GaLaBau-Portal: Branche / Markt
STARK Group von CVC übernommen (10.1.2021)
CVC Capital Partners Fund VII hat eine Vereinbarung zur Übernahme von 100% der STARK Group unterzeichnet. Die STARK Group konnte als ein führendes Baustofffachhandelunternehmen in Nordeuropa ihre Marktposition in den letzten Jahren durch Akquisitionen und organisches Wachstum wirksam ausbauen. weiter lesen
Cemex investiert in Trockenmörtel (29.12.2020)
Cemex EMEAA investiert in betriebliche Kapazitätserweiterungen für die Trockenmörtelproduktion insbesondere in Spanien, Großbritannien und Polen - gefolgt von Standorten in Deutschland, Polen, Frankreich und der Tschechischen Republik. weiter lesen
Zeichen stehen in der GaLaBau-Branche weiterhin auf „Grün“ (16.11.2020)
Bei der Herbst-Konjunkturumfrage 2020 des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) zeichnen die teilnehmenden Unternehmen ein weiteres Jahr in Folge ein grundsätzlich positives Bild von ihrer wirtschaftlichen Lage. weiter lesen
Ziegelindustrie mit soliden Halbjahreszahlen - trotz Corona (16.11.2020)
Die deutsche Ziegelindustrie zieht für das erste Halbjahr 2020 eine weitgehend positive Bilanz. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes wuchs die wertmäßige Produktion von Januar bis Juni 2020 bei Mauerziegeln insgesamt um 3,2%. weiter lesen
Pflasterklinker-Hersteller Kerawil meldet sich nach Insolvenz zurück (16.11.2020)
Unter der neuen Firmierung „Kerawil Klinkerwerk GmbH“ will das Unternehmen aus Löhne seine Pflasterklinker zur Saison 2021 wieder anbieten. Das Hauptaugenmerk liegt weiterhin auf dem deutschen Absatzmarkt und Kontakten im europäischen Ausland. weiter lesen
Landschaftsarchitekten-Handbuch 2020-2021 erschienen (30.8.2020)
Das alljährlich im August erscheinende Landschaftsarchitekten-Handbuch im A5-Format hat heuer 244 Seiten und fasst wieder alle den Berufsverband betreffenden Fakten und Daten zusammen - inklusive einem Verzeichnis der rund 1300 bdla-Mitglieder. weiter lesen
Betonsteinpflaster weiter im Aufwind - wohl auch im Corona-Jahr (28.6.2020)
Der deutsche Markt für Betonsteinpflaster entwickelte sich auch 2019 erfreulich - nicht zuletzt wegen anziehender Preise, so das Ergebnis einer aktuellen Marktstudie von Branchenradar.com. weiter lesen
Bundesregierung verabschiedet Nationale Wasserstoffstrategie (14.6.2020)
Das Bundeskabinett hat am 10. Juni die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen: Wasserstoff sei entscheidend für die Dekarbonisierung wichtiger deutscher Kernbranchen wie der Stahl- und Chemieindustrie, aber auch des Verkehrssektors. weiter lesen
Knauf Aquapanel umfirmiert in Knauf Performance
Der Spezialist für Bau-, Industrie- und Gartenbau-Produkte innerhalb der Knauf-Gruppe firmiert seit dem 20.2.2020 als Knauf Performance Materials GmbH. weiter lesen
Im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau 2019 fast 6,3% mehr Umsatz (19.2.2020)
Die GaLaBau-Branche hat 2019 ihren Gesamtumsatz gegenüber 2018 um 6,28% auf 8,93 Mrd. Euro steigern konnen - das geht aus der vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) veröffentlichten Jahresstatistik hervor. weiter lesen
Spielplatzgeräte im Wert von 250 Mio. Euro produziert (Bauletter vom 31.01.2020)
Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der Nürnberger Spielwarenmesse mitgeteilt hat, wurden 2018 in Deutschland Schaukeln, Rutschen und andere Spielplatzgeräte im Wert von knapp 250 Mio. Euro produziert. weiter lesen
Neue DGUV-Branchenregel „Tiefbau“: Erdbaumaschinen häufige Unfallursache (1.1.2020)
Bei der Arbeit im Tiefbau gibt es viele Unfallrisiken: LKWs rangieren rückwärts, Radlader sind oft (zu) schnell unterwegs und Bagger drehen sich unerwartet und schwenken aus. Gleichzeitig bewegen sich auf den Baustellen Beschäftigte zu Fuß. weiter lesen
Stijn Vermeulen wird CEO von Inoutic / Deceuninck (13.10.2019)
Stijn Vermeulen übernahm am 1. Oktober die Position des CEO Europa von Deceuninck. Er löst damit Francis Van Eeckhout als Interims-CEO Europa ab, der sich nun wieder ganz auf seine Aufgaben als CEO der Deceuninck Gruppe konzentrieren kann. weiter lesen
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 geht an den Baakenpark (8.10.2019)
Till Rehwaldt begrüßte rund 500 Gäste im Allianz Forum am Brandenburger Tor, vor welchem kurz vorher der Internationale Klimastreik von „Fridays For Future“ zu Ende gegangen war. Der Präsident des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten griff diese Steilvorlage auf. weiter lesen
Neues RAL Gütezeichen für Gabionen (11.9.2019)
