unverwechselbare, extravagante Designarmaturen
Axor Edge: neue Schmuckstücke fürs Badezimmer, die ohne Diamanten nicht auskommen (7.6.2019)
13 Jahre nach der ersten Kollektion mit Jean-Marie Massaud präsentierte Hansgrohe auf der ISH Axor Edge - eine luxuriöse und schwergewichtige Symbiose aus asymmetrisch zusammengefügten Kuben und einer ultrapräzisen Herstellungsmethode. weiter lesen
Schwung- und kraftvolle Automatikarmatur von Toto mit laminierten Wasserstrahlen (8.8.2018)
Toto hat eine neue Automatikarmatur auf den Markt gebracht und wendet sich damit speziell an die Luxushotellerie und -gastronomie sowie an gehobene Privathaushalte. weiter lesen
Como by Vallone: Badarmaturen zu 100% aus Edelstahl mit italienischen Genen (23.11.2017)
Como ist die erste eigene Armaturenkollektion des jungen Boutique-
Vaia: Neue Armaturen von Dornbracht mit Hyperboloid als Basis und in Dark Platinum matt (19.5.2017)
Mit Vaia erweitert Dornbracht seinen Formenkanon um eine weitere, geschmeidige Facette und setzt dabei auf ein klassisches Designkonzept, das sich auf die wesentlichen Funktionen - Wasserauslauf und Regelung - konzentriert. weiter lesen
Axor Uno: Rohr an Rohr zur Armatur (19.5.2017)
Mit Uno präsentierte Axor wohl ihre puristischste Bad-
Keucos PLAN geht weiter auf ... mit Armaturen wie aus der Rohrbiegemaschine (19.5.2017)
Keucos Bad-Ausstattungskonzept PLAN zählt zu den weltweit umfangreichsten Kollektionen. Dass Keuco sich auf diesen Lorbeeren nicht ausruht, sieht man u.a. an der neu vorgestellten Armaturen-Serie PLAN S, entworfen vom Designbüro Tesseraux + Partner. weiter lesen
Domicil, Villeroy & Bochs neue Dreilocharmatur mit reduzierter Formensprache (18.5.2016)
Mit Domicil hat Villeroy & Boch eine Dreilocharmatur vorgestellt, die vertraute Stilelemente traditioneller Badezimmer zitiert und diese in eine reduzierte, zeitlose Formensprache überträgt. weiter lesen
Lissé, Dornbrachts neue Armaturenserie im Einstiegspreissegment (18.5.2016)
Dornbracht hat mit der neuen Serie Lissé „Premium-Designarmaturen im Einstiegspreissegment“ vorgestellt und an eine „ebenso qualitäts- wie budgetbewusste Zielgruppe“ adressiert. Sie will dazu einladen, das gesamte Interieur mit einfachen Mitteln aufzuwerten. weiter lesen
Axor Starck V neu mit Glasschliff oder aus Porzellan (14.4.2015)
Armatur mit Feinschliff: Den spektakulären Waschtischmischer Axor Starck V gibt es ab September auch in drei eher klassischen Varianten - nämlich mit Diamantschliff und Facettenschliff sowie aus Porzellan. weiter lesen
Dornbracht CL.1: Die erste Armatur einer neuen Art namens „Culturing Life“ (13.4.2015)
Mit CL.1 hat Dornbracht ein filigranes neues Armaturenprogramm für das Bad vorgestellt, dessen Formensprache den Beginn einer neuen Dekade im
Dornbracht-Produktdesign markieren soll: dynamisch, elegant, sportiv. weiter lesen
HansaSignatur u.a. mit V-förmiger Hybrid-Armatur und Bidetta-Handbrause (13.4.2015)
Die neue Armaturenserie HansaSignatur kombiniert unverwechselbares Design mit Elektronik und verantwortungsvollem Umgang mit Wasser. Sie bietet sich für alle Bereiche des Bads an; ein besonderes Highlight ist allerdings eine Hybrid-Waschtischarmatur für den Einsatz in Hotels mit Designanspruch sowie gehobene Privatbäder. weiter lesen
Ganz schön „squircle“! Elegante Klassik hat bei Grohe einen neuen Namen: „Grandera“ (26.7.2013)
Es sind die traditionellen Werte wie Qualität, Handwerkskunst und Stil, die das Leben lebenswert machen - und die aus herkömmlichen Alltagsprodukten Liebhaberobjekte machen. In diesem Sinne hat Grohe seine neue Designkollektion Grandera mit einem hohen Anspruch an Perfektion lanciert. weiter lesen
-O- von THG Paris mit dem Ring von Andrée Putman (26.7.2013)
