Haustechnik Portal: Gebäudeautomation
Siemens erleichtert mit DALI-2-Zertifizierung die Umsetzung von Human Centric Lighting (23.6.2022)
Das KNX/DALI-Gateway N 141 und der Schalt-/Dimmaktor 2x DALI Broadcast N 525D11 sowie die Raumautomationsstation Desigo PXC3 von Siemens Smart Infrastructure sind jetzt nach dem neuen Kommunikationsprotokollstandard DALI-2 zertifiziert. weiter lesen
Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics zur Verwaltung großer Melderbestände (22.6.2022)
Das Verwalten großer Rauchwarnmelderbestände kann papier- und arbeitsintensiv sein. Der neue Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics will nun Abhilfe schaffen: die Kombination aus Web-Anwendung und App digitalisiert alle Prozesse. weiter lesen
Matter: Siegenia ist der Connectivity Standards Alliance (CSA) beigetreten (21.6.2022)
Siegenia, der Hersteller von Fenster- und Türtechnik, unterstreicht mit seiner Mitgliedschaft sein Bekenntnis zu offenen globalen Standards für das Internet der Dinge (IoT). weiter lesen
Strom drahtlos übertragen - etwa fürs Internet der Dinge (IoT) (20.6.2022)
Forscher des Tokyo Institute of Technology (Tokyo Tech) haben auf Basis einer drahtlosen Millimeterwellen-Stromübertragung ein Gerät zur gleichzeitigen Übertragung von elektrischer Energie und 5G-Signalen entwickelt. weiter lesen
KNX RF à la JUNG: KNX-Upgrade für 230-Volt-Installationen (17.6.2022)
KNX RF-Taster verbinden die klassische Elektroinstallationen mit KNX - drahtlos, ohne zusätzliche (Bus-)Leitungen verlegen zu müssen und sicher verschlüsselt. So lässt sich auch im Bestand unkompliziert ein professionelles Smart Home verwirklichen. weiter lesen
Neuer Logikbaustein von Gira für die kabellose Heizungssteuerung via Tado°-Thermostate (9.6.2022)
Giras kompakter KNX-Server X1 ist über die Jahre in seinem Funktionsumfang gewachsen und nicht mehr nur für Einfamilienhäuser, sondern auch für größere Objekte geeignet. Mit entsprechenden Erweiterungen lassen sich zudem Drittsysteme einbinden. weiter lesen
Witterungsgeführte Wärmeversorgung via Wohnungsstationen (von Flamco) und Modbus (9.6.2022)
Im Vergleich zu einfachen Regelungsstrategien passen witterungsgeführte Heizungsregelungen die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur an. Das verspricht einen erhöhten Komfort bei einem gleichzeitig effizienten Betrieb der Anlage. weiter lesen
Texino: Veka etabliert zusammen mit eQ-3 eigene Smart Home-Marke (8.6.2022)
2021 wurde die Partnerschaft zwischen eQ-3 (Homematic IP) und Veka bekannt gegeben. Jetzt bekommt diese Zusammenarbeit mit Texino einen Namen und mit gemeinsam entwickelten Produkten zur smarten Fenster-, Tür- und Fassadensteuerung auch Inhalte. weiter lesen
- Bosch setzt ab 2023 auf Matter Standard (7.6.2022)
- Kooperation vereint eNet Smart Home mit IoT (3.6.2022)
- Busch-free@home via Wibutler koppelbar mit Heizung, Lüftung und Energiemanagement (3.6.2022)
Lüftungstechnik von Lunos mit neu entwickelter Funk- und Steuerungstechnik in einer „Funkblende“ (8.6.2022)
Mit der „Funkblende“ unterstreicht Lunos sein selbstbewusstes Engagement im Bereich smarter Lüftungstechnik. In einem dezenten Design kombiniert die Neuvorstellung ein Funkmodul für die Smart Home-Anbindung mit der Innenblende eines Lüftungsgerätes. weiter lesen
