Außenanlagen-Portal: Public Design
Ausstellung in Mainz: Realisierungswettbewerb Landesgartenschau Neustadt 2027 (14.3.2023)
„Sprung ins Grüne“ ist das Motto der LGS 2027 in Neustadt adW. Das Landesgartenschaugelände soll ein ökologisch und sozial integriertes Naherholungsgebiet werden, das einen sinnstiftenden und nachhaltigen Mehrwert für die ganze Stadt mit sich bringt. weiter lesen
BGL-Branchenstatistik 2022: Gutes Niveau, doch Inflation hinterlässt Spuren (14.3.2023)
Trotz schwierigerer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen hat sich der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Deutschland auch im vergangenen Jahr gut behauptet. Die drastischen Preissteigerungen im Bausektor hinterlassen jedoch auch in der grünen Branche deutliche Spuren. weiter lesen
bdla-Veröffentlichung „Der qualifizierte Freiflächengestaltungsplan“ (14.9.2022)
Der bdla hat aktuell eine Handreichung zum qualifizierten Freiflächengestaltungsplan (FGP) veröffentlicht und wendet sich damit an Planer, Handwerker bzw. Bauunternehmen sowie Vertreter von Kommunen. weiter lesen
Städte und Gemeinden müssen Trinkwasser kostenlos im öffentlichen Raum bereitstellen (10.8.2022)
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass künftig Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an möglichst vielen öffentlichen Orten frei verfügbar sein muss. So sollen Kommunen künftig Trinkwasserbrunnen beispielsweise in Parks und Fußgängerzonen aufstellen. weiter lesen
Sitzbank vor Hamburger St.-Jacobi-Kirche mit Flüssigkunststoff und FloorTattoos von Triflex saniert (8.8.2022)
Das Hamburger Kontorhausviertel gehört zusammen mit der Speicherstadt seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe und lockt zahlreiche Touristen aus aller Welt an. Am Rande des Viertels steht St. Jacobi. weiter lesen
Schlechter Pflegezustand der Grünflächen sorgt für Unzufriedenheit (Bauletter vom 24.7.2022)
Auch, wenn die generelle Zufriedenheit von Großstädtern mit dem Grünflächenangebot in ihren Metropolen hoch ist: Gerade in Berlin und in Köln sorgen die Anzahl, der Pflegezustand und die Gestaltung des städtischen Grüns für weniger Begeisterung. weiter lesen
Glanzpunkte der Garten- und Landschaftsgestaltung aus Sicht von FCN (18.7.2022)
Mit den „Glanzpunkten“ vermarktet FCN ein ausgesuchtes Sortiment an attraktiven, hochwertigen Produkten für die Garten- und Landschaftsgestaltung. Zusammengestellt wurden die Glanzpunkte vom überregionalen Vertriebsteam. weiter lesen
Einfach installierbare, nachhaltige „Elektro-Tankstelle“ von Siemens und Nexii (14.6.2022)
Siemens Smart Infrastructure hat in den USA mit VersiCharge XL-Konzept (UL-Norm) ein nachhaltiges Ladekonzept für Elektrofahrzeuge vorgestellt, das für die Umstellung auf E-Autoflotten und Ladeanwendungen mit hohem Bedarf ausgelegt ist. weiter lesen
Ertüchtigung des Parksystems im Berliner Rocket Tower erschließt wieder rund 200 Stellflächen (10.6.2022)
Der Rocket Tower, das ehemalige GSW-Hochhaus und der heutige Startup-Campus, zählt zu den markantesten Bauten Berlins. Im Untergrund des 81,5 m hohen Gebäudes ist 2021 das automatische Parksystem umfassend modernisiert worden. weiter lesen
Bikesafe von Wöhr in Heilbronn: 122 Räder auf einer Fläche von 44,2 m² und 7,5 m Durchmesser (10.6.2022)
