Baulinks-Portal: Baubetrieb/Baustelle
DBV-Merkblatt: Beschichtete Fugenblechsysteme (1.12.2023)
Das neue DBV-Merkblatt „Beschichtete Fugenblechsysteme“ informiert über die Planung, die Arbeitsvorbereitung und die Materialauswahl für beschichtete Fugenblechsysteme in Übereinstimmung mit den Anforderungen der WU-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton e.V. (DAfStb). weiter lesen
Doka Schalung beim höchsten Gebäudes Skandinaviens (1.12.2023)
Der knapp 247 Meter hohe Karlatornet soll 2024 fertiggestellt und neues Wahrzeichen der Stadt Göteborg werden. Damit stellt der „Karla-Turm“ Göteborgs ersten Wolkenkratzer dar und wird das bisher höchste Gebäude der nordischen Länder. weiter lesen
PORR: Ausführung der Hochbrücke Horb aus einer Hand (1.12.2023)
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe entsteht im Neckartal die Hochbrücke Horb. Dieses Bauvorhaben wird von den Leistungsbereichen Ingenieurbau, Spezialtiefbau und Stahlbau aus einer Hand ausgeführt. weiter lesen
PERI´s VARIOKIT Ingenieurbaukasten für die Taktschiebebrücke (30.11.2023)
Die 50 Jahre alte und 455 m lange Talbrücke Krondorf wird von der Eiffage Infra-Bau komplett ersetzt. Nach dem Abbruch der östlichen Brücke wird derzeit in der ersten Bauphase die Richtungsfahrbahn Nürnberg fertiggestellt. Es kommt ein umfassendes PERI Schalungs-Gesamtpaket zum Einsatz. weiter lesen
Salzbachtalbrücke: Zweiter Taktvorschub für Nordbrücke abgeschlossen (30.11.2023)
An der südlichen Salzbachtalbrücke auf der A66 in Wiesbaden laufen die letzten Arbeiten für die Verkehrsfreigabe im Dezember. Der Neubau der Salzbachtalbrücke wird im Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes von der ARGE PORR / Plauen Stahl Technologie ausgeführt. weiter lesen
Baugruben als Falle: mobile Zäune schützen Amphibien (29.11.2023)
Für Menschen sind Baugruben meist nur eine lästige Unannehmlichkeit, allerdings bedeuten sie für Amphibien eine tödliche Gefahr. Blömen VuS schafft mit Amphibienleiteinrichtungen in Form von mobilen Zäunen Abhilfe und will somit die Bedrohung für Kleintiere reduzieren. weiter lesen
Erfolgreiche EuroSkills in Gdańsk (16.9.2023)
Mit insgesamt 23 Auszeichnungen in 27 Berufen, davon 14 im Handwerk, bei den EuroSkills vom 5. bis 9. September in Gdańsk gehört die deutsche Berufe-Nationalmannschaft erneut zu den Top 5 der teilnehmenden europäischen Länder. weiter lesen
Aufeinander abgestimmt: Moderne Gerüst- und Schalungssysteme von PERI (30.8.2023)
Eine frühzeitige Abstimmung von Gerüstbauarbeiten und -lösungen mit den Rohbau- und Ausbaugewerken bringt Vorteile für alle Beteiligten und den Zeitplan. So geschehen bei dem Bürokomplex „Universelle“ in Ulm mit seinen drei achtgeschossigen Bürotürmen. weiter lesen
Schulungspflicht für PU-Schäume gilt ab 24. August 2023 (21.8.2023)
Für diisocyanathaltige Produkte wie PU-Schäumen gilt ab dem 24. August 2023 die von der EU in der Chemikalienverordnung REACH festgelegte PU-Schulungspflicht. Verarbeiter, die noch keine Schulung absolviert haben, finden auf der Website von Soudal alle wichtigen Infos und einen Zugang zur Online-Schulung. weiter lesen
Mobiles Minibad als temporäres Ersatzbad bei Sanierung und Modernisierung (4.4.2023)
Ein großes Problem für Bauträger, Architekten und Bauleiter bei der Sanierung und Modernisierung von bewohnten Gebäuden ist die Frage: Wo bringe ich die Mieter während der Sanierungsarbeiten unter oder wie lässt sich die Badnutzung während der Modernisierung aufrechterhalten? weiter lesen
UV-Strahlung am Bau (Bauletter vom 28.3.2023)
