Baulinks-Portal: Elektroinstallation
Errichtung von elektrischen Anlagen im Bereich Niederspannung zur Stromversorgung und elektrischen Beleuchtung von Gebäuden.
Initiative Elektro+: Bei Sanierungen ausreichend Leerrohre für Elektroinstallation einplanen (4.12.2023)
Laut Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer ist die Elektrizität seit Jahren eine der Hauptursachen für Brände in Gebäuden. Meist sind dafür veraltete Elektroninstallationen verantwortlich. weiter lesen
Deutsche Meisterschaften in den E-Handwerken 2023 und E-Meister des Jahres (22.11.2023)
Vom 16. bis 19.11.2023 traten die Landessieger aus sieben elektrohandwerklichen Berufen bei den Deutschen Meisterschaften in den E-Handwerken in Oldenburg zum Wettstreit an. Im Rahmen eines Festabends wurden dann am 18.11.2023 die Besten der Besten geehrt sowie erstmals der „E-Meister des Jahres“ verliehen. weiter lesen
GET Nord: Kooperation mit HEA und Initiative ELEKTRO+ (21.11.2023)
Die GET Nord, Fachmesse Elektro, Sanitär, Heizung, Klima, kooperiert mit ELEKTRO+, der von der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. gegründeten Initiative. Erstmals wird ein Fachforum für energieeffiziente und sichere Elektroinstallationen ins Leben gerufen. weiter lesen
Designplus by Light + Building startet (6.10.2023)
Zur Light + Building, die vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt stattfindet, haben Unternehmen erneut die Möglichkeit, ihre Produkte, Systeme oder Ideen für den Designplus Award by Light + Building anzumelden. weiter lesen
ZVEH ist neues Mitglied im KNX Deutschland e.V. (15.9.2023)
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) ist neues Mitglied der KNX-Organisation. Der Beitritt der e-handwerklichen Bundesorganisation ist Ausdruck der Partnerschaft zwischen Elektrohandwerk und der deutschen KNX-Organisation, welche sich als Dialogplattform für alle am Bauprozess und Betrieb eines Gebäudes Beteiligten versteht. weiter lesen
Zuhause sicher e.V. informiert über Brandschutz und Brandgefahren durch Lithium-Ionen-Akkus (14.9.2023)
Durch E-Autos und e-Bikes steigt die Anzahl der Lithium-Ionen-Akku. Der GDV, DEKRA, die Berufsfeuerwehren und der Deutsche Feuerwehrverband kamen zu dem Ergebnis, dass Elektroautos kein größeres Sicherheitsrisiko darstellen als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Das Netzwerk „Zuhause sicher“ klärt über Brandschutz und Brandgefahren auf. weiter lesen
VDE Hinweis zum Nachrüsten von Wallboxen, Energiespeicher und Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (14.9.2023)
Mit Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Speichern und Wallboxen direkt an der Energiewende teilnehmen, kann für Bewohner von Mehrparteienhäusern zu einer Herausforderung werden, denn hier wird ein Hausanschluss gemeinsam genutzt. Die Broschüre gibt Hinweise zur Umsetzung mehrerer leistungsstarker Netzanschlüsse auf einem Grundstück. weiter lesen
Der Wallbox-Planer für Ladeinfrastrukturen - der ZVEH informiert (13.9.2023)
Der Wallbox-Planer bietet Interessenten die Möglichkeit ihre Ladeinfrastruktur zu konfigurieren und Preisinformationen zu erhalten. Das neue digitale Planungstool unterstützt Betriebe und Kunden. weiter lesen
Parken – Laden – Feierabend mit den eFlex-Ladesäulen von Fränkische (13.9.2023)
Die EAB Elektroanlagenbau GmbH hat ihren Parkplatz vor dem Firmensitz in Dietzenbach fit für die Zukunft gemacht. Das Unternehmen setzt bei der Leitungsinfrastruktur mit Kunststoff-Wellrohren und bei den Ladesäulen auf Produkte von Fränkische. Der Aufbau der eFlex-Ladestelen ist modular, sie können daher mit einer Vielzahl von Wallboxen kombiniert werden. weiter lesen
Neue E-Ladetechnologie von Hager (13.9.2023)
Hager bietet mit den Ladesystemen witty solar, witty share und witty park abgestimmte Lösungen für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Firmenparkplätze. weiter lesen
Zaptec: Neues MID-zertifiziertes Ladesystem mit eingebautem Stromzähler (13.9.2023)
Seit Juni ist die MID-zertifizierte Ladelösung Zaptec Pro in Deutschland erhältlich. Ein eingebauter Stromzähler erleichtert die Nutzung von semi-öffentlichen Ladestationen, da das Ladesystem den akkumulierten Stromverbrauch in kWh anzeigen und so der Nutzer die an das Fahrzeug abgegebene Leistung erkennen kann. weiter lesen
