Blindenleitsystem aus gebranntem Ton
(6.6.2018) Bodenindikatoren haben sich für sehbehinderte Menschen etabliert und sollten deshalb zur barrierefreien Pflichtausstattung öffentlicher Freiflächen gehören. Dabei ist es wichtig, dass alle Leitstreifen und Aufmerksamkeitsfelder mit zwei verschiedenen Sinnen wahrgenommen werden können. Damit sich diese Anforderungen ohne Stilbruch auch bei Pflasterklinkerflächen erfüllen lassen, bietet Wienerberger mit dem Penter-Blindenleitklinker ein System an, das den Tastsinn sowie aufgrund des Farbkontrasts den Sehsinn anspricht.
Die Penter-Bodenindikatoren werden mit ihrer Basis bündig zur Oberkante des Umgebungsbelags eingesetzt - Rippen und Noppen stehen also über. Zur Erinnerung: Während die Rippen die Richtung angeben, werden Aufmerksamkeitsfelder mit genoppter Oberfläche dort eingesetzt, wo vor einem Hindernis gewarnt, ein Richtungswechsel oder eine Einstiegszone an Haltestellen markiert werden soll.
Gefertigt werden die keramischen Blindenleitklinker in der Manufaktur Buchwäldchen. Die Noppenklinker entstehen per Hand mit Hilfe einer Gipsform. Die Rippensteine werden mit einer kleinen Manufakturpresse hergestellt. Ein spezielles Mundstück erzeugt dabei das Rippenbild; die Leitklinker können also in einem Strang geformt werden. Die produzierte Stückzahl richtet sich ebenso nach den Wünschen der Kunden wie die Formate.
Weitere Informationen zum Penter-Blindenleitsystem können per E-Mail an Wienerberger angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bodenindikatoren nach DIN 32984 auf 60 Seiten (30.11.2021)
- Pflasterklinker-Hersteller Kerawil meldet sich nach Insolvenz zurück (16.11.2020)
- Formback- (statt Strangpress-)Pflasterklinker von Vandersanden (10.9.2019)
- Easycross 2.0: Barrierefreies Leitsystem à la F.C. Nüdling (10.9.2019)
- Vormauer- und Pflasterklinker mit bemerkenswerten Produktionszuwächsen (19.5.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Geklinkerter Bahnhofsvorplatz im dänischen Hedehusene lädt jetzt zur Entschleunigung ein (6.6.2018)
- Knapp 100 Seiten technische Informationen zu Klinkerpflastern (6.6.2018)
- Taktile Orientierungshilfen für bestehende Beläge zum Kleben und Bohren (1.2.2018)
- Stilvolle Straßengestaltung in Kopenhagen mit farbig abgestimmten Pflaster-Klinkern (19.4.2017)
- Besondere Kombination: Sauberlaufzone mit taktilem Edelstahl-Bodenleitsystem (23.2.2017)
- Geklinkerte Topografie: Der „Rote Platz“ von Europas ältestem Internat außerhalb Englands (15.9.2016)
- Pflasterklinker: Wienerberger spielt mit Formaten und hellen, erdigen Farbtönen (15.9.2016)
- Taktiler, wohnlicher Holzboden für Menschen mit Seheinschränkung (20.2.2013)
- Linienentwässerung und taktiles Blindenleitsystem aus einem Guss (2.8.2012)
- Kreative Freiflächengestaltung mit Pferde-Mosaik aus Pflasterklinker (23.5.2011)
siehe zudem:
- Außenbeläge und taktile Blindenleitsysteme im Outdoor-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über GaLaBau bei Baubuch / Amazon.de