Rohbau / Massivbau: (Beton-)Fertigteile
PERI hat ersten 3D-Betondrucker verkauft (16.10.2020)
PERI, weltweit agierender Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen, beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit mit 3D-Betondrucktechnologien und ist u.a. seit 2018 an Cobod beteiligt. Nun konnte der erste Verkauf des Portaldruckers BOD2 verbucht werden. weiter lesen
Isokorb zur Befestigung und thermischen Trennung von Betonfertigteilen (14.10.2020)
Üblicherweise steht nach dem Einsatz einer Kletterschalung erst einmal nur ein Betonskelett; die Fassade kommt zum Schluss. Anders lief es beim Parkhotel Heilbronn: Die Gesimse und Pilaster aus weißen Betonfertigteilen sind sofort mitverbaut worden. weiter lesen
FDB-Merkblätter zu Sichtbetonoberflächen bei Betonfertigteilen (14.10.2020)
Das aktualisierte FDB-Merkblatt Nr. 1 (05/2020) definiert eine Standard-Ausführung für Sichtbetonflächen bei Betonfertigteilen. Ergänzend stellt das neue Merkblatt Nr. 14 eine Checkliste für die Ausschreibung von Sichtbetonflächen zur Verfügung. weiter lesen
Selbstvorspannende Betonelemente dank spezieller Empa-Rezeptur und CFK-Bewehrung (14.10.2020)
Mit einer neuartigen Betonrezeptur ist es an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) gelungen, selbstvorspannende Betonelemente herzustellen. Dadurch sollten sich schlanke Konstruktionen deutlich kostengünstiger bauen lassen. weiter lesen
FDB-Merkblätter zu vorgefertigten Stahlbetonfassaden und Fertigteilen aus Architekturbeton (10.6.2020)
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) passt ihre Merkblätter regelmäßig an den sich Stand der Technik an. Das betrifft aktuell mit Stand 03/2020 die Merkblätter 3 und 8. weiter lesen
21 Meter Fertigteil-Glockenturm aus Weißbeton (10.6.2020)
Der neue, 21 m hohe Glockenturm für die Freiburger Kreuzkirche besteht aus weißem Zement von Dyckerhoff. Er setzt sich aus 5 Elementen zusammen - jeweils gut 4 m hoch und 16 t schwer. Sie enthalten jeweils ca. 1,4 t Stahl und weisen 120 verschieden große, konisch zulaufende Aussparungen auf. weiter lesen
Restauration eines alten Kirchenportals aus Grünsandstein mit Hilfe von Stahlbeton-Fertigteilen (10.6.2020)
Der Soester Stahlbeton-Spezialist Lehde unterstützt mit Spezialanfertigungen den heimischen Steinmetz und Restaurator Markus Madeia bei der Wiederherstellung eines Grünsandstein-Kirchenportals aus dem 17. Jahrhundert. weiter lesen
FDB-Merkblätter zu Architekturbeton und Nachhaltigkeit aktualisiert (6.11.2019)
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) hat 2019 ihre Merkblätter Nr. 8 über Betonfertigteile aus Architekturbeton sowie Nr. 10 zum Nachhaltigen Bauen mit Betonfertigteilen aktualisiert. weiter lesen
Lucem Lichtbeton erstmals mit farbigen Pigmenten und ohne Zustimmung im Einzelfall (6.11.2019)
Die Fassade an einem Produktionsbetrieb des Spezialchemie-Konzerns Lanxess wurde umgestaltet und nun mit Lucem Lichtbeton in Szene gesetzt. Dabei wurde u.a. erstmals roter und schwarzer Beton verwendet. weiter lesen
Grafisch gestalteter Architekturbeton spielt mit der partiell verhinderten Zementleimschicht (6.11.2019)
Im Rahmen der Bundesgartenschau 2019 entstanden in Heilbronn mehrere anspruchsvolle Architekturprojekte. Im Baufeld „I“ fällt u.a. eine vorgehängte Fassade aus grafisch gestaltetem Architekturbeton auf. weiter lesen
Glasfaser- und Fotobeton trafen an der TU Dresden auf Denkmalschutz und Elektronenmikroskope (6.11.2019)
Der Erweiterungsneubau und die Modernisierung des Barkhausenbaus der TU Dresden verstand und behandelte das Team der SHP Architekten GmbH sowohl als spannende wie auch als sehr verantwortungsvolle Aufgabe. weiter lesen
Neue FDB-Planungshilfe „Montageunterlagen Musterprojekt“ (1.11.2019)