- bluHome Connect bindet dezentrale freeAir-Lüftungsgeräte in KNX-, BACnet- und Modbus-Systeme ein (5.8.2021)
MHZ meldet Sonnenschutz „Smart Home Ready“ (8.6.2022)
Seit 2019 ist MHZ mit PowerView, einer vollautomatisch steuerbaren Innenbeschattung, auf dem Markt. Nun gibt es neue Verknüpfungsmöglichkeiten. die nahezu alle motorisierten MHZ Sicht- und Sonnenschutzprodukte umfassen – von A wie Außenraffstores bis Z wie Zip-Anlagen. weiter lesen
Windancer KNX und KNX-GPS von Elsner: Smarte Wetterstationen mit u.a. 3 Sonnensensoren (8.6.2022)
Elsners Windancer-Wetterstationen liefern die wichtigsten Wetter- und Außendaten für ein mit KNX automatisiertes Gebäude. Das Modell Windancer KNX-GPS kann zudem die Sonnenschutzsteuerung an bis zu 8 Fassaden übernehmen. weiter lesen
Smart Control 8 von JUNG: Touchscreen für die gesamte Gebäudetechnik (8.6.2022)
Mit dem Smart Control 8 hat JUNG ein kapazitives Touchdisplay für die umfassende Steuerung von Smart Building-Funktionen auf den Markt gebracht - von der Türkommunikation bis zur Gebäudeleittechnik. weiter lesen
LUXA 103: Neue Präsenzmelder für den Innen- und Außenbereich von Theben (7.6.2022)
Theben hat mit der LUXA 103-Familie neue Präsenzmelder zur Licht- und HLK-Steuerung innen und außen vorgestellt. Die Gerätefamilie umfasst Präsenzmelder mit rundem Erfassungsbereich sowie spezielle Korridor-Präsenzmelder mit rechteckigem Erfassungsbereich. weiter lesen
Neue Generation KNX LED-Controller von JUNG (7.6.2022)
JUNG erweitert das Sortiment für die Steuerung von LED-Leuchten im KNX System. Die neuen KNX LED-Controller lösen die aktuellen JUNG Produkte (3904REGLED und 3904EBLED) ab, übernehmen die Bestands-Funktionen und ermöglichen neue Anwendungen. weiter lesen
Neue KNX Unterputz-Aktoren von Gira (7.6.2022)
Gira hat drei neue KNX Unterputz-Aktoren auf den Markt gebracht:
Schaltaktor 1fach, Schalt-/Jalousieaktor 2fach/1fach sowie Dimmaktor 1fach. Der
Schaltaktor sowie der Schalt-/Jalousieaktor sind - abhängig von der verwendeten
Lastart - mit bis zu 16A belastbar. Der Dimmaktor unterstützt LED-Lasten von bis
zu 200 W. weiter lesen
Universal-Aktor von Elsner für die Aufputz-Installation mit vier multifunktionalen Kontakten (7.6.2022)
In Smart Building-Installationen auf KNX-Basis werden in der Regel unterschiedliche Aktortypen benötigt, um schalt- und dimmbare Lasten, Antriebe und Ventile anzusteuern. Flexibilität schaffen in diesem Kontext Universalaktoren. weiter lesen
Busch-flexTronics: Neue Geräte von Busch-Jaeger ermöglichen Smart Home zum Ausprobieren (7.6.2022)
Das Thema Smart Home einfach mal ausprobieren - also ohne große Einstiegs-
Smarte Automationsstationen von Siemens jetzt für alle Gebäudetypen verfügbar (3.6.2022)
Nach Einführung der PXC4- und PXC5-Controller für die optimierte Steuerung kleiner und mittelgroßer Gebäude erweitert Siemens die Desigo-Familie jetzt um die PXC7 Automationsstation. Gebäudeautomationsanwendern verspricht die Desigo-Familie so weitere Flexibilität. weiter lesen
Führende Anbieter von IoT-Plattformen für intelligente Gebäude (2.6.2022)
