"Stadtmarketing mit Licht" auf 40 Seiten
(5.6.2010) Außenbeleuchtung dient längst nicht mehr nur der öffentlichen Sicherheit. Das richtige Licht auf Straßen und Plätzen schafft auch ein besonderes Atmosphäre und wird als Mittel eingesetzt, um eine Stadt für Bewohner und Besucher besonders attraktiv zu machen. Welche Möglichkeiten moderne Beleuchtungstechnik in diesem Sinne bietet, beschreibt das Heft licht.wissen 16 „Stadtmarketing mit Licht“.
Licht-Masterplan
Städte haben viele Möglichkeiten, sich nachts von ihrer schönsten Seite zu zeigen: Mit künstlichem Licht lassen sich Straßen und Wege, Denkmäler und Brunnen, Parks und eintelne Bäume, Gebäude und Brücken raffiniert in Szene setzen. Doch erst die fein abgestimmte Mischung, definiert im Licht-Masterplan, verbindet die einzelnen Komponenten der Stadtbeleuchtung zu einem stimmigen Ganzen, ohne die Aspekte Energieeffizienz und Umweltschutz zu vernachlässigen.
Alte Gassen in neuem Licht
Im neuen licht.wissen 16 stellt die Fördergemeinschaft Gutes Licht mehrere Master-Pläne vor. Am Beispiel der Stadt Bamberg erfährt der Leser etwa, wie die mittelalterlichen Gassen der Altstadt mit moderner Lichttechnik ein neues Erscheinungsbild bekommen - siehe u.a. auch Baulinks-Beitrag „Retrofit ermöglicht LED-Licht in historischen (Straßen)Laternen“ vom 12.2.2010. Außerdem erläutert das Heft die technischen und konzeptionellen Grundlagen einer repräsentativen Stadtbeleuchtung. Unter der Rubrik „Licht-Spezial“ greifen die Autoren aber auch Themen wie Energieeffizienz, Umweltschutz und Steuerungssysteme ausführlich auf. Ein eigenes Kapitel erkundet die Potenziale der Lichtquelle LED.
Das Heft 16 "Stadtmarketing mit Licht" aus der Schriftenreihe "licht.wissen" (40 Seiten, DIN A4, ISBN 978-3-926193-61-2) kann über licht.de bestellen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ConStela-Lichtstele jetzt neu mit Strahler-Zwischenelement für gezielte Akzente (15.1.2016)
- „Licht und Beleuchtung“: Handbuch und Planungshilfe von DOM publisher (12.1.2016)
- Lichtdesign-Preis 2014 „Lichtkunst“ für „Brücke Bleibtreustraße“ in Berlin (16.5.2014)
- Stadtmarketing: Bunte AKA-Klinker verbinden in Pirna Geschichte(n)spielplätze (14.5.2014)
- „Städte als Marken“ mit Fallbeispielen und Infos für erfolgreiches Stadt-Marketing (3.11.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Broschüren zur LED-Beleuchtung und Insta Elektro Katalog 2010/11 (5.6.2010)
- Pasadena aus Villingen-Schwenningen: prägnante Außenleuchte im schlanken Rahmen (4.6.2010)
- Austauschbare Module machen LED-Systeme investitionssicher (4.6.2010)
- Neue LED-Beleuchtungslösungen von Philips für den Außenbereich (4.6.2010)
- Neues Licht von Trilux für Draußen von oben und unten (4.6.2010)
- Planungshilfe für Fahrradabstellanlagen (3.6.2010)
- Optoelektronik als Entwickungsschwerpunkt bei Erco (15.4.2010)
- Luminale 2010: Hess bringt "Urban Sections" zum Leuchten (28.3.2010)
- WE-EF Katalog 2010-2012 mit rund 2000 Leuchten erschienen (13.2.2010)
- Retrofit bringt LED-Technik in historische Laternen (12.2.2010)
- Barcelonas neue Medienfassade am "Fontsanta Balance Tower" (2.2.2010)
- licht.wissen Heft 15: Gute Beleuchtung rund ums Haus (25.11.2009)
- Erco-Broschüre: 'Licht im Außenraum' (9.7.2009)
- Eigener LED-Leuchtenkatalog von Hess (12.2.2009)
- Sehkomfort im Außenraum (2.5.2008)
- Futuristische Außenbeleuchtung mit LED und Farbe (15.4.2008)
- Multimediale Stadtmöbel als Info-Insel im Stadt-Meer (6.2.2008)
- Purismus beim Public Design (24.8.2007)
- Neues Faserzement-Design aus Berlin (18.5.2007)
- Von der Inszenierung bis zum Marketing: Stadtgestaltung in der Globalisierung (2.11.2006)
- Bodenvitrinen: vom "Pfad der Visionäre" bis zum Werbemittel (17.5.2006)
- Stadtmarketing - Nutzen nur durch strategische Ausrichtung (19.2.2006)
- Außenleuchten, Public Design, Leuchtmittel und technische Leuchten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen öffentlicher Raum, Stadtplanung, Beleuchtung und Licht bei Baubuch / Amazon.de