Ein Ring - weder kreisrund noch oval, etwas verdreht. Dieser ganz spezielle Ring wurde von Andrée Putman für die Pariser Silberschmiede Christofle entworfen. Seit 2002 bestimmt er den Look von Champagnerkühlern, Suppenterrinen, Butterdosen, Kerzenhaltern und einer vielseitigen Schmuckkollektion – et voilà, 2013 hielt dieser formal einzigartige Ring mit der neuen Armatur -O- von THG Paris Einzug ins Badezimmer. weiter lesen
Weltpremiere: Axor Starck Organic kombiniert Design und Umweltbewusstsein (19.9.2012)
Axor Starck Organic kombiniert organisch-minimalistisches Design und ein neues Bedienkonzept mit einem bemerkenswert niedrigen Wasserdurchfluss (3,5 Liter pro Minute). weiter lesen
Gentle von Dornbracht: Das Besondere ist die Normalität ihrer Form (25.3.2011)
Zur ISH präsentierte Armaturenhersteller Dornbracht mit Gentle eine neue Armaturenserie. Gentle "verkörpert die Qualität der Funktion in einer Unaufgeregtheit der Form". Diesen Gedanken soll auch der Gentle-Claim "Everyday elegance" zum Ausdruck bringen. weiter lesen
Skulptur und Struktur? Neue Armaturenlinie "Structure" von
Steinberg (27.5.2010)
"Structure" ist eine Armatur, die
durch einen bemerkenswerten Designansatz und eine völlig neue
Wasserführung die gewohnte Materialität eines Sanitärobjekte
überwindet. Dem Trend in Architektur und Design folgend wird der
Armaturenkörper in eine skelettartige, leichte Konstruktion
überführt. weiter lesen
Armaturenlinie Veris mit "Grohe Joy Lever" (20.7.2009)
Markenzeichen der Veris Armaturenlinie ist der "Grohe Joy Lever", der das Design eines Joysticks mit der Handhabung eines Hebels verbindet. Der filigran an die Kartusche angebundene Bedienhebel will mit seiner Größe und Form zur Berührung, zur Interaktion verlocken. weiter lesen
Eine skulpturale Waschtischarmatur für einen Vorhang aus Wasser (24.3.2009)
Mit der neuen skulpturalen Waschtischarmatur HansaLatrava setzt der Stuttgarter Armaturenhersteller Hansa im Jahr 2009 einen neuen Pflock ins Premium-Segment und treibt damit die eigene Philosophie "Wasser erleben" auf die (vorläufige) Spitze. weiter lesen
- Verschmelzung von Armatur und Waschtisch (21.4.2009)
Grohe Ondus - eine Armatur der anderen Art (14.3.2007)
Lebendig, pur und erfrischend: Wasser begegnet uns viele Male täglich in seiner ursprünglichsten Form. Grohe Ondus - als neue Premium Lifestyle Kollektion vorgestellt - will "die reine Essenz des Wassers verkörpern" und ist auch ein echter Hingucker mit einer bemerkenswerten Haptik. weiter lesen
- Grohe Ondus Digitecture (21.4.2009)
Hansamurano Edition Cenedese - Handwerkskunst aus Murano für eine preisgekrönte Armatur (5.7.2006)
Die Hansa Metallwerke AG hat im März 2006 mit der "Edition Cenedese" das Hansamurano-Sortiment ergänzt. Die Armaturen unterscheiden sich von der klassischen Hansamurano-Armatur in Herkunft und Design: Die Glasschalen stellt die weltberühmte Glasbläserei Cenedese in Murano
bei Venedig in Handarbeit her. weiter lesen
Wie Hansa-Armaturen dem Wasser freien Lauf lassen (24.3.2005)
2005 überraschte Hansa mit besonderen Armaturen: offene Wasserläufe, die das Wasser in Szene setzen und an Wasserfälle oder antike Brunnen erinnern, in sich gedrehte Wasserstrahlen, mit wechselnden Farben beleuchtete Wasserläufe und in die Kopfbrause integrierte Lichteffekte. weiter lesen
- Roca-Armaturen mit offenem Schwallauslauf (17.3.2010)
Perlrand Armaturen mit Swarovski-Kristallgriffen (23.3.2005)
Schlichtheit ist heutzutage allgemeiner Trend. Aber opulente Armaturen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts in pracht- und prunkvollen Marmorbädern besitzen nach wie vor ihren ganz besonderen Reiz. Zwar sind auch sie absolut funktionsbestimmt, signalisieren aber, dass ihre ästhetischen Maßstäbe aus einer vergangenen, goldenen Epoche stammen. weiter lesen
Dornbracht präsentiert MEM - Oder: Was kommt nach der Form? (1.4.2003)
Dornbracht hat auf der ISH 2003 MEM erstmals vorgestellt. MEM wurde gemeinsam mit Sieger Design sowie Meiré und Meiré entwickelt. MEM Armaturen repräsentieren mit ihrem flachen, breiten Auslauf eine neue, elementare Armaturenästhetik. weiter lesen