Haustechnik Portal: Gebäudeautomation
Smarte Fensterüberwachung in einem Smart-Home-Paket von Rademacher (1.4.2021)
Mit dem neuen Smart-Home-Paket „Smarte Fensterüberwachung“ will Rademacher Langfingern das Leben erschweren. Das Paket umfasst u.a. die HomePilot-Steuerzentrale, zwei Fenster-/Türkontakte sowie eine Innensirene. weiter lesen
Giras Sicherheitssystem Alarm Connect um Rauchwarnmelder ergänzt (19.3.2021)
Das Sicherheitssystem Alarm Connect von Gira ist ein Funk-Alarmsystem für alle Lebensbereiche - von der Einbruchwarnung bis hin zum Pflegeruf für ältere Menschen. Neu hinzugekommen ist jetzt ein eigens entwickelter Funk-Rauchwarnmelder. weiter lesen
Cyber-physische mechatronische Systeme (CPMS) in der überarbeiteten VDI/VDE 2206 (15.3.2021)
Gebäudeautomation, smarte Stromnetze oder etwa auch Kaffeemaschinen, die eigenständig Nachschub bestellen: cyber-physische Systeme (CPMS) sind mittlerweile nahezu überall präsent - und oftmals nehmen wir sie im Alltag gar nicht als solche wahr. weiter lesen
Smart-Buildings-Studie stellt u.a. Reifegradmodell für Smart Buildings vor (14.3.2021)
Der BVDW, Otis und mm1 Consulting veröffentlichten im Rahmen der Smart World Convention die Ergebnisse ihrer Smart-Buildings-Studie: Diese zeigen, welche Bedeutung Smart Buildings zukünftig für eine nachhaltige Stadtplanung mit sich bringen. weiter lesen
Roter Warema-Würfel bringt Sonnenschutz ins Smart Home-System homee (10.2.2021)
Das flexible homee -System kann zahlreiche Haustechnik-Anwendungen wie Licht, Heizung oder Sicherheit verschiedener Funkstandards zusammenführen. Dem hat sich Warema mittels eines roten Würfels nun auch ganz funktional angeschlossen. weiter lesen
Neues Whitepaper zur digitalen Heizung (6.9.2020)
Digitale Systeme werden im Bereich der Wärmetechnik immer selbstverständlicher. Welche Möglichkeiten sich durch die Digitalisierung ergeben und welche Änderungen damit einhergehen, thematisiert das Whitepaper von „Intelligent heizen“ bzw. von der VdZ. weiter lesen
- Vaillant baut seine Reglerfamilie sowie die EEBUS- und Modbus-Vernetzung weiter aus (5.8.2020)
- Digitale Heizung à la Brötje (5.8.2020)
Theben erhält BSI-Zertifizierung für das Smart Meter Gateway (SMGW) Conexa 3.0 Performance (20.8.2020)
Thebens Conexa 3.0 Performance hat die Common Criteria EAL 4+ Zertifizierung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik erhalten. Die Zertifizierung belegt die sicherheitstechnische Eignung für den Einbau in intelligente Messsysteme. weiter lesen
Sonnen erster Speicherhersteller mit KNX-Zertifizierung (20.8.2020)
SonnenBatterien ab der 8. Generation haben die technische Zertifizierung für den KNX-Standard erhalten. Das ermöglicht ein sektorenübergreifendes Energiemanagement und die abgestimmte Nutzung von erzeugenden, verbrauchenden und speichernden Ressourcen in einem Haushalt. weiter lesen
Neue SYR Connect-Gerätegeneration serienmäßig mit integriertem WLAN (5.8.2020)
Dank des ganzheitlichen Connect-Systems können sich Heizungs- und Wassermanagementgeräte, die SYR mit einem Connect-Modul ausgerüstet hat, untereinander austauschen und so Abläufe automatisieren bzw. optimieren. weiter lesen
- IMI-Pneumatex-Druckhalte- und -Entgasungssysteme serienmäßig mit Internet- und GLT-Anbindung (5.8.2020)
Sichere Fernwartung von KNX-Systemen à la Jung (15.7.2020)
