PORR startet zweite Bauphase der Schlitzwandarbeiten am Südschnellweg
(3.7.2025) Seit April ist der 150 Tonnen schwere Schlitzwandbagger von PORR Spezialtiefbau erneut auf der Baustelle am B3 Südschnellweg im Einsatz. In der aktuellen Bauphase werden mit seinem Einsatz die Voraussetzungen für die Errichtung des 1.100 m langen Straßentunnels geschaffen, der künftig unter der Hildesheimer Straße und der Schützenallee verlaufen soll.
Mit einem rund 15 m hohen Ausleger ist der Seilbagger mit Schlitzwandgreifer weithin sichtbar und fällt auch Passanten in Hannover ins Auge. Bereits im Juli 2023 wurde das Gerät, das als „Hannovers größter Bagger” bezeichnet wird, bei dem Infrastrukturprojekt eingesetzt. Damals konnte auf der Nordseite des Südschnellwegs eine über 1.100 m lange und etwa 1 m breite Schlitzwand realisiert werden, die unter anderem als Fundament für eine Behelfsbrücke dient.
Aktuell wird auf der Südseite eine vergleichbare Schlitzwand errichtet. Die Arbeiten finden an den Baudocks 1 und 2 von insgesamt zehn westlich der Schützenallee statt. Die neue Wand entspricht in Länge 1.100 m, Tiefe bis zu 30 m und Breite ~1 m der bereits errichteten Nordwand. Nach deren Fertigstellung, kann mit dem Bodenaushub zwischen den beiden Schlitzwänden begonnen werden. Im Anschluss daran sind die Ingenieurbauarbeiten für den geplanten Tunnel mit Rampenbauwerken vorgesehen.
Bauleiter Bernd Westendorff erklärte zu den laufenden Arbeiten: „Die Schlitzwand ist eine hervorragende Lösung im Spezialtiefbau, da sie technisch wasserdicht und stabil ist und sich besonders für tiefe Baugruben eignet – also die optimalen Eigenschaften für die Arbeiten am Südschnellweg.” Mit einem Schmunzeln fügte er hinzu: „Natürlich haben wir auf den zweiten ,ersten Griff’ in den Döhrener Boden mit einem Kaffee und einem kleinen ,Glück auf’ im Team angestoßen.”
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Cemex liefert Transportbeton für Brückenbau am Kreuz Nürnberg-Ost (2.7.2025)
- Standardisierte Modelle gegen Infrastrukturprobleme: Leonhard Weiss setzt auf Brückenverschub (1.7.2025)
- VDI 6200 bewertet Standsicherheit von Bauwerken, insbesondere Brücken (Bauletter vom 30.6.2025)
- DBU fördert Erforschung automatisierter Beurteilungsmethoden für Brücken (30.6.2025)
- KI-gestützte Brückenüberwachung: Forschungsprojekt „AIrBSound” gestartet (30.6.2025)
- ÖBB-Nordbahnausbau: Brückenerneuerung mit Doka UniKit (30.6.2025)
- PORR: Wien-Museum und Wiener Parlament umfassend saniert (3.6.2025)
- Josef-Dieter Deix wird neuer COO der PORR AG (12.3.2025)
- PORR: Bau der Behelfsbrücke am Südschnellweg in Hannover schreitet voran (24.6.2024)
siehe zudem:
- Baumaschinen, Gebrauchtgeräte auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baumaschinen, Bauwirtschaft bei Amazon