Für seinen Green Quadrant Report „IoT Platforms For Smart Buildings 2022“ hat das Marktforschungsunternehmen Verdantix 17 der bekanntesten Gebäudetechnik-Anbieter unter die Lupe genommen. weiter lesen
Internationale Marktstudie: fast ⅔ der Profis integrieren KNX in ihre Smart Home-Projekte (2.6.2022)
KNX bleibt mit großem Abstand zu anderen Kommunikationsprotokollen der beliebteste technische Standard für die Heim- und Gebäudeautomatisierung - zu diesem Ergebnis kam eine vom Fachmagazin Hiddenwires durchgeführte Branchen-Befragung. weiter lesen
Handbuch Smart Home der Stiftung Warentest (2.6.2022)
Smarte Geräte im Trend. Ob Lichtsteuerung, Alarmanlagen oder energiesparende Thermostate. Viele Privatleute rüsten ihre eigenen vier Wände um oder planen, es zu tun. Das Handbuch Smart Home der Stiftung Warentest greift diesen Trend auf und bietet sich als Begleiter in Sachen Hausautomatisierung an. weiter lesen
Glasfaser-Internet hat den geringsten Stromverbrauch (Bauletter vom 8.5.2022)
Der Bundesverband Breitbandkommunikation hat die Nachhaltigkeit verschiedener Internet-Zugangstechnologien untersucht. Echte Glasfasernetze bis in die Wohnungen (FTTH) haben demnach von allen digitalen Infrastrukturen den geringsten Stromverbrauch. weiter lesen
Guidehouse/ES-SO-Studie zum automatisierten Sonnenschutz als Klimaschutz (11.4.2022)
Neue Studienergebnisse kommen zu dem Schluss, dass es höchste Zeit sei, automatisierten Sonnenschutz in der EPBD verpflichtend vorzuschreiben. Smarter Sonnenschutz habe das Potential, bis 2050 die Kühlenergie in Gebäuden um etwa 60% zu reduzieren. weiter lesen
Kabelgebundene Sensoren von Roto für smarte Fenster (23.3.2022)
Moderne Fenster, Türen und Schiebeelemente können inzwischen sinnvoll Steuerungs- und Kontrollfunktionen übernehmen, die im Haus für mehr Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz sorgen. Voraussetzung dafür ist ihre Ausstattung mit einer passenden Sensorik. weiter lesen
Smarter Leckageschutz à la Blossom-ic (16.11.2021)
Das Leckageschutzsystem „Magelan“ von Blossom-ic dient der Erkennung unkontrollierter Wasseraustritte, der automatischen Absperrung der Hauptwasserleitung sowie einer entsprechenden Alarmierung. Zum „Magelan-System“ gehören ein Leckagesensor,ein „Hauptwasserprotektor“ sowie eine optionale Sirene. weiter lesen
Raumweises WLAN mit „Baufritz WLAN-Protect“ für ein Elektrosmog-reduziertes Wohnumfeld (5.8.2021)
Ein gutes Beispiel solcher „smart gadgets“, die aus unserem privaten wie beruflichen Alltagsleben kaum mehr wegzudenken sind, aber durchaus kritisch betrachtet werden können, ist das Thema Wireless LAN (WLAN). weiter lesen
Energieeffizienzklassen A bis D auch für smarte Gebäude (21.7.2021)
Das Energiespar-Potenzial eines smarten Gebäudes ist vielen nicht bewusst. Gleichwohl gibt es auch hier genormte Effizienzklassen (A bis D) - ähnlich wie bei Konsumgütern. Zur entsprechenden Kundenberatung gibt es Tools wie den Konfigurator AUTERAS. weiter lesen
Smartes Energiemanagement im Wohnbau mit flow von Hager (21.7.2021)
Die Welt von morgen wird elektrisch. Die fortschreitende Hausautomation, die zunehmende E-Mobilität und der Umstieg auf elektrische Wärmetechnik lassen den Strombedarf stetig steigen. Diese Entwicklung ebnet den Weg für neue Geschäftsfelder. weiter lesen