Mit der Fernwartung per IPS-Remote von Jung können Systemintegratoren verschlüsselt auf die KNX-Komponenten eines Kunden zugreifen - nach seiner expliziten Freigabe! Die Fernwartung konzentriert sich ausschließlich auf die KNX-Linie und die dort integrierten Komponenten. weiter lesen
Software-Upgrades befähigen Giras X1 KNX-Server für größere Objekte (15.7.2020)
Ursprünglich war der X1 von Gira für Einfamilienhäuser konzipiert worden. Mit Software-Upgrades ist der KNX-Server in seinem Funktionsumfang nun aber enorm erweiterbar und auch für größere Objekte geeignet. Mit der IFTTT-Erweiterung können Endkunden außerdem jetzt auch eigenständig neue IoT-Funktionen einbinden. weiter lesen
KNX-Lichtregler für DALI mit vier Kanälen und Broadcast-Steuerung (15.7.2020)
Der Lichtregler KNX DALI L4 bc 16 A von Elsner Elektronik steuert vier DALI-Kanäle mit Broadcast-Befehlen und kann jeden Kanal per Relais abschalten. Treppenlichtschaltung, Szenen- und Farbsteuerung sind nur einige Möglichkeiten des KNX-Aktors. weiter lesen
Neuer TaHoma-KNX-Konfigurator erleichtert Brückenbildung zwischen der Somfy- und der KNX-Welt (15.7.2020)
Somfy hat einen TaHoma-KNX-Konfigurator angekündigt. Die gemeinsam mit dem IoT-Tochterunternehmen Overkiz entwickelte Anwendung soll die Verbindung der Steuerungszentrale TaHoma DIN Rail mit der KNX-Welt ab dem dritten Quartal 2020 ermöglichen. weiter lesen
Oberlichter von Lamilux unter smarter Kontrolle (15.7.2020)
Die Lüftungs- und Sonnenschutzantriebe von Lamilux lassen sich künftig elegant mit Smart Control steuern. Das Gerät wird in der Unterputzdose des normalen Lüftertasters installiert bzw. nachgerüstet und kann dann mit einem Smart-Speaker von Amazon verbunden werden. weiter lesen
Elegante KNX-Raumsteuerung Busch-RoomTouch von Busch-Jaeger neu entwickelt (14.7.2020)
Ein schlanker Alurahmen und eine Glasfläche in Weiß oder Schwarz: das kompakte Bediengerät Busch-RoomTouch von Busch-Jaeger für die smarte Raumsteuerung via KNX-Bus tritt mit seinen 80,3 mal 143,6 mm vergleichsweise dezent auf. weiter lesen
eNet SMART HOME 2.2.1 von Jung mit neuen Implementierungen und Optimierungen (14.7.2020)
Jung erweitert sein eNet SMART HOME und implementiert neue Funktionen wie beispielsweise eine Sprachsteuerung. Zudem ist der Fernzugriff nun dauerhaft kostenlos verfügbar. weiter lesen
UsableSec@Home untersucht „Privatsphäre-Paradoxon“ im Smart Home (14.7.2020)
Als „Privacy Paradox“ wird der Widerspruch bezeichnet, dass viele Menschen sich einen Schutz ihrer Privatsphäre wünschen, gleichzeitig aber relativ leichtfertig ihre privaten Daten preisgeben, um digitale Dienste zu nutzen. Mit UsableSec@Home soll diesbezüglich das Design von Smart-Home-Systemen verbessert werden. weiter lesen
TÜV Rheinland: Viele Nutzer sind sich der Vernetzung ihres Haushalts nicht bewusst (14.7.2020)
Seit Jahren wächst die Zahl smarter Geräte - vom Fernseher, über Fitnessarmbänder bis zu Leuchtmitteln bzw. Leuchten. Dennoch gaben in einer Umfrage für den TÜV Rheinland 43,5% der Teilnehmer an, kein smartes Gerät im Haushalt zu besitzen. weiter lesen
ESET erinnert noch einmal an alte Sicherheitslücken in beliebten Smart-Home-Geräten (14.7.2020)
Der IT-Sicherheitshersteller ESET hatte 2018 in drei beliebten Smart-Home-Systemen gravierende Sicherheitslücken entdeckt und die betroffenen Hersteller informiert, worauf diese umgehend mit Sicherheits-Updates reagiert haben. Gleichwohl ist immer noch von vielen ungepatchter Geräte auszugehen. weiter lesen
