Licht-Portal: Broschüren / Ratgeber
Glamox stellt neue Broschüre zur BMU-Förderung vor (25.10.2020)
Der kommunale Klimaschutz ist ein Schwerpunkt der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. In diesem Sinne werden bis zum 31. Dezember 2021 im Zuge des Corona-Konjunkturpakets der Bundesregierung alle Förderquoten in der Richtlinie um jeweils zehn Prozentpunkte angehoben. weiter lesen
2020er Hauptkatalog lux&lumen von Glamox verfügbar (12.1.2020)
Inspiration, Information, Beleuchtung: Zum Start ins neue Jahr ist der Gesamtkatalog lux&lumen 2020 des norwegischen Leuchtenherstellers Glamox erschienen. Die neue Ausgabe ist wieder eine Kombination aus Produktleitfaden und inspirierendem Magazin. weiter lesen
Tobias Grau-Leuchtenkatalog 2019/2020 erschienen (10.10.2019)
Der neue Katalog von Tobias Grau zeigt den Kern der Home- und Office-Kollektion sowie eine Vielzahl individueller Planungsoptionen. weiter lesen
Luxwerk-Katalog 2019 zeigt Leuchten mit der Option der Modifikation (13.9.2019)
Der Luxwerk-Katalog 2019 bündelt alle aktuellen Leuchten der Luxwerk Manufaktur für Lichttechnik GmbH, sowie die Standard-Konfektionsleuchten der Marke Luxor. weiter lesen
Zukunftsfähige Straßenbeleuchtung ist vernetzt (13.9.2019)
LEDs sind heute in der Straßen- und Außenbeleuchtung Stand der Technik. Doch nur 20% der Lichtpunkte waren 2018 nach Angaben des ZVEI auf LED-Technik umgerüstet und lediglich 35% steuerbar. Zugleich entwickelt sich derzeit die kommunale Beleuchtung zum Rückgrat der smarten Stadt. weiter lesen
Neuer Regiolux-Katalog erschienen: „Lichtsysteme 2019/2020“ (3.7.2019)
Der neue Regiolux-Katalog „Lichtsysteme 2019/2020“ zeigt die neuesten Ergebnisse des Veränderungsprozesses im LED- und Leuchtenmarkt, den Regiolux aktiv mitgestaltet. weiter lesen
Lighting Bible Anniversary Edition zum 30. Geburtstag von Delta Light (7.5.2019)
30 Jahre ist Delta Light nun am Markt. Aus diesem Anlass hat der international agierende belgische Hersteller die 13. Ausgabe seiner Lighting Bible als Geburtstags-Edition aufgelegt: Auf 1.184 Seiten zeigt der Katalog neben bestehenden Produkten und Erweiterungen zahlreiche Neuheiten. weiter lesen
Digitales Licht für Stadt und Straße (8.10.2018)
Effiziente LED-Beleuchtungssysteme sind eine Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz und können dazu beitragen, die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen: Weitgehende Treibhausgasneutralität bis zur Mitte des Jahrhunderts ist der Plan. Auch Kommunen müssen ihren CO₂-Ausstoß beträchtlich begrenzen. weiter lesen
56 Seiten: „LED: Grundlagen - Applikation - Wirkung“ (18.7.2018)
Lichtplaner und Architekten können heute mit App-gesteuerten Leuchten und flexiblen LED-Stripes nahezu jeden Lichtwunsch erfüllen. Möglich wurde dies dank der beeindruckenden Entwicklung der LED-Technologie in den vergangenen 10 Jahren. weiter lesen
40-seitiger Leitfaden zur Planung von Human Centric Lighting-Beleuchtungsanlagen (18.7.2018)
Sommer und Winter, Tag und Nacht, Ebbe und Flut - alle Lebewesen orientieren sich am Rhythmus der Natur. Dabei spielt das Licht eine wesentlich Rolle, indem es über Fotorezeptoren in den Augen als Taktgeber fungiert. weiter lesen
Kostenlos downloadbar: „Perfektes Licht für Schulen“ (24.4.2018)
In seinem neuen Themenprospekt „Licht für Schulen“ hat Regiolux anschaulich und kompakt zusammengefasst, was eine ideale Lichtplanung und Beleuchtung in Klassenzimmern auszeichnet. weiter lesen