Spelsberg´s Wallbox Ladesystem auch für begrenzte Räumlichkeiten (13.9.2023)
Spelsberg hat die Wallbox Smart Pro zum Laden von Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybriden auf den Markt gebracht, die sich aufgrund geringer Ausmaße von 29 x 29 x 11cm besonders zur Planung und Positionierung in begrenzten Räumlichkeiten eignet. weiter lesen
Kostal´s Wallbox Enector als Schnittstelle zwischen PV-Anlage und E-Fahrzeug (13.9.2023)
Die Wallbox Enector wurde von Kostal als Schnittstelle zwischen Photovoltaikanlage und E-Fahrzeug entwickelt. Enector ist kompatibel mit einer Vielzahl an Elektro- und Hybridmodellen und lädt bei dreiphasigem Anschluss mit bis zu 11 kW mit einer Stromstärke von 16 Ampere pro Phase. Das Monitoring kann über PC-Tools oder via App erfolgen. weiter lesen
Nivellierbare Kassetten für jede Bodenart von Hager (8.9.2023)
Bei der Versorgung großer, offener Räume mit einer flächendeckenden elektrischen Infrastruktur geht meist nichts ohne ein entsprechendes Unterflursystem. Um bei anspruchsvollen Anwendungen Energie-, Daten- und Kommunikationsanschlüsse überall dort zur Verfügung stellen zu können, wo sie gebraucht werden, hat Hager sein Angebot an nivellierbaren Kassetten für alle Bodenarten in Wohn- und Zweckbauten erweitert. weiter lesen
SHK+E ESSEN: 2024 auch mit Elektrotechnik (8.9.2023)
Die Messe Essen und der Fachverband SHK NRW als ideeller Träger der SHK ESSEN, die vom 19. bis 22. März 2024 stattfindet, werden ihr Angebot um den energetischen Bereich der Elektrotechnik erweitern. Die neue Ausrichtung findet ihre Entsprechung auch im Namen, der ab sofort als SHK+E ESSEN firmiert. Im Fokus stehen künftig noch stärker sektorübergreifende Lösungen für die effiziente Verzahnung von Wärme, Strom und Mobilität. weiter lesen
Elektroinstallationsrohre für Photovoltaik-Anlagen (8.9.2023)
Elektroinstallationen im Freien sind Belastungen wie Hitze, Nässe, Sturm und UV-Strahlung ausgesetzt. Fränkische bietet ein speziell abgestimmtes Sortiment an Schutzrohren für Solarmodule, Wechselrichter und die Vernetzung im Gebäude. weiter lesen
Kabelkanäle für Nischenanwendungen à la SLS (8.9.2023)
SLS produziert montagefertige Kabel- und Leitungskanäle für den Einsatz in der Elektro-, Automatisierungs- und Gebäudetechnik. Vorrangig handelt es sich um Nischenlösungen in kleinen und mittleren Losgrößen. Vor allem, wenn besondere Anforderungen an Innengeometrie und Genauigkeit zu erfüllen sind, wenden sich Elektro-Ingenieure, Anlagenbauer und E-Planer an. weiter lesen
Wanda - das Kanalsystem für die Wand von PohlCon (8.9.2023)
Wanda von PohlCon ist die wandbündige Kanallösung, mit der sämtliche Strom- und Datenanschlüsse bereits vorkonfektioniert in Beton-Fertigteilwände integriert werden können. weiter lesen
Theben: Energiespar-Steuerbox für Filialbetriebe (7.9.2023)
Die neuen Bestimmungen des Energieeinspargesetzes, die in diesem Herbst in Kraft treten, haben viele Unternehmen vor eine Herausforderung gestellt. Zukünftig ist der Betrieb beleuchteter oder lichtemittierender Werbeanlagen dann zwischen 22 Uhr und 6 Uhr untersagt. Die meisten Filialbetriebe im Einzelhandel sind nicht darauf eingerichtet, in kurzer Zeit Beleuchtungsszenarien zu ändern oder die Beleuchtungsanlagen zeitabhängig zu steuern. weiter lesen
EMC-Direct: Neuer Produktkatalog 2023 für Kabelschutz und Kabelzubehör (7.9.2023)
Seit über 20 Jahren ist das Dorstener Unternehmen EMC-direct als Partner für Handwerk, Industrie, Gewerbe und die öffentliche Hand etabliert. Neben dem neuen Produktkatalog für Kabelzubehör und Kabelschutz veröffentlicht EMC-direct darin kundenspezifische Lösungen und ihre Studie zur Kundenzufriedenheit. weiter lesen
Erste nachhaltige Verbindungsklemme mit grünen Hebeln von Wago (7.9.2023)
Ein ressourcenschonender Umgang mit Materialien ist auch bei sicherheitssensiblen Produkten wichtig. Wago zeigt mit der neuen Verbindungsklemme mit Hebeln Green Range, wie Nachhaltigkeit in diesem Produktbereich gehen kann. Diese Wago Verbindungsklemme der Serie 221 besteht zum Teil aus biozirkulären und recycelten Kunststoffen. weiter lesen
Kompakte Verbindungsklemme zum Stecken von Wago (7.9.2023)
