Lichtsteuerung und Lichttechnik im Licht-Magazin
Web-Seminare 2022 von Regiolux (16.1.2022)
Regiolux hat sein Angebot kostenloser Web-Seminare zu aktuellen Lichtthemen weiter ausgebaut. In den halbstündigen Seminaren können sich Planer, Fachhandwerker und Fachleute für Gebäudeautomation wieder über die neuesten Entwicklungen informieren. weiter lesen
Multisensor von Philips für die smarte, vernetzte Beleuchtung von Straßen und Radwegen (22.9.2021)
Mit dem neuen Philips Outdoor Multisensor LRI8135/00 unterstützt Signify Städte und Kommunen bei Smart-City-Anwendungen. Das Gerät entspricht dem ZD4i-Standard und unterstützt die Digitalisierung jeder zertifizierten Außenleuchte via Zhaga-Schnittstelle. weiter lesen
ALVA-Pollerleuchten von Esylux mit integrierter Sensorik und DALI-Schnittstelle (22.9.2021)
Esylux erweitert seine ALVA-Serie um schlanke LED-Pollerleuchten mit optional integriertem DALI-Bewegungsmelder, der eine ganze Leuchtengruppe bewegungs- und tageslichtabhängig steuern kann. weiter lesen
„addiere Zigbee“: Rademachers addZ-Serie kombiniert Licht und Farbe (21.9.2021)
Mit den addZ White+Colour-Leuchtmitteln auf Zigbee-Basis und dem addZ-Stick bringt Rademacher farbiges Licht in den Alltag - mit 16 Millionen Farben sowie einem Farbspektrum von wohligem Warmweiß bis zu klassischem Kaltweiß. weiter lesen
DALI-2-Präsenzmelder Compact APC10 von Esylux steuert bis zu 16 Lichtgruppen raumübergreifend (21.9.2021)
Mit der APC10-Serie Compact hat Esylux smarte Präsenzmelder für den weiterentwickelten Industriestandard DALI-2 vorgestellt. Sie verfügen über eine integrierte Steuereinheit und Busspannungsversorgung und können bis zu 16 Lichtgruppen kontrollieren. weiter lesen
Trilux und Johnson Controls kooperieren im Bereich IoT und Gebäudeautomation (15.9.2021)
Beleuchtung, Heizung und Klima, Zugangskontrolle, Sicherheit und Brandschutz - in einem smarten Bürogebäude fließen im häufiger alle technischen Gewerke in einer Gebäudeleittechnik zusammen, die sämtliche Prozesse überwacht und koordiniert. weiter lesen
DALI trifft basicDIM Wireless von Tridonic (21.9.2021)
Tridonic baut eine Brücke zwischen der klassischen, verkabelten DALI-Welt und dem Bluetooth-basierten Funksystem basicDIM Wireless. Damit wird die Erweiterung und flexible Gestaltung von professionellen DALI-Installationen ohne zusätzliche Verkabelungen und Baumaßnahmen möglich. weiter lesen
Neuer KNX-Dimmaktor von Jung verbindet Bussystem mit der Beleuchtung (4.8.2021)
Jungs neuer KNX LED-Universal-Dimmaktor 4fach nutzt den KNX Data Secure-Standard und verfügt u.a. über acht Logiken sowie Umsetzer, Vergleicher, Filter- und Zeitfunktionen. weiter lesen
Kosten senken per Lichtmanagement à la Glamox (4.8.2021)
Lichtmanagementsysteme (LMS) haben die Aufgabe, bedarfsgerecht Licht ins Dunkel zu bringen und dabei u.a. Energie- und Wartungskosten zu senken sowie die Lebensdauer der Beleuchtungsanlage zu verlängern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für die energetische Sanierung. weiter lesen
Komplexes Lichtmanagement à la Regiolux mit KNX-DALI-Gateway von B.E.G. (4.8.2021)
Regiolux hat mit netlife pro ein Lichtmanagement-Konzept für größere KNX-Projekte via DALI vorgestellt. Die Schnittstelle zwischen KNX-Installation und DALI-Beleuchtungsanlage bildet dabei das KNX-DALI-Gateway von B.E.G. weiter lesen
lumDATA vereint drei essentielle DALI-Datenspezifikationen (4.8.2021)
Tridonic bietet seit Kurzem LED-Treiber unter dem Label lumDATA an. Sie erfüllen die drei wesentlichen Datenspezifikationen DALI-2 Part 251, DALI-2 Part 252 sowie DALI-2 Part 253 und regeln die Speicherung und Weitergabe von Geräte-, Vital- und Verbrauchsdaten. weiter lesen
Upgedatete ESY Control-App mit Szeneneditor und Sammelverarbeitung (4.8.2021)
Mit der ESY Control-App lassen sich fernbedienbare Automations- und Lichtkomponenten von Esylux parametrieren, fernsteuern sowie mobil dokumentieren - entweder direkt per Smartphone oder in Kombination mit dem ESY-Pen. weiter lesen
Neue DALI-2-kompatible BMS-Präsenzmelder von Esylux (3.8.2021)
Passend zur herstellerunabhängigen Lichtsteuerung DALI-2 hat Esylux für die Serien FLAT und Compact MINI neue BMS-Präsenzmelder vorgestellt. Durch ihre flache bzw. besonders kleine Bauweise eignen sie sich für anspruchsvolle Innenarchitekturen. weiter lesen
Insta schließt mit Nexentro Lücke zwischen smarten Leuchten und klassischer Elektroinstallation (23.7.2021)
Zwischen den bekannten smarten Leuchtmitteln à la Philips Hue und der fest verdrahteten Gebäudetechnik hat Insta sein Smart-Home-Modulsystem Nexentro positioniert. Es wird hinter Lichtschaltern oder Steckdosen verbaut. weiter lesen
Upgrade für das Light Control-System von Esylux bringt u.a. Schwarmfunktion für Großraumbüros (28.7.2020)
Beleuchtungsanlagen mit Esylux Light Control unterstützten bereits seit geraumer Zeit energieeffizientes HCL und lassen sich per Plug-and-play vergleichsweise leicht installieren. Mit einem Upgrade erweitert Esylux nun die ELC-Möglichkeiten um flexiblere Konfigurations-, Zeit-, Integrations- und Steuerungsfunktionen. weiter lesen
Mit NatureConnect bringt Signify Tageslicht ins Büro (22.7.2020)
Signify hat mit NatureConnect ein Beleuchtungskonzept vorgestellt, das auf „Biophilic Design“-Grundsätzen beruht, in deren Rahmen Elemente der Natur genutzt werden, um gesunde, ansprechende und inspirierende Räume zu schaffen. weiter lesen
Advanced Licht-Services à la Regiolux mit Datenhandling in der Cloud (21.7.2020)
Die Digitalisierung des Lichts entwickelt sich rasant weiter. So hat beispielsweise Regiolux seine „Advanced Services“ aufgebohrt und bietet darüber die Infrastruktur an, um die verschiedenen technischen Gewerke zu vernetzen und nutzerfreundliche Smart Buildings zu realisieren. weiter lesen
- Licht Pay-Per-Use à la Trilux (11.10.2019)
KNX-Lichtregler für DALI mit vier Kanälen und Broadcast-Steuerung (15.7.2020)
Der Lichtregler KNX DALI L4 bc 16 A von Elsner Elektronik steuert vier DALI-Kanäle mit Broadcast-Befehlen und kann jeden Kanal per Relais abschalten. Treppenlichtschaltung, Szenen- und Farbsteuerung sind nur einige Möglichkeiten des KNX-Aktors. weiter lesen
Beleuchtung und Sonnenschutz Hand in Hand: Trilux und Warema kooperieren (13.4.2020)
