weiter lesen
    BetteMono und BetteMono Flow: Zwei monochrom gestaltete Badewannen mit passenden Farben für Armaturen und Abdeckungen (12.4.2023)
    Mit der Option auf emaillierte Abdeckungen von Ab- und Überlaufgarnituren in acht Trendfarben schafft Bette mit einem kleinen, aber feinen Detail die Voraussetzung für monochrom gestaltete Badewannen und Bäder. weiter lesen
    Neue Ablaufgarnituren von Geberit als Fertigbausets (22.7.2022)
    Geberit hat neue Ablaufgarnituren für Badewannen im Programm, deren trinkwasserführende Bauteile den UBA-Bewertungsgrundlagen für Materialien in Kontakt mit Trinkwasser entsprechen. Die Fertigbausets sollten dank vereinheitlichter Komponenten die Sicherheit bei der Montage erhöhen können. weiter lesen
     Hansgrohes Schlauch-Aufrollsystem „sBox“ nun auch für Badewannen (13.6.2019)
Hansgrohes Schlauch-Aufrollsystem „sBox“ nun auch für Badewannen (13.6.2019)
    Seit 2016 bietet Handgrohe unter der Bezeichnung „sBox“ ein System an, das die Montage, Ausziehbarkeit und Rückkholung eines Brauseschlauchs an der Küchenspüle erleichtert. Mit der neuen „sBox Wanne“ findet das System nun den Weg ins Badezimmer. weiter lesen
     Kludi pusht Dusch- und Badewasser (18.5.2016)
Kludi pusht Dusch- und Badewasser (18.5.2016)
    Mit „Push“ hat Kludi ein für das Unternehmen neues Bedienkonzept für Dusch- und Badewannenarmaturen vorgestellt, bei dem Drucktasten den Wasserfluss starten und stoppen. Entsprechende Unterputzarmaturen gibt es in zwei Ausführungen - mit einer Keramikkartusche oder als Thermostatvariante. weiter lesen
    Extra hoher Einhebel-Waschtischmischer und freistehende Wannenarmatur neu von Keuco (27.7.2013)
    Die neuen Armaturen für die Keuco Edition 11 wurden entworfen von Tesseraux+Partner. Mit einem extra hohen Einhebel-Waschtischmischer und einer freistehenden Wannenarmatur wird das umfangreiche Sortiment ergänzt. weiter lesen
    Grohtherm 2000: Grohes Thermostat der nächsten Generation (21.11.2012)
    Mit der gesammelten Erfahrung aus mehr als 30 Millionen verkauften 
Thermostaten bringt Grohe den Grohtherm 2000 auf den Markt - geeignet für 
Badewanne und Dusche. weiter lesen
     Elektronische Armatur mit Bedienpanel neu für Kaldewei-Badewannen (14.3.2012)
Elektronische Armatur mit Bedienpanel neu für Kaldewei-Badewannen (14.3.2012)
    Abgestimmt auf die Design-Badewannen aus dem Avantgarde- und 
Ambiente-Segment bietet Kaldewei mit Comfort Select erstmals eine elektronische 
Armatur mit Bedienpanel an, die das Ein- und Ablaufen des Wassers, dessen 
Temperatur sowie die Ansteuerung von Dusch- oder Badefunktion digital und 
benutzerfreundlich regelt. weiter lesen
- Wanne pur (21.7.2012)
     Profi-Montageblock von Drachstein für Wannenrandarmaturen (14.4.2011)
Profi-Montageblock von Drachstein für Wannenrandarmaturen (14.4.2011)
    Mit dem neu aufgestellten Produktbereich PROFI spricht Drachstein den Fachgroßhandel und vor allem die Fachhandwerker an. Besonders die Installateure sollen gleich mehrfach von den Neuentwicklungen profitieren. Die Montagesysteme der Produktreihe PROFI passen laut Drachstein für praktisch alle handelsüblichen Wannenrandarmaturen. weiter lesen
- Sichere Montage von Wannenrandarmaturen (21.7.2008)
    
 Viegas elektronische Wannenarmaturen bekommen Zuwachs (14.4.2011)
			  Viegas elektronische Wannenarmaturen bekommen Zuwachs (14.4.2011)
    Elektronik im Bad soll das Leben erleichtern und gleichzeitig den 
			  individuellen Ansprüchen der Nutzer gerecht werden. Grund genug 
			  für Viega die elektronische Wannenarmatur Multiplex Trio E um 
			  weitere Varianten zu ergänzen. U.a. Temperatur und Füllhöhe können 
			  dabei für jeden Badespaß individuell ausgewählt, abgespeichert und 
			  über eine Memory-Funktion immer wieder abgerufen werden. weiter lesen
- Viega-Broschüre zum Badkomfort in Hotels (15.6.2012)
- Wannenbefüllung auf Knopfdruck (22.4.2009)
    
 Neue Jado-Armaturen nehmen sich Smart Phones zum Vorbild (25.3.2011)
			  Neue Jado-Armaturen nehmen sich Smart Phones zum Vorbild (25.3.2011)
    Mit E-Vision, einem digitalen Kontrollsystem für das Badezimmer, 
			  beginnt bei Ideal Standard eine neue High-Tech Ära in der 
			  Armaturentechnologie. Das in Zusammenarbeit mit dem Design-Studio 
			  Artefakt entwickelte System wurde anlässlich der ISH bereits mit 
			  einem Design Plus Award ausgezeichnet. weiter lesen
     Neue Subway Armaturen von Villeroy & Boch (29.11.2010)
Neue Subway Armaturen von Villeroy & Boch (29.11.2010)
    Von Villeroy & Boch gibt es neue Armaturen aus dem 
			  Subway-Programm: Ob im kleinen, gepflegten Gästebad, im 
			  strapazierbaren Familienbad oder im entspannenden Wohlfühlbad - 
			  mit ihrer Unaufdringlichkeit passen die Armaturen zu vielen 
			  Sanitärkollektionen und werden sich leicht in jede moderne 
			  Badinszenierung einfügen können. weiter lesen
    Geräuschlose Wannenbefüllung aus dem Wannenboden (5.8.2009)
    Bei der neuen Rotaplex Trio F strömt das Wasser gleichsam aus dem Boden in die Wanne - das heißt unterhalb der Ablaufrosette fließt das Wasser zu. Das Ergebnis ist ein auf den flüchtigen Blick unsichtbarer Zulauf mit einem absolut gleichmäßigen Strahlbild. weiter lesen
     Badewannen ohne Überlauf dank kommunizierender Röhren (4.4.2005)
Badewannen ohne Überlauf dank kommunizierender Röhren (4.4.2005)
    Gemeinsam mit Geberit hat der Stahl/Email-Spezialist Bette die ersten Badewannen ohne Überlauf entwickelt. Störende Garniturbetätigungen im Innenköper sollen damit der Vergangenheit angehören. weiter lesen