Der ostwestfälische Spezialist für Automatisierungs- und Verbindungstechnik, Wago, hat das Portfolio seiner Verbindungsklemmen erweitert. Durch den neuen Durchgangsverbinder lassen sich Adern auf kleinstem Raum verbinden, reparieren und verlängern. weiter lesen
Empfang aus der Wand - das neue Unterputz-Radio von Gira (7.9.2023)
Ein Unterputz Radio mit IP-technologie wurde von Gira neu auf den Markt gebracht. Für Renovierer oder Bauherren ideal, um weltweite Sender während der Arbeit zu hören, dank WLAN Empfang und großer Leistung für ein vielseitiges Hörerlebnis. weiter lesen
Neues Einbaugehäuse Universal 120 mit Anschraubfläche von Kaiser (7.9.2023)
Kaiser hat sein Hohlwand-Programm O-range um ein weiteres Produkt ergänzt. Auf der Fachmesse „elektrotechnik“ in Dortmund stellte der Hersteller von Elektro-Installationsprodukten und Installationssystemen mit dem O-range ECON Universal 120 ein neues Einbaugehäuse vor, welches dem Fachhandwerk die Arbeit auf der Baustelle erleichtern soll. weiter lesen
LM400 Zutrittsleser für diverse Schalterprogramme von Miditec (6.9.2023)
Moderne Zutrittsleser können via App, Transponder oder per Chipkarte entriegelt werden. Das Sicherheitsrisiko von herkömmlichen Schließzylindern kann mit dem Schaltersystem von Miditec sowohl für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und private Haushalte gemindert werden. weiter lesen
Prämiert: Schalter und Steckdosen der Merten M-Pure Ocean Plastic Serie von Schneider Electric (6.9.2023)
Die Schalter und Steckdosen der Merten M-Pure Ocean Plastic Serie von Schneider Electric konnten beim German Innovation Award 2023 überzeugen. Dieser zeichnet Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus, die neue, innovative Wege gehen und Lösungen anbieten, die sich durch ihren Mehrwert für Nutzer und die Umwelt hervorheben. weiter lesen
Busch-Jaeger: Nachhaltige Materialien für zeitloses Design (6.9.2023)
Klare Linien, leichte Formen, minimalistisches Design mit Fokus auf Nachhaltigkeit in Material und Produktion. Mit der neuen Schalterserie Busch-art linear bringt Busch-Jaeger Design und Natur, industrielle Produktion und ökologischen Anspruch und Verantwortung in Einklang. weiter lesen
Intelligente Automation intuitiv übersteuern: DALI-2-Taster von Esylux (6.9.2023)
DALI-2-zertifizierte Mehrfachtaster von Esylux verfügen über 2 bis 8 Einzeltaster und ermöglichen ein intuitives Übersteuern der dezentral raumübergreifend gesteuerten DALI-2-Lösungen. Um die Funktionsbelegung sichtbar zu machen, lassen sich individuelle Beschriftungen einfügen. weiter lesen
eQ-3: Homematic IP Wired Glasdisplay und Wired Glasdisplay – plus (6.9.2023)
Schick, schwarz, smart: Das Homematic IP Wired Glasdisplay und das Homematic IP Wired Glasdisplay – plus gestalten die Bedienung des Smart Homes komfortabel und elegant. weiter lesen
Neue, effiziente Leitungsschutzschalter von ABB (6.9.2023)
ABB hat eine neue Generation an Leitungsschutzschaltern (LS) gelauncht. Der neue S300P verbessert die Sicherheit, Leistung sowie die Effizienz der Installation und bietet durch einen QR-Code einen schnellen Zugriff auf Dokumentationen, Zertifikate und technische Daten. weiter lesen
Gelb, Gold und Messing – die neuen strahlenden Highlights von Jung (5.9.2023)
Jung hat mit seinen neuen Metallschaltern ins Schwarze getroffen. Gelb, Gold und Messing strahlen Luxus, Wärme und Eleganz aus, zudem ist Gelb in diesem Sommer eine beliebte Trendfarbe. weiter lesen
Gira Tastsensor 4 im Gira System 55: Passend zu den Rahmenprogrammen (5.9.2023)
Mit dem Tastsensor 4 System 55 erweitert Gira die Produktpalette seiner KNX Bedieneinheiten. Der Tastsensor ist mit bis zu sechs belegbaren Tasten und in acht Farbvarianten erhältlich. Er lässt sich dem den Schalterprogrammen im Gira System 55 kombinieren und kann Funktionen von Schalten über LED Farbsteuerung bis zu Temperaturmessungen übernehmen. weiter lesen
Theben: KNX Tastsensoren und Raumcontroller iON auch in Schwarz und Silber (5.9.2023)
Theben ergänzt die weiße Variante der iON Tastsensoren und Raumcontroller durch Schwarz und Silber. Wie bisher lassen sich damit Funktionen von der Licht- und Jalousiesteuerung bis zum Speichern und Abrufen individueller Szenen in der KNX-Gebäudeautomation sowie im KNX Smart Home-System LUXORliving per Tastendruck steuern. weiter lesen
