Initiative ELEKTRO+
GED Gesellschaft für Energiedienstleistung GmbH & Co. KG
E-Mail an Initiative ELEKTRO+
20 Seiten über Elektroauto-Ladestationen für zuhause (6.12.2020)
Inzwischen trifft die Elektromobilität auch in der deutschen Bevölkerung auf großes Interesse. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Prolytics im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) plant inzwischen jeder zehnte Deutsche die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs.
Fachinformation: Post-EEG-PV-Anlagen weiterhin sinnvoll nutzen (19.8.2020)
Am 1. Januar 2021 fallen die ersten Photovoltaik-Anlagen mit fester Einspeisevergütung im Rahmen des Gesetzes für den Ausbau Erneuerbarer Energien (EEG) aus der Förderung heraus. Nach und nach werden weitere PV-Anlagen betroffen sein.
Die wichtigsten Schutzschalter in einer häuslichen Elektroinstallation (20.1.2020)
In der Regel können elektrische Geräte und Installationen ohne Bedenken sicher betrieben werden. Ist allerdings ein Gerät defekt oder eine Leitung beschädigt, kann es schnell brandgefährlich werden.
Faustregel: Geräte mit einer Anschlussleistung >2.000 Watt benötigen eigenen Stromkreis (20.1.2020)
Jeder Stromkreis benötigt eine eigene Überstromschutzeinrichtung. Während der Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) vor den Folgen einer Überlastung schützt, beugt der Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) gefährlichen Stromunfällen wirksam vor.