Am Heilbronner Hauptbahnhof befindet sich der erste öffentlich zugängliche Wöhr-Bikesafe. Das vollautomatische Fahrradparkhaus ist ein Raumwunder und ein Pionierprojekt, das im denkmalgeschützten Umfeld auch gestalterisch überzeugen kann. weiter lesen
VeloHUB gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2022 (7.12.2021)
VeloHUB ist ein skalierbares und konfigurierbares Modulsystem, mit dem sich Parkplätze in flexible Hubs für nachhaltige Mobilität, soziale Interaktion, grüne Gemeinschaftsflächen und Micro Business transformieren lassen. weiter lesen
Ladesäulen aus Beton - konkret aus Nanodur von Dyckerhoff (7.12.2021)
Pion bedeutet im Französischen Spielstein und genauso sehen die trendigen Ladestationen der Osnabrücker Pion AG auch aus. Während der Entwicklungsphase wurden Versuche mit verschiedensten Betonen durchgeführt. Erst mit Beton auf Basis von Nanodur Compound 5941 waren die Entwickler zufrieden. weiter lesen
GaLaBau 2022 mit guten Anmeldezahlen (30.11.2021)
Am 15. Dezember 2021 schließt die offizielle Anmeldephase zur GaLaBau, die für den 14. bis 17. September 2022 in Nürnberg geplant ist. Die bisherigen Anmeldezahlen sind laut Veranstalter NürnbergMesse vielversprechend: 80% der Veranstaltungsfläche seien gebucht. weiter lesen
ALVA-Pollerleuchten von Esylux mit integrierter Sensorik und DALI-Schnittstelle (22.9.2021)
Esylux erweitert seine ALVA-Serie um schlanke LED-Pollerleuchten mit optional integriertem DALI-Bewegungsmelder, der eine ganze Leuchtengruppe bewegungs- und tageslichtabhängig steuern kann. weiter lesen
Landschaftsgärtner fordern u.a. für Kommunen „grüne Milliarde“ pro Jahr (31.5.2021)
Mehr gezielte, wirksame Förderprogramme für den Klimaschutz mit Hilfe von Stadtgrün - so lautet die zentrale Forderung im Positionspapier des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau zur Bundestagswahl 2021. weiter lesen
2021er Ideenkatalog von F.C. Nüdling erschienen (24.1.2021)
Die F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG will mit neuen Gestaltungsideen Lust machen auf sommerlichen Garten-Spaß und entspannte Stunden auf der Terrasse - und hat dazu den 324-seitigen Katalog „Ideen für Lebensräume 2021“ veröffentlicht. weiter lesen
Unterflursystem Tonn-O-Mat für bis zu vier Mülltonnen (10.12.2020)
Wer kennt das Problem nicht: Vor dem schicken Einfamilienhaus müffeln sauber aufgereiht drei oder vier Mülltonnen vor sich hin. Alternativ dienen klobige Betonboxen als ungewollte Eyecatcher, oder Metall-Einhausungen bringen den Müll auf Gärtemperatur. weiter lesen
Denkanstöße für gesunde Städte in der Nach-Corona-Zeit entwickeln (26.7.2020)
Ist es nicht erstaunlich, wie schnell Änderungen möglich sind? Dort, wo sich sonst Autos durch die Straßen zwängten, waren plötzlich wieder Vögel zu hören. Die Menschen konnten ruhig über die Straßen gehen und erlebten Stadtgrün als Quelle physischen und mentalen Wohlbefindens. weiter lesen
VeloComfort, ein Fördersystem für Fahrräder (23.4.2020)
Treppen und Rampen müssen nicht länger ein ärgerliches Hindernis für Radfahrer darstellen. Mit der Transporthilfe VeloComfort entfällt das mühsame und nicht immer ungefährliche Tragen eines Fahrrades über Treppenstufen und ähnliche Barrieren. weiter lesen
Springbrunnen als Keimschleuder bannen (23.4.2020)
Über Tröpfcheninfektion werden bekannterweise immer wieder Viren und bakterielle Keime übertragen. In diesem Kontext stellte die Firma Gebrüder Schröfel fest, dass es bei öffentlichen Springbrunnen vor allem im Sommer zu einer enormen Vermehrung von Bakterien, wie etwa Legionellen, kommen könne. weiter lesen
Neues RAL Gütezeichen für Gabionen (11.9.2019)
Gabionen, zumeist mit Bruchsteinen befüllte Drahtbehälter, können 60 Jahre und älter werden - sofern sie fachgerecht geplant, hergestellt und verbaut werden. Bislang fehlten hierfür jedoch umfassende Regelwerke, so dass Ausschreibungen oft nicht eindeutig formuliert werden konnten und technische Aspekte - insbesondere bei auftretenden Problemen - unterschiedlich bewertet wurden. weiter lesen
Wandscheiben aus Sichtbeton schmücken Tram-Endhaltestelle Kehl (11.9.2019)
Die grenzüberschreitende Straßenbahnlinie zwischen Kehl und Straßburg hat für die europäische Einigung eine praktische, aber auch eine große symbolische Wirkung. Die Ende 2018 eingeweihte Endhaltestelle am Rathausplatz in Kehl trägt dem Rechnung. weiter lesen
Trinkbrunnenangebot im öffentlichen Raum noch immer zu gering (21.6.2019)
Trinkwasser aus der Leitung genießt in Deutschland großes Vertrauen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): Demnach sind 79% der Bundesbürger von der Qualität des eigenen Leitungswassers überzeugt. weiter lesen
- Renaissance der Trinkbrunnen (16.9.2016)
Projekt „GrüneLunge“: Sich ändernde Umweltbedingungen bedeuten Stress für urbane Grünflächen (2.5.2019)
Gesunde Bäume können Städte wirksam kühlen. Dazu müssen sie allerdings widerstandsfähig gegen die Folgen des Klimawandels sein. Technikfolgenforscher des KIT entwickeln deshalb Strategien, um ihre Pflege und Bewirtschaftung anpassen zu können. weiter lesen
Gabionen von Caravita als mobile Sonnenschirmständer und Sitzmöbel für die Außengastronomie (12.4.2019)
Unkomplizierte Sitzmöglichkeiten kann es in der Außengastronomie eigentlich nie genug geben - zumal der Trend zum Outdoor-Living ungebrochen ist. Dieser Entwicklung kommt Caravita mit seinen Multicube-Gabionen nach. weiter lesen
304 Seiten zur zeitgenössischen Gestaltung des öffentliche Raums als aktivem Ort (17.12.2018)
Die Publikation „Staging Urban Landscapes - The Activation and Curation of Flexible Public Spaces“ untersucht in englischer Sprache mit Hilfe einer Fülle von Beispielen die zeitgenössische Gestaltung des öffentliche Raums als aktivem Ort. weiter lesen
Renzo Pianos Pollerleuchte für das Stavros Niarchos-Kulturzentrum jetzt für alle verfügbar (8.10.2018)
Lander ist eine elegante Pollerleuchte, die iGuzzini nach einer
Idee von Renzo Piano speziell zur Beleuchtung der Parklandschaft des Stavros Niarchos-
Über die Variabilität von Außenraum-Mobiliar (8.10.2018)
Man kennt das: Grundsätzlich gefällt einem ein bestimmtes Produkt gut, das Design ist ansprechend ... und doch fehlt irgendetwas, oder ist zu viel. An diesem Punkt setzt man bei Union-FreiraumMobiliar an, indem zusammen mit dem Kunden die Wünsche für individuelle Außenraum-Möbel umgesetzt werden. weiter lesen
FahrradSafe für eine sichere Aufbewahrung von Zweirädern im öffentlichen Raum (7.6.2018)
Immer mehr Kommunen bauen ihr Radwegenetz aus - um Bewohnern einen Anreiz zu geben, auf's Auto zu verzichten. Häufig fehlen dann jedoch sichere Abstellmöglichkeiten für das wertvolle Rad. weiter lesen
Freilichtbühne am Killesberg hat neue Sitzplätze aus technisch modifizierten Holz (7.6.2018)
„Wir schließen die SpardaWelt Freilichtbühne am Killesberg!“ Mit dieser Androhung schockte das Stuttgarter Garten-, Friedhofs- und Forstamt 2017 die zahlreichen Fans der idyllischen Anlage. Das Amphitheater sei aus diversen Gründen nicht bespielbar - hieß es. weiter lesen
Freiraummöbel mit einem hohen Anteil an recycelten Plastiktüten (7.6.2018)
Um ein Zeichen zu setzen, wurden im Rahmen der Aktion „Grüne Hauptstadt Europa“ für die Essener Innenstadt Freiraummöbel entwickelt, mit denen sich Plastiktüten upcyceln lassen. weiter lesen
Online via Straßenleuchte (5.5.2017)
Philips Lighting und Ericsson haben unter der Bezeichnung Lightpole Site Slim einen neuen Mast für Straßenleuchten vorgestellt, mit dem sich nachhaltige LED-Beleuchtung und Ericssons Kleinfunkzellen-Technologie für Hochgeschwindigkeits-Breitband-Verbindungen kombinieren lassen. weiter lesen
Bäume transpirieren für kühlere Städte - allerdings abhängig vom jeweiligen Umfeld (16.9.2016)
Winterlinden schwitzen nicht in jeder Umgebung gleich intensiv. Demzufolge hat ihre Transpiration nicht an jedem Standort in überhitzten Städten eine optimale Kühlwirkung - zu diesem Ergebnis kommen Studien von Mohammad Rahman von der TU München. weiter lesen
Gemeinschaftsgärten im Quartier: Urban Gardening verspricht mehr städtische Lebensqualität (4.1.2016)
Gemeinschaftsgärten steigern die Lebensqualität in den Stadtquartieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forschungsarbeit, die im BBSR-
Smartes Fahrrad-Parkhaus verstaut bis zu 128 Fahrräder auf kleinem Raum automatisch (8.6.2015)
Längst ist Fahrradfahren nicht mehr nur Sport oder Wochenendvergnügen, sondern eine praktische Alternative für Auto oder Bus. Mit der wachsenden Zahl an Fahrrädern steigt jedoch auch der Bedarf an Stellplätzen rund um Bahnhöfe, Schulen und Bürohäusern. weiter lesen
Einhausungen auf Maß: vom Gartenhaus bis zur Wertstoffsammelstelle (7.5.2015)
Einhausungen haben sich im modernen Haus- und Wohnungsbau etabliert. Sie erweitern die Nutz- und Lagerfläche einer Immobilie, nehmen dem Abstellplatz von Abfall-, Wertstoff- und Bio-Tonne die Unansehnlichkeit und ermöglichen das Outsourcen von z.B. Haustechnik. weiter lesen
Historischer Ort mit Fotobeton gestaltet (4.7.2010)
Am
20. Mai wurde unter Anwesenheit von Zeitzeugen, Historikern und
Vertretern des Bezirksamts Berlin-Reinickendorf der Historische
Ort "Krumpuhler Weg" eröffnet. Das neue "Denkwerk" besteht aus
einem Portal und zehn Info- und Gedenkbänken aus Beton, die
thematisch eingefärbt sind und in modernem Fotobetonverfahren mit
Text und Illustration gestaltet wurden. weiter lesen
Baumscheiben Level 2 von Hess (2.7.2010)
Level 2 steht
für ein neues Baumscheibenprogramm, das außergewöhnliches Design
mit meisterlichem Guss-Handwerk verknüpft. Das Programm
entwickelte Hess in Zusammenarbeit mit den Designern Jean-Marc
Schneider, Annecy, Frankreich, und Sven von Boetticher, Stuttgart. weiter lesen
Stadtmarketing mit Licht auf 40 Seiten (5.6.2010)
Außenbeleuchtung dient längst nicht mehr nur der öffentlichen Sicherheit. Licht auf Straßen und Plätzen schafft ein besonderes Flair und wird als Mittel eingesetzt, um eine Stadt für Bewohner und Besucher besonders attraktiv zu gestalten. weiter lesen
Purismus beim Public Design (24.8.2007)
Eine "Neue Welt" von FreiraumMobiliar in harmonischer Textur mit filigraner Holzlattung und massiven Stahlformteilen zeigt der Kieler Hersteller Eisen-Jäger durch die wohlproportionierte Baumusterreihe HDT. weiter lesen