Warema und Trilux arbeiten gemeinsam an dem Steuerungssystem Wellumic. Die Spezialisten für den Umgang mit natürlichem und künstlichem Licht verfolgen das Ziel, den Sonnenlichtanteil im Gebäude ohne Blendung zu maximieren. weiter lesen
Human Centric Lighting-Basic Starter Kit von Trilux (7.5.2019)
Die European Work Place Lighting Survey 2019 kommt zu dem Ergebnis, dass der Wunsch nach „Wohlfühllicht“ auch am Arbeitsplatz an Bedeutung gewinnt. Vor diesem Hintergrund bietet Trilux nun mit dem „HCL Basic Starter Kit“ einen unkomplizierten Einstieg in die Human Centric Lighting-
Elsners lichtschaltergroßer Cala KNX Raum-Controller 2.2 mit u.a. Lichtfarbsteuerung (inkl. HCL) (9.1.2019)
Cala KNX ist ein Busbediengerät mit Touch-Display von Elsner Elektronik, das Temperatur, Feuchtigkeit und CO₂-Gehalt im Raum erfasst. Über das Display wird die Bedienung von z.B. Heizung, Licht, Beschattung und Fenstern ermöglicht. weiter lesen
Leitfaden zur Lichtsteuerung mit DALI für Planer und Elektroinstallateure (26.7.2018)
Mit dem herstellerübergreifenden DALI-Protokoll lassen sich Leuchten in größeren Lichtanlagen schalten, dimmen und einzeln ansteuern. Der aktuelle DALI-Leitfaden von Steinel Professional geht darauf mit praxisbezogenen Installationsplänen ein. weiter lesen
Vorkonfigurierte Sets mit Esylux Light Control für Krankenzimmer und Klassenräume (21.7.2018)
Mit den Patient Room- und Classroom-Sets stellte Esylux in Frankfurt einbaufertige Pakete mit dem Light Control-(ELC-)System für standardisierte Krankenzimmer und Klassenräume vor. weiter lesen
Double Dynamic Lighting-Studie gibt Impulse für die Beleuchtung von Arbeitsplätzen (18.7.2018)
Das für die Beleuchtungsindustrie wichtige Gemeinschaftsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein Gütesiegel für die dynamische Beleuchtung des Arbeitsumfelds zu entwickeln. weiter lesen
Macht schwaches / gemütliches Licht dumm? (4.4.2018)
Laut einer Studie von Neurowissenschaftlern an der Michigan State Universität führt schwaches Licht auf längere Sicht zu strukturellen Veränderungen im Gehirn, durch die Gedächtnisleistung, Lernfähigkeit und räumliche Orientierung eingeschränkt werden. weiter lesen
Human Centric Lighting (HCL) interaktiv erleben (25.10.2017)
Das Konzept von Human Centric Lighting (HCL) ist zentraler Bestandteil moderner Lichtkonzepte. Die Abstimmung von Lichttemperatur und -intensität auf den menschlichen Tageslicht-Rhythmus und Arbeitsablauf kann für erhöhtes Wohlbefinden und bessere Konzentration sorgen und kommt so auch der Produktivität zugute. weiter lesen
Simpel: Drücken, Drehen sowie Drücken+Drehen ≙ Schalten, Dimmen sowie Tunable White (17.6.2016)
Das neue Power DALI-Potentiometer von Jung bringt mehr mit, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Es dient der manuellen Bedienung von Leuchten über eine DALI-Schnittstelle und bietet sogar die Möglichkeit, die Farbtemperatur zu verstellen. weiter lesen
Zumtobel und Bosch wollen gemeinsam IoT-Lösungen für Gewerbebauten entwickeln (17.6.2016)
Zumtobel und Bosch Software InnovaÂtions wolÂlen gemeinsam an der Entwicklung von IoT-gestützten System für gewerbliche Gebäude arbeiten. Anfänglich will man sich auf die Fernsystemanalyse und das Raummanagement im Bereich smarter Beleuchtungssysteme konzentrieren.