Busch-Jaeger: Busch-Trevion Keypad und Busch-Trevion Display 2,4“ (5.9.2023)
Die neue Sensorik Busch-Trevion für die Raumsteuerung ist mit den Systemen KNX und Busch-free@home sowie dem Elektronik-Baukasten Busch-flexTronics kompatibel. Der Sensor wird mit einem Bedienkonzept auf Basis einer kapazitiven Oberfläche wie ein Smartphone mit Tipp-/Wischfunktion betätigt. Zusätzlich zur Produktfamilie der kapazitiven Sensorik gehört das Display 2,4“. weiter lesen
HK07-Schutzkontaktsteckdose mit Abschließfunktion á la Kopp (5.9.2023)
Das Sortiment der Heinrich Kopp GmbH wurde um eine abschließbare Schutzkontaktsteckdose aus dem Schalterprogramm HK07 erweitert. Somit bietet der Hersteller von Elektroinstallationszubehör und Energiemanagementprodukten eine Lösung zur individuellen und sicheren Stromversorgung in gemeinschaftlich genutzten Räumen. weiter lesen
5 Tipps für eine erfolgreiche Flotten-Elektrifizierung von Envision Digital (4.9.2023)
Die Elektrifizierung von Dienstwagen und Flotten ist ein effizienter Schritt, um CO₂-Emissionen in Unternehmen zu reduzieren und die Mobilität umweltfreundlicher zu gestalten. Wie das am besten gelingt, zeigen die nachfolgenden 5 Tipps von Envision Digital. weiter lesen
ZVEH: Strategische Beteiligung von Signal Iduna an der mixed data agency (mda) (29.6.2023)
Der Versicherungskonzern Signal Iduna beteiligt sich als strategischer Partner an der mixed data agency (mda). Das 2019 gegründete Unternehmen entwickelt digitale Lösungen für Handwerksbetriebe. Gemeinsam wollen die beiden Partner die digitale Prozessoptimierung für die E-Handwerke beschleunigen. weiter lesen
Neue Brandschutznachweise von Viega für Rohrleitungs- und Elektroinstallationen (12.1.2023)
Zeit sparen und Kosten senken - darauf liegt der Fokus der neu geprüften Brandschutzsysteme, mit denen Viega Fachplaner und Fachhandwerker auf der Baustelle unterstützen will. Die Vereinfachungen betreffen nicht nur das Brandschutzmaterial selbst. weiter lesen
DDScad und Installationstester von Gossen Metrawatt verstehen sich (8.12.2022)
Zwischen Profitest MF XTRA, einem Installationstester der Marke Gossen Metrawatt, der Prüfsoftware IZYTRONIQ und der Projektierungssoftware DDScad können seit Ende 2022 bidirektional Daten ausgetauscht werden. weiter lesen
Revisionsöffnungen oder auch wandintegrierte Ablagen mit Eclisse sauber verstecken (23.11.2022)
Mit dem TECH-System aus der Syntesis-Kollektion von Eclisse lassen sich Wartungs- bzw. Revisionsklappen (oder auch Mono-Bars) beinahe unsichtbar in Wände integrieren. Flächenbündig montiert, verschmelzen sie gleichsam mit der Wand. weiter lesen
Kabelschutz für PV-Anlagen - oberirdisch, unterirdisch und in Gebäuden (16.11.2022)
Mehr Strom über PV-Anlagen zu gewinnen, ist ein wesentliches Element der Energiewende in Deutschland. Für den Kabelschutz rund um Solarmodule, Wechselrichter und die Vernetzung im Gebäude bietet Fränkische ein abgestimmtes Sortiment an Schutzrohren an. weiter lesen
Brandschutzkanal von OBO zur Überwindung von Hindernissen im Außenbereich (7.11.2022)
OBO bietet mit Pyroline PLMR einen Brandschutzkanal an, der nicht nur die Brandweiterleitung, sondern auch das Überwinden von Hindernissen bei Installationen im Außenbereich vereinfachen kann. weiter lesen
36 mm breiter Blitz- und Überspannungsschutz von ABN by Schneider Electric (24.10.2022)
Schneider Electric hat in Frankfurt mit dem Resi9 iPRF ZP einen besonders kompakten Kombiableiter für sensible elektrische Komponenten in Einfamilienhäusern, Wohnanlagen und kleinen Gewerbegebäuden vorgestellt. Auf einer Breite von 36 mm vereint er Blitzstrom- und Überspannungsableiter der Typen 1,2 und 3. weiter lesen
Schlanker Fehlerstrom-Schutzschalter mit Überstromschutz (FI/LS) neu von ABB (24.10.2022)
Mit dem DS301C hat ABB einen neuen Fehlerstrom-Schutzschalter mit Überstromschutz (FI/LS) vorgestellt, welcher mit 17,6 mm Breite als der derzeit kleinste FI/LS auf dem Markt kommuniziert wird. Darüber hinaus ist es ABB gelungen, die Leistungsaufnahme zu verringern und somit die Kühlung zu vereinfachen. weiter lesen
Stromunfälle enden häufiger tödlich als andere Unfälle (24.10.2022)
Handwerkermangel, steigende Preise und die Energiekrise befeuern den Trend zum Selbstmachen. So landen neben Tapeten und Werkzeugkoffern auch Stromkabel im Einkaufswagen. Doch wer Arbeiten an Stromleitungen in Eigenregie durchführt, spielt mit einem hohen Unfallrisiko. weiter lesen