Lichtwissen: Trilux Akademie startet Portal zu aktuellen Themen der Lichtbranche (3.12.2017)
Wer ein zukunftsfähiges Beleuchtungskonzept planen, errichten oder betreiben möchte, benötigt umfangreiches Fachwissen. weiter lesen
Regiolux-Broschüre zur LED-Beleuchtung für die Getränke- und Lebensmittelindustrie (25.10.2017)
Für die Beleuchtung von Bereichen, in denen Lebensmittel produziert oder gelagert werden, gelten erhöhte Sicherheitsstandards. Regiolux informiert in der Broschüre „Lichtlösungen für die Getränke- und Lebensmittelindustrie“ darüber. weiter lesen
Erklärfilm und Broschüre zur luftdichten Anbringung von Leuchten und Co. an gedämmten Fassaden (8.8.2017)
Wer eine Leuchte an der Gebäudeaußenwand anbringen möchte, sollte dabei bautechnisch/-physikalisch einiges beachten, wenn die fragliche Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) gedämmt wurde. weiter lesen
Neuer Regiolux-Katalog (4.7.2017)
Die aktuellen Entwicklungen bei LED-Leuchten zeigt der neue Regiolux-
Delta Lights „Lighting Bible 12“ bestell- und downloadbar (5.6.2017)
Auf 1.056 Seiten stellt die anspruchsvoll gestaltete „Lighting Bible 12“ neben Produkten und Konzepten, die u.a. mit renommierten Architektur- und Designstudios wie OMA, Arik Levy und Dean Skira entstanden sind, weltweite Projektreferenzen vor. weiter lesen
Inspirationen für anspruchsvolle Beleuchtungsaufgaben im neuen Lichtwerk-Katalog (5.6.2017)
Der neue Katalog von Lichtwerk ist da. Die Leuchtenmanufaktur aus Königsberg gibt darin auf 368 Seiten Einblicke in ihr LED-Leuchtenprogramm. Der Katalog versteht sich mit seinen vielen Fotos aus realisierten Projekten als Inspirationsquelle für alle Planer. weiter lesen
48-seitige BAuA-Handlungshilfe zur Verwendung von Lichtexpositionsdetektoren (4.5.2017)
Der Einfluss von Licht auf den menschlichen Organismus wird seit einiger Zeit verstärkt erforscht. Dazu werden Lichtexpositionsdetektoren eingesetzt, die am Körper getragen werden und dabei messen, welchen Lichtverhältnissen die Versuchsperson ausgesetzt ist. weiter lesen
Qualitätskriterien für LED-Leuchten kostenlos bei Regiolux downloadbar (2.5.2017)
Um LED-Leuchten vergleichen und bewerten zu können, hat Regiolux als Spezialist für „Technisches Licht“ Qualitätskriterien für LED-Leuchten ausgearbeitet. Denn LED ist nicht gleich LED und Angebote zu immer günstigeren Preisen gibt es zuhauf. weiter lesen
Esylux Katalog „Beleuchtung 2017 / 2018“ (26.3.2017)
Vom Downlight bis zu smarten Systemen für ein biologisch wirksames Arbeitslicht - in seinem Katalog „Beleuchtung 2017/2018“ präsentiert Esylux auf 360 Seiten die gesamte Bandbreite seines aktuellen Beleuchtungsangebotes, das in den vergangenen Jahren erheblich an Umfang zugenommen hat. weiter lesen
ZVEI-Merkblatt „Adaptive Fluchtweglenkung“ (2.10.2016)
Ein Arbeitskreis des ZVEI-Fachverbands „Sicherheit“ hat das Merkblatt „Adaptive Fluchtweglenkung“ erstellt. Die 58-seitige Broschüre erläutert den erreichten Stand auf dem Gebiet der dynamischen Fluchtweglenkung und stellt auch einen neuen Ansatz vor. weiter lesen
Neuer Gesamtkatalog 2016 von Regiolux konventionell gedruckt und/oder digital (23.5.2016)
Ein breites Spektrum moderner Beleuchtungslösungen zeigt der diesjährige Gesamtkatalog „Lichtsysteme - funktional, effektvoll, effizient“ von Regiolux auf 580 Seiten. weiter lesen
Lightment-Katalog 3.0 von Insta für 2016/2017 (23.5.2016)
Der neue Lightment-Katalog 3.0 von Insta dokumentiert die Insta Produktwelt für die Jahre 2016/2017. Sowohl das Design wie auch der Aufbau seines Inhalts wurde überarbeitet, um auf die Anforderungen von Planern und Architekten detaillierter eingehen zu können. weiter lesen
ZVEI-Leitfaden zur LED-Beleuchtung (23.5.2016)
LEDs sind als Lichtquelle in der Mitte der Gesellschaft angekommen. In Deutschland setzen laut Fachverband Licht im ZVEI jede zweite Außenleuchte im gewerblichen, industriellen und kommunalen Sektor und rund ein Drittel der Innenleuchten im genannten Bereich auf LED-
Glamox Luxos Gesamtkatalog „lux & lumen 2016“ erschienen (14.1.2016)
Die RZB-Gruppe hat zum 1. Januar 2016 im Rahmen eines Asset Deals den gesamten Geschäftsbetrieb der Firma TDX GmbH Technisches Licht Design mit Sitz in Suhl übernommen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Lichtlösungen für den Shop- und Projekt-Bereich. weiter lesen
Lichtwerk mit bildstarker Web-Site und neuem Katalog (13.8.2015)
Die neue Web-Site von Lichtwerk setzt auf eine durchweg bildorientierte Führung und benutzerfreundliche Filter für Vorzeigeprojekte und Produkte, die sehr zielführend wirken. Immerhin gilt es, rund 2.000 Produkte zu managen - darunter viele mit LED-Technik. weiter lesen
Luxwerk Manufaktur für Lichttechnik wird eigenständig und veröffentlicht „luxwerke“ (13.8.2015)
Die Luxwerk Manufaktur für Lichttechnik GmbH wurde aus der Mutterunternehmung TRS-STAR GmbH ausgegliedert und agiert künftig als eigenständige Gesellschaft. Zur ihrer Gründung wurde die erste Auflage der Projektbroschüre „luxwerke“ veröffentlicht. weiter lesen
ecoCALC light von Zumtobel vergleicht Lichtlösungen online (12.8.2015)
Auf einen Blick wissen, wie sich Lichtlösungen in Qualität, Effizienz und Kosten unterscheiden und wie schnell sich eine neue Anlage amortisiert - dafür wurde das Berechnungsprogramm ecoCALC entwickelt. weiter lesen
Trilux Produktkatalog 2015/2016 mit Indoor- und Outdoor-Beleuchtung (28.6.2015)
Trilux präsentiert Indoor- und Outdoor-Beleuchtung 2015/2016 in einem gemeinsamen Katalog. Dieser wendet sich an Architekten, Fachplaner und Elektroinstallateure. weiter lesen
Der Sensor Guide von Steinel erklärt auf 44 Seiten über 20 Anwendungsbereiche (12.6.2015)
Ob lange Gänge, verwinkelte Treppenhäuser, Einzel- und Großraumbüros, Sanitärräume oder Lager: In Gewerbeimmobilien gibt es viele unterschiedliche Raumsituationen und Anforderungen, die bei der Installation einer smarten Lichtsteuerung zu beachten sind. weiter lesen
„lux & lumen“: Glamox Luxos neuer Gesamtkatalog (1.3.2015)
Die Glamox Luxo Lighting GmbH fasst in dem neuen Gesamtkatalog aktuelle Beleuchtungsthemen, Referenzen und Produktlösungen auf fachliche und unterhaltsame Weise zusammen. Ergänzt wird das Kompendium um technische Informationen und Daten zu allen aktuellen Leuchtenmodellen sowie zu empfohlenem Zubehör. weiter lesen
Katalog Nummer 7 - Blue Seven - neu von Prolicht (1.3.2015)
Der Katalog Nummer 7 - Blue Seven - des international tätigen Tiroler Unternehmens Prolicht umfasst über 750 Seiten und präsentiert großflächig Leuchten, Farbwelten und Moodboards. Als Inspirationsquelle werden aktuelle Design- und Architekturtrends aufgegriffen und in Lichtquellen und Raumkonzepte umgesetzt. weiter lesen
