Bodenindikatoren nach DIN 32984 auf 60 Seiten

(30.11.2021) Barrierefreiheit hat das Ziel, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen. Daher müssen nicht nur Gebäude, sondern auch der gesamte öffentliche Raum barrierefrei sein. Seit Dezember 2020 liegt die entsprechende, komplett überarbeitete Bodenindikatoren-Norm DIN 32984 vor.
Die Neuerscheinung „Bodenindikatoren nach DIN 32984“ fasst auf 60 Seiten die wesentlichen Neuerungen der DIN 32984 zusammen und erläutert die wichtigsten Inhalte rund um Bodenindikatoren sowie die Verlegung von Leitsystemen im öffentlichen Raum. Zeichnungen und Fotos helfen dabei, Grundprinzipien und Verlege-Systematiken zügig zu verstehen und nachvollziehen zu können. Darüber hinaus liefert der Autor Lösungsvorschläge für schwierige Situationen, die in der DIN 32984 nicht oder nicht ausreichend behandelt werden - wie z. B. schmale Ortsdurchfahrten, bei denen Standardlösungen nach Norm nicht umsetzbar sind.
Die kompakte Zusammenfassung ergänzt das umfassende Handbuch „Barrierefreie Verkehrs- und Außenanlagen“ von Bernhard Kohaupt um die Vorgaben nach DIN 32984 und sorgt mit praktischen Kapitelverweisen für eine einfache Handhabung und leichte Nachvollziehbarkeit der Neuerungen. Die Neuerscheinung ist einzeln oder als Kombi mit dem genannten Handbuch verfügbar.
Die bibliographischen Angaben zum Buch / zu den Büchern:
- Bodenindikatoren nach DIN 32984
- von Bernhard Kohaupt
- 2021. 17,0 x 24,0 cm
- 60 Seiten mit 70 farbigen Abbildungen und 10 Tabellen
- ISBN 978-3-481-04329-2
- erhältlich u.a. bei Amazon
- In Kombination mit „Barrierefreie Verkehrs- und Außenanlagen“ (siehe auch 2. Buch in einem Beitrag vom 7.1.2016) erhältlich bei baufachmedien.de (auch als eBook)
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Fiscos Rampen an Jenaer Straßenbahn-Haltestellen (20.6.2024)
- Handbuch „Bauen für ältere Menschen“ in 2. Auflage erschienen (29.1.2024)
- Für Sehbehinderte geeignete Treppenkante von Nora gemäß DIN 18040-1 (12.7.2022)
- Emco-Sauberlaufzone mit taktilem Leitsystem im Kieler Juridicum (4.2.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Atlas barrierefrei bauen“ mit neuer Symbol-Bibliothek (21.11.2021)
- Verkehrswegebau mit Zwei-Komponenten-Kleber von Silikal (10.3.2021)
- IzR-Heft zum barrierefreien und inklusiven Planen und Bauen (20.3.2020)
- Easycross 2.0: Barrierefreies Leitsystem à la F.C. Nüdling (10.9.2019)
- Blindenleitsystem aus gebranntem Ton (6.6.2018)
siehe zudem:
- Außenbeläge im Outdoor-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über GaLaBau bei Baubuch / Amazon.de