Wibutler soll als IoT-Industriestandard etabliert werden
(14.9.2022) Unter dem Dach der am 6. September 2022 gegründeten DBT Digital Building Technology wollen BEGA, Eltako, Oventrop und Viessmann die Wibutler IoT-Plattform fortan gemeinsam weiterentwickeln. Kommuniziertes Ziel der an dem Joint Venture beteiligten Unternehmen ist es, „den europäischen IoT-Industriestandard in diesem Bereich zu setzen“. Die Bereiche Professional Smart Home und Professional Smart Building sollen dazu ausgebaut und das IoT-Technologiesegment gestärkt werden. Die bisherigen Kernmerkmale der Wibutler-Plattform - Herstelleroffenheit, Datensouveränität, Datenautonomie und Funktionsautonomie - sollen beibehalten bzw. konsequent weiterentwickelt werden.
Damit wollen die Protagonisten der Wibutler-Plattform ein attraktives Angebot für die Digitalisierung in der Gebäudetechnik schaffen. Die beteiligten Unternehmen wollen zudem sicherstellen, dass kein branchenfremder Anbieter einen Standard diktiert und der Mittelstand somit selbstbestimmt bleibt. Mit der Wibutler IoT-Plattform sollen neue Produkte und Anwendungen schnell und zuverlässig in die bereits etablierte IoT-Lösung eingebunden werden können. Die Hersteller behalten dabei die Kontrolle über ihre Daten, Geräte sowie Funktionen. Darüber hinaus können sie sich stärker auf ihr Kerngeschäft fokussieren, statt teure Inhouse-Lösungen zu entwickeln. Es entstehen Synergieeffekte, und Ressourcen können zielgerichtet eingesetzt werden.

Das Joint Venture versteht sich als „konsequente Weiterentwicklung der Wibutler-Idee“. Es sei bewusst so konzipiert, dass weitere Unternehmen den Zusammenschluss jederzeit verstärken können. Auch das bekannte Netzwerk rund um die Wibutler-Alliance bleibe nicht nur bestehen, sondern freue sich über die immer größer werdende Zahl an Partnern.
Von der Interoperabilität, die Wibutler als Industriestandard bietet, können Business Professionals und Endanwender profitieren: Die Plattform ist in der Lage, Systeme der technischen Gebäudeausrüstung anhand der gängigsten Kommunikationstechnologien miteinander zu verbinden. Dies geschieht entlang aller Gewerke und Gebäudetypen. Mehr als 35 Mitglieder der Wibutler-Alliance profitieren derzeit davon.
Um dem Joint Venture einen klaren Fokus auf den erfolgreichen Ausbau der Plattform zu geben, wurde das Dienstleistungsgeschäft der Connectivity Solutions GmbH von den Wibutler-Technologierechten und dem damit verbundenen Plattformgeschäft getrennt. Des Weiteren hat die Viessmann Climate Solutions SE, die bislang alle Eigentumsrechte an der Wibutler-Technologie hielt, mit Gründung des Joint Ventures 75% der Rechte zu gleichen Teilen an die BEGA Gantenbrink-Leuchten KG, die Eltako GmbH und die Oventrop GmbH & Co. KG übertragen. Alle vier Anteilseigner verpflichten sich zu langfristigen Technologieinvestments in die neu gegründete DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG. Die Connectivity Solutions GmbH bleibt als Serviceanbieter und Entwicklungsdienstleister weiter bestehen, um Partnerprodukte in die Wibutler-Plattform einzubinden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Aliro: Vereinheitlichung von digitalen Türschlüsseln (20.11.2023)
- Neue Arbeitsgemeinschaft der Hersteller zum Funkstandard Bluetooth SIG Mes (4.9.2023)
- Oventrop mit neuer Führungsmannschaft ins Jahr 2023 gestartet (13.3.2023)
- Jeder zehnte Haushalt nutzt smarte Energiemanagement-Systeme (31.10.2022)
- Gira One: KNX-Smart Home ohne ETS-Programmierung (11.10.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hexatronic hat am 82% von Homeway erworben (14.9.2022)
- Matter: Siegenia ist der Connectivity Standards Alliance (CSA) beigetreten (21.6.2022)
- Bosch setzt ab 2023 auf Matter Standard (7.6.2022)
- Busch-free@home via Wibutler koppelbar mit Heizung, Lüftung und Energiemanagement (3.6.2022)
- Kooperation vereint eNet Smart Home mit IoT (3.6.2022)
- Führende Anbieter von IoT-Plattformen für intelligente Gebäude (2.6.2022)
- Pluggit schließt sich der wibutler alliance an (5.8.2021)
- wibutleralliance-Gründung: wibutler soll Industriestandard für digitale Gebäudetechnik werden (14.9.2020)
- Viessmann übernimmt Wibutler (22.5.2018)
- Insolvente Wibutler GmbH will sich in Eigenverwaltung sanieren (15.5.2018)
siehe zudem:
- Gebäudeleittechnik im Haustechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Gebäudeautomation und Haustechnik bei Baubuch / Amazon.de