Siegenia hat Unterstützung von Türenherstellern ausgebaut
(16.1.2020) Haustüren sind für viele vorrangig die Visitenkarten von Häusern; neben einem ansprechenden Design müssen sie aber auch immer mehr Sicherheits- und Komfortaspekte erfüllen - von der automatischen Verriegelung, über die Einbindung in Smart-Home-Systeme, bis zur geprüften Dichtheit. Um die Wettbewerbsposition von Verarbeitern zu stärken, hat der Advance Business Support von Siegenia 2019 sein Angebot ausgebaut. Mit neuen Qualitätsprüfungen, einer zusätzlichen Schulung sowie den Handbüchern für Systemsicherheit werden Türenhersteller bei der Optimierung ihrer Fertigungsprozesse sowie der Herstellung sicherer und komfortabler Türen unterstützt.
Angebot für dokumentierte Prüfungen erweitert
Zu den Prüfungen, die Siegenia am Standort Velbert durchführen kann, zählt nun auch die Prüfung zur Wind-, Luft- und Schlagregendichtigkeit. Sie wird unter Anwendung der gültigen Normen auf einem kalibrierten Dichtigkeitsprüfstand durchgeführt und schließt eine umfangreiche Dokumentation ein. Das erleichtert wiederkehrende RAL-Audits und auch den Nachweis zur Erfüllung der CE-Kriterien.
Darüber hinaus werden am Standort Velbert Schwachstellenanalysen nach DIN EN 1627-1630 ausgeführt. Neu im Angebot des Advance Business Supports ist jetzt auch eine Prüfung der Widerstandsklasse RC1N bis RC4 mit umfangreicher Dokumentation.
Spürbar vereinfacht wird die Entwicklung und Fertigung einbruchhemmender Haustüren zudem mit dem Handbuch für Systemsicherheit. Durch den Erwerb des Handbuchs und des dazugehörigen Lizenzvertrags können Haus- bzw. Außentürhersteller von der Kompetenz und langjährigen Erfahrung der Siegenia Gruppe profitieren. Das Komplettpaket enthält neben den erforderlichen Prüfnachweisen auch eine ausführliche Dokumentation. Das erlaubt Verarbeitern, Haustüren ohne eigene Prüfung nach DIN EN 1627-1630 zu produzieren.
Neu: Schulung zu Paniktüren und Notausgängen
Das Schulungsprogramm von Siegenia reicht von Grundlagenseminaren zur Haustürtechnik, über Aufbauschulungen für ein- und zweiflügelige Türsysteme, bis zu Veranstaltungen zur herstellerübergreifenden Reparatur von Mehrfachverriegelungen.
Neu im Programm des Advance Business Supports ist jetzt eine Schulung zu den Richtlinien für Paniktüren und Notausgänge. Sie informiert umfassend über aktuelle Verordnungen und Normenwerke, die Richtlinien und Inhalte der EN 14351 sowie die Bauproduktenverordnung (BauPVO). Verarbeiter erfahren außerdem, welche Konsequenzen, Notwendigkeiten und Pflichten sich daraus für die Türenfertigung ergeben.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kompakter elektromotorischer Antrieb speziell für kleinere Türen (15.1.2020)
- Neue Feststellanlagen von ECO Schulte zur Trennung von Rauch- und Brandabschnitten (15.1.2020)
-
Aufschraubband von Dr. Hahn für Türen aus Block
profilen (13.12.2019) - Schloss- und Beschlagindustrie weiter auf Wachstumskurs (8.5.2019)
- Sonnenschutz versus Flucht-/Rettungsweg (4.10.2019)
- Panik-Verschluss mit Touchbar der kompakten Art neu von ECO Schulte (2.4.2019)
- SafeRoute: Fluchtwegsicherung à la Dormakaba mit zubuchbaren Funktionen (2.4.2019)
- Neue Automatik-Mehrfachverriegelung mit Fluchttürfunktion von Fuhr - speziell für Kindergärten (2.4.2019)
siehe zudem:
- Haustüren, Fluchtwege und Türtechnik / Türbeschläge im Türen-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Türen bei Baubuch / Amazon.de