Baulinks > Baubetrieb/Baustelle > Gerüstbau

Baubetriebs-Portal: Gerüstbau und Arbeitsbühnen

Frankfurter ONE by CA Immo steht wie eine „1“ dank Unterstützungskonstruktion von PERI (21.2.2023)
Mit rund 190 m Höhe und 49 Stockwerken reiht sich das neue Büro- und Hotelhochhaus ONE by CA Immo in die Skyline der Mainmetropole Frankfurt ein. Aufmerksamkeit erregt der Wolkenkratzer insbesondere durch seine dreiecksförmige Auskragung im 33. Stock. weiter lesen

Digitale Gerüstplanung à la PERI (21.2.2023)
Gerüstbauer im Ingenieur- und Industriebau, aber auch Handwerks­be­trie­be wie Dachdecker und Zimmerer erleben aktuell, wie die Digitali­sie­rung in ihrer Branche an Bedeutung gewinnt. Dass der Umgang mit Apps, 3D-Soft­ware oder BIM oft leichter ist als erwartet, demonstriert z.B. der Gerüsthersteller PERI mit seinen digitalen Tools. weiter lesen

Gerüstbau für eine Stabbogenbrücken-Sanierung (20.10.2022)
25 Jahre nach Inbetriebnahme der Luitpoldbrücke bei Zeil am Main musste die 75 m lange Stabbogenbrücke erstmalig saniert werden. Die Ost- und Westseite wurden nacheinander eingerüstet und saniert. Das ermöglichte in Verbindung mit einer Ampelregelung eine einspurige Fahrbahnnutzung. weiter lesen

Doka erwirbt Mehrheit an US-Gerüsthersteller AT-PAC und baut Geschäftsfeld Gerüst aus (10.7.2022)
Doka, einer der weltweit führenden Anbieter von Schalungssystemen und Dienstleistungen für den Bausektor, übernimmt die Mehrheit an dem großen amerikanischen Gerüsthersteller AT-PAC. weiter lesen

85 m hohe Filstalbrücke mit vielen bautechnischen Herausforderungen ... und PERIs Unterstützung (24.5.2022)
Die 485 m lange Filstalbrücke gilt als eines der spannendsten Bauwerke auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm. In 85 m Höhe verbindet sie als eine der höchsten Eisenbahnbrücken Deutschlands den Boßlertunnel mit dem Steinbühltunnel. weiter lesen

Gerüstbau (mit PERI UP) im Bestandsumbau ... am Beispiel Büropark Ottobrunn (19.5.2022)
Der Bestandsumbau gewinnt zunehmend an Bedeutung, um Gewerbe­flä­chen nachhaltig erweitern und modernisieren zu können. Beengte Platz­ver­hält­nisse und die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs erfordern dabei projektspezifische Gerüstbaulösungen. weiter lesen

Querverweis: Bauwirtschaft 2021 mit etwas weniger Arbeitsunfällen und von Covid-19 kaum betroffen (17.5.2022)
Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4% gegenüber 2020 gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Berlin mitgeteilt hat. Auch die Anzahl der tödlichen Arbeits­un­fälle ging zurück. weiter lesen

Gerüstbausoftware Scaffmax 22 mit Anbindung ans Scaffmax x Netzwerk (14.4.2022)
Grundsätzlich dient die Scaffmax-Software dazu, Gebäude als 3D-Modell virtuell einzurüsten. Das geschieht meist auf Basis von PDF-Dateien. Die daraus gewonnenen Stücklisten unterstützen eine effektive Planung und Kostenberechnung. weiter lesen

Neues durchdringungsfreies Absturzsicherungssystem von Kalzip für Stehfalzdächer (6.4.2022)
Auf industriellen Stehfalzdächern werden Absturzsicherungen in der Regel aufgeklemmt. Die bauaufsichtlichen Zulassungen der Systeme verweisen dabei auf Kräfte, die durch das Bedachungssystem abgeleitet werden müssen. weiter lesen

LUX-top statt ST Quadrat Fall Protection (24.5.2021)
„Mit Sicherheit oben bleiben - und das mit erstklassigen Lösungen.“ Dieser Gedanke wird seit rund 25 Jahren zusammen mit den Produkten von ST Quadrat Fall Protection aus dem luxemburgischen Beyren kom­mu­ni­ziert und spiegelt sich in der Marke „LUX-top“ wider. Nun will das Unternehmen diese etablierte Marke noch nachdrücklicher für seine Außenwirkung nutzen. weiter lesen

Neue Arbeitsschutzregelungen für den Bau (4.1.2021)
Das neue Jahr bringt hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Unfall­ver­sicherung einige neue Regelungen für Unternehmen und Beschäftigte der Baubranche mit sich. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat dazu eine erste Übersicht erstellt. weiter lesen

FlexxLift: Neue, mobile Kleinsthubarbeitsbühne von Günzburger Steigtechnik (3.12.2020)
Egal, ob Installation, Wartung oder Reparatur: Wer für längere Zeit in der Höhe arbeitet, benötigt einen sicheren Stand. Genau dafür wurde FlexxLift entwickelt: Die Kleinsthubarbeitsbühne wird ohne Strom be­trie­ben und lässt sich so mobil einsetzen. weiter lesen

Doka avanciert zum Voll-Lieferanten für Schalungs- und Gerüstsysteme (30.11.2020)
Durch eine Unternehmensbeteiligung an dem amerikanischen Gerüste-Hersteller AT-PAC ist Doka in den internationalen Gerüstemarkt einge­stie­gen. weiter lesen

BG Bau fördert Stafe-Steiltreppe als sichere Alternative zu üblichen (Bau-)Leitern (28.11.2019)
Die mobile Steiltreppe namens Stafe von Robusta-Gaukel ist rück­wir­kend ab 1. Januar 2019 von der Berufsgenossenschaft der Bau­wirt­schaft (BG Bau) als offiziell förderfähig anerkannt. Mit der flexiblen und zeitsparenden „Stafe“ folgt der Spezialist für Montage-, Anker-, Sicher­heits­tech­nik und Schalungen einem wichtigen Trend. weiter lesen

Neue TRBS 2121-1 nimmt Ersteller und Nutzer von Gerüsten gleichermaßen in die Verantwortung (7.11.2019)
Hochbau-Verantwortliche kommen nur selten um das Aufstellen eines Gerüstes herum ... und sollten sich sehr bewusst sein, dass sie von der seit dem 11. Februar 2019 gültigen TRBS 2121-1 stärker in die Ver­ant­wor­tung genommen werden. weiter lesen

Neue Arbeitsschutzregeln im Gerüstbauer-Handwerk (8.2.2019)
Was die Gerüstbau-Branche 2019 besonders beschäftigen wird, ist die Neu­fas­sung der „Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121)“. Einige der neuen Regelungsinhalte werden voraussichtlich beträchtliche Investitionen in der Branche auslösen. weiter lesen

Geplantes Regelwerk bedroht Gerüstmaterialbestand im Wert von bis zu 5 Mrd. Euro (13.9.2017)
Die Bundesinnung und der Bundesverband Gerüstbau sowie zahlreiche Ge­rüsthersteller warnen aktuell eindringlich davor, systemintegrierte Siche­rungsgeländer als vorrangigen Stand der Technik festzulegen. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH