Teckentrup-Türen unter hohem London Underground-Druck
(26.10.2022) In U-Bahn-Stationen herrschen hohe Drücke, um den notwendigen Luftaustausch zu gewährleisten. Hinzu kommen strenge Anforderungen an den Brandschutz, weil die Fluchtwege anspruchsvoller sind als über der Erde. Das führt zu besonders komplexen Anforderungen an Türen.
Fürs Hintergrundwissen: Um den Personennahverkehr im Großraum London zu entlasten, wird mit „Crossrail“ aktuell eines der größten Bahnprojekte Europas realisiert. Der Zugverkehr auf der Strecke trägt die Bezeichnung „Elizabeth Line“ und soll als leistungsfähige Nahverkehrsverbindung die London Underground entlasten - insbesondere die Central Line. Die „Elizabeth Line“ verbindet Teile von Berkshire, Buckinghamshire und Essex mit den zentralen und südöstlichen Bezirken von Greater London.
Beim Bau der U-Bahnstation „Whitechapel“, einem Knotenpunkt auf der „Elizabeth-Line“ (siehe Google-Maps), ist der Zugang eine besondere Herausforderung, denn dieser erfolgt für alle Arbeiten ausschließlich über Schächte. Für die speziellen Druckbelüftungsbereiche und die 30 Meter tiefe Station mit sechs Ebenen unter der Erde waren auch Türen gefordert, die es standardmäßig nicht gibt. Teckentrup entwickelte deshalb Sonderkonstruktionen mit 5 kPa Druckschutz.
Über die Schächte entsteht außerdem Lärm. Um die Schallübertragung zu mindern, ging Teckentrup noch einen Schritt weiter und konzipierte eine Doppeltürlösung: Die DW67-Tür (Schalldämmwert R = 57 dB) wurde mit einer T60-Tür (R = 42 dB) kombiniert.
Bahnsteige, Gleise, Bahnhofsbrücken, Bahnhofshallen - bis heute hat Teckentrup rund 2.000 Türen für das gesamte Projekt und diverse Anforderungen geliefert. Neben den hohen Drucklasten und Schallschutzklassen gehören dazu auch Feuerschutzabschlüsse mit bis zu 120 Minuten Brandwiderstand (E120I290) - und alles im Sinne der Normen des Vereinigten Königreichs.
Weitere Informationen zu
Sondertüren können per
E-Mail an Teckentrup angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Info-b-Broschüre zur Nachhaltigkeit - von Luftverbesserung bis Langlebigkeit (1.8.2022)
- Neue Feuerschutz-, Rauchschutz- sowie Mehrzweckschiebetore von System Schröders mit CE-Zeichen (4.7.2022)
- Wie Brandschutztüren im Europa-Park mit den Kulissen verschmelzen (29.6.2022)
- RP Technik erweitert Stahlprofil-Serie rp fineline um zweiflügelige Tür (29.6.2022)
- Neue CE-zertifizierte Rauchschutztüren von System Schröders (29.6.2022)
- Brandschutz à la Teckentrup trifft auf japanischen Purismus in Karlsruhe (3.11.2021)
- Ertüchtigung eines Regionalbahnhofs - erstmals mit Aquapanel Cement Boards (7.5.2021)
- Seilbahnen im ÖPNV stoßen auf hohe Akzeptanz (28.10.2018)
- Schwingungsschutz für Hotel-Neubau am Berliner Alexanderplatz (12.4.2018)
- BBSR-Themenheft „Straßenbahnen und Stadtentwicklung“ (21.8.2016)
- Schallverkleidung von Hunter Douglas macht Amsterdamer U-Bahn ruhiger und heller (6.2.2014)
siehe zudem:
- Sondertüren und Brandschutztüren im Türen-Magazin sowie baulicher Brandschutz im Security-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Türen bei Amazon