117 Seiten über Flucht- und Rettungspläne
(23.2.2020) Im Brand- und Gefahrenfall sind Flucht- und Rettungswege die wichtigsten Bereiche eines Gebäudes. Um ihre Funktion im Notfall erfüllen zu können, müssen sie gut geplant, ausgeführt und betrieben werden.
Die Neuerscheinung „Flucht- und Rettungspläne“ von Martin Roszak und Constantin Schmitz erläutert die wesentlichen Anforderungen und die wichtigsten Grundlagen, welche Brandschutzplaner, Betreiber, Architekten und Ingenieure für die Aufstellung und Umsetzung von Flucht- und Rettungsplänen benötigen.
Das Fachbuch widmet sich zunächst den zahlreichen Anforderungen aus Normen, Richtlinien und der Arbeitsstättenverordnung. Darüber hinaus liefern die Autoren viele Informationen zu Gestaltung, Inhalten, Ausführung, Symbolik, Umsetzung und Aktualisierung von Flucht- und Rettungsplänen sowie zur Konzeption von Rettungswegen. Hierbei werden auch die Besonderheiten der dynamischen Fluchtwegsteuerungen erläutert. Praxisbeispiele für Sonderbauten sowie eine Checkliste und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen bei der Planung und Erstellung der Pläne.
Die bibliographischen Angaben zur Zeitschrift:
- Flucht- und Rettungspläne
Anforderungen, Aufstellungen und praktische Umsetzung - von Martin Roszak und Constantin Schmitz
- 2020. 17,0 x 24,0 cm. Kartoniert. 117 Seiten mit 116 farbigen Abbildungen und 26 Tabellen.
- ISBN Buch: 978-3-86235-392-7
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Rescue-R kombiniert Rollladenmotor mit Handantrieb für zweite Rettungswege (11.4.2022)
- Spezielle Anti-Panik-Verriegelung von Winkhaus für Außentüren von Kindergärten (5.11.2021)
- Security Essen 2022 erwartet, vom Branchenboom profitieren zu können (25.10.2021)
- VDI 4062 Blatt 2: Sicherungskonzepte bei Anschlägen, Amokläufen und Geiselnahmen (15.3.2021)
- Neu konzipierter, leiser Sicherheitstüröffner für Anschlag- und Pendeltüren in Fluchtwegen (16.12.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuartige Fluchttürsteuerung per Touch-Display von Assa Abloy (16.1.2020)
- Siegenia hat Unterstützung von Türenherstellern ausgebaut (16.1.2020)
- Sonnenschutz versus Flucht-/Rettungsweg (4.10.2019)
- Neues Fluchtwegterminal der BSW Security AG für einfache wie auch vernetzte Fluchtwege (2.4.2019)
- SafeRoute: Fluchtwegsicherung à la Dormakaba mit zubuchbaren Funktionen (2.4.2019)
- ZVEI-Merkblatt „Adaptive Fluchtweglenkung“ (2.10.2016)
siehe zudem:
- Fluchtwege und Türtechnik im Türen-Magazin und Zutrittskontrolle im Sicherheitstechnik-Magazin sowie Notbeleuchtung im Licht-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen bei Amazon