UV-Strahlung ist tatsächlich tückisch: Sie kann langfristig zu Hautkrebs führen. Doch noch immer wird das Risiko gerne unterschätzt. Unternehmen müssen mehr tun! Ideen, um Hautkrebs vorzubeugen, enthält die Ausgabe 2/2023 von „Arbeit & Gesundheit“. weiter lesen
Bauen ohne Bombengefahr: Merkblatt „Kampfmittelfrei Bauen“ überarbeitet (27.3.2023)
Auch Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges werden bei Bauarbeiten fast täglich Bomben verschiedenster Art und Größe gefunden. Belastbare Schätzungen gehen davon aus, dass derzeit noch rund 100.000 Tonnen Blindgänger im Boden liegen. weiter lesen
Capmo-Umfrage zu den zehn größten Herausforderungen im Baumanagement (3.3.2023)
Rechtsstreitigkeiten, Mehrkosten oder einfach nur den Überblick behalten: Das Software-Unternehmen Capmo hat sich in seiner jüngsten Umfrage mit den größten Herausforderungen im Baumanagement befasst. weiter lesen
Kobold veröffentlicht Controlling-Report: Worauf es für Planer 2023 besonders ankommt (13.2.2023)
Gestiegene Materialkosten, höhere Zinsen, Lieferengpässe, eine hohe Inflation, fehlende Fachkräfte und daraus resultierende Stopps bereits geplanter Projekte stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen. weiter lesen
Steigtechnik-Ratgeber 2023 erschienen (13.2.2023)
Munk Günzburger Steigtechnik präsentiert in seinem aktuellen Steigtechnik-Ratgeber sein über 2.500 Produkte umfassendes Standardsortiment und aktuelle Neuheiten wie zum Beispiel die TRBS-konforme Stufen-Seilzugleiter oder auch die erste in Deutschland gefertigte GFK-Stufenleiter aus glasfaserverstärktem Kunststoff. weiter lesen
Tarifparteien einigen sich auf Inflationsausgleichsprämie im Bauhauptgewerbe (3.2.2023)
Die Tarifvertragsparteien der Baubranche haben sich auf eine tarifvertragliche Inflationsausgleichsprämie geeinigt. Die zuständigen Gremien stimmten dem Abschluss am 24. und am 30. Januar zu. weiter lesen
Höhere betriebliche Effizienz mit digitaler Werkzeugverwaltung à la Timly (30.1.2023)
Handwerker und Bauunternehmen haben viele Werkzeuge und Geräte, die ständig im Umlauf sind. Sie werden bei Kundenprojekten eingesetzt, zwischen Baustellen hin- und hergetragen oder auch mal hinter dem Container am Baustellenrand abgestellt. weiter lesen
Nemetschek investiert in Robotik-Start-up Kewazo ... und damit in die digitale Baustelle (27.1.2023)
Die Nemetschek Group hat sich an einer Kewazo-Finanzierungsrunde beteiligt. Das Robotik-Startup entwickelt Roboter für u.a. Baustellen, mit denen Sicherheit, Ergonomie und Produktivität gesteigert werden sollen. weiter lesen
Neues im Jahr 2023 aus Sicht der BG BAU (9.1.2023)
2023 sind zahlreiche neue Regelungen und Bestimmungen in Kraft getreten, welche die Themen Unfallversicherung und Arbeitsschutz betreffen. weiter lesen
Stoffpreisgleitklausel für Bauverträge des Bundes noch einmal verlängert (8.12.2022)
„Trotz erster Anzeichen für eine Stabilisierung der Baupreise“ wollen BMWSB und BMDV die Sonderregelungen für die Vereinbarung von Stoffpreisgleitklauseln noch einmal um sechs Monate verlängern. weiter lesen
Erste Seilzugleiter mit Stufen von Munk Günzburger Steigtechnik (2.11.2022)
Auf der Arbeitsschutz Aktuell stellte die Munk Günzburger Steigtechnik ihre neue Stufen-Seilzugleiter vor. Sie lässt sich mit einem Handgriff von 3,62 Meter auf 6,42 Meter ausziehen. Die Neuheit aus Günzburg ist die erste Seilzugleiter mit Stufen auf dem Markt. weiter lesen
BOS-SchnellbauContainer SC3000+ ab Anfang 2023 (13.10.2022)
Anfang 2023 will BOS Best Of Steel die „Plus“-Version seines SchnellbauContainers auf den Markt bringen. Der SC3000+ eignet sich für die Außen- wie auch Innenaufstellung und soll von 2 Personen innerhalb von 5 Minuten ohne Werkzeug aufgebaut werden können. weiter lesen
