Daran sollt Ihr sie erkennen: O 7° 0
(4.2.2009; ISH-Vorbericht) "Jede erfolgreiche Marke hat eine signifikante Identität, die sie unverwechselbar und erfolgreich macht. Das Grohe-Designteam legt diese semantische Strategie zu Beginn des Entwurfsprozesses fest; definiert also jene Elemente die die Grohe Design DNA bilden. Die Essenz, aus der alles erschaffen werden kann", so Paul Flowers, Senior Vice President of Design der Grohe AG.
Die
drei Designmerkmale, die das Grohe Design Studio aus der Masse der Möglichkeiten
extrahiert und kombiniert hat, sollen sich in allen Produktneuheiten und
- Erstes Element der Grohe DNA ist der Ring, beispielsweise den Brausenkopf definierend (Bild).
- Ihm folgt der 7°-Winkel, Schlüsselelement der neuen Ausläufe und Bedienhebel (Bild).
- Drittes Element ist das Rundoval, das im Controller der Grohe Ondus Linie oder in den Formen der Hebel wiederzufinden ist (Bild).




Paul Flowers: "Diese dreidimensionale Markenidentität ist die semantische Strategie des Grohe Designs. Sie macht Grohe Produkte wiedererkennbar für den Verbraucher und setzt Trends in der Durchgängigkeit auf allen Ebenen."
Hinter der visuellen DNA steckt die bewusste Entscheidung für ein klar erkennbares Grohe Design. Für Grohe bezeichnende Produkte, die einfach gestaltet sind, die zur Interaktion auffordern und eine Balance zwischen Ästhetik und Funktion bilden.
Eine Produktlinie, die bereits Elemente der Grohe DNA beinhaltet, ist Grohe
Ondus - siehe Beitrag "Grohe
Ondus - eine Armatur der anderen Art" vom 14.3.2007. Ein kraftvolles, ästhetisches Statement, basierend auf der Philosophie
des "Sensual Minimalism". Dieser Trend hebt weich und fühlbar die üblichen
harten Kanten des Minimalismus auf und ersetzt sie durch sanfte, fließende
Formen.
David J. Haines, Vorstandsvorsitzender der Grohe AG: "Mit der Design DNA gibt sich Grohe ein weltweit unverkennbares Gesicht. Hier kommt uns die Kompetenz unseres in-house Design Teams zugute, das die Merkmale für Grohe entwickelt hat und nun in die Produktgestaltung einbindet. So bekommen unsere Produkte einen ganz eigenen Charakter, den die Menschen weltweit als Grohe-typisch identifizieren werden."
siehe auch für weitere Informationen:
- Grohe AG
auf der ISH (10.-14.3.2009 in Frankfurt) in Halle 4.1, Stand G06 - Vorberichte zur ISH 2009
- Allure Brilliant in strahlendem Schwarz ergänzt Grohe SPA-Kollektion (25.3.2013)
- Grohe erweitert Veris um ein Duschsystem und eine Medium-Armatur (3.11.2010)
- Virtuelle Badgestaltung mit Hansgrohe@home (29.9.2010)
- AVA: Neue KWC-Armatur mit gradlinigem Design und "coolen" Funktionen (27.5.2010)
- Skulptur und Struktur? Neue Armaturenlinie „Structure“ von Steinberg (27.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Planungsbroschüre und Planungstool zur Axor Starck ShowerCollection (4.2.2009)
- PuraVida von Phoenix Design, Duravit und Hansgrohe (4.2.2009)
- Trendumfrage bestätigt Digitalisierung des Badezimmers (4.2.2009)
- "markt" hat Sparduschköpfe getestet (2.12.2008)
- Grohes "Mehrwertmodell" für Architekten und Planer (2.12.2008)
- The Perfect Flow - Grohe Ondus als Buch (2.12.2008)
- Hansgrohe präsentiert neue Armaturenlinie Focus E² (17.11.2008)
- Sensorarmatur: hygienisch, sicher, wirtschaftlich (17.11.2008)
- JADO Glance: Neue Produktbroschüre für Architekten und Planer (21.10.2008)
- Drei neue KEUCO-Kataloge für das Gesamtsortiment (20.10.2008)
- Zweigriffarmaturen in zwei neuen Linien von Grohe (18.9.2008)
- Vielfach kompatible WC-Funk-Elektronik von Grohe (22.8.2008)
- Im Trend: Hoheiten am Waschtisch (12.8.2008)
- Spezielle Grohe-Broschüre "Sanitärplanung im Gesundheitswesen" (25.2.2008)
siehe zudem:
- Armaturen und Sanitärobjekte bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon