Licht Magazin mit zumeist künstlicher Beleuchtung
Vorbemerkung: „Leuchte“ oder „Lampe“? Unter Lampen (lat.: "lampas") versteht man künstliche Lichtquellen (z.B. Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen) - also den "Apparat" zur Lichterzeugung. Eine Leuchte ist hingegen eine Vorrichtung zur Aufnahme von Lichtquellen bzw. Lampen und dient der Verteilung sowie Steuerung des von der künstlichen Lichtquelle abgestrahlten Lichts.
Deutscher Lichtdesign-Preis 2023: Elf Gewinner und zwei Sonderpreise (8.5.2023)
In elf Kategorien stellten sich die Lichtdesigner Deutschlands, Österreichs und der Schweiz dem Wettbewerb um den Deutschen Lichtdesign-Preis 2023, der am 4. Mai in Würzburg vergeben wurde. Zusätzlich gab es einen Sonderpreis der Jury und die Auszeichnung Lichtdesigner des Jahres. weiter lesen
Leitfaden „Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“ neu aufgelegt (9.1.2023)
Laut Schätzungen der Deutschen Vogelschutzwarten sterben jährlich 5 bis 10% der in Deutschland vorkommenden Vögel durch Kollisionen an Glasflächen. Die Broschüre „Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“ zeigt auf, mit welchen einfachen Maßnahmen sich dies verhindern ließe. weiter lesen
Light + Building Autumn Edition 2022 (11.10.2022)
Die Elektrifizierung und die Digitalisierung bieten ein enormes Potential, um im Gebäudebereich rund 40% der Energie einzusparen. Lösungen dazu präsentierten 1.531 Aussteller aus 46 Ländern auf der Light + Building Autumn Edition vom 2. bis 6. Oktober in Frankfurt am Main. weiter lesen
Neuauflage der Trilux-Beleuchtungspraxis Innenbeleuchtung (4.10.2022)
Seit der ersten Auflage 2007 hat sich die Trilux-Beleuchtungspraxis zu einem gerne genutzten Nachschlagewerk für Lichtprofis entwickelt. Jetzt hat Trilux das Fachbuch zur Innenbeleuchtung noch einmal umfassend überarbeitet und aktualisiert. weiter lesen
Glamox Hauptkatalog lux&lumen 2022 jetzt erhältlich (18.7.2022)
Ab sofort ist die neueste Ausgabe lux&lumen als Kombination aus Produktleitfaden und Ideenmagazin in gedruckter sowie digitaler Version bei Glamox verfügbar. weiter lesen
Deutscher Lichtdesign-Preis 2022 mit elf Gewinnern und drei Sonderpreisen (3.7.2022)
Nach zwei Jahren pandemisch bedingten Ausweichens auf Online-Veranstaltungen wurde der Deutsche Lichtdesign-Preis 2022 wieder im Rahmen einer Gala gefeiert: Über 400 Gäste trafen sich am 30. Juni 2022 in bester Stimmung in Hannover. weiter lesen
70 Jahre Regiolux ... gegründet 1952 von der damaligen Leiterin der Fränkischen Rohrwerke (24.6.2022)
Die Leiterin der Fränkischen Rohrwerke gründete Regiolux, um mit einem saisonal unabhängigen Produkt - nämlich Leuchten für die damals modernen Leuchtstofflampen - die Mitarbeiter auch in der kalten Jahreszeit beschäftigen zu können. weiter lesen
i82-P: Pendelleuchte von Glamox für lichtoptimale Arbeitsbedingungen im industriellen Umfeld (24.6.2022)
Die neue i82-P von Glamox ist eine Pendelleuchte, die sich mit einer Lichtleistung von max. 30.000 Lumen für Hallen, Lager- und Produktionsstätten sowie Ausstellungsräume anbietet. Der Kühlkörper besteht aus grauem Aluminiumdruckguss. weiter lesen
Occhio baut seine ikonische Mito-Serie weiter aus (24.6.2022)
Mit ihrem charakteristischen, ringförmigen Uplight und dem kraftvollen, blendfreien Downlight schaffen die Mito-Leuchten von Occhio individuell einstellbare Lichtstimmungen. Mito aura ergänzt nun in diesem Sinne die Mito-Serie um eine Decken- und Wandleuchte. weiter lesen
Ercos Parscan Strahler der nächsten Generation in vielen Varianten (24.6.2022)
Parscan steht bei Erco schon seit fast 20 Jahren für vielseitige Strahler, die aus zylindrischen Gehäusen eine hohe Lichtqualität liefern. Die neue Generation umfasst mit Parscan 48V, Parscan InTrack und Parscan OnTrack jetzt drei Produktfamilien. weiter lesen
Siemens erleichtert mit DALI-2-Zertifizierung die Umsetzung von Human Centric Lighting (23.6.2022)
Das KNX/DALI-Gateway N 141 und der Schalt-/Dimmaktor 2x DALI Broadcast N 525D11 sowie die Raumautomationsstation Desigo PXC3 von Siemens Smart Infrastructure sind jetzt nach dem neuen Kommunikationsprotokollstandard DALI-2 zertifiziert. weiter lesen
Lighting Bible 14 New Collection von Delta Light (23.6.2022)
Nach Erscheinen der Lighting Bible 14 mit insgesamt 1.548 Seiten in zwei Bänden hat Delta Light in diesem Jahr einen 179 Seiten starken Katalog aufgelegt, der ausschließlich die Neuheiten des belgischen Unternehmens vorstellt. Die Produkte und deren Anwendungen zeigen sich auf großzügigen, oft ganzseitigen Abbildungen. weiter lesen
Erco-Whitepaper „Die perfekte Beleuchtung einer Pflanzenwand“ (23.6.2022)
Erco hat ein Whitepaper mit Empfehlungen sowie Orientierungshilfen für die Beleuchtung von Wandbegrünungen und die sehr speziellen Anforderungen an das Licht herausgegeben. weiter lesen
T8-, T5- und Kompakt-Leuchtstofflampen vor dem Aus (23.6.2022)
Ab 25. August 2023 ist das Erstinverkehrbringen von T8- und T5-Lampen nicht mehr gestattet. Kompaktleuchtstofflampen ohne Vorschaltgerät trifft dies bereits am 25. Februar 2023. Denn jetzt greift auch die Regelung zur Einschränkung von Quecksilber. weiter lesen
Gute Lichtplanung für Arbeitsstätten ist normgerecht (23.6.2022)
Ein Blick in zahlreiche Betriebe, Werkstätten und Büros offenbart - viele Lichtanlagen sind veraltet. Für ihre Modernisierung sprechen gute Gründe: Die Energiepreise steigen, konventionelle Lampen verschwinden mehr und mehr vom Markt, der Bund unterstützt eine energetische Sanierung. weiter lesen
Wohnliche Light+Building-Trends 22+23 (23.6.2022)
Ehrgeizige Klimaziele, nachhaltige Rohstoffe, fortschreitende Digitalisierung - was die Gesellschaft bewegt, spiegelt sich auch in aktuellen Trends wider. In einer sich ständig verändernden Welt sind Werte wie Authentizität, Langlebigkeit und Verantwortung wesentliche Impulsgeber. Dementsprechend stehen die Light+Building-Trends 22+23 für Freiraum und Sicherheit in komplizierten Zeiten. weiter lesen
- Light + Building 2022 als Light + Building Autumn Edition 2022 auf Anfang Oktober verschoben (10.1.2022)
LED-Treiber für Notbeleuchtungen von Tridonic nach DALI-2 Part 202 zertifiziert (22.6.2022)
Tridonic verfügt mit EM powerLED PRO LiFePO4 1-4W über eine erste Generation von LED-Treibern für Notbeleuchtungsanwendungen, die nach DALI-2 Part 202 zertifiziert sind. weiter lesen
Mehr als ein Kabeltragsystem aus der Hand von Designern ... sowie PohlCon und Steng Licht (21.6.2022)
Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Robustheit, Langlebigkeit: An die technische Gebäudeausrüstung werden hohe Ansprüche gestellt. Design und Ästhetik spielen dabei oft nur eine Nebenrolle. Dass das auch anders geht, zeigt PohlCon mit dem SystemPLUS. weiter lesen
Ribags Kollektionserweiterung VIOR acoustic führt Raumakustik und Licht zusammen (23.2.2022)
Eine wirkungsvolle Akustik und optimale Lichtverhältnisse sind elementar für das Wohlbefinden in geschlossenen Räumen. Vor diesem Hintergrund hat Ribag für die mehrfach ausgezeichnete VIOR-Leuchte ein Akustikpaneel entwickelt. weiter lesen
Gebäuderelevante Branchen im ZVEI entwickeln sich sehr unterschiedlich (21.11.2021)
Die Lichtindustrie erholt sich nur langsam, der Markt für Elektroinstallationssysteme legt dagegen zu. Beide Branchen leisten wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. weiter lesen
Überraschung: Deutscher Lichtkunstpreis geht an Ulrike Gehring (24.10.2021)
Erstmals geht der Deutsche Lichtkunstpreis nicht an einen Künstler oder eine Künstlerin, sondern in die kunsthistorische Forschung: Die Robert Simon Kunststiftung ehrt die herausragende wissenschaftliche Leistung von Prof. Dr. Ulrike Gehring (Universität Trier). weiter lesen
- Deutscher Lichtdesign-Preis 2021 entschieden (20.9.2021)
LED-Licht ist pures Gift für Insekten (22.9.2021)
Mit Straßenlaternen auf LED-Basis sparen die Betreiber viel Geld, handeln uns allen aber ein großes Problem ein: Sie reduzieren massiv die Zahl der Insekten und greifen in den biologischen Kreislauf ein, indem Vögel und Fledermäuse nicht mehr genug Nahrung finden und Blüten unbestäubt bleiben. weiter lesen
- Straßenlaternen tragen weniger zum Lichtsmog bei als erwartet (12.3.2021)
- mehr zum Thema Lichtverschmutzung / Lichtsmog
Licht direkt aus dem Schlauch für Innen- und Außenbeleuchtungen: La Linea von Artemide und BIG (22.9.2021)
La Linea ist ein von BIG konzipierter und von Artemide realisierter Lichtschlauch, der sich mit undefinierten Radien frei im Raum ohne vorbestimmte Anordnungen entfalten kann - hängend oder liegend, als leuchtendes Seil oder skulpturaler Knoten... weiter lesen
Plug & Light: Die Lichtsteckdose von Insta (sowie Gira und Jung) wird smart (21.9.2021)
Das Plug & Light-System rund um die Lichtsteckdose von Insta wird durch Zigbee smart. Mit der neuen Technik ausgestattete Leuchten lassen sich dann mittels Sprachassistenten, Apps, Sensoren und Co. schalten und dimmen. weiter lesen
DALI trifft basicDIM Wireless von Tridonic (21.9.2021)
Tridonic baut eine Brücke zwischen der klassischen, verkabelten DALI-Welt und dem Bluetooth-basierten Funksystem basicDIM Wireless. Damit wird die Erweiterung und flexible Gestaltung von professionellen DALI-Installationen ohne zusätzliche Verkabelungen und Baumaßnahmen möglich. weiter lesen
Kostenloses Whitepaper von Emco Bad zu gutem Licht im Bad (21.9.2021)
Emco Bad hat ein Whitepaper mit vielen relevanten Informationen und Tipps für Planer, Bauwillige und Renovierer veröffentlicht: auf 14 Seiten gibt es praxisnahes Wissen zur Lichtgestaltung und Planung im Bad. weiter lesen
Flexia: Artemides Art, Origami, Licht und die Verbesserung der Raumakustik zu kombinieren (20.9.2021)
„Flexia ist ein Spiel der Wahrnehmungen zwischen dem sichtbaren Material, der Farbe und dem Unsichtbaren, das zu Licht wird.“ So beschreibt Artemide selbst das Konzept hinter Flexia: Inspiriert von Papyroflexia, der Technik zum Biegen von Papyrus. weiter lesen
Grenzwerte für Licht-Flicker und Stroboskop-Effekte (15.9.2021)
Bislang gab es kein einheitliches Regelwerk für Lichtquellen. Das hat sich zum 1. September 2021 geändert. Seitdem müssen neu eingeführte Leuchtmittel bestimmte Grenzwerte einhalten - u.a. auch im Bereich Flicker. Die Flicker-Parameter dürfen einen PstLM-Wert von 1,0 nicht mehr überschreiten. weiter lesen
20% Förderzuschuss für neue LED-Beleuchtung auch in Nichtwohngebäuden (15.9.2021)
Durch den Wechsel von konventioneller und energieintensiver Beleuchtungstechnik auf hocheffiziente und langlebige LED-Beleuchtungssysteme können Unternehmen bis zu 70% Energie und entsprechend CO₂ einsparen. weiter lesen
Regiolux informiert über das Aus von T8-Leuchtstofflampen (15.9.2021)
Ab dem 1. September 2023 ist das Erstinverkehrbringen von T8-Leuchtstofflampen in die EU nicht mehr gestattet. Dies ergibt sich aus den „Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen“. Unternehmen sollten rechtzeitig auf energieeffiziente Beleuchtung umzustellen weiter lesen
Schluss mit den Plussen beim neuen Energielabel für Lichtquellen (4.8.2021)
Welches Leuchtmittel ist am sparsamsten? A++ oder doch einfach nur A? Käufer müssen sich das ab dem 1. September 2021 nicht mehr fragen, den das EU-Energielabel wurde neu justiert: Es zeigt künftig nur noch die Effizienzklassen A bis G. weiter lesen
- Stromsparend und reparaturfreundlich: Neue EU-Ökodesign-Regelungen für Beleuchtungsprodukte (7.1.2019)
- Halogenlampenverbot (Bauletter vom 30.7.2018)
Leitfaden zur Planung von Sicherheitsbeleuchtung für BHE-Mitglieder (15.3.2021)
Um Fachplaner und Errichter bei der Konzeption, Planung und Errichtung einer Sicherheitsbeleuchtung und/oder eines elektrisch betriebenen, optischen Sicherheitsleitsystems zu unterstützen, hat der BHE einen Leitfaden für seine Mitglieder erarbeitet. weiter lesen
Desinfektion mit violetten Lichtanteilen und UV-Licht: Integralis von Artemide (27.7.2020)
Mit Integralis hat Artemide eine neue Lichttechnologie entwickelt, die auf zweierlei Weise gegen pathogene Mikroorganismen wirkt und damit die beleuchtete Umgebung desinfiziert. weiter lesen
- Signify expandiert im Bereich Luft- und Oberflächen-Desinfektion per UV-C-Licht (27.7.2020)
- Osram erhält Zulassung für UV-Licht zur Virenbeseitigung (23.6.2020)
Licht Pay-Per-Use à la Trilux (11.10.2019)
Pay-Per-Use ist ein neues Service- und Finanzierungsmodell von Trilux zur Sanierung veralteter bzw. Planung neuer individueller Beleuchtungsanlagen. Das Arnsberger Unternehmen aus dem Sauerland bietet damit seinen Kunden ein „Rundum-Sorglos-Paket“. Konkret heißt das ... weiter lesen
Gerichtsfälle rund ums Licht und den Schutz davor (1.10.2019)
Der LBS-Infodienst Recht und Steuern hat neun Entscheidungen von Zivil- und Verwaltungsgerichten zusammengetragen, die etwas mit Licht und Dunkelheit oder mit dem Funktionieren von Jalousien zu tun haben. weiter lesen
EyeComfort: Neues Logo von Philips Lighting für den Seh-Komfort (20.7.2018)
Philips Lighting hat unter der Bezeichnung „EyeComfort“ Parameter für den Seh-Komfort benannt. Sie gelten für LED-Lampen zur Allgemeinbeleuchtung und Leuchten mit integrierten LED-Modulen. weiter lesen
Unser (schattiges) Wissen über Leuchten, Lampen und Licht (18.7.2018)
Was wissen die Deutschen über heutige Lichttechnologien? Beziehungsweise: Was glauben sie zu wissen? Können sie Watt, Kelvin und Lumen richtig einordnen? Wie gehen sie mit der biologisch wirksamen Wirkung von Licht um? weiter lesen
Double Dynamic Lighting-Studie gibt Impulse für die Beleuchtung von Arbeitsplätzen (18.7.2018)