TEC-Report 16/2014: Retrofit-LED-Röhren und Leuchtstoffröhren im Langzeit-Vergleich (25.4.2014)
Das TEC-Institut für technische Innovationen bündelt im TEC-Report 16/2014 die Ergebnisse aus Langzeitvergleichstests, die 2013 mit Retrofit-LED-Röhren und herkömmlichen Leuchtstoffröhren durchgeführt wurden. weiter lesen
„licht.wissen 07“ über die richtige und energieeffiziente Beleuchtung im Gesundheitswesen (1.8.2013)
Krankenhäuser sind rund um die Uhr in Betrieb - ohne künstliche Beleuchtung wäre das undenkbar, und die Ansprüche an die Lichttechnik sind hoch. Praktisches Wissen zur richtigen Beleuchtung von Krankenhäusern, aber auch von Praxen und Pflegeeinrichtungen hat die Fördergemeinschaft Gutes Licht in einer eigenen Publikation zusammengefasst. weiter lesen
BAuA untersucht Gefährdung der Augen durch LEDs (5.5.2013)
Wer aus kurzer Distanz länger als zehn Sekunden - aufsummiert! - in eine Licht emittierende Diode (LED) schaut, die blaues oder weißes Licht aussendet, kann seine Netzhaut gefährden. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die 43 LEDs im sichtbaren Spektralbereich untersucht haben. weiter lesen
BINE-Projektinfo: Tageslichtversorgung und künstliche Beleuchtung optimieren (8.12.2012)
Beispielhaft für Schulen und Pflegeheime wurde untersucht, wie sich mit optimierten Lichtkonzepten sowie neuer Lampen-, Leuchten- und Vorschalttechnik die Lichtversorgung verbessern lässt. Das neue BINE-
Studie: Über 80% Energieeinsparung durch LED-Lichtlinien im Korridor (9.8.2012)
Leuchtstofflampen gelten als sehr energieeffizient. Doch je nach Leuchtenart und deren Wirkungsgrad funktioniert das Gesamtsystem nicht immer gleich gut. Die Stadt Zürich wollte dies genau wissen und hat zusammen mit Zumtobel ein Pilotprojekt mit LED-Lichtlinien und einem optimierten Lichtmanagement gestartet. weiter lesen
licht.de präsentiert Hefte zu Notbeleuchtung und Sicherheitsleitsystemen (21.5.2012)
Der richtige Einsatz von Notbeleuchtung stellt Architekten und Bauherren vor große Herausforderungen: Wann ist sie notwendig? Wie lange muss sie im Ernstfall funktionieren? Welche Vorschriften sind zu beachten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das neue Heft licht.wissen 10 „Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung“. weiter lesen
Zumtobel führt EPDs in die Lichtbranche ein (25.4.2012)
Als erstes Unternehmen in der Lichtbranche führt
Zumtobel - zusammen mit den Zumtobel-
"Stadtmarketing mit Licht" auf 40 Seiten (5.6.2010)
Außenbeleuchtung dient längst nicht mehr nur der öffentlichen Sicherheit. Licht auf Straßen und Plätzen schafft ein besonderes Flair und wird als Mittel eingesetzt, um eine Stadt für Bewohner und Besucher besonders attraktiv zu gestalten. weiter lesen
FGL-Heft: Gutes Licht für Hotellerie und Gastronomie (13.2.2005)
Service und Ambiente sind das "A und O" in Hotellerie und Gastronomie. Nur wenn der Gast sich wohl fühlt, kommt er wieder. Licht spielt dabei eine wesentliche Rolle: Es bestimmt die visuelle Atmosphäre und erzeugt ausreichend Helligkeit zum Sehen.. weiter lesen
aktualisiertes FGL-Heft über "Beleuchtung mit künstlichem Licht" (22.7.2004)
Die Fördergemeinschaft Gutes Licht (FGL) hat Heft 1 ihrer Schriftenreihe "Informationen zur Lichtanwendung" aktualisiert: "Die Beleuchtung mit künstlichem Licht" vermittelt allgemeinverständlich und herstellerneutral die Grundlagen moderner Beleuchtungstechnik. weiter lesen