Plansite nutzt BIM als Dreh- und Angelpunkt zwischen Planung und Ausführung (13.9.2022)
Mit BIM lassen sich Abläufe und Prozesse optimieren und der integrale Planungsansatz unterstützen. Ein zentraler Vorteil der modellbasierten Planungsmethode ist dabei, dass sich einmal erstellte Daten mehrfach für unterschiedliche Zwecke nutzen lassen. weiter lesen
ERP-Software: 4PS launcht erste deutsche Version der Software 4PS Construct (11.9.2022)
Die 4PS Bausoftware GmbH setzt ihre Entwicklung im deutschen Markt fort. Die erste deutsche Version von 4PS Construct, einer ERP-Software für den Bau, wurde fertiggestellt. weiter lesen
Planungsunternehmen fürchten Insolvenzen (18.7.2022)
Baukostensteigerungen, Bauzeitverlängerungen und stornierte Aufträge gefährden inzwischen auch die wirtschaftliche Situation von Bauplanungsbüros - zu dieser Erkenntnis führt eine aktuelle Blitzumfrage des Verbands Beratender Ingenieure (VBI). weiter lesen
Handwerkermangel: „Selbst gemacht: Bau droht Burnout“ (19.6.2022)
Allein der Wohnungsbau mit Neubau, Umbau, klima- und seniorengerechter Sanierung sei ein Mammutprogramm für die Firmen, das mit den vorhandenen, ohnehin voll ausgelasteten Kräften kaum zu schaffen sei, warnt die IG BAU. weiter lesen
Prüfungs- und Wartungszyklen mit 123fleet automatisieren (27.5.2022)
Werkzeuge, Geräte und Maschinen wollen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Wird ihre Pflege vernachlässigt, kann das Folgen für die Unternehmen nach sich ziehen, den Bauablauf stören und/oder bei behördlichen Kontrollen teuer werden. weiter lesen
Warum Neubautrocknung im Sommer? (25.5.2022)
„Es trocknet doch alles so schnell bei der Hitze…“ Leider hat das im Baubereich so noch nie gestimmt. Technische Hilfsmittel oder Zeit zum „Trockenwohnen“ sind und waren schon immer vonnöten, um (nicht nur) ein konventionell errichtetes Gebäude zu trocknen. weiter lesen
Bauwirtschaft 2021 mit etwas weniger Arbeitsunfällen und von Covid-19 kaum betroffen (17.5.2022)
Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4% gegenüber 2020 gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Berlin mitgeteilt hat. Auch die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging zurück. weiter lesen
Gerüstbausoftware Scaffmax 22 mit Anbindung ans Scaffmax x Netzwerk (14.4.2022)
Grundsätzlich dient die Scaffmax-Software dazu, Gebäude als 3D-Modell virtuell einzurüsten. Das geschieht meist auf Basis von PDF-Dateien. Die daraus gewonnenen Stücklisten unterstützen eine effektive Planung und Kostenberechnung. weiter lesen
Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch zum Branchenmindestlohn ab (8.4.2022)
Der Schiedsspruch im Schlichtungsverfahren zum Bau-Mindestlohn am 24. März wird von der Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft (Bauindustrie und Baugewerbe) abgelehnt. weiter lesen
Bis September 69 Beschäftigte auf dem Bau tödlich verunglückt (6.12.2021)
2021 droht erneut eine bedrückende Bilanz der Arbeitsunfälle auf dem Bau: Nach einer Statistik der Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU) sind bis September 69 Bauarbeiter bundesweit auf Baustellen tödlich verunglückt. Im gleichen Zeitraum 2020 gab es 74 Todesopfer. weiter lesen
Neue BG BAU-Plakate zu 3G am Arbeitsplatz downloadbar (Bauletter vom 24.11.2021)
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) unterstützt Unternehmen und Beschäftigte seit Beginn der Pandemie mit zahlreichen Handlungshilfen zum Infektionsschutz. Neu hinzugekommen sind Plakate mit Hinweisen für den 3G-Zutritt zum Arbeitsplatz. weiter lesen
Handwerkskammer Frankfurt hat 23 digitale Stundenzettel verglichen (21.10.2021)
