GaLaBau-Portal: Beläge für Freiflächen
Penter Aquata: Wienerbergers Klinker für versickerkungsfreundliche Pflasterflächen (10.3.2021)
Eine Pflasterfläche mit dem Penter Aquata von Wienerberger lässt dank breiter Fugen selbst Starkregen in den Unterbau versickern. So darf eventuell mehr Grundstücksfläche bebaut werden, eine teure Entwässerung kann unnötig werden,... weiter lesen
Wegenetz aus gelbem Farbbeton (9.3.2021)
In Europas größter tropischer Erlebniswelt „Tropical Islands“ wurde eine neue Ferienhausanlage gebaut. Durchzogen wird das Areal von gelben Wegen aus Farbbeton. Mit dem eingefärbten Sichtbeton hatten die Landschaftsarchitekten schon bei anderen Ferienparks gute Erfahrungen gemacht. weiter lesen
Hasit-Leitfaden für dauerhaft schöne Pflasterflächen (9.3.2021)
Geht es um gepflasterte Wege und Straßen, wird die Fuge meist nur als Gestaltungsmittel wahrgenommen. Dabei ist sie ein hochkomplexes konstruktives Element. Sie hält zusammen, leitet Kräfte ein, und bei falscher Ausführung wird sie zur Achillessehne der Konstruktion – egal, wie gut der Rest ausgeführt ist. weiter lesen
Betonsteinpflaster trotzte 2020 dem Coronavirus (9.3.2021)
Das Corona-Jahr 2020 hat am Markt für Betonsteinpflaster sowohl in Deutschland als auch in Österreich keine Blessuren hinterlassen: Auf beiden Märkten beschleunigte sich das Wachstum sogar signifikant. weiter lesen
MyLine Jungle: Üppige Blütenpracht per Terrassenbelag von F.C. Nüdling (19.2.2021)
Mit MyLine Jungle bringt FCN neue Gestaltungsplatten für Terrassen auf den Markt. Mit ihren plattenübergreifenden Blüten- und Blattmotiven haben sie das Potential, zum Eyecatcher an der Schnittstelle zwischen Wohnraum und Garten zu werden. weiter lesen
Zena und Mysteo: XXL-Großformatplatten à la Kann für weiträumige Terrassenanlagen (19.2.2021)
Puristen und Ästheten schätzen klare Verhältnisse - insbesondere auch in der Architektur. Für weiträumige Terrassenanlagen mit einem exklusivem Touch hat KANN 2020 mit Zena und Mysteo zwei Großformatplatten im XXL-Design neu vorgestellt. weiter lesen
Neue EcoTerra-Technologie von Metten Stein+Design verspricht Betonsteine ohne Kalkausblühungen (19.2.2021)
Die Grundrezeptur von Beton besteht aus Zement, Wasser, Sand und Kies. Davon ausgehend hat Metten Stein+Design nun eine Technologie für eine Oberfläche ohne Zement entwickelt und unter der Bezeichnung EcoTerra zum Patent angemeldet. weiter lesen
Neue patentierte Holz/Alu-Unterkonstruktionsschiene von Sihga für den Terrassenbau (19.2.2021)
Innen Thermoholz, außen Aluminium: Mit SymbioFix SFT bietet Sihga eine stabile und tragfähige Alternative zu reinen Alu-Unterkonstruktionsschienen für den Terrassenunterbau. Das Holz/Alu-Konzept verspricht eine sicherere Verschraubung. weiter lesen
2021er Ideenkatalog von F.C. Nüdling erschienen (24.1.2021)
Die F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG will mit neuen Gestaltungsideen Lust machen auf sommerlichen Garten-Spaß und entspannte Stunden auf der Terrasse - und hat dazu den 324-seitigen Katalog „Ideen für Lebensräume 2021“ veröffentlicht. weiter lesen
Schmale Terrassenprofile - mit lösemittelfreien Holzölen veredelt - in einem modernen Look (5.6.2020)
Holzterrassen gelten vielerorts als das Nonplusultra bei der Schaffung einer harmonischen Verbindung zwischen Haus und Natur. Um hier den natürlichen Werkstoff auf lange Zeit erhalten zu können, benötigen die Oberflächen aber einen beständigen Schutz. weiter lesen