Kaisers neues Betonbau-Programm B² fürs automatisierte Setzen von Elektrodosen (12.10.2022)
Immer mehr Beton-Fertigteilwerke automatisieren ihre Produktion mit Hilfe von Schalungsrobotern. Passend dazu hat Kaiser das Betonbau-Programm B² entwickelt, welches das automatische Setzen von Elektrodosen auf dem Schaltisch unterstützt. weiter lesen
Elektroinstallation für Fertighäuser und vorgefertigte Wände à la Busch-Jaeger (12.10.2022)
Vorverdrahtete Steckdosen und flexible Funk-Wandsender in Kombination mit Unterputz-Aktoren zum Schalten und Dimmen sind das neue Konzept für Fertighäuser und -wände von Busch-Jaeger. weiter lesen
PohlCon und Wiferion kooperieren langfristig im Bereich Wireless Charging (11.10.2022)
In wenigen Jahren wird kabelloses Laden die dominierende Ladelösung in Intralogistik, Fertigung, Transport und Mobilität sein. Nach erfolgreichen gemeinsamen Projekten haben PohlCon und Wiferion eine Exklusivpartnerschaft in diesem Bereich vereinbart. weiter lesen
Version 18 der TGA-Planungssoftware DDScad in neuem Outfit (7.10.2022)
Dank einer grundlegend überarbeiteten Benutzeroberfläche fügt sich die neue Version des gewerkeübergreifend einsetzbaren Programms DDScad in das Graphisoft-Produktsortiment ein. Neu gestaltete Schaltflächen, Funktionssymbole und Eingabefenster versprechen einen besseren Überblick und erleichtern die Bedienung. weiter lesen
Giras Energiesäule sorgt für Licht und Strom im Garten (22.8.2022)
Wer elektrische Geräte im Freien nutzt, zieht in der Regel Verlängerungskabel quer durch Beete und über Wege. Damit ergeben sich nicht nur Stolperfallen, sondern echte Gefahren: Eine kleine Unachtsamkeit und schon hat der Rasenmäher das Kabel zerfetzt... weiter lesen
Aestuver-Kanäle für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen (21.6.2022)
Durch die Einhausung von elektrischen Leitungen mit Aestuver-Brandschutzplatten können sowohl der Funktionserhalt elektrischer Leitungen im Brandfall sichergestellt,als auch Flucht- und Rettungswege vor brennenden Elektroinstallationen geschützt werden. weiter lesen
Neue brandsichere Montageplatte für Kabelrinnen von Spelsberg (21.6.2022)
Spelsbergs WKE-Kabelabzweig- und Verbindungskästen bestehen aus hitze- und feuerbeständigen Werkstoffen sowie Komponenten. Mit der neuen Montageplatte WKE BK1 erweitern sich die Möglichkeiten der Kästen in speziellen Anwendungsbereichen. weiter lesen
Mehr als ein Kabeltragsystem aus der Hand von Designern ... sowie PohlCon und Steng Licht (21.6.2022)
Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Robustheit, Langlebigkeit: An die technische Gebäudeausrüstung werden hohe Ansprüche gestellt. Design und Ästhetik spielen dabei oft nur eine Nebenrolle. Dass das auch anders geht, zeigt PohlCon mit dem SystemPLUS. weiter lesen
VDE-Merkblatt: Gebäudetechnische Anlagen im Blitzschutz (21.6.2022)
Blitzschutzsysteme sind Einrichtungen, welche ein Gebäude, die Personen darin und die technischen Anlagen vor den Auswirkungen von Blitzen schützen sollen. Wenn ein Blitzschutzsystem vorhanden ist, müssen technische Anlagen in dieses integriert werden. weiter lesen
Rosenberger OSI will Schuldigitalisierung mit Glasfaservernetzung vorantreiben (20.6.2022)
Der Experte für glasfaserbasierte Verbindungstechnik, Verkabelungslösungen und Infrastruktur-Services, hat sich im Rahmen des „DigitalPakts Schule“ mit seinem ganzheitlichen Ansatz zu einem Partner bei der Digitalisierung von Schulen etabliert. weiter lesen
Glasfaserverlegung: Neues Mikrorohrsystem für Netzebene 4 von Fränkische (20.6.2022)
Fränkische unterstützt das Elektrohandwerk beim Glasfaseranschluss mit einem Komplettpaket rund um das Mikrorohrsystem FFKu Fibre net sowie mit dem Elektroinstallationsrohr FFKu-Smart net zur Abdeckung der Netzebenen 4 und 5 für den Breitbandanschluss. weiter lesen
Leerrohrkonfigurator von Fränkische für die Elektroinstallation (20.6.2022)
Fränkische hat seinen Rohrkonfigurator für die Elektroinstallation optisch überarbeitet, für Smartphones optimiert und inhaltlich aufgestockt. So wurden u.a. die 2020 geänderten Vorgaben der DIN 18015-1 in den neuen Konfigurator integriert. weiter lesen