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main hat 23 Programme für
Windows, MacOS, Web, iOS und/oder Android gegenübergestellt und dazu ein ePaper
veröffentlicht. weiter lesen
Arbeitsunfallzahlen 2020 spiegeln unterschiedliche Corona-Betroffenheit der Branchen wider (3.10.2021)
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben die verschiedenen Wirtschaftszweige in sehr unterschiedlichem Maß getroffen. Das zeigt auch eine genauere Auswertung der Arbeitsunfallzahlen für das vergangene Jahr. weiter lesen
Buildots kombiniert 360°-Helmkamera mit KI fürs Baumanagement (30.7.2021)
Das in Israel gegründete Start-up Buildots hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Fortschritt von Bauprozessen vollständig zu digitalisieren und Verantwortlichen damit eine datenbasierte, transparente Analyse als Entscheidungsgrundlage zu liefern. weiter lesen
Versicherung: VHV Bauprotect komplett überarbeitet (25.7.2021)
Der Bauspezialversicherer VHV hat seine Betriebshaftpflichtversicherung Bauprotect rundum erneuert und orientiert sich damit am aktuellen Absicherungsbedarf von Unternehmen aus der Bauwirtschaft. weiter lesen
123fleet im Einsatz bei der Meliorations-, Straßen und Tiefbau GmbH (14.7.2021)
Die Meliorations-, Straßen und Tiefbau GmbH (MST) aus Laucha im südlichen Sachsen-Anhalt hat 100 123fleet-Lizenzen erworben. Bis Ende 2022 will das Unternehmen über 300 Geräte an das hersteller- und ortungsportalunabhängige System anbinden. weiter lesen
- Baugeräteliste BGL 2020 erschienen (6.12.2020)
Neu: DGNB Zertifizierung für nachhaltige Baustellen (13.7.2021)
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ein neues Zertifizierungssystem für nachhaltige Baustellen entwickelt. Die ersten Auszeichnungen wurden im Rahmen des Tags der Bauindustrie am 10. Juni 2021 virtuell übergeben. weiter lesen
Tödliche Arbeitsunfälle 2020 deutlich gestiegen (1.7.2021)
2020 gab es zwar weniger Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft und im Bereich baunaher Dienstleistungen als 2019, Aber die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist deutlich gestiegen: Insgesamt 97 Beschäftigte kamen im vergangenen Jahr auf deutschen Baustellen durch einen Arbeitsunfall ums Leben – 27 mehr als 2019. weiter lesen
Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung (Bauletter vom 31.5.2021)
Gemeinsam mit dem Netzwerk Offensive Gutes Bauen hat die BG BAU den „Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung“ überarbeitet und an die aktuelle Gesetzgebung angepasst. weiter lesen
Zeiterfassungs-App Clockin mit zusätzlichen Kommunikations- und Dokumentations-Funktionen (12.2.2021)
Die Smartphone-App Clockin hat sich in den letzten Jahren u.a. als Stundenzettel-Ersatz etabliert und wurde nun erweitert. Im Vordergrund standen dabei die Verbesserung der internen Kommunikation sowie die Erfassung von Notizen, Fotos und Skizzen. weiter lesen
Abnahme von Handwerksleistungen nach wie vor gesetzlich geregelte Pflicht des Auftraggebers (2.2.2021)
Vielen Handwerkern ist wohl nicht bekannt, dass eine fehlende Abnahme unter Umständen dazu führen kann, dass kein Anspruch auf Bezahlung besteht. weiter lesen
FlexxLift: Neue, mobile Kleinsthubarbeitsbühne von Günzburger Steigtechnik (3.12.2020)
Egal, ob Installation, Wartung oder Reparatur: Wer für längere Zeit in der Höhe arbeitet, benötigt einen sicheren Stand. Genau dafür wurde FlexxLift entwickelt: Die Kleinsthubarbeitsbühne wird ohne Strom betrieben und lässt sich so mobil einsetzen. weiter lesen
- Ein-Personen-Gerüst für Arbeitshöhen bis gut 6 m neu von Günzburger Steigtechnik (10.8.2020)