3,3 Mio. Menschen nutzten 2020 smarte Haushaltsgeräte (20.7.2021)
Am Strand mal via Smartphone nachschauen, ob zu Hause alles in Ordnung ist? Oder vor der Heimreise per App die Heizung hochfahren? Für Millionen Menschen in Deutschland ist die Nutzung von Smart-Home-Technologie inzwischen normal. weiter lesen
Cyber-physische mechatronische Systeme (CPMS) in der überarbeiteten VDI/VDE 2206 (15.3.2021)
Gebäudeautomation, smarte Stromnetze oder etwa auch Kaffeemaschinen, die eigenständig Nachschub bestellen: cyber-physische Systeme (CPMS) sind mittlerweile nahezu überall präsent - und oftmals nehmen wir sie im Alltag gar nicht als solche wahr. weiter lesen
Neues Whitepaper zur digitalen Heizung (6.9.2020)
Digitale Systeme werden im Bereich der Wärmetechnik immer selbstverständlicher. Welche Möglichkeiten sich durch die Digitalisierung ergeben und welche Änderungen damit einhergehen, thematisiert das Whitepaper von „Intelligent heizen“ bzw. von der VdZ. weiter lesen
- Vaillant baut seine Reglerfamilie sowie die EEBUS- und Modbus-Vernetzung weiter aus (5.8.2020)
- Digitale Heizung à la Brötje (5.8.2020)
ESET erinnert noch einmal an alte Sicherheitslücken in beliebten Smart-Home-Geräten (14.7.2020)
Der IT-Sicherheitshersteller ESET hatte 2018 in drei beliebten Smart-Home-Systemen gravierende Sicherheitslücken entdeckt und die betroffenen Hersteller informiert, worauf diese umgehend mit Sicherheits-Updates reagiert haben. Gleichwohl ist immer noch von vielen ungepatchter Geräte auszugehen. weiter lesen
E-CHECK IT und Gütesiegel Breitband versprechen Sicherheit (8.7.2020)
Der Corona-/COVID-19-Lockdown hat in vielen Bereichen Arbeitsweisen und Kommunikationswege ins Internet verlagert. „New Work“ ist damit nicht länger ein hohles Buzzword, sondern gelebter Arbeitsalltag vieler (Büro-)Menschen. weiter lesen
Grundlagenstudie zum „Smart Readiness Indicator“ (SRI) (2.5.2019)
In der 2018 novellierten EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) wurde der Begriff „Smart Readiness Indicator“ (SRI) eingeführt. Damit lässt sich beschreiben, wie smart bzw. „intelligent“ ein Gebäude sein kann. weiter lesen
KNX Secure verspricht maximalen Datenschutz für smarte Gebäude (20.6.2018)
KNX kann die derzeit höchsten Cyber-Security-Anforderungen für Smart Homes und Smart Buildings erfüllen. Das haben Standardisierungsgremien 2017 bestätigt. So sollten sich mittels der Sicherheitsarchitektur „KNX Secure“ Hacker-Attacken auf die digitale Infrastruktur vernetzter Gebäude erfolgreich abwehren lassen. weiter lesen
Neue Version des Enterprise Buildings Integrator (EBI) von Honeywell mit Echtzeitdaten (3.11.2016)
Honeywell erweitert die Funktionalität seines „Enterprise Buildings Integrators“ (EBI). U.a. unterstützen neue Funktionen mit Echtzeit-Gebäudedaten Facility Manager dabei, Verwaltungsabläufe und Entscheidungsprozesse zu straffen sowie die Effizienz zu verbessern. weiter lesen
Smarthouse: Intelligente Technik im Haus - Was kommt an, was ist Spielerei? (8.2.2003)
Immer mehr technische Produkte im Haus versprechen eine Steigerung des Komforts, größere Sicherheit und Energieeinsparung. Doch welche Anwendungen sind für Verbraucher überhaupt interessant? weiter lesen