Traumhaus gefunden: Wie sicher ist aber die verbaute Elektroinstallation? (20.6.2022)
Ist die Traumimmobilie gefunden, ist es selbstverständlich, sie erst einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und ihren Zustand zu prüfen. Ganz oben auf der Checkliste sollte aber auch der Zustand der Elektroinstallation stehen. weiter lesen
High-Power-USB-Steckdose von Merten mit Power-Delivery und max. 65W Ladestrom (17.6.2022)
Die USB-Power-Delivery-Technologie (USB-PD) erlaubt besonders hohe Ladegeschwindigkeiten. Der leere Akku eines kompatiblen Smartphones sollte sich mit PD in rund 30 Minuten auf bis zu 70% aufladen lassen. weiter lesen
Neuer Leitfaden zur Ladeinfrastruktur für Wohnungswirtschaft und Verwaltung (15.6.2022)
Um das Ziel der Ampelkoalition, bis 2030 rund 15 Millionen vollelektrische Pkw in den Verkehr zu bringen, zu erreichen, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur massiv beschleunigt werden. Wohnnähe spielt dabei eine zentrale Rolle. weiter lesen
Netzersatzbetrieb mit dem neoTower Stromspeicher von RMB/Energie (15.6.2022)
Die norddeutsche RMB/Energie GmbH bietet ergänzend für alle neoTower Blockheizkraftwerke jetzt auch die Funktion des Netzersatzbetriebes in Verbindung mit einem Stromspeicher an. weiter lesen
Geräteintegrierte Kleinlöscheinrichtung zum Nachrüsten (15.6.2022)
Unentdeckte Schwelbrände in Schaltschränken, Mediawänden, Haushaltsgeräte und anderer Elektronik können verheerende Folgen nach sich ziehen. Immer mehr Geräte werden daher bereits ab Werk mit einem geräteintegrierten Brandschutz versehen. weiter lesen
Neue EasyPacT EXE-Leistungsschalter von Schneider Electric können thermisch überwachen (15.6.2022)
Schneider Electric hat seine Vakuumleistungsschalter-Serie EasyPacT EXE um thermische Überwachungssysteme ergänzt. Ausgestattet mit den IoT-fähigen Temperatursensoren Easergy TH110, lassen sich die Geräte umfassend vernetzen und in digitale Systeme einbinden. weiter lesen
Elektromobilität: Günstigste Ladebox erreicht im ADAC-Test Bestnoten (14.6.2022)
Immer mehr Besitzer von Elektroautos setzen zuhause auf eine eigene Ladestation. Im einem ADAC Test Anfang 2022 überzeugten zehn von zwölf untersuchten Ladeboxen mit dem Gesamtergebnis „gut“, zwei Modelle fielen wegen Sicherheitsmängeln durch. weiter lesen
BIM-Portal à la Esylux (2.6.2022)
Esylux hat zu seinen Automations- und Lichtsystemen BIM-Daten online gestellt. Im hauseigenen BIM-Portal haben Fachplaner und Architekten Zugriff auf alle 2D- und 3D-CAD-Produktdaten, aufgeteilt in Automation für Innen- und Außenbereiche, Beleuchtung für Innen- und Außenbereiche sowie Zubehör. weiter lesen
Plug & Light: Die Lichtsteckdose von Insta (sowie Gira und Jung) wird smart (21.9.2021)
Das Plug & Light-System rund um die Lichtsteckdose von Insta wird durch Zigbee smart. Mit der neuen Technik ausgestattete Leuchten lassen sich dann mittels Sprachassistenten, Apps, Sensoren und Co. schalten und dimmen. weiter lesen
„plug + go“-Konfigurator von Jung für vorkonfigurierte Elektroinstallationen (14.9.2021)
Für die steckbare Elektroinstallation bietet Jung den „plug + go“-Konfigurator an. Er führt Fachleute Schritt für Schritt durch den Elektroplanungs- und -Konfektionsprozess bei Gebäuden, die modular angelegt sind oder in denen sich Räume häufig wiederholen. weiter lesen
Update für die Multifunktions-App Hager Ready (2.8.2021)
Hager Ready, das digitale Tool für die mobile Planung von Schaltern und Kleinverteilern nach VDE 0100 und DIN 18015, gewinnt immer mehr Nutzer (aktuell > 125.000) und wurde jetzt upgedatet. weiter lesen
TGA Xpert App: Praktisches Tool für Elektroplaner zur Orientierung im Normen-Dschungel (2.8.2021)
Auch Elektroplaner müssen immer auf dem Laufenden sein, was Vorschriften und Normen, Vertragswesen oder Ausschreibungs- und Vergaberichtlinien betrifft. Speziell für sie gibt es jetzt die TGA Xpert App. weiter lesen
Feuerbeständige Revisionstür von Lindner für großformatige Zugänge zu Installationsschächten (28.7.2021)
Mit der Revisionstür Fireshield ergänzt Lindner sein Portfolio im Trockenbau: Fireshield verfügt über eine I 90-Klassifizierung und eignet sich als Brandabschluss für großformatige Revisionsöffnungen. weiter lesen
