Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0899 jünger > >>|  

Transport von Großmaschinen: DOLL Tiefbett X mit Pendelachse tera

(3.7.2025) Mit dem 3-achsigen Schwertransport-Sattelauflieger Tiefbett X von DOLL will Bode Bautechnik selbst bei 37-Tonnen-Baggern unter der 4-m-Grenze bleiben. Möglich machen das eine 900 mm breite, 550 mm tiefe Baggermulde und die Pendelachse DOLL tera – ergänzt durch digitale Assistenzsysteme für mehr Effizienz und Sicherheit.

Das 3-achsige Fahrzeug bietet eine maximale Nutzlast von bis zu 45 Tonnen. (Bild: DOLL Fahrzeugbau) 

Transporte auf den Zentimeter genau

Wenn Baumaschinen mit einer Höhe von mehr als 4 m transportiert werden müssen, bedeutet das in Deutschland oft zusätzliche Kosten, Genehmigungsaufwand und längere Planungszeiten. Bode Bautechnik, Spezialist für Baumaschinenverkauf, -vermietung und Spezialtiefbau, hat deshalb den Tiefbettsattelauflieger DOLL Tiefbett X mit Pendelachse tera in seinen Fuhrpark aufgenommen.

Das 3-achsige Fahrzeug bietet eine maximale Nutzlast von bis zu 45 Tonnen und erlaubt auch bei großen Maschinen wie dem JCB Kettenbagger einen Transport innerhalb der gesetzlichen Maximalhöhe von 4 m. Michael Schneider, Transportleiter bei Bode Bautechnik, erklärt: „Beim Transport der großen JCB Bagger ist vor allem die Höhe des Baggerarms der limitierende Faktor. Durch die breite Baggermulde des neuen Tiefladers können wir den Arm tiefer ablegen und bleiben so unter 4 m Höhe.”

Die technische Grundlage dafür liefert die DOLL-eigene Pendelachse tera. Sie ermöglicht eine durchgehende Baggermulde mit 900 mm Breite und 550 mm Tiefe. Gleichzeitig sorgt sie mit einem Hub von 600 mm für genügend Bodenfreiheit auf unwegsamem Gelände – entscheidend bei Einsätzen in engen Innenstädten, auf Landstraßen oder steilen Baustelleneinfahrten.

Der Beladevorgang erfolgt entweder über die hydraulisch abfahrbare Schwanenhalskonstruktion vorn oder die Alurampen am Heck für kleinere Maschinen. „Das Tiefbett ist so niedrig, dass man sogar von der Seite mit dem Bagger auffahren kann – das erfordert natürlich etwas Fingerspitzengefühl und Erfahrung”, ergänzt Michael Schneider.

Das elektronische Einspurungssystem (EEP) erlaubt per Knopfdruck die automatische Rückführung der Achsen in Geradeausstellung. (Bild: DOLL Fahrzeugbau) 

Digitale Kontrolle im Führerhaus

Zentraler Bestandteil des Systems ist „DOLL control”, eine elektronische Steuerung mit 7-Zoll-Farbdisplay, die dem Fahrer Daten wie Reifendruck, Lastverteilung und Position der Abdrückzylinder liefert. Alle Funktionen sind zusätzlich über die Funkfernbedienung „DOLL connect” abrufbar.

„Bei unserem alten Auflieger musste ich zum manuellen Nachlenken aussteigen und eine Kabelfernbedienung am Fahrzeugheck anschließen. Jetzt kann ich vom Führerhaus aus das Fahrniveau einstellen oder in die Lenkung eingreifen”, berichtet Michael Schneider. Das elektronische Einspurungssystem (EEP) erlaubt per Knopfdruck die automatische Rückführung der Achsen in Geradeausstellung – ohne manuelles Geradeziehen.

Zusätzliche Sicherheit bringt die integrierte Rückfahrkamera: „Wenn der geladene Bagger drei Meter breit ist, hat man nach hinten praktisch keine Sicht mehr. Die Rückfahrkamera ist für mich kein Extra, sondern eine echte Sicherheitsfunktion – vor allem auf unübersichtlichen Baustellen.”

Vielseitig auch im Spezialtiefbau

Neben Maschinen transportiert Bode Bautechnik auch Langmaterial für den Spezialtiefbau. Der Tiefbettauflieger ist dafür mit einem verschiebbaren Auflagebock ausgestattet, der eine ebenmäßige Ladefläche schafft. Darüber hinaus lässt sich das Fahrzeug um bis zu 5.700 mm teleskopieren, was auch den Transport von langen Spundbohlen oder Stahlträgern erlaubt.

Weitere Informationen können per E-Mail an DOLL Fahrzeugbau GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH