Skulptur und Struktur? Neue Armaturenlinie "Structure" von Steinberg
(27.5.2010) Wenn eine Armatur entsteht, dann ist dies für den Designer stets eine neue Herausforderung. Gilt es doch, dem Produkt sowohl Persönlichkeit und Charakter als auch innovative funktionale Eigenschaften zu verleihen. Erfolgreiches Design heißt, die Zeichen der Zeit erkennen und sie umsetzen. Heute die Produkte von morgen und übermorgen entwickeln und damit ihre ästhetische Wertbeständigkeit garantieren. Dem Hersteller Steinberg ist dies mit der neuen Armaturenlinie "Structure" offensichtlich gelungen. Denn in Zusammenarbeit mit dem Designteam designschneider entstand ein Produkt, dessen Formensprache, Funktionalität und Nutzwert mit dem iF-Label für bestes Design sowie mit dem Chicagoer Good Design Preis ausgezeichnet wurde.
"Structure" ist eine Armatur, die durch einen bemerkenswerten Designansatz und eine völlig neue Wasserführung die gewohnte Materialität eines Sanitärobjektes überwindet. Einem Trend in Architektur und Design folgend wird der Armaturenkörper in eine skelettartige, leichte Konstruktion überführt. Der Designer hat hierfür die Wasserleitungen, die bei herkömmlichen Produkten direkt nebeneinander im Armaturenkörper geführt werden, ganz bewusst voneinander getrennt. Sie verlaufen nun wie zwei Flussarme und vereinen sich erst wieder am Übergang zum Auslauf. Das Resultat ist eine Armatur, die "Structure" einen skulpturalen Charakter verleiht. Die markante Gestaltung des Auslaufs und des Bedienelements steht dabei im Kontrast zur "Durchsichtigkeit" des Armaturenkörpers.
Doch "Structure" will nicht nur ein neues avantgardistisches Statement in der Sanitärbranche sein, sondern auch technisch überzeugen. Insbesondere die Aufgabenstellung, den "Durchbruch" im Armaturenkörper handwerklich einwandfrei umzusetzen, setzte die Entwicklung neuer Guss- und Schleiftechniken voraus.
"Structure" ist als Einhandmischerserie konzipiert. Es gibt ...
- Waschtischmischbatterien (1- und 2-Lochvarianten),
- Wannenmischbatterien (Aufputz/Unterputz und Standvariante), sowie
- Brausenmischbatterien (Aufputz und Unterputz).
Weitere
Informationen zur Armaturenlinie "Structure" können per
E-Mail an Steinberg angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Amba: Unverwechselbare Armatur von Kludi in einem skulpturalen IntegralDesign (26.3.2013)
- Allure Brilliant in strahlendem Schwarz ergänzt Grohe SPA-Kollektion (25.3.2013)
- Weltpremiere: Axor Starck Organic kombiniert Design und Umweltbewusstsein (19.9.2012)
- Neue Subway Armaturen von Villeroy & Boch (29.11.2010)
- Damixa Jupiter Trend - Upgrade eines Armaturen-Klassikers (3.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- AVA: Neue KWC-Armatur mit gradlinigem Design und "coolen" Funktionen (27.5.2010)
- Zweiloch-/Dreiloch-Armaturen: Zwei neue Zenta-Varianten von Kludi (27.5.2010)
- Retta: Neue Küchenarmatur in 9 Variationen (5.4.2010)
- LaFleur - Armaturen mit Swarovski Crystal und Porzellan (17.3.2010)
- Neue Wandarmaturen und Highriser von Hansgrohe (17.3.2010)
- Rubinetterie treemme-Armaturen exklusiv bei Saniku (9.11.2009)
- Supernova: Eine Armatur, geformt wie ein Kristall (20.6.2009)
- Verschmelzung von Armatur und Waschtisch (21.4.2009)
- Kristallklares Wasser trifft auf Armaturen in tiefem Schwarz (21.4.2009)
- Im 5 x 5 Raster: Grohe Ondus Digitecture (21.4.2009)
- Eine skulpturale Waschtischarmatur für einen Vorhang aus Wasser (17.3.2009)
- PuraVida von Phoenix Design, Duravit und Hansgrohe (4.2.2009)
- Daran sollt Ihr sie erkennen: O 7° 0 (4.2.2009)
siehe zudem:
- Armaturen und Waschtische auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon