Über die Variabilität von Außenraum-Mobiliar
(8.10.2018) Man kennt das: Grundsätzlich gefällt einem ein bestimmtes Produkt gut, das Design ist ansprechend ... und doch fehlt irgendetwas. oder ist zu viel. An diesem Punkt setzt man bei Union-FreiraumMobiliar nun an, indem zusammen mit dem Kunden auf Basis des bestehenden Produktportfolios mittels 3D-CAD-Software die Wünsche für individuelle Außenraum-Möbel umgesetzt werden.




So wird gekürzt, verlängert, erhöht, gebogen, verstärkt, adaptiert, kombiniert und/oder coloriert … mitunter entstehen dann schon mal völlig neue Möbel. Ein Beispiel für die Individualisierung ist die Schwebebank Millennium: für ein Großprojekt wurden quadratische und L-förmige Rückenlehnen zum entspannten Sitzen entwickelt. Zudem erfolgte eine leichte, aber sinnvolle Anpassung der Stahl-Unter-konstruktion. In einem andern Fall wurde für einen Straßenverlauf mit Gefälle die Schwebebank kurzerhand „abgetreppt“.
Weitere Informationen zur
Schwebebank Millennium können per
E-Mail an Union-FreiraumMobiliar angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Modulare Alu-Pflanzkästen von Richard Brink ermöglichen durchgängige Gestaltung (7.6.2018)
- F.C. Nüdling hat seinen Ideenkatalog neu aufgelegt (7.6.2018)
- Freilichtbühne am Killesberg hat neue Sitzplätze aus technisch modifizierten Holz (7.6.2018)
- Freiraummöbel mit einem hohen Anteil an recycelten Plastiktüten (7.6.2018)
siehe zudem:
- Public Design im GaLaBau-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über GaLaBau bei Amazon