Schöck Bauteile GmbH
Telefax: +49 7223 967-450
URL: schoeck.com/de
E-Mail an Schöck
Architects’ Darling Awards 2023 verliehen (10.11.2023)
Als begehrte und anerkannte Auszeichnung innerhalb der Baubranche hat sich der alljährlich verliehene Architects’ Darling Award der Heinze GmbH etabliert. Am 8. November 2023 wurden im Rahmen einer feierlichen Galaveranstaltung die „Best Performer“ der Bauindustrie gekürt.
Technologie-Partnerschaft ermöglicht einen automatisierten, digitalen Workflow (31.10.2023)
Durch die kooperative Zusammenarbeit von Ausschreiben.de, KiM und crossbase ist es möglich, bestehende Ausschreiben.de-Kataloge automatisch zu aktualisieren.
Neue Isokorb-Systemlösung für Attiken und Brüstungen von Schöck (30.8.2023)
Massive Dachterrassen und Flachdächer werden in der Regel mit einer Brüstung beziehungsweise einer Attika umfasst. Damit aus solchen Details keine Wärmebrücken resultieren, hat die Schöck Bauteile GmbH mit dem Isokorb CXT Typ A die passende Systemlösung parat.
Sanierungskit VHF von Rockwool: Altes WDVS energetisch sanieren (14.7.2023)
Viele WDVS sind mittlerweile sanierungsbedürftig. Die Unternehmen Schöck und Rockwool haben gemeinsam das Sanierungskit VHF entwickelt, das den Wärme-, Schall- und Brandschutz der Fassade verbessert, ohne dass die Altdämmung entfernt werden muss.
40 Jahre Schöck-Isokorb - seit 1983 ein Garant für energieeffizientes und zukunftsweisendes Bauen (11.4.2023)
Schöck Isokorb feiert im April 2023 sein 40-jähriges Jubiläum. Mit seiner Erfindung zur Minimierung von Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen hat Eberhard Schöck, Gründer des gleichnamigen Unternehmens, 1983 die Baubranche revolutioniert.
Neuer Planungshelfer von Schöck für barrierefreie Balkonanschlüsse (28.3.2023)
Die Zukunft des Bauens soll für alle da sein: Mit diesem Ziel haben sich Triflex, Schöck, ACO, Siegenia und Profine zusammengetan, um die Konzeption und Umsetzung barrierefreier Übergänge an Balkonen und Terrassen so einfach wie möglich zu gestalten.
Lärmpegel runter, Konzentration rauf - dank Schöcks Tronsole (9.2.2023)
Der schlichte Kubus des neuen Gymnasiums Gmunder Straße in München wirkt allein schon durch seine Größe. Die Landeshauptstadt realisiert hier einen Schulstandort für über 1.600 Schüler. Vier große Treppenhäuser erschließen den Zugang zu den Schulräumen.
Futuristische Fassadenarchitektur stabil und wärmebrückenfrei montiert mittels Schöcks Isolink (6.2.2023)
„Eatrenalin“ verspricht den Besuchern eine neue „Dimension von Kulinarik“ aus Essen (englisch „eat“) und Adrenalin. Geboten wird ein futurisches Gastronomieerlebnis mit aufregenden Licht- und Bildprojektionen, Düften und Gerüchen.