Neue Montagehilfen für Hagers Technikzentrale 4.0 inklusive Schrank-Schrank-Eckverbindern (28.7.2021)
Die aktuelle Anwendungsregel AR 4100 stellt eine ganze Reihe neuer Anforderungen an Zählerschränke. Mit seiner Technikzentrale 4.0 hat Hager den Zählerplatz bereits für die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet. weiter lesen
Broschüre über zeitgemäße Ausstattung von Zählerschränken bzw. Sicherungs- und Verteilerkästen (28.7.2021)
Wie komfortabel und sicher eine Immobilie ist, und ob sie für neue digitale Anwendungen und Multimedia gerüstet ist, hängt ganz wesentlich von dem „Stromkasten“ ab, den es in jeder Wohneinheit oder in jedem Keller gibt. weiter lesen
Fränkische erweitert Kabu-IN Familie um Dichtungen mit 4 und 6 Kabeldurchführungen (27.7.2021)
Fränkische bietet neue Kabu-IN-Varianten an, welche die Durchführung von 4 oder 6 Kabeln sicher abdichten. Außerdem ist jetzt zusätzlich zu den Nennweiten 75, 110 und 160 ist die Innendichtung auch in der Größe 63 verfügbar. weiter lesen
Rundum geschützte Elektroinstallation per Gießharzversiegelung (27.7.2021)
Outdoorinstallationen stellen die Gehäuse elektrischer Betriebsmittel vor besondere Herausforderungen. Dazu zählen UV-Strahlung, extreme Temperaturen, Staub, mechanische und chemische Belastung und/oder Feuchtigkeit. weiter lesen
Schuko-Steckdose für E-Bikes und E-Roller im WG 800-Aufputz-Programm von Jung (27.7.2021)
Jung hat eine spezielle Schuko-Steckdose zur Aufladung von elektrisch betriebenen Zweirädern im WG 800-Aufputz-Programm. Das Beschriftungsfeld (22 x 48 mm) zeigt unmissverständlich an, dass diese Aufputz-Steckdose E-Bikes und E-Rollern vorbehalten ist. weiter lesen
Stromstoßschalter fürs Homematic-System (23.7.2021)
In vielen Häusern und Wohnungen sind konventionelle Stromstoßschalter verbaut, um Leuchten von mehreren Stellen aus zu schalten. Dank des neuen Schaltaktors für die Hutschienenmontage von Homematic IP ist jetzt auch bei Stromstoßschaltern sowie bei Treppenlicht-Zeitschaltern eine Smart-Home-Nachrüstung möglich. weiter lesen
Zwei Elektro+Informationsblätter zur Elektrosicherheit bei Überflutungen (20.7.2021)
Nicht nur starke Regenfälle und Dauerregen, sondern auch Wasserrohrbrüche können überflutete Räume zur Folge haben. Befinden sich in diesen Räumen elektrische Anlagen, ist äußerste Vorsicht geboten. weiter lesen
Erste ökobilanzierte Elektroinstallationsrohre von Fränkische (20.8.2020)
Fränkische hat für seine Kunststoff-Wellrohre FBY-EL-F co2ntrol und FFKuS-EM-F-105 co2ntrol vom IBU zwei EPDs erstellen lassen. Sie bescheinigen den co2ntrol-Varianten die Reduzierung fossiler Rohstoffe um bis zu 60% und eine CO₂-Einsparung von bis zu 47%. weiter lesen
Leerrohrverlegung mit Radon-Vorsorge (16.7.2020)
Das ReMo click System von Fränkische kann dazu beitragen, dass kein Radon ins Gebäude gelangt. Denn die Elektroinstallationsrohre werden werkzeuglos über eine Klebeschiene auf Schweißbahnen verlegt, so dass die Abdichtungsebene unter dem Estrichboden nicht beschädigt werden muss. weiter lesen
Wichmanns BET-Box: Betondeckenaussparung und Brandschott in einem Guss (16.7.2020)
Mit Wichmanns BET-Box zeigen sich die Vorzüge einer modularen Prefab-Abschottung schon beim Gießen einer Betondecke. Steht der Rohbau, findet der Elektroinstallateur ein funktionsfähiges Brandschott der Klasse S90 vor. weiter lesen
Digitale Multifunktions-Zeitschaltuhren mit Bluetooth neu von Hager (15.7.2020)
Hager hat seine Palette an digitalen Zeitschaltuhren von 15 auf 4 reduziert und dabei den Umfang der Steuerungsmöglichkeiten erweitert. Je nach Ausführung ermöglichen sie bis zu 400 Programmierschritte sowie den Anschluss eines Helligkeitssensors. weiter lesen
Erster Gewerbespeicher und On-demand-Puffer von Intilion im Brandschutz-Outdoorgehäuse (22.1.2020)
Intilion hat im Dezember seinen ersten Energiespeicher für gewerbliche Anwendungen auf den Markt gebracht. Das neue Lithium-Ionen-Speichersystem Scalebloc hat eine Kapazität von 68,5 kWh, die sich auf bis zu 1 MWh erweitern lässt. weiter lesen
Neue EU-Regeln zu Energieverbrauch und Reparaturfähigkeit von Haushaltsgeräten (16.12.2019)
Für Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Fernseher und Leuchten bzw. Leuchtmittel gelten in der EU bald neue Regelungen. Die Europäische Kommission hat am 5. Dezember entsprechende Verordnungen veröffentlicht. weiter lesen