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) hat mit „Montageunterlagen für ein Musterprojekt“ eine neue Planungshilfe veröffentlicht. Sie richtet sich an alle, die Montageunterlagen für den konstruktiven Betonfertigteilbau erstellen. weiter lesen
Fachbroschüre „Knotenverbindungen für Betonfertigteile - Hinweise für Bemessung und Konstruktion“ (14.10.2019)
Die neue Ausgabe der FDB-Broschüre „Knotenverbindungen für Betonfertigteile - Hinweise zur Bemessung und Konstruktion“ ersetzt die gleichnamige Broschüre aus dem Jahr 2011, die sich als Standardwerk für das Bauen mit Betonfertigteilen etabliert hat. weiter lesen
Kran statt Kelle: Bauen mit Redbloc-Ziegelfertigteilen (5.2.2019)
Das Redbloc-Verfahren erlaubt die vollautomatisierte Herstellung von wandhohen Ziegelelementen dank eines patentierten Trockenklebeverfahren. Bereits seit 2014 werden Redbloc-Systemwände als Mauertafeln nach DIN 1053-4 in Verbindung mit Eurocode 6 im Werk der Redbloc GmbH in Plattling produziert. weiter lesen
Konstruktionsdetails für Stahlbeton-Sandwichfassaden und
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) hat weitere Planungshilfen veröffentlicht, und zwar 124 Konstruktionsdetails für Stahlbeton-
BetonTage: Solidian GmbH und CPC AG gewinnen Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2018 (25.2.2018)
Im Rahmen der 62. BetonTage wurde der Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2018 verliehen. Der erste Preis ging an die Solidian GmbH für ihre Textilbeton-Fassadenwand, der zweite Preis an die CPC AG für ihre mit Carbon vorgespannte Betonplatte. weiter lesen
Betonfertigteile weiter im Aufwärtstrend (25.2.2018)
Die deutsche Betonfertigteilindustrie ist weiter auf Wachstumskurs und erwartet schlussendlich für 2017 einen Zuwachs von rund 5% auf knapp 6 Mrd. Euro Umsatz. Damit konnte die Branche im fünften Jahr in Folge von der bemerkenswert guten Baukonjunktur profitieren. weiter lesen
Neue Statik-Software von RIB für den Fertigteil- und Rohrleitungsbau (13.2.2018)
FERMO hat RIB als Einstieg in die Bemessung von Stahlbeton- und vorgespannten Spannbettträgern konzipiert. Zusätzlich zu den Anpassungen an die DWA-A 127 enthält die Version 18 des Programms ROHR neue Funktionen zur Bemessung von Flüssigböden. weiter lesen
Start des EU-Förderprojekts SeRaMCo: Sekundärrohstoffe für Betonfertigteile (22.10.2017)
Am 15. Juni 2017 startete das EU-Förderprojekt „Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products“ (SeRaMCo) unter der Beteiligung des SySpro-Gründungsmitglieds Beton-Betz GmbH als Hauptpartner. weiter lesen
Neue FDB-Merkblätter zu Brandschutz, Montageanweisungen und Planungsphasen (27.9.2017)
Von der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) gibt
es drei neue Merkblätter, die sich kostenlos downloaden lassen. weiter lesen
Schäden an Außenwänden aus Mehrschicht-Betonplatten auf gut 100 Seiten (4.8.2017)
Der überwiegende Anteil der Großtafelbauten aus dem letzten Jahrhundert wurde inzwischen saniert. Dennoch verbleiben noch zahlreiche Plattenbauten aus den 1960er, 1970er und 1980er Jahren, die saniert werden müssen. weiter lesen
Aktualisiert: Architektenhandbuch „Betonfassaden im Thermowand-System“ (4.8.2017)
Das Architektenhandbuch „Betonfassaden im Thermowand-System“ zählt mittlerweile zu den Standardwerken, wenn es ums Bauen mit Betonbauteilen aus der automatisierten Vorfertigung geht. Seit dem ersten Erscheinen 2010 wurden fast 10.000 Exemplare verbreitet. weiter lesen
Opterra liefert spezielle Bindemittel für Binder aus Carbonbeton C³ (31.1.2017)
Im Betonwerk Oschatz sind zum Abschluss eines C³-Teilprojektes sechs Meter lange Binder aus Carbonbeton hergestellt worden. Rund 30 Vertreter aus Wirtschaft und Forschung verfolgten im August 2016 die Fertigung dieses typischen Fertigbetonbauteils. weiter lesen
Optavelox - neuer Spezialzement für Betonfertigteile mit hoher Frühfestigkeit (31.1.2017)
Um dem gestiegenen Qualitätsanspruch bei der Herstellung von technisch anspruchsvollen Bauteilen aus Beton Rechnung zu tragen, hat Opterra mit Optavelox einen neuen Spezialzement entwickelt. weiter lesen
Broschüre „Musterzeichnungen für Betonfertigteile“ hilft, typische Fehler zu vermeiden (31.1.2017)
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau hat ihre Broschüre „Musterzeichnungen für Betonfertigteile“ redaktionell überarbeitet. Auf 20 Seiten finden sich viele Hinweise zu Verlege-, Detail- und Elementzeichnungen. weiter lesen
Nelskamp und SySpro kooperieren für Energiegewinnung über die Gebäudehülle (16.12.2016)
Auf der BAU wollen Nelskamp und SySpro ein neues System für die effiziente und wirtschaftliche Energieversorgung von Gebäuden vorstellen - bestehend aus aktivierten SySpro-Thermowände mit Kerndämmung und dem Nelskamp-Energiedach. weiter lesen
Neues Excel-Tool zur EnEV-Vorplanung von Vorhangfassaden aus Stahlbeton (13.7.2016)
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau erweitert ihr Angebot an Planungshilfen um ein Excel-Tool zur EnEV-Vorplanung/Vordimensionierung von großformatigen Vorhangfassaden aus Stahlbeton. weiter lesen
Steckverbindung für Betonfertigteile ideal für reversible, temporäre Bauwerke (7.7.2016)
Bauteilverbindungen erfolgen beim traditionellen Betonfertigteilbau über einen nassen Betonverguss. Dabei sind Abbindezeiten einzuhalten und eine Demontage kommt einem Abbruch gleich - anders beim Plug & Play-
RIB Software rüstet sich für die Industrialisierung im Hoch- und Industriebau (21.6.2016)
Mit der 75-prozentigen SAA Engineering-Übernahme will sich RIB weiter für die fortschreitende Industrialisierung des Hoch- und Industriebaus rüsten. Dazu soll auch die Verschmelzung der Produktlinien iTWO 5D und iTWO PPS sowie iTWO MES beitragen. weiter lesen
„Elementwände im drückenden Grundwasser“ vom Fraunhofer IRB Verlag (19.2.2016)
Das Bauen mit Elementwänden erfreut sich zunehmender Beliebtheit. U.a. dank industrieller Vorfertigung, Just in Time-
„ZeroEnergy“-Bauelemente mit Vakuumzellen aus UHPC für Wände, Decken, Dächer (10.11.2015)
UHPC für die Stabilität und Vakuum zur Wärmedämmung - daraus macht ZeroEnergy-Building-System filigrane Bauelemente, die nach individuellen Vorgaben millimetergenau gefertigt werden. Die ZeroEnergy-Vakuumelemente versprechen zudem bis zu 30% mehr Nutzfläche und rund 40% geringere Baukosten. weiter lesen
RAL Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik (19.12.2011)
Hochhäuser, große Stadien oder Brücken: Für die Sicherheit und Tragfähigkeit solcher Hochbauten ist die Qualität der eingesetzten Verankerungs- und Bewehrungstechniken von entscheidender Bedeutung. Um diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, wurde die RAL Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik gegründet. weiter lesen
- FDB-Merkblatt Nr. 2 "Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln für Betonfertigteile 06/2011" (8.7.2011)
Europäische Architekten überzeugt von Designvielfalt im Fertigteilbau (23.8.2010)
Dass der Einsatz von Fertigteilbauelementen den Bauprozess wesentlich vereinfachen kann, wissen Architekten schon seit den Anfangstagen des Fertigteilbaus zu schätzen. Trotzdem taten sich die Planer lange damit schwer: Häufig wurde über mangelnde Vielfalt bei den Gestaltungsmöglichkeiten geklagt. weiter lesen
Verkürzte Bauzeit durch Ziegel-Wandelemente (19.4.2005)
Mehrere Mitgliedswerke der Unipor-Ziegel-Gruppe setzen auf die maschinelle Vorfertigung von geschosshohen Wandelementen aus Ziegeln, wodurch Bauzeiten im Mauerwerksbau drastisch reduziert werden können - und damit auch die Baukosten. weiter lesen
RAL-Gütesicherung Ziegelmontagebau auf Mauertafeln erweitert (19.11.2003)
Der Güteschutz Ziegelmontagebau e.V. ist seit den 70er Jahren eine von RAL anerkannte Gütegemeinschaft für Fertigbauteile aus Mauerwerk und Beton wie Mauertafeln, Vergusstafeln und Ziegeldecken. weiter lesen