„Fiber Complete“: Homeway greift den Glasfaserausbau für sein Multimedia-Inhouse-Netz auf (8.7.2020)
Der Glasfaserausbau schreitet stetig voran, und schnelles Internet soll bis 2025 flächendeckend verfügbar sein. Damit rückt die Glasfaser bis an die Wohngebäude heran. Homeway hat deshalb ein neues Multimedia-Inhouse-Netz für Wohnimmobilien entwickelt. weiter lesen
E-CHECK IT und Gütesiegel Breitband versprechen Sicherheit (8.7.2020)
Der Corona-/COVID-19-Lockdown hat in vielen Bereichen Arbeitsweisen und Kommunikationswege ins Internet verlagert. „New Work“ ist damit nicht länger ein hohles Buzzword, sondern gelebter Arbeitsalltag vieler (Büro-)Menschen. weiter lesen
Neue digitale Services von Siemens zur Optimierung des Gebäudebetriebs (8.7.2020)
Siemens Smart Infrastructure hat sein Portfolio an digitalen
Services für den Gebäudebetrieb erweitert und wendet sich damit an Investoren,
Betreiber und Facility-Manager. weiter lesen
Länderinitiative zur Förderung altersgerechter Assistenzsysteme (19.5.2020)
Angesichts einer alternden Gesellschaft wollen die Bundesländer den Einsatz altersgerechter Assistenzsysteme (AAL) auf Smart-Home-Basis erleichtern. Der Bundesrat hat dazu am 15. Mai 2020 eine entsprechende Entschließung gefasst. weiter lesen
Neue KNX-Wetterstation von Elsner mit u.a. Windrichtungserkennung und Logik-Modulen (17.12.2019)
Die Wetterstation Suntracer KNX pro erfasst alle für die Gebäudesteuerung relevanten Wetterdaten von der Temperatur, der Helligkeit und dem Niederschlag über Windgeschwindigkeit und Windrichtung, bis hin zu Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. weiter lesen
VDI 3814 zur Gebäudeautomation vollständig überarbeitet und mit eigenem „Blatt“ zur GA-Planung (17.12.2019)
Die Richtlinienreihe VDI 3814 widmet sich der Gebäudeautomation (GA) und ihren verschiedenen Aspekten. Sie wurde komplett überarbeitet. Ganz neu ist Blatt 4.2 „Methoden und Arbeitsmittel für Planung, Ausführung und Übergabe“. weiter lesen
Monitoring von Fassaden mit Sensornetzen und Cloud-Cluster (7.11.2019)
Zur Unterstützung beim Monitoring von Gebäuden wird im Forschungsprojekt DigitalTWIN untersucht, wie doppelschalige Fassadenelemente in Gebäuden anhand vernetzter Informationen und interaktiver Anweisungen effizienter gesteuert werden können. weiter lesen
„ForeSight“: KI-Plattform rund ums Smart Living offen für alle (Entwickler-)Interessenten (23.9.2019)
Anlässlich der Eröffnung des neuen Forums Digitale Technologien in Berlin hat BMWi-Staatssekretär Dr. Ulrich Nussbaum die Gewinner des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ ausgezeichnet. weiter lesen
Was kostet ein Smart Home? (15.8.2019)
Hager unternimmt mit seinem Elektrokosten-Guide (EKG) den Versuch, abhängig vom gewünschten Ausstattungsgrad und der Hausgröße konkrete Preisbeispiele für eine Smart Home zu berechnen. Die Zahlen beruhen laut Hager auf realen Grundrissen und echten Planungsdaten. weiter lesen
- Wann und warum ist ein Gebäude intelligent? (14.8.2019)
Studie: Nur wenige Smart Home-Nutzer rufen das volle Potenzial ab (15.8.2019)
Einer aktuellen Studie zufolge verwenden 46% der Deutschen Smart Home-
Anzahl der Bluetooth-Geräte im Smart Home verdoppelt sich bis 2023 (14.8.2019)
Ob bei der Verbindung von Fernsehern mit Soundbars oder PCs mit Tastaturen: Bluetooth-Technologie ist seit Jahren fester Bestandteil des vernetzten Heims. Als drahtlose Konnektivitätsplattform ermöglicht Bluetooth-