Neuer Ausstattungscheck für eine zeitgemäße Elektroinstallation (16.12.2019)
Gibt es genügend Steckdosen und Anschlüsse, um bequem alle elektrischen Geräte anschließen zu können? Der neue Ausstattungscheck der Initiative Elektro+ antwortet darauf. Die Bewertung stützt sich auf die Anforderungen der DIN 18015-2 und der RAL-RG 678. weiter lesen
TÜV Rheinland rät: Sicherungen dreimal jährlich aus- und einschalten! (11.1.2019)
Nur intakte Sicherungen bieten einen wirksamen Schutz vor Stromschlägen oder Überlastung von Stromleitungen in Häusern und Wohnungen. Wer seine Hauselektrik sicher betreiben will, sollte deshalb regelmäßig den eigenen Sicherungskasten kontrollieren. weiter lesen
Kaisers neue luftdichte Unterputzdose Econ Multi-Membran ermöglicht einfache Mehrfachbelegung (11.1.2019)
Kaiser hat seine Econ-
Neue Broschüre zum richtigen Überspannungsschutz (28.6.2018)
Gefahr kommt mitunter aus heiterem Himmel: Ein Blitzeinschlag kann an einem ungeschützten Gebäude erhebliche Bauschäden verursachen. Zudem laufen Gebäude in einem Umkreis von bis zu 2 km Gefahr, dass eine Überspannung elektrische Geräte zerstört. weiter lesen
- mehr zu Blitz- und Überspannungsschutz
- Neue isCon-Generation isolierter Blitzschutz-Leitungen von OBO Bettermann (28.6.2018)
Architektur-Brandschutzkanal der unauffälligen Art (27.6.2018)
Brandschutzkanäle sichern den Funktionserhalt der Elektroinstallation oder halten Flucht- und Rettungswege feuer- und rauchgasfrei. Installiert an Wand oder Decke fallen sie in der Regel schnell ins Auge und können das Gesamtbild empfindlich stören. weiter lesen
Kabelabschottung auch zum Nachrüsten mit neuer, dreiseitiger Kabelbox für Wand und Decke (3.11.2016)
Die Firma Wichmann Brandschutzsysteme hat eine neue 3S-Box angekündigt, die das nachträgliche Abschotten von Kabeldurchführungen vereinfachen soll. Dazu ist zu einer Seite hin offen. weiter lesen
OBO-Planungstools für brandschutztechnische Installationen als App und im Web (24.10.2016)
OBO Bettermann hat eine neue Version der Planungs-App BSS Construct online gestellt. Als Web-Applikation oder originäre App für iOS und Android unterstützt das Planungsinstrument die Konfiguration von Brandabschottungen. weiter lesen
Neuer Geräteträger von Kaiser für wärmebrückenfreie Elektroinstallationen (3.6.2016)
Die Elektroinstallation in gedämmten Fassaden gilt als potenzielle Schwachstelle von energieeffizienten Gebäuden, da bei der Durchdringung der Dämmebene Wärmebrücken entstehen können. weiter lesen
Neue Elektro+ Broschüre „Fundamenterder“ berücksichtigt geänderte DIN 18014 (7.1.2015)
Ein Fundamenterder ist Pflicht und keine Kür! Da sich in den vergangenen zehn bis 15 Jahren die Bauweisen für Häuser entscheidend geändert haben, sind 2014 die Richtlinien für die Planung und Ausführung des Fundamenterders aktualisiert worden. weiter lesen
Elektrosicherheit bei Hochwasser und nach Abzug des Wassers (23.6.2013)
Bei fast allen Hochwassergeschädigten entstehen neben den Schäden an der Gebäudehülle auch Schäden oder Störungen an der Elektroinstallation, dem Nervensystem des Hauses. Deshalb ist es wichtig, nach den ersten Aufräumarbeiten die Elektroinstallation prüfen sowie gegebenenfalls instand setzen zu lassen. weiter lesen
Mieter haben Anspruch auf ausreichende Elektroversorgung (11.2.2010)
Als "folgerichtig" und "logische Fortsetzung der bisherigen
Rechtsprechung" kommentierte der Direktor des Deutschen
Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, die Entscheidung des
Bundesgerichtshofs vom 10. Februar 2010 (BGH VIII ZR 343/08). weiter lesen
Altes Gemäuer, neue Technik (28.3.2005)
Wer als Mieter in einen Altbau einzieht, der kann nicht erwarten, dass ihm die modernste Haustechnik zur Verfügung steht. Solche Wohnungen haben eben erfahrungsgemäß ihre kleinen "Macken". Doch der Eigentümer muss wenigstens für einen heute üblichen Mindeststandard bei der Elektrik sorgen. weiter lesen
Die richtige Reaktion auf einen elektrischen Kurzschluss (5.3.2005)
Ein lautes Klacken. In der Wohnung gehen alle Lichter aus. Die Diagnose: Kurzschluss. Wie kommt es dazu und welche Maßnahmen sind dann nötig? Die Elektrotechnik-Experten der TÜV Industrie Service GmbH erklären die Fakten. weiter lesen