Villeroy & Boch vollzieht Übernahme von Ideal Standard
(1.3.2024) Villeroy & Boch hat den Erwerb der operativen Gesellschaften der Ideal Standard-Gruppe erfolgreich abgeschlossen. Mit Vorlage aller kartellrechtlichen Freigaben wird Ideal Standard als eigenständiger Teil in den Villeroy & Boch-Konzern integriert.
Villeroy & Boch schließt durch die Integration mit rund 13.000 Mitarbeitern und einem weltweiten Produktions- und Vertriebsnetzwerk zu den größten Badprodukteherstellern Europas auf. Ideal Standard ergänzt das Geschäftsmodell. Die komplementären Stärken in Bezug auf regionale Präsenz, Vertriebsstrategien sowie Produkt- und Markenportfolio sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns steigern.
Der Vorstand der Villeroy & Boch AG bleibt personell unverändert unter Führung der Vorstandsvorsitzenden Gabi Schupp. Jan Peter Tewes führt das Geschäft von Ideal Standard weiter und berichtet an Gabi Schupp.
„Mit der Übernahme von Ideal Standard führen wir unseren strategischen Wachstumskurs konsequent fort, bauen unser Kerngeschäft weiter aus und werden internationaler. Wir sind uns sicher, dass beide Unternehmen auch kulturell gut zusammenpassen. Uns verbinden nicht nur traditionsreiche Marken, sondern auch Werte wie eine ausgesprochene Qualitäts- und Serviceorientierung, ein Gespür für gutes Design und ein beständiges Streben nach Innovation. Wir heißen die neuen KollegInnen herzlich willkommen und freuen uns darauf, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten”, erklärt Gabi Schupp, Vorstandsvorsitzende der Villeroy & Boch AG.
„Wir haben mit der Übernahme von Ideal Standard die größte Akquisition in der Geschichte von Villeroy & Boch vollzogen. Durch die Integration stärken wir unsere Resilienz in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld, heben Synergien und schaffen die besten Voraussetzungen für zukünftiges profitables Wachstum”, unterstreicht Andreas Schmid, Aufsichtsratsvorsitzender der Villeroy & Boch AG.
„Als neuer Teil des Villeroy & Boch-Konzerns freuen wir uns auf die Zusammenarbeit. Die Stärkung unserer regionalen Präsenz, die Kombination unserer Kompetenzen im Privatkunden- und Projektgeschäft, sowie unser bestens aufgestelltes Armaturengeschäft sind nur einige Beispiele für die enormen Potenziale, die wir mit unseren KundInnen, unseren Partnern und unseren Mitarbeitenden realisieren werden”, hebt Jan Peter Tewes, Geschäftsführer der Ideal Standard International N.V., hervor.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Alape zeigt Markenpräsenz 2024 (18.1.2024)
- Nobili: Armatur Dress mit 16 Oberflächen-Kombinationen (17.1.2024)
- Die Trends im Baddesign 2024 à la Villeroy & Boch (17.1.2024)
- Roca Gruppe betreibt ersten CO₂-freien Tunnelofen für Sanitärkeramik (17.1.2024)
- Neuer Industrieverbund: VDMA Sanitärtechnik und -design (Bauletter vom 21.11.2023)
- Roca Gruppe übernimmt Alape (7.11.2023)
- Score Card Markenbekanntheit SHK (30.10.2023)
- Die ideale Ergänzung: Villeroy & Boch übernimmt Ideal Standard (Bauletter vom 19.9.2023)
- Ceratherm Navigo: Neue Kollektion von Unterputz-Duschthermostaten von Ideal Standard (20.7.2022)
- Solos - eine vollständig in den Waschtisch integrierte Armatur von Ideal Standard (15.7.2022)
- Ideal Standard baut seine schnörkellose i.life-Komplettbad-Kollektion aus (13.7.2022)
siehe zudem:
- Sanitärobjekte im Bad- und Wellness-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Badezimmer bei Baubuch / Amazon.de
- Duschen und Badarmaturen im Bad- und Wellness-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Badezimmer bei Baubuch / Amazon.de