Grundlagenstudie zum „Smart Readiness Indicator“ (SRI) (2.5.2019)
In der 2018 novellierten EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) wurde der Begriff „Smart Readiness Indicator“ (SRI) eingeführt. Damit lässt sich beschreiben, wie smart bzw. „intelligent“ ein Gebäude sein kann. weiter lesen
TÜV Rheinland rät: „Sprachassistenten bewusst einsetzen“ (8.1.2019)
Die Sprachsteuerung von Geräten sind weiter auf dem Vormarsch - insbesondere im Smart Home. Manche Verbraucher haben jedoch Sicherheitsbedenken, wenn es um Sprachassistenten geht. Denn Alexa, Google Assistant und Siri hören mit, greifen mitunter auf andere Geräte zu und können Bestellungen auslösen. weiter lesen
KNX Secure verspricht maximalen Datenschutz für smarte Gebäude (20.6.2018)
KNX kann die derzeit höchsten Cyber-Security-Anforderungen für Smart Homes und Smart Buildings erfüllen. Das haben Standardisierungsgremien 2017 bestätigt. So sollten sich mittels der Sicherheitsarchitektur „KNX Secure“ Hacker-Attacken auf die digitale Infrastruktur vernetzter Gebäude erfolgreich abwehren lassen. weiter lesen
VDE: „Digital Germany“ bis 2025, sofern der Turbo zündet (25.4.2017)
Deutschland liegt in Sachen IT hinter den USA und Asien zurück. Die VDE-
Vom Smartphone zum Smart Home (Bauletter vom 4.1.2017)
Am 9. Januar 2007 stellte Steve Jobs auf der Macworld Conference & Expo in San Francisco das erste iPhone vor. Damit begann der Siegeszug für das mobile Internet als Massenphänomen. Mittlerweile haben Digitalisierung und mobile Kommunikation auch in den eigenen vier Wänden Einzug gehalten. weiter lesen
Neue Version des Enterprise Buildings Integrator (EBI) von Honeywell mit Echtzeitdaten (3.11.2016)
Honeywell erweitert die Funktionalität seines „Enterprise Buildings Integrators“ (EBI). U.a. unterstützen neue Funktionen mit Echtzeit-Gebäudedaten Facility Manager dabei, Verwaltungsabläufe und Entscheidungsprozesse zu straffen sowie die Effizienz zu verbessern. weiter lesen
Trendstudie sieht Sicherheits- und Haustechnikbranche vor grundlegendem Wandel (30.9.2016)
Die Welt in zehn Jahren wird sich gegenüber heute grundlegend verändert haben. Dazu beitragen werden u.a. die sich rasant entwickelnde Digitalisierung und Vernetzung. Diese neuen Technologien haben auch für die Sicherheit von Gebäuden eine enorme Bedeutung. weiter lesen
eNet-Allianz definiert Standard für smarte Funk-Vernetzung und baut auf's Fachhandwerk (15.6.2016)
In der eNet-Allianz haben sich die Firmen Bachmann, Brumberg, Etherma, Gira, Jung, SimonsVoss und Steinel zusammengeschlossen, um sich zusätzliche Wachstumspotenziale im Bereich Smart Home zu erschließen. weiter lesen
VDE-Positionspapier zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) moderner Gebäude (18.7.2013)
(Nicht nur) Büro- und Industriegebäude sind heute mit einer Vielzahl leistungsfähiger und vernetzter Versorgungs-, IT-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechniksysteme ausgestattet. Mit den technischen Möglichkeiten wächst auch die Herausforderung, die einwandfreie Funktion zu gewährleisten. weiter lesen
Smarthouse: Intelligente Technik im Haus - Was kommt an, was ist Spielerei? (8.2.2003)
Immer mehr technische Produkte im Haus versprechen eine Steigerung des Komforts, größere Sicherheit und Energieeinsparung. Doch welche Anwendungen sind für Verbraucher überhaupt interessant? weiter lesen