Elastische, drainagefähige Spachtelbeläge mit Naturstein und Dekorquarzen (14.5.2020)
Mit Hadalan BM2K 12P ermöglicht Hahne elastische Spachtelbeläge mit Naturstein und Dekorquarzen für Innen- und Außenbereiche. Das zweikomponentige Bindemittel lässt eine hohe Abriebfestigung erwarten, ist witterungsbeständig und drainagefähig. weiter lesen
Vios RX40: Pflasterstein von KANN mit mindestens 40% Recyclingbetonanteil (21.4.2020)
Immer häufiger fragen private Bauherren wie auch öffentliche Auftraggeber nach dem „ökologischen Fußabdruck“ von Baustoffen. KANN hat auf diesen Trend mit dem Vios RX40 reagiert. Das Recycling-Pflaster besteht zu mindestens 40% aus Betonbruch - zerkleinert und zu unterschiedlichen Körnungsgrößen zermahlen. weiter lesen
Pflaster Atlas in fünfter Auflage erschienen (21.4.2020)
Der „Pflaster Atlas“ von Prof. Dr.-Ing. Horst Mentlein hat sich
in den vergangenen Jahren als Grundlagenwerk zur sicheren Planung, Konstruktion
und Herstellung von Pflasterflächen auf dem aktuellen Stand der Technik und
Normung etabliert. weiter lesen
250 Seiten Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster (21.4.2020)
Schäden an Flächenbefestigungen sind immer wieder Anlass für Reklamationen. Zu den am häufigsten gerügten Mängeln zählen Ausblühungen, Kantenabplatzungen und Verfärbungen. weiter lesen
Außenflächenreiniger mit neuartiger Spülfunktion für Hochdruckgeräte von Kärcher (21.4.2020)
Kärcher hat mit dem T7 Plus T-Racer einen Flächenreiniger für seine Hochdruckreiniger vorgestellt, der mit einer neuartigen Spülfunktion ausgestattet ist: Sie wird per Fußschalter aktiviert und erzeugt einen breiten, kraftvollen Wasserstrahl. weiter lesen
- „Weed Control“: Unkraut mit Heißwasser drucklos wegkärchern (15.9.2016)
- Zeitgemäße Unkrautvernichtung verzichtet auf die chemische Keule (13.5.2004)
Praktisch immer ein Unikat: Offenporige Natursteinteppiche à la Franken Systems (10.9.2019)
Franken Systems lanciert seine Frankomin-Natursteinteppiche als Alternative zu bspw. Fliesen oder WPC. Der Belag aus natürlich gerundeten Marmorkieseln und einem speziellen Bindemittel verbindet eine ansprechende Optik mit hoher Witterungsbeständigkeit. weiter lesen
Dränbeton Pervia Deco von Cemex für private Gartenwege und Grundstückseinfahrten (10.9.2019)
Ein Privatkunde aus dem Berliner Umland hatte vor rund zwei Jahren Pervia Deco für seinen Gartenweg verwendet. Die Eigenschaften des wasserdurchlässigen Betons haben ihn offenbar beeindruckt, denn nach zwei Jahren erhielt Cemex Deutschland einen Folgeauftrag. weiter lesen
Formback- (statt Strangpress-)Pflasterklinker von Vandersanden (10.9.2019)
Alternativ zu Pflasterklinkern, die insbesondere im deutschsprachigen Raum im Strangpress-Verfahren hergestellt werden, gibt es auch Formback-
Farbe und Format als Stilmittel: Atlantis von F.C. Nüdling bringt Abwechslung bei Pflasterbelägen (10.9.2019)
Die Zeiten, in denen Betonpflastersteine in Abhängigkeit von Zement und Zuschlag einfach nur „mausgrau“ daher kommen müssen, sind längst vorbei - siehe beispielsweise das Pflaster-Programm Atlantis von F.C. Nüdling. weiter lesen
Easycross 2.0: Barrierefreies Leitsystem à la F.C. Nüdling (10.9.2019)
F.C. Nüdling bietet mit seinem barrierefreien Leitsystem Easycross 2.0 ein Baukastensystem an, das aus zwei Komponenten besteht - nämlich aus einem taktil zu ertastenden Aufmerksamkeitsfeld sowie einem Rollboard. weiter lesen