Das für die Beleuchtungsindustrie wichtige Gemeinschaftsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein Gütesiegel für die dynamische Beleuchtung des Arbeitsumfelds zu entwickeln. weiter lesen
Neues Lichtlenkungssystem von BASF erhellt fensterlose Räume über die Fassade (18.7.2018)
Wie bringt man Tageslicht ins Gebäudeinnere, so dass selbst fensterlose Räume tagsüber ohne künstliches Licht auskommen? Und lässt sich Sonnenlicht hinter Glasfassaden optimal nutzen, ohne dass es blendet? BASF hat dafür eine smarte Lösung gefunden. weiter lesen
Philips LiFi: Lokale Breitbanddatenübertragung per Licht (2.7.2018)
Philips Lighting bietet künftig mit Light Fidelity (LiFi) eine Technologie an, die eine qualitativ hochwertige LED-Beleuchtung mit einer Breitband-
Macht schwaches / gemütliches Licht dumm? (4.4.2018)
Laut einer Studie von Neurowissenschaftlern an der Michigan State Universität führt schwaches Licht auf längere Sicht zu strukturellen Veränderungen im Gehirn, durch die Gedächtnisleistung, Lernfähigkeit und räumliche Orientierung eingeschränkt werden. weiter lesen
Licht trifft aufs Internet der Dinge (23.5.2016)
Die Vernetzung von Beleuchtungssystemen für Wohnräume, Büros, Einzelhändler sowie Straßen und Städte war eines der Topthemen in Frankfurt. Firmen wie Philips Lighting haben es mehrfach durchdekliniert und Systeme, Services und Partnerschaften zur Integration von Beleuchtungen in das Internet der Dinge präsentiert. weiter lesen
Infografik: Licht und sein Einsparpotenzial im Umfang von rund 50.000 Kitaplätzen (21.2.2016)
Die Energiewende und das ambitionierte Ziel der Bundesregierung, den Bedarf an Primärenergien bis 2050 um 50% zu senken, stellen Kommunen vor große Herausforderungen. Gefragt sind Technologien und Sanierungslösungen mit erheblichen Einsparpotenzialen. weiter lesen
Farbwiedergabeindex Ra im Spannungsfeld von künstlichem und natürlichem Licht (6.8.2014)
In der Regel sehen wir die Dinge gerne so wie sie sind - das betrifft Formen, Abstände, Texturen und eben auch Farben. Fast jedes Kunstlicht schränkt jedoch die Farbwiedergabe ein. In den 1970er Jahren wurde deshalb der Farbwiedergabeindex Ra entwickelt. weiter lesen
FAQ zum Ersetzen stromhungriger Glühlampen (3.9.2012)
Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ beantwortet in einem Themenspezial die wichtigsten Fragen zum Ersetzen stromhungriger Glühlampen. weiter lesen
- Neue 8,4 Watt LED-Lampe als Alternative zur 60 Watt-Birne (9.12.2010)
- Glühlampe seit 1.9.2010 weiter auf dem Rückzug (22.8.2010)
Lichtquellen der Zukunft - Studie von Orsam (1.8.2007)
Vollkommen neuen und energiesparenden Lichttechnologien gehört die Zukunft. Das ist das Ergebnis einer Studie der Siemens-Tochter Osram, die Trends, Technologien und mögliche Kundenbedürfnisse auf dem Gebiet der Lichttechnik der kommenden 15 Jahre untersucht hat. Der globale Trend zur Nachhaltigkeit hat demnach großen Einfluss auf die Entwicklung neuartiger Lichtquellen wie z.B. OLEDs. weiter lesen
aktualisiertes FGL-Heft über "Beleuchtung mit künstlichem Licht" (22.7.2004)
Die Fördergemeinschaft Gutes Licht (FGL) hat Heft 1 ihrer Schriftenreihe "Informationen zur Lichtanwendung" aktualisiert: "Die Beleuchtung mit künstlichem Licht" vermittelt allgemeinverständlich und herstellerneutral die Grundlagen moderner Beleuchtungstechnik. weiter lesen