weiter lesen
Human Centric Lighting (HLC) macht sich den dritten Fotorezeptor im Auge zunutze (23.5.2016)
Human Centric Lighting (HCL) war in Frankfurt eines der zentralen Themen im Lichtbereich. Es ging dabei sowohl um gesundheitliche, als auch um betriebs- sowie volkswirtschaftliche Aspekte von HCL. weiter lesen
Licht trifft aufs Internet der Dinge (23.5.2016)
Die Vernetzung von Beleuchtungssystemen für Wohnräume, Büros, Einzelhändler sowie Straßen und Städte war eines der Topthemen in Frankfurt. Firmen wie Philips Lighting haben es mehrfach durchdekliniert und Systeme, Services und Partnerschaften zur Integration von Beleuchtungen in das Internet der Dinge präsentiert. weiter lesen
Strategische Allianz von Philips und Cisco zur Erschließung des IoT-Marktes für Bürobeleuchtung (12.1.2016)
Philips und Cisco sind eine weltweite strategische Allianz eingegangen. Durch die Einführung bzw. Nutzung des Internets der Dinge (IoT) in modernen Büros wollen die beiden Unternehmen die Gebäudeeffizienz verbessern und die Mitarbeiterproduktivität steigern. weiter lesen
LiveLink: dezentrales Lichtmanagement à la Trilux und Steinel (12.1.2016)
Mit LiveLink haben Trilux und Sensor-Spezialist Steinel ein Lichtmanagement „für jede Branche und jeden Anwendungsbereich“ entwickelt, das auf dem DALI-StanÂdard basiert. weiter lesen
Robuste LED-Wannenleuchte mit Schwarmintelligenz von Steinel Professional und Trilux (11.9.2014)
Für die Entwicklung der RS PRO 5800 LED Leuchten ist Steinel Professional eine Kooperation mit Trilux eingegangen. Entstanden sind zwei LED-Sensor-Innenleuchten. Sie wurden für den Einsatz im industriellen Bereich und herausfordernde Bedingungen konzipiert. weiter lesen
Bürobeleuchtung mit Power over Ethernet und codiertem Licht vernetzt (6.5.2014)
Ein smartes Beleuchtungssystem, das als Grundlage für die nachhaltige Beleuchtung von Büros der Zukunft dienen kann, stellte Philips vor. Das vernetzte System kombiniert umfassende Back-End-Software für das Beleuchtungsmanagement mit PoE-fähigen LED-Leuchten, die in das IT-Netzwerk von Gebäuden integriert werden. weiter lesen
„alphabet spectra WarmDim“ verspricht warme Lichtfarbe durch smarte Dimmung (14.2.2014)
Mit „alphabet spectra WarmDim“ hat Wila ein Lichtsystem auf den Markt gebracht, das die stimmungsvollen Eigenschaften von Halogenglühlampen auf effiziente LED-Lichttechnik überträgt - was warmes gedimmtes Licht abends zum Dinner bzw. brillante Helligkeit zur Konferenz mit ein und denselben Leuchten ermöglicht. weiter lesen
Diversifizierte KNX-Präsenz- und -Bewegungsmelder von Steinel (11.2.2014)
Eine auf Basis des etablierten KNX-Standards vernetzte Haus- und Gebäudetechnik bietet ein hohes Energiespar-Potential. Dazu können im besondere Maße automatisierte Prozesse beitragen, in die Bewegungs- und Präsenzmelder eingebunden sind. weiter lesen
Farblichtsystem vitaLED circadian (tageszeitabhängig) über KNX steuern (31.10.2013)
Vitales Licht bringt die Leistungskurve des Menschen in Einklang mit seinem Biorhythmus. Deshalb wurde das Farblichtsystem vitaLED von Brumberg in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Südwestfalen entwickelt. Jung bindet nun die Steuerung des smarten Lichtsystems in die KNX-Haustechnik ein. weiter lesen
Gira KNX/EIB DALI-Gateway Plus verbindet Haustechnik mit Beleuchtungssteuerung (30.10.2013)
Das Gira KNX/EIB DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX/EIB Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. Damit ist das Schalten und Dimmen von bis zu 64 Leuchten in maximal 32 Gruppen möglich. weiter lesen
ALONEatWORK, wenn Leuchten in Großraumbüros miteinander kommunizieren (9.8.2012)
Mit ALONEatWORK will Regent die Arbeitsplatzergonomie großflächiger Büros bei Eintritt der Dunkelheit steigern. In der Regel verwandeln sich dann nämlich die noch besetzten Arbeitsplätze in einzelne LichtinÂseln. Diese vermitteln ein Gefühl des Isoliertseins und führen zu KonzentrationseinbrüÂchen. weiter lesen
Durchdachte Klassen-Beleuchtung spart 57% Energie (9.12.2010)
Schon die ersten Vergleichsmessungen in der Volksschule Oberhaid zeigten die enormen Einsparmöglichkeiten, die durch eine neue Beleuchtungsanlage in Verbindung mit smarter Regelung realisierbar sind. weiter lesen
Regiolux-Leuchten mit integriertem Lichtmanagementsystem (15.4.2010)
Regiolux hat für typische Anwendungen und
Anforderungen nicht nur geeignete Komponenten und Schaltpläne entwickelt, sondern die für diese Anlagen benötigten Steuerungskomponenten und Sensoren
direkt in so genannte Masterleuchten integriert. weiter lesen