- Blindenleitsystem aus gebranntem Ton (6.6.2018)
- Zwei Fachbücher zu barrierefreien Verkehrs- und Freiräumen bzw. Außenanlagen (7.1.2016)
Neues Design für LED-Pflasterziegel von Wienerberger (5.10.2018)
Rund und in zwei Lichtfarben: Wienerberger hat in Nürnberg eine neue Version seiner LED-Elemente vorgestellt, die sich in zahlreiche Produkte des Penter-Sortiments integrieren lassen. weiter lesen
Ausgezeichnet: Neuartiges Nut- und Verriegelungssystem für Feinsteinzeugfliesen von Emil (5.10.2018)
Die EmilGroup, Anbieter von Wohn- und Architekturkeramiken, präsentierte in Nürnberg mit PaveAndGo eine Weltneuheit, die das Verlegen von Fliesen im Außenbereich vereinfacht und mit einer GaLaBau-
Premiere auf der GaLaBau: Modifiziertes Terrassenholz mit bauaufsichtlicher Zulassung von Kebony (4.10.2018)
Wer sich eine Terrasse mit einem echten Holzbelag wünscht und das mit Haltbarkeit, Umweltfreundlichkeit und geringem Wartungsaufwand kombinieren will, kommt an technisch modifiziertem Holz wie Kebony kaum vorbei. weiter lesen
Aktualisierte Sopro Zoom-Poster zu den Themen GaLaBau sowie Pflaster- und Straßenbausysteme (4.10.2018)
Komplexe bauchemische Aufgaben wie sie gerne in Bereichen des Garten-, Landschafts- und Straßenbaus auftreten, erfordern neben den geeigneten Produkt-Systemen vor allem auch den richtigen Überblick. Dafür sorgt Sopro mit seinen „Sopro Zooms“ - XXL-Postern im A1 Format. weiter lesen
Broschüre zum barrierefreien Bauen mit Bordsteinen, Blindenleitsystemen, Querungshilfen,... (6.6.2018)
Schon auf dem Radar, dass ab 2022 Kommunen für eine vollständige ÖPNV-Barrierefreiheit zu sorgen haben? Kronimus hat vor diesem Hintergrund erstmals eine Broschüre aufgelegt, die sich auf barrierefreie Außenanlagen konzentriert. weiter lesen
Knapp 100 Seiten technische Informationen zu Klinkerpflastern (6.6.2018)
Mit Klinkerpflaster belegte Straßen, Wege und Plätze gelten ästhetisch und funktional dank u.a. ihrer Farbbeständigkeit, Verschmutzungsresistenz und Belastbarkeit als besonders hochwertig. weiter lesen
Keramische Terrassenplatten von GIMA in Klinkerqualität als Alternative zu Holz und WPC (20.4.2017)
Keramische Beläge für Terrassen gelten als modern, elegant und wertbeständig. Dank ihrer Unempfindlichkeit und Hitzebeständigkeit eignen sie sich für den privaten Bereich ebenso wie für Terrassen von Cafés, Restaurants und Hotels. weiter lesen
RocaNEX: Von Natur aus rutschfeste Spaltgesteine für den GaLaBau - von elegant bis rustikal (20.4.2017)
Natursteine lösen inzwischen in vielen Gärten verwitterte Holz- und Waschbetonbeläge ab. Dabei empfehlen sich u.a. auch Spaltgesteine, weil sie mit ihren bruchrauen Oberflächen ohne aufwendige Bearbeitungen bemerkenswert rutschfest und haltbar sind. weiter lesen
Pervia Deco - ein Dränbeton von Cemex speziell für GaLaBau und z.B. Gewächshäuser (19.4.2017)
Mit Pervia Deco will Cemex neue Spielräume bei der Gestaltung von Wegen und Flächen eröffnen. Der Dränbeton lässt (Regen-)Wasser zügig versickern - bei Bedarf mit einer Leistung von bis zu 100 l/m² pro Stunde. weiter lesen
- Dränbeton im Straßenbau (21.9.2016)
FAP-Selbstverpflichtung verspricht mehr Klarheit bei Bauprodukten, die Stickoxide abbauen (19.2.2017)
Der Fachverband angewandte Photokatalyse (FAP) hat eine
freiwillige Selbstverpflichtung abgegeben und will damit einen Qualitätsstandard für photokatalytische Produkte zur Luftreinigung setzen. weiter lesen
