Hinweisleuchten / Notbeleuchtung im Licht-Magazin
„Brandmelderleuchte“ der Marke Esser setzt auf Design und integriert Sicherheitstechnik (5.12.2017)
Brandschutz lässt sich durchaus mit attraktivem Raumdesign verbinden - das demonstriert u.a. die patentierte und VdS-zugelassene Kombination eines professionellen Brandmelders (IQ8Quad) von Esser respektive Novar mit einer LED-Designleuchte. weiter lesen
Neue Sicherheits-(Zeichen-)Leuchte von Inotec rückt u.a. Feuerlöscher ins rechte Licht (5.5.2017)
Die kombinierte Sicherheits- und Sicherheitszeichen-Leuchte SNP 2004.1 von Inotec dient der Kennzeichnung und Beleuchtung von z.B. Brandbekämpfungseinrichtungen und Erste-Hilfe-Stellen. weiter lesen
Esylux Katalog „Beleuchtung 2017 / 2018“ (26.3.2017)
Vom Downlight bis zu smarten Systemen für ein biologisch wirksames Arbeitslicht - in seinem Katalog „Beleuchtung 2017/2018“ präsentiert Esylux auf 360 Seiten die gesamte Bandbreite seines aktuellen Beleuchtungsangebotes, das in den vergangenen Jahren erheblich an Umfang zugenommen hat. weiter lesen
ZVEI-Merkblatt „Adaptive Fluchtweglenkung“ (2.10.2016)
Ein Arbeitskreis des ZVEI-Fachverbands „Sicherheit“ hat das Merkblatt „Adaptive Fluchtweglenkung“ erstellt. Die 58-seitige Broschüre erläutert den erreichten Stand auf dem Gebiet der dynamischen Fluchtweglenkung und stellt auch einen neuen Ansatz vor. weiter lesen
high ceiling: Sicherheitsleuchte Onlite Resclite von Zumtobel für überhohe Räume (11.9.2014)
Zumtobel hat mit der Sicherheitsleuchte Onlite Resclite high ceiling (HC) eine leistungsstarke Lösung für hohe Decken vorgestellt, wie sie meist in Industrie, Lagerhallen und Einkaufszentren vorkommen. weiter lesen
Esylux rundet sein Sortiment mit Rettungswegekennzeichen und -beleuchtung ab (11.9.2014)
Mit der SLX/ELX-Serie erneuert und vervollständigt Esylux nicht nur sein Produktportfolio im Bereich der Einzelbatterie-Rettungswegeleuchten, das Unternehmen will auch ganz neue Akzente setzen. Dazu wurde ein flexibles Aufbaukonzept entwickelt. weiter lesen
100 Jahre Verkehrsampel (Bauletter vom 5.8.2014)
Am 5. August 1914 ging die erste elektrische Verkehrsampel in Cleveland (USA) in Betrieb. Zehn Jahre später stand der erste Ampelturm (von Siemens) mit automatisch arbeitender Ampelschaltung am Potsdamer Platz in Berlin. Heute soll eine Stadt mit rund 700 Kreuzungen dank LED-Ampeln jährlich mehr als eine Million Euro sparen können, wenn sie ihre alten Glühlampen-Ampeln umrüstet. weiter lesen
- Die Ampel am Bordstein zu Füßen (24.5.2011)
LED-Teppichboden von Philips und Desso flexibilisiert Gebäude-Beschilderung (14.2.2014)
LED-Lichttechnik und lichtdurchlässige Teppichböden gehen eine kongeniale Partnerschaft ein, um Innenarchitekten, Gebäudebetreibern und Sicherheitstechnikern neue, kreative Optionen zur Raumgestaltung und Beschilderung zu bieten. Dazu haben Philips und Desso eine entsprechende Kooperation beschlossen. weiter lesen
Querverweis: Langnachleuchtende Rettungswegmarkierung für Gitterroste (13.6.2013)
Im Brandfall bricht nicht nur Feuer aus, sondern auch Panik. Auffällige Wegweiser am Boden sind in solchen Notfällen wahre Lebensretter. Damit diese selbst bei starker Rauchentwicklung Zweck erfüllen, müssen sie fest mit dem Untergrund verankert sein. Speziell bei Gitterrosten und unebenem Untergrund ist das eine Herausforderung. weiter lesen
Neue Sicherheitskennzeichnung: „Betriebe sollten kurzfristig umstellen“ (28.4.2013)
Ab sofort gilt die neu überarbeitete Technische Regel für Arbeitsstätten ASR 1.3 für alle Betriebe in Deutschland. Demnach müssen Arbeitgeber für ihre Betriebsstätten die international und europäisch abgestimmten Sicherheitszeichen verwenden. weiter lesen
Querverweis: TÜV: Bei Mängeln an Notausgängen und Fluchtwegen Ordnungsamt verständigen! (16.11.2012)
Kommt es in der Disko oder auf einer Großveranstaltung zu einer
Notsituation, reagieren Menschen vielfach richtig - das ergab eine Untersuchung
der Uni Duisburg-Essen, bei der 127 Unglücke analysiert wurden. weiter lesen
LED-Rettungs- und Sicherheitsleuchten neu von EOOS und Zumtobel (9.8.2012)
Licht kann Leben retten und den Alltag sicherer machen. Mit den drei
neuen LED-Rettungs- und Sicherheitsleuchten Puresign, Comsign und Crossign
stellt sich Zumtobel dieser Herausforderung - mit LED-Technik und einem
puristischen Auftritt. weiter lesen
licht.de präsentiert Hefte zu Notbeleuchtung und Sicherheitsleitsystemen (21.5.2012)
Der richtige Einsatz von Notbeleuchtung stellt Architekten und Bauherren vor große Herausforderungen: Wann ist sie notwendig? Wie lange muss sie im Ernstfall funktionieren? Welche Vorschriften sind zu beachten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das neue Heft licht.wissen 10 „Notbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung“. weiter lesen
Neue nachleuchtende Anti-Rutsch Bänder und Kantenprofile von Watco (30.11.2011)
Watco, Hersteller industrieller Bodenbeschichtungen,
hat das Anti-
Querverweis: Gefahrensituationen bei Großveranstaltungen können umgangen werden (21.6.2006)
Egal, ob Fußballspiele, Volksfeste, Konzerte, Demonstrationen oder andere Großveranstaltungen - sobald eine größere Anzahl von Menschen an einem Ort aufeinander trifft, gehen damit immer auch Risiken einher. weiter lesen