DALI trifft basicDIM Wireless von Tridonic
(21.9.2021) Tridonic baut eine Brücke zwischen der klassischen, verkabelten DALI-Welt und dem Bluetooth-basierten Funksystem basicDIM Wireless. Damit wird die Erweiterung und flexible Gestaltung von professionellen DALI-Installationen ohne zusätzliche Verkabelungen und Baumaßnahmen möglich. Je Installation fungiert dabei ein basicDIM Wireless Funk-Modul als Übersetzer zwischen DALI und Bluetooth.
Durch die Erweiterung der Installation um basicDIM Wireless erhalten Tridonic-Kunden Zugriff auf ein umfangreiches Beleuchtungsökosystem. Zusätzliche DALI-Leitungen müssen nicht gezogen werden. Das reduziert den Installationsaufwand und senkt den Materialbedarf. Gleichzeitig steigt die Flexibilität der Installationen.
Konkret hat Tridonic drei neue Funk-Module für verschiedene Anwendungsfälle entwickelt:
- Mit einer internen DALI-Busstromversorgung von 10 mA und seiner
kompakten Bauform eignet sich das Aktivmodul basicDIM Wireless Modul G2
von Tridonic für den Einbau in Leuchten oder die Integration in die
Unterputzdose (Bild
rechts oben).
-
Das Aktivmodul basicDIM Wireless Modul SR (Bild
rechts) arbeitet mit einer Busstromversorgung von 50 mA und kann
optional mit einem separat erhältlichen Zugentlastungsmodul ausgestattet
werden. Das erleichtert die Installation des Funk-Moduls in der
Zwischendecke.
- Auch bei dem neuen Passivmodul basicDIM Wireless Passive Modul G2
(2.
Bild
rechts) ohne interne Busstromversorgung setzt Tridonic auf eine kompakte
Bauform: Es lässt sich in eine Unterputzdose oder eine Leuchte
integrieren. Voraussetzung ist hierfür lediglich eine weitere
Komponente, welche die Stromversorgung zur Verfügung stellt.
In Kombination mit DALI-2 Application Controllern wie dem Tridonic sceneCOM S, dem Tridonic sceneCOM evo DA2 oder anderen Controllern mit interner Stromversorgung wird das basicDIM Wireless Passive Modul G2 zum Bindeglied zwischen der verkabelten DALI-Welt und der drahtlosen Welt von basicDIM Wireless.
Anwendungsbeispiel: Drahtlose Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Mit dem neuen Funk-Modul setzt Tridonic unter anderem ein normenkonformes drahtloses Not- und Sicherheitsbeleuchtungssystem um. Mit basicDIM Wireless als Backbone ermöglicht es die drahtlose Vernetzung von Not- und Sicherheitsleuchten ohne zusätzliche Verkabelung oder bauliche Maßnahmen über ein ausfallsicheres Mesh-Netzwerk. Gesteuert wird das System über einen oder mehrere sceneCOM evo DA2 Controller. Das basicDIM Wireless Passive Modul G2.übernimmt in diesem Fall die Funktion eines Gateways.
Weitere Informationen zu basicDIM Wireless können per
E-Mail an Tridonic angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Theben: KNX Varianten der Präsenzmelder Luxa 103 und thePiccola Mini (9.4.2024)
- Nachrüstbares KNX Smart Home System und neue RF-Taster-Aktor-Module von Theben (8.4.2024)
- Theben: Energiespar-Steuerbox für Filialbetriebe (7.9.2023)
- Siemens erleichtert mit DALI-2-Zertifizierung die Umsetzung von Human Centric Lighting (23.6.2022)
- LED-Treiber für Notbeleuchtungen von Tridonic nach DALI-2 Part 202 zertifiziert (22.6.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- „addiere Zigbee“: Rademachers addZ-Serie kombiniert Licht und Farbe (21.9.2021)
- Trilux und Johnson Controls kooperieren im Bereich IoT und Gebäudeautomation (15.9.2021)
- Neuer KNX-Dimmaktor von Jung verbindet Bussystem mit der Beleuchtung (4.8.2021)
- Kosten senken per Lichtmanagement à la Glamox (4.8.2021)
- Komplexes Lichtmanagement à la Regiolux mit KNX-DALI-Gateway von B.E.G. (4.8.2021)
- lumDATA vereint drei essentielle DALI-Datenspezifikationen (4.8.2021)
- Upgedatete ESY Control-App mit Szeneneditor und Sammelverarbeitung (4.8.2021)
- Leitfaden zur Lichtsteuerung mit DALI für Planer und Elektroinstallateure (26.7.2018)
siehe zudem:
- Gebäudeleittechnik im Haustechnik-Magazin sowie Lichtsteuerung im Licht-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Leuchten bei Baubuch / Amazon.de