Gabionen, zumeist mit Bruchsteinen befüllte Drahtbehälter, können 60 Jahre und älter werden - sofern sie fachgerecht geplant, hergestellt und verbaut werden. Bislang fehlten hierfür jedoch umfassende Regelwerke, so dass Ausschreibungen oft nicht eindeutig formuliert werden konnten und technische Aspekte - insbesondere bei auftretenden Problemen - unterschiedlich bewertet wurden. weiter lesen
+3% und +2,75% über 23 Monate: Tarifabschluss im GaLaBau in der zweiten Verhandlungsrunde (23.7.2019)
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) einigte sich mit der IG BAU in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die rund 120.000 gewerblichen und angestellten Landschaftsgärtner. weiter lesen
Vormauer- und Pflasterklinker mit bemerkenswerten Produktionszuwächsen (19.5.2019)
Klinker liegen im Trend: Bereits im dritten Jahr in Folge freut sich die deutsche Ziegelindustrie über Produktionszuwächse bei Vormauer- und Pflasterklinkern. So stieg 2018 die Menge der Vormauerziegel um 5% an, und die der Pflasterklinker sogar um knapp 16%. weiter lesen
Gehölze werden in Baumschulen knapp (2.5.2019)
Trendwende in der Baumschulwirtschaft: Qualitativ hochwertige Gehölze werden kaut Bund deutscher Baumschulen (BdB) knapp. Der Bestand einiger Sortimente sei bereits sehr eng, manche Gehölze seien momentan gar nicht verfügbar. weiter lesen
GaLaBau wuchs 2018 um 6,8% auf 8,41 Mrd. Euro (24.2.2019)
Laut der vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) veröffentlichten Jahresstatistik erwirtschaften die Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus 2018 einen Jahresumsatz von rund 8,41 Mrd. Euro und erzielten damit ein Umsatzplus von 6,8% im Vergleich zu 2017. weiter lesen
Aus Inoutic wird Deceuninck (20.1.2019)
Die Deceuninck-Gruppe stellt u.a. Fenster-, Terrassen- sowie Fassadenprofile her und vertreibt sie unter den Produktmarken Inoutic und Deceuninck. Das soll sich jetzt ändern. weiter lesen
- Neues Führungsteam bei Inoutic / Deceuninck (10.2.2019)
Starke Nachfrage nach Gehölzen treibt in Baumschulen die Preise (22.11.2018)
Baumschulen verzeichnen derzeit eine steigende Nachfrage; davon betroffen sind insbesondere Jungpflanzen und mehrjährige Gehölze verschiedener Art. Zudem sorgen gestiegenen Transportkosten und Bewässerungskosten für einen deutlichen Preisanstieg. weiter lesen
Baumarkthandel weiter auf Wachstumskurs (Bauletter vom 16.8.2018)
Der Baumarkthandel hat im 1. Halbjahr 2018 einen Gesamtbruttoumsatz von 9,76 Mrd. Euro erwirtschaftet und damit ein Umsatzwachstum von 1,7% im Vorjahresvergleich erzielt. weiter lesen
Holzprodukte dominieren im Garten, werden aber von anderen Materialien bedrängt (15.6.2018)
Der neue Branchenfokus „Holz & Co. im Garten” des IFH Köln in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Garten zeigt: Holz dominiert mit insgesamt 70% den knapp 1,5 Mrd. Euro großen Markt. weiter lesen
Verstaatlichung? Bündnis fairer Wettbewerb gegen Bevorzugung von Kommunalunternehmen (18.6.2017)
Der Mittelstand macht Front gegen „die zunehmende Verstaatlichung in der Wirtschaft und kämpft für mehr fairen Wettbewerb“. In diesem Sinne haben einige Verbände das „Bündnis fairer Wettbewerb“ gegründet. Die Allianz fordert von der Politik ein Bekenntnis zum Mittelstand. weiter lesen
Weißer Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt (Bauletter vom 9.5.2015)
Anfang 2015 wurden bestimmte Formen des so genannten „weißen Hautkrebses“, die durch Sonneneinstrahlung verursacht werden, in die Berufskrankheiten-Verordnung aufgenommen. Eine Möglichkeit zur Prävention wäre das konsequente Tragen von Arbeitskleidung mit hohem UV-Schutz. weiter lesen
Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst immer noch um 73 Hektar täglich (21.12.2014)
Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland hat in den Jahren 2010 bis 2013 insgesamt um 2,2% oder 1.060 km² zugenommen. Das entspricht rechnerisch einem täglichen Anstieg von 73 ha oder etwa 104 Fußballfeldern. weiter lesen
Neue Studie zu innovativen Finanzierungsmodellen für öffentliches Grün (8.9.2014)
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau hat eine Untersuchung zu alternativen Finanzierungsinstrumenten für öffentliche Grünräume veröffentlicht. Die Studie „Innovative Finanzierungsmodelle für öffentliches Grün“ richtet sich explizit an Vertreter von Bund, Ländern sowie Kommunen. weiter lesen
Initiative photoaktive Baustoffe gegründet (5.12.2010)
Braas, Keimfarben und FC Nüdling haben sich zur Initiative
photoaktive Baustoffe zusammengeschlossen. Die Unternehmen wollen
ihre Aktivitäten für