Leitfaden zur Lichtsteuerung mit DALI für Planer und Elektroinstallateure
(26.7.2018; direkte PDF-Verlinkung zuletzt am 15.7.2020 korrigiert.) Mit dem herstellerübergreifenden DALI-Protokoll lassen sich
Leuchten in größeren Lichtanlagen schalten, dimmen und einzeln ansteuern. Um die jeweiligen Anforderungen an Lichtszenen und Lichtschaltungen
ideal erfüllen zu können, stehen verschiedene Ausbaustufen zu Auswahl. Der
aktuelle, 72-seitige DALI-Leitfaden von Steinel Professional geht darauf mit
praxisbezogenen Installationsplänen für beispielhafte DALI-
LiveLink zur XXL-Lichtsteuerung
LiveLink kommt idealerweise dort zum Einsatz, wo komplexe Lichtsituationen vorherrschen und die Steuerung unterschiedlicher, bedarfsorientierter Lichtszenen gewünscht ist. Das dezentrale, DALI-basierte Lichtmanagement-System von Steinel Professional ermöglicht eine derartige Umsetzung ohne Spezialkenntnisse und Programmiererfahrung. Die Konfiguration und Bedienung erfolgt via App per Tablet oder Smartphone. Hinterlegte Use-Cases als häufig vorkommende Anwendungsszenarien erleichtern die Planung und normgerechte Umsetzung.
DALI plus für den smarten Einstieg
Die von Steinel Professional entwickelte Lichtsteuerungslösung DALI plus
ist für weniger vielschichtige Lichtschaltungen konzipiert. Anders als bei
herkömmlichen Systemen ist bei DALI plus bereits das komplette
Lichtsteuerungsmodul in das Lastteil eines Sensors integriert - das
erleichtert die Installation. Die Konfiguration und Bedienung erfolgt per
App mit Hilfe der Universal-
DALI Broadcast als Basis
Der professionelle Schnittstellenstandard DALI Broadcast vernetzt Lichtsteuerung, Sensoren, elektronische Betriebsgeräte und Leuchten. Sie kommunizieren ungehindert miteinander und reagieren aufeinander. Mit DALI Broadcast können 2 x 12 oder 1 x 30 Leuchten angesteuert werden.
Mit
dem DALI-Leitfaden erhalten Planer und Elektroinstallateure einen Überblick
sowie eine Entscheidungshilfe zu den Möglichkeiten DALI-basierter
Lichtsteuerungen. Interessenten können den DALI-Leitfaden per
E-Mail an Steinel
kostenlos anfordern oder unter
steinel-professional.de > Service > Kataloge und Prospekte downloaden (direkter
PDF-Download).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- STEINEL Vertrieb GmbH
- Berichte von der Light+Building 2018 | Haustechnik
- Berichte von der Light+Building 2018 | Licht
- DALI trifft basicDIM Wireless von Tridonic (21.9.2021)
- Upgrade für das Light Control-System von Esylux bringt u.a. Schwarmfunktion für Großraumbüros (28.7.2020)
- Drei Lichtmanagement-Starterkits von Glamox: von Basic bis Advanced HCL (28.7.2020)
- KNX-Lichtregler für DALI mit vier Kanälen und Broadcast-Steuerung (15.7.2020)
- Beleuchtung und Sonnenschutz Hand in Hand: Trilux und Warema kooperieren (13.4.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erco setzt auf Casambi und Bluetooth-fähige Leuchten (24.7.2018)
- Vorkonfigurierte Sets mit Esylux Light Control für Krankenzimmer und Klassenräume (21.7.2018)
- HPD2: Optischer Präsenzmelder zur Personenzählung neu von Steinel Professional (21.6.2018)
- Fernbedienung war gestern. Heute konfiguriert ESY-Pen Präsenz- und Bewegungsmelder. (21.6.2018)
- Esylux reagiert auf DALI-2-mit neuem Präsenzmelder (21.6.2018)
- Trilux und Telekom bringen Licht in die Cloud (4.4.2018)
- Licht trifft aufs Internet der Dinge (23.5.2016)
- Strategische Allianz von Philips und Cisco zur Erschließung des IoT-Marktes für Bürobeleuchtung (12.1.2016)
- LiveLink: dezentrales Lichtmanagement à la Trilux und Steinel (12.1.2016)
- Diversifizierte KNX-Präsenz- und -Bewegungsmelder von Steinel (11.2.2014)
siehe zudem:
- Lichtsteuerung und technische Leuchten im Licht Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher zu Beleuchtung bei Baubuch / Amazon.de