Plug & Light: Die Lichtsteckdose von Insta (sowie Gira und Jung) wird smart
(21.9.2021) Das Plug & Light-System rund um die Lichtsteckdose von Insta wird smart und kann sich künftig via Zigbee mit nahezu jedem Smart-Home-Standard vernetzen. Mit der neuen Technik ausgestattete Leuchten lassen sich dann mittels Sprachassistenten, Apps, Sensoren und Co. schalten und dimmen. Neben den System-Mitinitiatoren Gira und Jung bieten derzeit sieben namhafte Leuchtenhersteller Produkte in diesem Ökosystem an.
Der PUK wird smart
Die neue Generation des PUK - so nennt Insta den ins System integrierten LED-Treiber - versteht jetzt als „Smart PUK“ Zigbee 3.0-Funkprotokolle. Das Funkmodul ist so kompakt, dass es in nahezu jedes Leuchtengehäuse unterzubringen sein sollte. Insta nimmt damit gerade mittelständischen Leuchtenherstellern, die sich über ihre Designkompetenz definieren, die große Herausforderung „Smart Home“ ab. Daran hat auch der Käufer der Plug & Light Leuchte seine Freude: Dank einer selbsterklärenden Bluetooth-App lässt sich Smart PUK auch von Laien in bestehende Zigbee-Netzwerke einbinden.
Kompaktes, funkvernetztes LED-Licht
Die Vorteile von Plug & Light gehen bislang schon weit über die Funktionalität der Lichtsteckdose hinaus: Das wandintegrierte Netzteil in der Standard-Unterputzdose und die integrierte Drehachse in der magnetischen Aufnahme sind nur zwei davon. Auch diese funktionellen Lösungen ermöglichen reduzierte und kompakte Leuchtendesigns - siehe auch Beitrag „Plug & Light - Premiere einer Licht- bzw. Leuchtensteckdose“ vom 19.7.2018.
Mit dem smarten Funkmodul fokussiert Insta jetzt die Systemkompatibilität. Alle Komponenten sind aufeinander und auf die marktgängigen Funksteuer-Systeme abgestimmt. Bislang war das überwiegend die Domäne von Leuchtmitteln mit eingebauten Elektronikkomponenten, die auf diversen Standard-Lampensockeln aus der Zeit der Glühlampe basieren. Die LED ist zwar eine ultrakompakte Lichtquelle - nicht jedoch in Kombination mit E14- oder E27-Lampensockeln.
Weitere Informationen zu
Plug & Light können per
E-Mail an Insta, per
E-Mail an Gira bzw. per
E-Mail an Jung angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- „addiere Zigbee“: Rademachers addZ-Serie kombiniert Licht und Farbe (21.9.2021)
- Neuer KNX-Dimmaktor von Jung verbindet Bussystem mit der Beleuchtung (4.8.2021)
- Insta schließt mit Nexentro Lücke zwischen smarten Leuchten und klassischer Elektroinstallation (23.7.2021)
- „Versteckdose“: TCS kombiniert elegant Schalter für Hue-Leuchten mit einer normalen Steckdose (19.12.2019)
- Neues Label „Battery-free by EnOcean“ für batterielose smarte Schalter (10.1.2019)
- Erco setzt auf Casambi und Bluetooth-fähige Leuchten (24.7.2018)
- Plug & Light - Premiere einer Licht- bzw. euchtensteckdose (19.7.2018)
- LED-Lampen mit Stepdimming lassen sich mit konventionellen Lichtschaltern dimmen (2.11.2016)
- „Friends of Hue“: Apps, Lampen, Leuchten und Schalter rund ums smarte Licht von Philips (18.6.2016)
siehe zudem:
- dekorative Leuchten und technische Leuchten im Licht Magazin sowie Elektroinstallation im Gebäudetechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu Beleuchtung bei Baubuch / Amazon.de