- Stickoxide in unseren Städten! Was kann helfen? Photokatalytisch aktive Baustoffe!? (23.11.2014)
- mehr zu luftreinigenden Oberflächen
Aus Bodenklassen werden Homogenbereiche: die neue Klassifizierung von Böden auf 151 Seiten (15.9.2016)
Das Fachbuch „Homogenbereiche“ erläutert die neue Klassifizierung von Böden im Tiefbau sowie die technischen und rechtlichen Auswirkungen auf die VOB Teil C 2016. weiter lesen
Drainfloor: Natursteinteppich mit eingebauter Entwässerung aus Fertigelementen (2.7.2016)
Damit ein Bodenbelag samt Aufbau auf Terrassen und Balkonen sowie in Bad- und Wellnessbereichen auf Dauer funktioniert, bedarf es einer wirksamen Entwässerung, um versickerndes Wasser abzuleiten und Staunässe zu verhindern. weiter lesen
Heimische Robinie nun auch als Belag für Terrassen und Balkone (1.7.2016)
Wenn es um Echtholz im Außenbereich geht, setzen viele vornehmlich auf Tropenhölzer. Dabei gibt es mit Robinienholz auch in Europa eine robuste Holzart, die sich als Terrassen- und Balkonbelag eignet - sofern es gelingt, lange Bretter zu fertigen. weiter lesen
Drainmatte verspricht sichere Verlegung von Naturstein auf ungebundenen Untergründen (9.5.2015)
Naturstein ist beliebt: Mehr als jeder dritte Deutsche würde ihn wohl gerne als hochwertigen Belag für seinen Balkon oder seine Terrasse auswählen. Für die feste Verlegung von Naturstein auf Drainmörtel hat Gutjahr deshalb mit AquaDrain HU-EK eine Flächendrainage entwickelt, die sicher vor Schäden durch Wasser schützen soll. weiter lesen
Neue BSW-Fallschutzplatten mit naturverbundener Optik à la Rindenmulch oder Flechten (7.5.2015)
BSW hat eine Fallschutzplatte mit einer dekorativ gestalteten Oberfläche vorgestellt. Die Regupol Fallschutzplatten FXM haben eine farbige Nutzschicht, deren Farbmischung und Struktur an Rindenmulch oder an niedrigen Pflanzenbewuchs erinneren. weiter lesen
Flüssigböden und ihre Umweltverträglichkeit im Sinne der BBodSchV (25.7.2014)
Zeitweise fließfähige und selbstverdichtende Verfüllbaustoffe (ZFSV), die aus vor Ort gewonnenem Bodenmaterial hergestellt werden, seien auf Grund weitestgehend bodenähnlicher Eigenschaften weiterhin als Bodenmaterial anzusehen. weiter lesen
Schnee- und eisfreie Betonsteinflächen und Treppen (13.11.2011)
Im Winter 2010/2011 waren Schneemengen von 20 und mehr Zentimetern pro Tag nicht selten. Eine stolze Menge, die es allein schon aus Sicherheitsgründen schnell zu beseitigen galt/gilt. Für Immobilienbesitzer, die den Winterdienst quittieren möchten, bietet Lithonplus jetzt ein beheizbares Pflaster an. weiter lesen
Pflasterklinker oder Betonstein? Studie zu CO2-Emissionen und Ressourcenverbrauch (11.11.2011)
Schon vor längerer Zeit hatte sich Amsterdam für den Einsatz von Pflasterklinkern in sämtlichen Tempo-30-Zonen entschieden. 2009 wurde dann eine vergleichende Untersuchung diverser Außenbeläge durchgeführt, die keine Stufe der
Wertschöpfungskette außer Acht lässt. weiter lesen
Grünmuldenstein bringt Flächenersparnis (26.11.2009)
Ausgehend von der Vorgabe, anfallendes Oberflächenwasser direkt vor Ort zu versickern, bietet die Steinsystem GmbH mit dem Grünmuldenstein (GMS) ein neuartiges Produkt, das die Funktionen der Versickerung, der Reinigung und der verkehrsbezogenen Flächennutzung auf einen Nenner bringen will. weiter lesen
- Schotterrasen soll Parkplätze grüner machen (15.8.2008)