- BG Bau fördert Stafe-Steiltreppe als sichere Alternative zu üblichen (Bau-)Leitern (28.11.2019)
Praxis-Handbuch für Bauleiter in dritter, aktualisierter Auflage erschienen (30.11.2020)
Das „Praxis-Handbuch Bauleiter“ befasst sich mit den komplexen Aufgaben sowie Verantwortlichkeiten eines Bauleiters, gibt Antworten auf typische Herausforderungen im Bauleiteralltag und hilft Haftungsrisiken zu vermeiden. Im Fokus stehen dabei die reibungslose, kostengenaue und terminsichere Bauabwicklung. weiter lesen
Praxis-Handbuch zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) (8.3.2020)
Hinsichtlich der Arbeitssicherheit auf Baustellen gilt es zusätzlich zum Arbeitsschutzgesetz die Baustellenverordnung, die vom Bauherrn u.a. auch das Planen von Bauarbeiten nach den Grundsätzen des Arbeitsschutzes und das Bestellen eines Koordinators fordert. weiter lesen
Neue Schutz- und Dachplanen inklusive Notdach von Klöber (4.2.2020)
Mit dem Hinweis auf die zunehmenden Wetterkapriolen und die verstärkte Sturmgefahr hat Klöber seine neuen Sepa Profi Schutz- und Dachplanen vorgestellt. Mit ihnen lassen sich Dächer schnell abplanen oder auch regelrechte Notdächer erstellen. weiter lesen
Bundesrat billigt Rückkehr der Meisterpflicht in 12 Berufen (3.1.2020)
In zwölf Handwerksberufen kehrt die Meisterpflicht zurück. Der Bundesrat hat das vom Bundestag beschlossene Gesetz am 20. Dezember 2019 in seiner 984. Sitzung gebilligt. weiter lesen
Lärmschutzmatte 2.0 für Bauzäune mit Lärmminderung bis 32,8 dB (28.11.2019)
Heras Mobilzaun führt die zweite Generation seiner Lärmschutzmatte ein. Sie ist eine Weiterentwicklung der ersten, die 2015 auf den Markt kam. Die neue Version verspricht eine bessere Lärmminderung, eine längere Lebensdauer und eine leichtere Montage. weiter lesen
QR-Codes und ZUGFeRD: Bauindustrie setzt auf einheitliches Lieferschein- und elektronisches Rechnungsformat (14.7.2018)
Um Bauprozesse effizienter zu machen, empfiehlt der Arbeitskreis Informationsmanagement (AKIM) des HDBs Zulieferern und Kunden einen einheitlichen QR-Code auf Lieferscheinen sowie Eingangsrechnungen im ZUGFeRD-
Neuerscheinung: „Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen“ vom Beuth Verlag (24.4.2018)
Das neu erschienene deutsch-englische Fachwörterbuch mit etwa 25.000 Einträgen in beide Sprachrichtungen erschließt terminologisch nicht nur Eurocodes und VOB. weiter lesen
Recht so? Einsatz von Webcams auf z.B. Baustellen? (30.6.2007)
Wer Webcams einrichtet und deren Bilder im Internet veröffentlicht, darf die Persönlichkeitsrechte der gefilmten Menschen nicht verletzen. weiter lesen
- Von Baustellenfotos zur Projektdatenbank (17.6.2007)
Erhöhtes Brandrisiko auf Baustellen (28.7.2006)
Aus gutem Grund schreiben die Arbeitsstätten-Verordnung, die Baustellen-Verordnung und die Unfallverhütungs-Vorschriften sehr genau vor, wie vorbeugender Brandschutz auf Baustellen auszusehen hat. weiter lesen
Unternehmer muss haften, weil er Baustelle nicht gründlich sicherte - Urteil (29.5.2001)
Jeder kennt die Warnschilder, mit denen Unternehmer ihre Baustellen absichern und Unbefugte fern halten wollen. Doch diese Maßnahme reicht alleine häufig nicht aus, wenn sich besondere Gefahrenquellen ergeben. weiter lesen
Gerüste können den Versicherungsschutz bei Hausratversicherungen gefährden (21.7.2000)
Einbrecher, die wie Spinnen an Hauswänden auf und nieder klettern,
gehören in den Bereich der Phantasie – es sei denn, man ermöglicht ihnen die Fassadenkletterei per Baugerüst. Kein Wunder also, dass Gerüste Einbrecher magisch anlocken. Versicherungen wissen um diesen Sachverhalt. weiter lesen